Philips stellt Blu-ray-Laufwerk und -Medien vor

Thomas Hübner
24 Kommentare

Philips präsentiert auf der Computex in Taiwan sein erstes Blu-ray Produkt: Der TripleWriter (SPD7000) ist ein All-in-One PC-Brenner der ab Spätsommer 2006 verfügbar sein wird. Philips gehört zu den Gründungsmitglieder der Blu-ray Disc Association und hält sich in Sachen Konkurrenzstandard HD-DVD dementsprechend mit Produkten zurück.

Der TripleWriter verfügt über Aufnahme- und Wiedergabefunktionen für alle populären optischen Speichermedien inklusive CDs, DVDs und Blu-ray Discs. Er bietet 2-faches Lesen und Schreiben (72 Mbit/Sekunde kontinuierliche Datenrate) für alle BD-ROM- (Blu-ray Disc ohne Recording-Möglichkeit ), BD-R- (Blu-ray Disc für einmalige Aufnahme) und BD-RE-Medien (Blu-ray Disc für mehrfache Aufnahme). Das Laufwerk liest und beschreibt darüber hinaus CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD+R DL, DVD-R, DVD-R DL, DVD+RW und DVD-RW. Im Lieferumfang des Geräts ist Nero 7 Essential Digital Media enthalten.

Philips TripleWriter SPD7000 mit Blu-ray-Support
Philips TripleWriter SPD7000 mit Blu-ray-Support

Ergänzend zur Einführung seines ersten Blu-ray Disc Hardware-Produkts bringt Philips Blu-ray Disc-Rohlinge auf den Markt: Die BD-R- und BD-RE-Discs sind jeweils mit 25 GB (single layer) und 50 GB (dual layer) erhältlich. Diese Discs verfügen über eine neuartige Schutzschicht, die auf einer weiterentwickelten Hard Coating-Technologie basiert. Durch die Schicht sind die Medien unempfindlicher als etwa CDs oder DVDs, sie soll vor Fingerabdrücken sowie Kratzern schützen und zudem die Reinigung der Disc erleichtern.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!