Wooting two HE vs. Corsair K70 MAX (Enthusiasten Gaming Tastatur 2023)

Wenn es konstruktive Einwände gibt freu ich mich, Eventualitäten kann ich selbst testen.

An der Software habe ich nun nach ein paar Tests nichts zu meckern, dem trings Urteil von 9,8/10 kann ich mich aber noch nicht ganz anschließen (z.B. einzelne Tasten müssen in Zonen eingeteilt werden um eine andere Farbe zu definieren, eigentlich etwas umständlich).
 

Fazit (subjektiv)​

Vorab - ich habe keine Präferenzen, weder für Corsair noch für Wooting. Spoiler: Aus meiner Sicht ist zum aktuellen Zeitpunkt (10/2023) die Corsair K70 Max die bessere Gaming Tastatur in Summe.

Gaming Features (Enthusiasten)​

  • 8000Mhz
  • 45g Tastendruck out of the box

Tipp-Qualität, Ergonomie, Lautstärke​

Da ich an der Corsair K70 Max nichts auszusetzen habe lehne ich mich an den rtings Test an, da ist schon die K70 Pro besser weggekommen. Die K70 Max steht hier sicherlich nicht schlechter da.
https://www.rtings.com/keyboard/reviews/corsair/k70-rgb-pro
https://www.rtings.com/keyboard/reviews/wooting/two-he
https://www.rtings.com/discussions/vqxh4LNWvUHvhFqQ/review-updates-corsair-k70-max

Ebenso ist das Gewicht der Tastatur höher, verrutschen ist ausgeschlossen.

Software​

Nachdem man mal ein paar Minuten mit der Software verbracht hat lösen sich auch die anfangs umständlichen Anfängerversuche schnell auf (z.B. die Tastenfarben belegen geht viel einfach über die kopieren Funktion,...). Ich hatte für mich keine Probleme und kann zum Teil verstehen warum rtings diese so gut bewertet.

Wichtig: Profile lassen sich speichern und laden, d.h. man findet Vorlagen im Internet.

Was ich mal eingestellt hatte.

Tastenzuweisung
  • Tasten deaktivieren welche man nicht aus Versehen drücken möchte.
  • Nachbartasten gleiche Funktion/Taste zuweisen für dicke Wurstfinger.
  • Medientasten zuweisen, man braucht diese also nicht zwingend extra.

Beleuchtungseffekte
+ Um einzelne Tasten mit immer der gleichen Farbe zu definieren muss man einfach die Taste immer wieder kopieren, da hatte ich mich anfangs etwas unbeholfen angestellt.

Hardware-Beleuchtung
+ Die Tastatur in Summe leicht (10-15%) beleuchten, zusätzlich zu den Beleuchtungseffekten.

Optionen
1697053308818.png


Tastenbetätigung
Hier bin ich noch am testen, aber ich finde den Support dazu gut erklärt, z.B. die Rapid Trigger:
https://www.corsair.com/de/de/explo...er-open-beta-for-corsair-k70-max-is-now-live/

Geräteeinstellung
8000Mhz eingestellt, Profil gespeichert

Die heute aktuelle Version (Firmware V1.8.73, Software V5.7.106) enthält sicherlich noch mehr Features, ob ich diese brauche weiß ich nicht.

Ich würde die Tastatur weiter empfehlen, und als Maus die Ninjutso Sora 4K sowieso.
 
Bist noch zufrieden mit der K70 Max? Kommend von einer K70 mit MX-Speeds war ich kurz davor eine Wooting 60HE/Two HE zu bestellen, weil mich die Schalter interessieren. Mich hält wirklich nur etwas kleines davon ab und das ist die fehlende Lautstärke Reglung (Scrollrad & Mediatasten). Wie kann man ohne leben? :D

Das fehlende CH-Layout ist auch etwas aber da ist die Chance bei Corsair sicher höher als bei Wooting. Denn die empfehlen einfach andere Testen zu montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deathday und Frieda3
Und Du hast iCUE auf Deutsch gestellt und konntest dein "Hardware-Profil" in einen neu erstellten "slot #2" speichern?
 
Hier der direkte Vergleich und zeigt auch deutlich, dass die "polling rate" von 8000Hz kompletter Marketing Schwachsinn sind (https://www.rtings.com/keyboard/too...k70-max/34571/41765?usage=9048&threshold=0.10)

Single Key Latency:
Wooting: 1.8ms
K70 Max: 4,4ms

Multi Key Latency:
Wooting: 2,7ms
K70 Max: 6,1ms

Rapid tricker:
Wooting: 0,1mm
K70 Max: 0,2mm

Einzig wenn man 10 Tasten gleichzeitig drückt, hat die K70Max einen Vorteil (10 zu 6,8ms)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhoDat
Ich glaube auch das ist Marketing und beide sind auf einem hohen Level.
Ich bin nach Monaten absolut zufrieden. Wenn Wooting mal eine fertige 45cN kann ich die ja mal gegenüberstellend testen, dann aber möglich vergleichbar (die 60HE ist ne andere Nummer, interessiert mich nicht), die 60cN pack ich irgendwie nicht.

https://www.rtings.com/keyboard/too...k70-max/27768/41765?usage=9048&threshold=0.10

1713280418370.png


Immerhin kostet die Wooting mit ähnlichem Setup aktuell 100€ mehr.
https://geizhals.de/corsair-gaming-k70-max-rgb-magnetic-mechanical-ch-910961g-de-a3000397.html
1713333373916.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mögen mittlerweile Laborwerte sein in der Klasse, ob man das in der Praxis zu Hause auch nachvollziehen kann weiß ich nicht.

Was ich habe direkt merken würde sind die 60cN, die 15% höhere Lautstärke, die fehlenden Multimedia Tasten, daher reizt mit die Wooting aktuell nicht mehr.

Das darf und sollte jeder, unabhängig von irgendwelchen Drittmeinungen, für sich entscheiden. Wenn ich mit der Corsair unzufrieden gewesen wäre, hätte ich diese nach 30 Tagen kostenlos zurückschicken können. ;-)
 
OZZHI schrieb:
Bist noch zufrieden mit der K70 Max? Kommend von einer K70 mit MX-Speeds war ich kurz davor eine Wooting 60HE/Two HE zu bestellen, weil mich die Schalter interessieren. Mich hält wirklich nur etwas kleines davon ab und das ist die fehlende Lautstärke Reglung (Scrollrad & Mediatasten). Wie kann man ohne leben? :D

Das fehlende CH-Layout ist auch etwas aber da ist die Chance bei Corsair sicher höher als bei Wooting. Denn die empfehlen einfach andere Testen zu montieren.
hm, ich bin auch grad bei der Überlegung ob ich mir eine Wooting zulege, aber nicht die 60HE sondern die neue Wooting 80HE, die ab Mitte bis Ende August verfügbar ist, wenn man sie jetzt im Voraus bestellt. Zur Zeit hab ich auch eine Corsair K70 mk2. Rapidfire, mit der ich eigentlich auch zufrieden bin oder mich einfach daran gewöhnt habe? Aber da ich doch viel oder hauptsächlich Counterstrike 2 spiele wäre eine Gaming Tastatur schon nicht schlecht, die noch schneller als die Corsair wäre.

Ich hatte vor kurzem für eine Woche eine Razer Huntsman V3 TKL da, aber die war überhaupt nicht mein Geschmack, weil das Tippgeräusch so "clicky" oder laut war. Und vor allem kam mir vor, als wäre meine alte Corsair K70 mk2 Rapidfire sogar schneller als die Huntsman, was mich aber auch täuschen könnte? Zumindest spiele ich mit der alten Corsair besser als mit der neuen Huntsman, die wieder retour gegangen ist.

Die Wooting 60 HE hätt ich wahrscheinlich schon gekauft, würde es nicht bald die neue bessere Version 80HE geben, mit 0.125ms (8000hz Pollingrate). Auch finde ich es interessant, dass man die Schalter gegebenfalls selbst von den Lekker 60 auf die Lekker 45 oder auf die Gateron Schalter wechseln könnte. Ich finde, beim Spielen gehört es auch irgendwie dazu, dass man sich mit der Hardware (zb. Selbstbau Pc) beschäftigt. Ist jedenfalls bei mir so und ich finde das auch irgendwie eine "Spielerei", wie halt in der Formel 1 Brumm Brumm :)

Hm, worauf ich eigentlich hinaus wollte...Finde es auch schade, wegen dem Scrollrad zur Lautstärke-Einstellung, dass die Wooting nicht hat, aber die müsste man halt zb. mit den Pfeiltasten belegen?

Naja, bin noch beim Überlegen, ob zur Wooting 80HE greife, aber wahrscheinlich nehme ich sie, auch wenn sie sehr teuer ist. Aber Qualität kostet eben.
Ergänzung ()

Nachtrag, oder doch auch die K70 Max, aber ich bin mir fast sicher, dass die K70 Max dann bei mir bleiben würd. Denn Laut Testberichten ist die besser und schneller als die Alte K70 mk2 Rapidfire. Will damit nur sagen, dass die Corsair K70 Max auch bestimmt ganz super ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
deathday schrieb:
Nachtrag, oder doch auch die K70 Max, aber ich bin mir fast sicher, dass die K70 Max dann bei mir bleiben würd.
Bin mittlerweile auch bei der K70 Max gelandet. War zuvor mit der K70 mk2 Rapidfire sehr zufrieden und dachte wie schlimm kann es schon sein.

Das deutsche Layout stört tatsächlich gar nicht. Ich schreibe und spiele wie die meisten hier zu 99.99% blind. Und da zählt mein OS Layout.

Einzig wichtige wie immer: ICUE Schrott installieren, RGB Farbe anpassen und dann wieder deinstallieren. Die Rappidtrigger Funktion lässt sich zum Glück auch mit den Funktionstasten aktivieren und fixieren.

Bis auf einzelnes vertippen bei Texten gibts auch keinen Nachteil.

Bin rundum zufrieden. Kann aber so leienhaft wie ich bin nicht mit voller Gewissheit sagen, ob sich Rapidtrigger überhaupt positiv auswirkt. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ICH2009 und deathday
deathday schrieb:
Auch finde ich es interessant, dass man die Schalter gegebenfalls selbst von den Lekker 60 auf die Lekker 45 oder auf die Gateron Schalter wechseln könnte. Ich finde, beim Spielen gehört es auch irgendwie dazu, dass man sich mit der Hardware (zb. Selbstbau Pc) beschäftigt.
Das ist natürlich persönlicher Geschmack.

Ich müsste die 60er gegen die 45er Switches tauschen, die 60er würden dann im Müll landen, bezahlen hätte ich es aber müssen. Aber wenn man selbst umbauen möchte, dann könnte bzw. sollte man die Switche auch gleich schmieren, wenn schon denn schon.

Das hätte bei mir dann aber so ausgesehen:
1717148372129.png


Das hätte ich mir fix&fertig gewünscht.

Ja und was neues kommt immer, so läuft die 80HE der 60HE den Rang ab.
https://wooting.io/wooting-80he

Das wirst du dann bei 4etech auf YouTube sehen können, ein Wooting Fanboy, und nach einigen Videos habe ich das Gefühl, ein Corsair-Hater 🧐 - mein persönlicher Eindruck; dennoch ein super Kanal, hätte 100.000 Abos verdient, oder mehr.

Jedenfalls wird alles getoppt von einem Custom Build, also wenn es wirklich die Speerspitze sein soll dann stellt man sich die Tastatur zu 100% selbst zusammen, Beispiel:

Ich habe eine 500€ Tastatur für 4etech gebaut! (KDB67Lite Alu)

Hab ich ein neues Main Gaming Keyboard? Review zum Flashbits Custom Build.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dieses Video mit dem Wooting Fanboy kenn ich. Eigentlich hab ich noch nie so eine gute Tastatur wie die Rapidfire bis jetzt gehabt. Ich geb der Wooting aber eine Chance mit Eingewöhnungszeit, rein auch aus Neugierde und ich möchte auch mit der Tastatur etwas experimentieren (Andere Switches als die Lekker 60, falls nicht zu 100 % passend nach einer Eingewöhnungszeit). Eben so wie ich meinen eigenen Pc zusammen gebaut hab. Mit 269 € mit allem drum und dran, also die Wooting 80HE + die DE Tastenkappen + Handballenauflage aber inkl. Versand für die 80HE, ist sie auch nicht grad günstig.
;)
 
deathday schrieb:
Eben so wie ich meinen eigenen Pc zusammen gebaut hab.

Deswegen würde ich ja gleich schmieren, wenn dann die Lekker Switches 45 V2 rauskommen und man 60er tauscht. Da bist du dann sicherlich bei 330€ und damit noch näher an den 500€ Custom Build dran.

Aber ja, man darf auch bei Wooting 30 Tage testen, das Kleingedruckte würde ich aber dennoch vorher durchlesen. Schmieren darf man die Tasten sicherlich nicht, sonst würde diese nicht zurückgenommen.

Reizen würde mich ein Test schon, vielleicht mach ich ja mal den Vergleich. Allerdings brauche ich eine Variante mit Nummernblock, nicht nur als Ersatzteillager.

1717395588770.png


Oder gleich im Black Zinc Alloy Case ;)

1717396077681.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deathday
Lekker 45 er vs Lekker 60 er Switches:
Ja, ich wollte zuerst auch die Lekker 45 er Switches, aber ich denke mir, dass Wooting nicht umsonst standartmäßig die Lekker 60 er Switches verbaut, vielleicht sind sie auch bei der Wooting besser fürs spielen? Ich bin zwar jetzt die Rapidfire 45 er Switches gewöhnt, aber wenn ich die Tasten dann eine Spur "stärker" drücken muss, kann es auch ein Vorteil im Gefühl des Tastendrückens und somit im Spiel sein?

Black Zinc Alloy Case :
Zuerst hatte ich auch das Black Zinc Alloy Case in der Bestellung ausgewählt...Aber das Plastic Case kann auch einen Vorteil im Tastatur Sound haben und ich erspare mir dadurch 100 € , könnte es ja später "nachrüsten". Eigentlich hab ich mit Plastic Case überhaupt keine Probleme, hatte vor der Rapidfire immer Plastik-Tastaturen.

Nummernblock:
Es gäbe ja auch die Wooting Two mit Nummernblock.

Gelubt:
So wie ich das verstanden hab, sollen die verbauten 60 er Switches schon gelubt sein und das reicht mir :)natürlich würd ich bei Switch-Tausch die Neuen auch luben. Aber zuerst will ich mal der neuen Wooting eine Eingewöhnungszeit geben.

Suma Sumarum...reichen mir vorerst 269 € für eine (hoffentlich richtig gute oder die wahrscheinlich "Beste") Gaming-Tastatur.:)

 
deathday schrieb:
Nummernblock:
Es gäbe ja auch die Wooting Two mit Nummernblock.
siehe Titel des Threads :D

Um genau diese ging es ursprünglich, bin dann aber doch bei der K70 MAX gelandet. Es wird aber immer wieder etwas neues rauskommen. Ich habe einfach schon immer mit 45er Switchen gedaddelt, wenn die jetzt 25% "schwerer" zum Drücken gingen, naja, vielleicht kann man mit dem Rapid Trigger früher auslösen,... .

Für einen echten Vergleich müsste ich erstmal meine bestehende Tastatur mit 60er Switchen versehen, und schmieren, dann kann ich diese mit einer 80HE vergleichen. Sonst wäre es einfach zu viel unterschiedlich, sodass kein Vergleich mehr möglich ist.

Wobei ich nicht finden konnte ob die 80HE schon geschmiert ist. Woher hast du die Info?
https://wooting.io/wooting-80he

Ich bin aber bei dir, in der Kaufberatung von Gaming PCs hier wird viel zu wenig auf die Peripherie eingegangen (Fragenkatalog), dabei hat man eben genau das immer in der Hand beim Zocken.

Es spricht doch nichts dagegen sich die 80HE vorzubestellen und den 30 Tage Testzeitraum in Anspruch zu nehmen. ;)
https://help.wooting.io/article/84-30-day-no-hassle-return-policy

Rückversand 16,49€
https://www.dhl.de/de/privatkunden/...senden/land/niederlande.html?land=Niederlande

Ich bin mir sicher zu wirst zufrieden sein, auch vermittelt der Preis und das engagierte Marketing ein Gefühl ein hochwertiges Produkt in den Händen zu halten, was gar nicht so unwichtig ist. Schließlich will der Käufer nach seiner Entscheidung nicht (mehr) hören, dass das Gekaufte "schrottig" wäre, da hört der Konsument gekonnt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: deathday
Zurück
Oben