Duke Nukem Forever noch in diesem Jahr?

Frank Hüber
75 Kommentare

Duke Nukem Forever wurde erstmals 1997 für den PC angekündigt und befindet sich seither mehr oder weniger konsequent in der Entwicklung. Als 3D Realms das Spiel 1997 erstmals ankündigte, setzte man noch auf die „Quake II“-Engine.

Nach einem Jahr stieg man jedoch auf die Unreal-Engine um, welche allerdings angesichts der langen Entwicklung auch wieder veraltete, so dass die Entwickler Anfang 2004 einen erneuten Wechsel der Engine bekannt gaben. Spekulationen um den Einsatz der Doom-3-Engine wurden schnell dementiert und der Einsatz der Physik-Engine von Meqon bekannt gegeben. Mittlerweile wurde das im Jahre 2002 gegründete Unternehmen Meqon allerdings von Ageia erworben. Meqons Physik-Engine soll nunmehr in das PhysX SDK von Ageia integriert werden. Ob Duke Nukem Forever nun jedoch, wie eigentlich anzunehmen, die PhysX-Karten unterstützen wird, ist ebensowenig geklärt, wie der Erscheinungstermin und die Grafikengine des Spiels.

Take 2 Interactive gab im Zuge der Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal jedoch bekannt, dass man dem Entwicklerstudio 3D Realms 4,25 Millionen US-Dollar zahlen werden, sobald Duke Nukem Forever fertiggestellt ist. Um die Entwicklung des Titels voranzutreiben und auf eine Veröffentlichung in diesem Jahr hinzuarbeiten, verknüpfte Take 2 die Vereinbarung mit einer Bonuszahlung in Höhe von weiteren 500.000 US-Dollar, falls das Spiel bis zum 31. Dezember 2006 auf den Markt kommt.

Nachfolgend einige Impressionen von Duke Nukem Forever aus dem Jahre 2001, als das Spiel auf der E3 in Los Angeles gezeigt wurde. 3D Realms hat diese Bilder mittlerweile zurückgezogen, da sich nach mehrmaligem Wechseln der Grafikengine nicht mehr dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen.

Duke Nukem Forever im Jahre 2001
Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!