Musik-Downloads erreichen Höchstwert

Christoph Becker
24 Kommentare

Noch nie wurde in Deutschland so viel Musik im Internet gekauft wie im ersten Halbjahr 2006. Die Anzahl der Downloads kletterte auf 11,71 Millionen, der Umsatz auf 21,2 Millionen Euro. Damit ist der Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Drittel gewachsen.

Das gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) heute in Berlin bekannt. Besonders beliebt ist Musik aus dem Internet offenbar bei Männern. Ihr Anteil unter allen Käufern liegt derzeit bei 64 Prozent – ähnlich wie in den Vorjahren. Leichte Veränderungen gibt es hingegen bei den Preisen. Für einen Download bezahlen die Deutschen aktuell im Durchschnitt 1,79 Euro, vor einem Jahr waren es noch 1,89 Euro.

Bei den Berechnungen wurde ein Album mit mehreren Songs als ein einzelner Download gezählt. Auf das Gesamtjahr bezogen, ergeben sich für 2004 knapp 8,5 Millionen Downloads und ein Umsatz von 14,6 Millionen Euro. Im Folgejahr kletterten die Werte auf 19,57 Millionen Downloads und 35,8 Millionen Euro Umsatz.

Breitbandanschlüsse und neue Technologien zum Schutz digitaler Güter beflügeln auch andere Download-Märkte, etwa den für Videos. Ob Spielfilme, Serien oder Dokumentationen – noch nie wurden so viele Videos legal aus dem Internet abgerufen wie in diesem Sommer. Mit 160.000 kommerziellen Video-Downloads pro Monat ist dieser Markt nach BITKOM-Schätzungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent gewachsen. Im Sommer 2005 waren die Anbieter hier zu Lande noch auf durchschnittlich 110.000 Abrufe im Monat gekommen.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!