Intel stellt Pentium 4 2,80B GHz ein

Thomas Hübner
7 Kommentare

Ein weiterer Pentium 4 auf Basis des ehrwürdigen, in 130 nm gefertigten „Northwood“-Kerns verlässt das Schlachtfeld. Der Ende August 2002 vorgestellte Pentium 4 2,80 GHz mit einem 533 MHz schnellen Frontside-Bus darf Mitte April des kommenden Jahres das letzte Mal geordert werden.

Bereits im Juni hat Intel den ersten Pentium 4 mit Hyper-Threading, den 3,06 GHz schnellen Boliden mit Northwood-Kern und 533 MHz Frontside-Bus, von den Produktlisten gestrichen. Nun, da auch das 2,8 GHz-Modell abdankt, stehen für den Sockel 478 bei einem 533 MHz schnellen FSB nur noch Prozessoren auf Basis des in 90 nm gefertigten „Prescott“-Kerns zur Verfügung (wobei hier nur noch das 2,8 GHz-Modell gepflegt wird). Jene verfügen zwar über einen 1 MB großen L2-Cache und Support für SSE3-Befehle, schlagen im Gegenzug jedoch mit einem größeren Stromverbrauch und einer deutlich längeren Prozessorpipeline (31 Stufen) negativ zu Buche.

Übrigens: Im Juli dieses Jahres hat Intel die kleinsten Pentium 4-Prozessoren mit einem 800 MHz schnellen Frontside-Bus und einem Prozessortakt von 2,4 und 2,6 GHz aus dem Programm genommen. Alles in allem ist der Pentium 4 - mit welchem Kern auch immer - für den Sockel 478 nur ab 2,80 GHz und aufwärts zu haben; für den neuen Sockel 775 wurde das Portfolio dagegen unlängst - unter anderem - um ein 2,66 GHz schnelles Modell erweitert.

Intel hat den Pentium 4 2,8 GHz (FSB533) in das Embedded-Programm aufgenommen, im Rahmen dessen bis Ende Mai dieses Jahres selbst ein Urgestein wie der Pentium oder der Pentium MMX noch im Lager verfügbar waren.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!