Kioxia XG7: M.2-SSDs mit PCIe 4 und bis zu 4 TB für OEM-Rechner

Michael Günsch
10 Kommentare
Kioxia XG7: M.2-SSDs mit PCIe 4 und bis zu 4 TB für OEM-Rechner
Bild: Kioxia

Für Computer-Hersteller (OEM) liefert Kioxia mit den neuen Serien XG7 und XG7-P jetzt eine Auswahl an M.2-SSDs mit PCIe-4.0-Unterstützung. Die XG7-Serie geht mit 256 GB, 512 GB und 1 TB an den Start, die Variante XG7-P gibt es mit 2 TB und 4 TB.

Die neue Generation der OEM-SSDs tritt die Nachfolge der XG6 und XG6-P an, die noch mit PCIe 3.0 x4 arbeiten und darüber maximal 3.180 MB/s erreichen.

M.2-SSDs mit PCIe 4.0 und NVMe 1.4

Die XG7(-P) liegt im gleichen Formfaktor M.2 2280 mit einer Modullänge von 80 mm vor. Doch wird statt PCIe 3.0 x4 nun PCIe 4.0 x4 mit verdoppelter Datenrate (~8 GB/s brutto) als Schnittstelle genutzt. Kioxia nennt statt konkreten Werten Faktoren der Leistungssteigerung: Im Vergleich mit der XG6 mit 1 TB soll die XG7 mit 1 TB zweimal so schnell Lesen und etwa 1,6 mal so schnell schreiben. Dies würde gerundet 6,4 GB/s beim Lesen und 4,7 GB/s beim Schreiben bedeuten, denn die XG6 bringt es laut Datenblatt auf 3,18 GB/s und 2,96 GB/s. Wie immer handelt es sich um die meist nur in Benchmarks erzielbare Spitzenleistung bei sequenziellen Transfers. Angaben zur meist in IOPS angegebenen Leistung beim wahlfreien Lesen/Schreiben liegen zur Stunde nicht vor.

Kioxia XG7 SSD mit PCIe 4.0 für OEM-Systeme
Kioxia XG7 SSD mit PCIe 4.0 für OEM-Systeme (Bild: Kioxia)

Im direkten Duell der Eckdaten liegt die Kioxia XG7 hinter der PM9A1 SSD zurück, die Samsung mit bis zu 7 GB/s lesend und 5,2 GB/s schreibend für den OEM-Sektor bewirbt.

Ab 2021 in ersten Systemen

Kioxia setzt auf einen nach eigenen Angaben „brandneuen“ Controller mit NVMe-1.4-Support sowie nicht näher spezifizierten 3D-NAND („BiCS Flash“) – beides aus eigenem Hause. Die Sicherheitsstandards TCG Pyrite 2.01 und TCG Opal SSC 2.01 sollen (optional) unterstützt werden. Kioxia rechnet damit, dass im kommenden Jahr Desktop-PCs und Notebooks mit den neuen SSDs bestückt sein werden.

Derzeit bietet nur AMD eine Desktop-Plattform mit PCIe 4.0, bei Notebooks ist es wiederum nur Intel mit Tiger Lake. Nächstes Jahr wird es aber voraussichtlich weitere Plattformen mit PCIe 4.0 auf beiden Seiten geben.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!