• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

F1 Einstieg ins Lenkrad-Racing, Preis-Leistungstipp gesucht

Registriert
Okt. 2023
Beiträge
205
Liebe Community,

nach Jahren des Zockens von F1 via Controller möchte ich es nun wagen und mir gerne ein Lenkrad samt Gas-/Bremspedale/Kupplung zulegen.

In erster Linie möchte ich damit F1 spielen, aber ich könnte mich dazu hinreißen lassen mal in richtiges SimRacing hereinzuschnuppern.

Was mir wichtig ist:

x Montage am Tisch möglich
x Sollte Preis-Leistungstechnisch gut dastehen (muss nicht das beste sein, nur gut genug^^)

Bei meinem Neffen zockte ich vor kurzem GT Sports mit 'nem PS4-Lenkrad (Eigenmarke von Sony??) und fand es schon ganz ok, auch wenn bestimmt mehr geht.

Was ist generell bei Lenkrädern zu beachten? Woran erkenne ich Qualitätsunterschiede??

Besten Dank vom Voraus^^
 
Also ich bin Fan von Thrustmaster und hatte mir letztes Jahr ein T150 Set mit Pedalen zugelegt.
Damals hat das 160 € gekostet.
Bin mit dem Teil auch sehr zufrieden. Es wurde an einen Klappbaren Racing Sessel angebaut und wird seitdem alle paar Wochen benutzt, wenn ich mal wieder Lust drauf habe.
Ich hatte schon vorher ein Thrustmaster Lenkrad/Pedale, damals allerdings noch ohne Force Feedback und sogar ohne USB Anschluß.

Einzig die Knöpfe für die Playstation sind etwas gewöhnungbedürftig, stören aber nach einer Weile kaum noch.
Und der Widerstand der Pedale könnte für einen Mann etwas wenig sein, gewöhnt man sich aber auch dran.

Ein paar Bilder von TM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Wenn du auf Kupplung verzichten kannst (gibts bei F1 ja sowieso nicht in der Form) dann schau dir mal die Fanatec CSL DD Produkte an, je nachdem ob PC und XBOX oder Playstation. Die CSL DD (PC/XBOX mit 5nm)gibt es schon für 200€ wenn man ein Lenkrad und Pedale dazu nimmt, z.B. das Clubsport F1 v2 für 219€ und CSL Pedale für 79€. Damit bist du erst einmal gut aufgestellt. Und wenn du später mehr willst kannst du entweder Kupplungspedal rüsten oder LoadCell Bremse (dann wird Bremse zu Kupplung) und das Wheel Base Boost Pack auf 8nm.

Ich würde definitiv NICHT auf Riehmenantrieb gehen! Geh direkt auf DirectDrive, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Bin von meinem Logitech G923 XBOX sehr schnell auf DirectDrive gewechselt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Du solltest gerade bei den Pedalen bedenken, dass dort auch ganz schöne Kräfte zustande kommen und die Pedale sich, wenn nicht befestigt oder fixiert, auf dem Boden verschieben. Das macht keinen Spaß. Es gibt natürlich die "einfachen" Pedale, aber da hast du so wenig Widerstand, dass es sich fast wie spielen mit der Tastatur (Vollgas oder 0, Vollbremsung oder 0) anfühlt. Hatte damals selbst das Thrustmaster T300 mit den T3PA Pedalen. Hat mir gar nicht gefallen, da man Gas und Bremse schlecht dosieren kann. Bin dann auf die T-LCM umgestiegen und hatte dann das Problem mit den rutschenden Pedalen, was dazu geführt hat, dass ich mir noch den einfachen, klappbaren Playseat geholt habe. Damit bin ich soweit zufrieden. Musst du aber ggf selbst testen, was für dich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Bin jetzt seit Dezember in F1 23 mit dem Logitech G923 Set unterwegs und absolut zufrieden. Ja, von "echten" Sim Racing Fans wird es im Zweifel zerrissen. Von anderen wiederum gerade für den Einstieg dann doch empfohlen...
Bekommt man Gebraucht halt auch ganz gut für um die 200-250 Euro.

Den Hinweis bezüglich der Pedale würde ich zu Herzen nehmen. Ich habe meine Pedale auf einer halb aufgerollten Yoga-Matte fixiert. Das hält eigentlich ganz gut. Wenn Teppich liegt, ist das meist auch weniger ein Problem.

Das Lenkrad ist dagegen absolut kein Problem. Wird auf die Tischkante geschoben und dann halt mit zwei "Bolzen" eingeklemmt. Das hält...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Fanatec ist aufgrund der aktuellen Lage dort eigentlich nicht zu empfehlen.

Wenn günstig sein soll dann was kleines von Logitech oder Thrustmaster. Ansonsten würde ich mit mal Moza anschauen.

Tischmontage geht aber eigentlich nur mit den Billigheimer wegen der geringen Kräfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Hab erst letzte Woche nach 1000en Stunden mit Controller in FH3, FH4, FH5, Dirt 4, Dirt Rally 2.0 und EA WRC endlich mal ein Logitech G29 besorgt und bin soweit zufrieden. Die Spiele fühlen sich leicht unterschiedlich an, mir gefällt wie "meaty" Dirt 4 noch ist, man muss richtig arbeiten. Der Schaltknauf ist okay, aber laut und für manuelle Schaltung bin ich noch nicht gemacht. Spiele also weiterhin mit Automatik. Das Bremspedal ist mit dem rechten Fuß eigentlich nicht zu bedienen und mit dem linken ergibt sich eine sehr unnatürliche Haltung. Habe daher Bremse und Handbremse auf den Schaltwippen. Die Pedaleinheit ist ziemlich massiv mit Gummifüßen und hält sowohl auf Laminat als auch auf Teppich bombenfest.
 
Was bist du denn bereit vom hart erarbeiteten Geld auszugeben?

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, bin vor ca 4 monaten auf ein DD wheel umgestiegen, das alles andere echt furchtbar ist (was nicht heißt das man damit nicht schnell fahren kann)
Beispiel bei mir die logitech lenkräder die ich bis dato hatte, hatten einen FF-totpunkt in der mittenstellung, was sehr nervig war.

Auch wenn ich die, etwaige, übernahme Fanatec seitens Corsair nicht so geil finde, ist das CSL DD echt solide (mittlerweile mit F1 wheel und loadcellbremse)
Ansonsten gibt's auch sehr gute einsteigerbundles von Moza.

Klar, ist alles nicht spottbillig aber, glaubs einem anderen Simraceanfänger (Mir :D): Es ist kein vergleich zu dem sonstigen kram, was du an feedback und details von der strecke bekommst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Flaschensammler schrieb:
Was ist generell bei Lenkrädern zu beachten? Woran erkenne ich Qualitätsunterschiede??
Meiner Meinung nach funktionieren Lenkräder die am Tisch montiert sind nur so Semi.
Die Sitzposition passt einfach nicht zu einer bequemen Bedienung und die 'Pedale rutschen Dir, wie schon erwähnt, weg. Über einen Racing-Seat nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
HisN schrieb:
Meiner Meinung nach funktionieren Lenkräder die am Tisch montiert sind nur so Semi.
Die Sitzposition passt einfach nicht zu einer bequemen Bedienung
Das stimmt
HisN schrieb:
und die 'Pedale rutschen Dir, wie schon erwähnt, weg.
Kann man sich mit etwas holz zur wand hin oder halt etwas schwerem dahinter, sofern man "frei sitzt" behelfen
HisN schrieb:
Über einen Racing-Seat nachdenken.
Stimme ich dir prinzipiell zu, aber er will anfangen und da noch einen racingseat etc. gleich mit anzuschaffen kann doch ganz schon preisspielig sein und leute abschrecken (wenn ich dran denk das ich dieses jahr bestimmt 1500€ wenn nicht mehr drin versenkt hab, also kleines rig + DD wheel und zubehör gerechnet)

Und ja, ich fahre seit meinem rig auch konstanter (zwar scheisse aber das immerhin konstant :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Flaschensammler
Würde Kleinanzeigen empfehlen, viele Einsteiger verkaufen "Einsteigermodelle" relativ günstig weil sie umsteigen oder es ihnen doch nicht zusagt.

Thrustmaster und Logitech würde ich aufgrund veralteter Technik beim Force Feedback eher umgehen und direkt auf Direct Drive Bases/Wheels schielen.

Für Einsteiger und Tischmontage

Moza R5 Bundle oder
Fanatec CSL DD Ready2Race Bundle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
HisN schrieb:
die 'Pedale rutschen Dir, wie schon erwähnt, weg.
Beim neuen drüberlesen fällt mir auch noch ein: Ein Bürostuhl mit Rollen ist auch nicht unbedingt gut. Den schiebst du, wenn die Pedale fixiert sind, dann ggf auch nach hinten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und HisN
acidarchangel schrieb:
Ein Bürostuhl mit Rollen ist auch nicht unbedingt gut. Den schiebst du, wenn die Pedale fixiert sind, dann ggf auch nach hinten ;)
Einfach mit 2 paar socken zu regeln, hinter 2 räder legen und ist stabiler (Alternativ nach gebremsten rollen schauen für den stuhl, gibts zuhauf)

Hab damit selber jahrelang gekämpft... am ende musste man sich mehr konzentrieren nix zu verrutschen als richtig zu fahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Wenn man auf 'nem Bürostuhl fährt kann man sich auch überlegen sowas wie den Next Level Racing Wheel Stand 2.0 zu holen. Da kann man die vorderen Rollen "einhaken" und Lenkrad, Schalthebel und Pedalerie sind sauber fixiert.
Bei Nichtverwendung kann man den auch zusammenklappen und irgendwo in der Ecke verstauen.

Ich persönlich fahre jetzt schon seit über 25 Jahren Rennsims und habe eigentlich fast alles an Hardware durch.
Von den billigen Lenkrädern der 90er, die nur über Gummis oder Federn Widerstand aufgebaut haben über frühe FFB-Lenkräder wie das Momo oder G25.

Den größten Sprung habe ich persönlich aber tatsächlich mit dem Umstieg auf a) Load Cell Bremse und b) Direct Drive Wheel Base gespürt.

Ich bin selber kein Fan von Fanatec (und mit dem was da grade im Hintergrund bezüglich Übernahme durch Corsair abläuft ist die Zukunft auch ungewiss), aber das CSL DD Bundle ist wie oben erwähnt schon ein echt guter Deal, besonders weil man z.B. das Bremspedal bei Bedarf auf Load Cell aufrüsten kann.

Das Moza R5 Bundle finde ich nicht so überzeugend, weil da "nur" eine reguläre auf Weg basierte Bremse im Set ist. Das ist fürs Dosieren - grade bei F1 - eher ungünstig.

Klar, zum Reinschnuppern würde auch ein (gebrauchtes) G29 oder so reichen, aber wenn man das wirklich längerfristig betreiben will wird man früher oder später eh upgraden und hat dann umsonst Geld rausgeschmissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN und Flaschensammler
Zurück
Oben