News 12VHPWR-Stecker: Seasonic empfiehlt, Kabel vorm Biegen per Föhn zu erhitzen

Auf die Kabel am Stecker sollte man freilich auf keinen Fall drücken. Das ist aber bei allen PC Steckern so! Wenn das so ist, dann sind diese PC Bauer absolut unfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und |SoulReaver|
Siehst du auch immer wieder mal bei den Youtube "PC Bauer Experten" nun ja ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds
xexex schrieb:
Inwiefern ist das jetzt ein Steckerproblem? Was hat eine solche Konstruktion mit dem Stecker und dessen eigentlichen Spezifikation zu tun?
Anhang anzeigen 1438655


So würde ich es auch nicht auf den Markt loslassen, aber so wird auch kein einziges 12V-2x6 Markenkabel aussehen, schon alleine weil die Kosten bei der Herstellung viel höher sind und die gleichbleibende Qualität der Lötstellen nur schwer zu gewährleisten ist.
WO rede ich nur von dem Stecker als solches?
Wieso kommst du mir ständig mit "der Stecker" wenn ich von dem ganzen Konstrukt rede und es dir zuvor EXPLIZIT geschrieben habe das es nur um das ganze Konstrukt (EGAL ob Adapter Kabelpeitsche oder reines Kabel) geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Gamefaq schrieb:
Wieso kommst du mir ständig mit "der Stecker"
Gamefaq schrieb:
Und Roman aka "Der Bauer" hat es in seinem Video nun "in Fachchinesisch" mit dem errechneten "Sicherheitsfaktor" Unterschied des alten 6/8 Pin PCIe Kabels zum neuen 12VHPWR auch versucht klar zu machen das die Fehlertoleranz beim neuen 12VHPWR Anschluss praktisch nicht vorhanden ist.
Soll ich mehr zitieren? Nur weil irgendwelche Adapter zusammengefrickelt sind, hat es nur wenig mit dem Stecker oder dem neuen Standard zu tun. Zusammengefrickelte Kabel, wie den bereits verlinkten 4-Pol auf 6-Pol gab es auch schon früher, seltsamerweise ohne einen solchen Shitstorm auszulösen und ohne dass sich alle sensationsgeilen Youtuber drauf stürzen.

Wenn du die Adapter kritisieren möchtest, da bin ich völlig bei dir, das ist aber nicht wirklich was neues und zurecht wird davon sogar von offiziellen Stellen abgeraten. Zumal einige davon auch völlig blödsinnig gebaut sind.
1704217050006.png

https://videocardz.com/newz/pci-sig...e-with-12vhpwr-pcie-gen5-power-cable-adapters
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Soll ich mehr zitieren? Nur weil irgendwelche Adapter zusammengefrickelt sind, hat es nur wenig mit dem Stecker oder dem neuen Standard zu tun. Zusammengefrickelte Kabel, wie den bereits verlinkten 4-Pol auf 6-Pol gab es auch schon früher,
Du bist weiterhin mit die Antwort schuldig warum du von dem Stecker mit seinen Steckkontakten die ganze Zeit sprichst wenn ich es gar nicht tue?!

Und was diese Adapter mit der Thematik zu tun haben? Sag mal WIE VERBLENDET BIST DU? 95% der 4090 Käufer MUSS diesen Adapter nutzen weil kein PCIe 3.0 Netzteil im PC. Die restlichen 4% "können wenn sie es zusätzlich kaufen" eine Kabel Alternative von dem Hersteller nutzen und die restlichen 1% die schon ein ATX 3.0 Netzteil haben , haben wie die anderen beiden zuvor (also alle!) das Problem das das Anschlusskonstrukt zu weit von der Karte absteht und deswegen von den Leuten unverhältnismäßig geknickt werden müssen und deswegen wiederum den aus dieser News von CableMod angebotenen 90/180 Grad Adapter gekauft haben. Der nun auch zurück gerufen wird. Und du fragst wirklich was das alles miteinander zu tun hat? WIRKLICH?
xexex schrieb:
Wenn du die Adapter kritisieren möchtest, da bin ich völlig bei dir, das ist aber nicht wirklich was neues und zurecht wird davon sogar von offiziellen Stellen abgeraten. Zumal einige davon auch völlig blödsinnig gebaut sind.
Anhang anzeigen 1438698
https://videocardz.com/newz/pci-sig...e-with-12vhpwr-pcie-gen5-power-cable-adapters
Und nein es geht nicht nur um den Adapter sondern mittlerweile auch um die Alternativen Kabel der Netzteil Hersteller. Das Kabel das der Roman da genutzt hat ist nicht nur simpel eins mit 12VHPWR Stecker, nein es ist bereits nach 12V-2×6! Das einzige das sich daran wirklich geändert hat ist das die 4 unteren Sense Pins etwas zurück versetzt sind um zu verhindern das wenn der Stecker nicht komplett eingesteckt ist die Grafikkarte auch nicht startet. Der User also den korrekten Sitz nochmal prüfen muss. Und die Netzteil Hersteller haben diese Änderung still und heimlich umgesetzt noch bevor die PCI-SIC das offiziell verabschiedet hatte! Dazu hatte Igor auch ein Video gemacht das die bestehenden Netzteile plötzlich mit der geänderten Buchse ab Werk ohne jeglichen Kommentar schon verkauft wurden und die Alternativen Kabel auch damit sofort ausgerüstet wurden.

Was auch logisch ist die Netzteil Hersteller betreiben damit aktiven Selbstschutz soweit es ihnen möglich ist. Da keiner von ihnen 2000€ Grafikkarten ersetzen möchte...

Das ändert aber nichts daran das das interne Konstrukt trotz neuem Namen immer noch die gleiche Grütze ist wie zuvor!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14republic und |SoulReaver|
Sauber erklärt!
 
Gamefaq schrieb:
Und was diese Adapter mit der Thematik zu tun haben? Sag mal WIE VERBLENDET BIST DU? 95% der 4090 Käufer MUSS diesen Adapter nutzen weil kein PCIe 3.0 Netzteil
Die Zahlen hast du woher? Du meinst Leute die 2000€ für eine GPU haben, haben dann leider keine 100€ für ein ATX3.0 Netzteil mehr übrig? Ergibt natürlich Sinn....

Gamefaq schrieb:
Und nein es geht nicht nur um den Adapter sondern mittlerweile auch um die Alternativen Kabel der Netzteil Hersteller. Das Kabel das der Roman da genutzt hat ist nicht nur simpel eins mit 12VHPWR Stecker, nein es ist bereits nach 12V-2×6!
Das Kabel ist noch immer ein zusammengelöteter Adapter, auch wenn der vom Netzteilhersteller kommt. Seasonic legt sehr wohl auch richtige 12V-2x6 Kabel ihren Netzteilen bei und einzig diese sind relevant.
1704231192246.png

Gamefaq schrieb:
Das ändert aber nichts daran daß das Konstrukt dahinter immer noch die gleiche Grütze ist wie zuvor!
Ich gebe dir vollkommen Recht, jegliche Adapterkontstrukte sind bedenklich und waren es schon früher. Nur da muss man klar zwischen Adaptern und richtigen 12V-2x6 Kabeln unterscheiden. Der Vorteil von 12V-2x6 ist unter anderem, man kann ein 1zu1 Kabel vom Netzteilanbieter oder Drittanbietern nehmen. Bisher musste man spezielle proprietäre Kabel für ein bestimmtes Netzteil kaufen, wenn man mit der Lösung des Netzteilherstellers unzufrieden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Mr.Seymour Buds
Was die ATX3.0 Netzteile angeht, sehe ich die Sache so, wie @xexex . Wer kauft für 1.500-2000 Grafikkarten und bleibt dann bei einem veralteten Kabel- umd Netzteilstandard? Das ist so, als würde ich mir nen Porsche Turbo kaufen, habe aber nen Holzschuppen als Garage und tanke Gülle vom Biobauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Mr.Seymour Buds schrieb:
Wer kauft für 1.500-2000 Grafikkarten und bleibt dann bei einem veralteten Kabel- umd Netzteilstandard?

Vielleicht hat der ein oder andere die kritischen Kommentare von Igor oder Aris Mpitziopoulos u.a. zu dem Thema mitbekommen?

Vielleicht bevorzugt der ein oder andere bestimmte Marken, die zu dem Zeitpunkt noch gar keine entsprechenden Modelle am Markt hatten? Denn laut den Genannten waren viele Hersteller gegenüber dem neuen Standard nicht besonders positiv eingestellt.

Und allgemein sind Netzteile - gerade Highend-Modelle mit langer Garantiezeit - die Komponenten, die vermutlich am längsten in einem System verweilen.
 
Wenn wir mal bei Cablemod bleiben. Warum hat Cablemod den Adapter üüüüberhaupt gebaut? Sie hätten von Anfang an ein 90° Kabel bauen können. Kabel 90° Typ nach oben und nach unten Fall erledigt. Der Cablemod Adapter kam für mich nie in Frage, weil der in der Materialwahl nach den Vorgeschichten und verbrannten Anschlüssen Karte eine Fehlentwicklung war. Und ja Seasonic hätte das auch gleich machen können.

Ich habe den Adapter absolut top verarbeiten Aluminium Gehäuse das wärme ableitet. Und auch der Stecker sauber und mit guten Toleranzen Produziert.

Und wenn ich mir dann einen WireView anschaue wie den auf dem Bild. Spritzgusstechnisch eine glatte 5. Und was sich die QS Qualitätssicherung dabei denkt gute Nacht Marie. Das kann eine Charge sein die durchgerutscht ist. Sollten die aber gängig so aussehen, ist das für Thermal Grizzly keine gute Werbung.

Ich werde mir denke ich das 90° Kabel von Seasonic ordern. Muss noch wegen der Länge schauen, mein Gehäuse ist nicht gerade klein der Weg lang. Nach mehrstündigen Test Games durchwegs auf Vollgas habe ich keine Probleme. Ja ich habe keine 4090. Gäbe es eine Asus Noctua hätte ich eine.

Abseits davon habe ich Cablemod Kabel seit 10 Jahren im Einsatz (Zweitsystem) und bin immer noch zufrieden.

WireView.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das 90 Grad Kabel von Seasonic da ist, würde ich mich über einen Kurzbericht freuen. @|SoulReaver|
 
xexex schrieb:
Die Zahlen hast du woher? Du meinst Leute die 2000€ für eine GPU haben, haben dann leider keine 100€ für ein ATX3.0 Netzteil mehr übrig? Ergibt natürlich Sinn....
Ich habe das Gefühl ich rede hier mit einem 10 Jährigen der es einfach nicht verstehen kann/will oder du versuchst hier auf übelste zu trollen. Zahlen? Die von mir geschätzten Zahlen sind irrelevant weil niemand muss ein ATX 3.0 Netzteil kaufen für eine 4090! Verstehst du das?! NIEMAND! Da alle bisherigen Netzteile das von der Leistung problemlos stemmen können. Und nvidia kann ebenso nicht erwarten das nur weil sie diese neue Buchse verbauen, alle Käufer einer 40x0 Karte ihre funktionierenden (und oft sogar erst kürzlich gekauften) Netzteile ersetzen nur weil sie "ein Kabel mit einem anderen Stecker" der für die Funktion zwischen Netzteil & Grafikkarte selbst NICHT relevant ist benötigen! Weist du überhaupt wo der Unterschied zwischen ATX 2.4x und 3.0 ist? Scheinbar nicht! Sonnst würdest du nicht so darauf pochen das sich 4090 Besitzer automatisch ein neues Netzteil dazu kaufen würden/sollten/müssten. Denn das ist Bullshit! Auch 4080/70/60 Besitzer müssen es nicht. Es gibt Technisch KEINEN Grund dafür!
xexex schrieb:
Das Kabel ist noch immer ein zusammengelöteter Adapter, auch wenn der vom Netzteilhersteller kommt. Seasonic legt sehr wohl auch richtige 12V-2x6 Kabel ihren Netzteilen bei und einzig diese sind relevant.
Anhang anzeigen 1438793
Wieso ist das 12V-2x6 Kabel relevanter? Nur weil der Hersteller es beilegt? Willst du nicht verstehen das die PCI-SIG damit nur eine Fehlerquelle eliminiert hat aber die des Users der versucht das Kabel in sein Gehäuse zu Quetschen WEIL ER ES MUSS nur um sein seitliches Gehäuse wieder schließen zu können weiterhin besteht weil durch die dicken & starren Kabel weiterhin viel zu viel Zuglast auf die Verbindung zum Stecker im inneren besteht? Daran hat sich beim 12V-2x6 Kabel zu einem 12VHPWR Vorgänger Kabel NICHTS geändert! Deswegen ist das ORIGINAL CORSAIR 12V-2x6 Kabel im Video vom Roman auch fehlerhaft! Er hatte nur den Vorteil das er die Asus Karte hat die eine STATUS LED hat die Optisch anzeigt wenn das Kabel zum Stecker oder der Stecker zur Karte oder etwas in diesem Konstrukt selbst nicht richtig Kontakt hat! Ohne diese LED würde er wie jeder andere User, sich auf eine langwierige Fehlersuche begeben wo denn das Problem ist das der PC nicht starten will oder im Betrieb einfach Neustartet wie in seinem Video. Denn selbst WENN du das nigelnagelneue Kabel vom Hersteller im Verdacht hast, welcher normale User hat direkt 2 Kabel dieser Art oder eben diese 4090 die als einzige diese LED als Fehlerdiagnose an der Grafikkarte besitzt?
xexex schrieb:
Ich gebe dir vollkommen Recht, jegliche Adapterkontstrukte sind bedenklich und waren es schon früher. Nur da muss man klar zwischen Adaptern und richtigen 12V-2x6 Kabeln unterscheiden. Der Vorteil von 12V-2x6 ist unter anderem, man kann ein 1zu1 Kabel vom Netzteilanbieter oder Drittanbietern nehmen. Bisher musste man spezielle proprietäre Kabel für ein bestimmtes Netzteil kaufen, wenn man mit der Lösung des Netzteilherstellers unzufrieden war.
Die ersten Kabel waren von Anbietern wie CalbleMod. Jedoch war NICHTS daran proprietär. Wenn du schon mit Fremdwörtern um dich wirfst denn stell sicher sie im richtigen Kontext zu nutzen. Weil etwas Proprietäres wäre NICHT mit einer 40x0 Karte und/oder dem verwendeten Netzteil kompatibel weil es immer etwas einzigartiges nutzt das nur mit seinem einzigartigen Gegenstück des gleichen Herstellers (in dem Fall also von CableMod und nur mit einem weiteren CableMod Produkt) funktioniert. Was hier aber nicht der Fall ist bzw. sein kann da man sich auf der einen Seite an die Vorgabe des Netzteil Herstellern richten muss und auf der anderen der PCI-SIC mit dem zuerst 12VHPWR und nun 12V-2x6 Anschluss. Alle anderen Kabel waren von den Netzteil Herstellern selbst. Ebenso wie die Kabelpeitsche ALLEN 4090 weiterhin beiliegen weil sie es müssen, nur seit einiger Zeit in der 12V-2x6 Stecker Ausführung für die zurückversetzten Sense Pins in der Buchse, für Leute die kein ATX 3.0 Netzteil haben und es wie zuvor geschrieben auch nicht müssen! BEIDES ist offiziell richtig solange die PCI-SIC oder nvidia das nicht selbst revidieren!

Deswegen bitte hör auf hier weiterhin Sachen zu schreiben die so nicht stimmen! Denn mit jedem weiteren Satz den du hier schreibst wird es immer lächerlicher!

PS: Auf deinem genutzten Seasonic Bild das für dich darstellen soll das nur das 12V-2x6 Kabel des Netzteil Herstellers das einzig Wahre ist wird weiterhin bei PCIe 3.0 von 12VHPWR anstatt 12V-2x6 die geredet... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleric schrieb:
Und allgemein sind Netzteile - gerade Highend-Modelle mit langer Garantiezeit - die Komponenten, die vermutlich am längsten in einem System verweilen.
Die man allerdings dann tauschen sollte, wenn sie den aktuellen Standard nicht mehr entsprechen. Das war schon bei ATX2.3-2.4 so, die wurden auf die aggressiven Stromsparmechanismen optimiert, mit denen manche älteren Netzteile nicht gut zurecht kamen und das ist nun mit ATX3.0-3.1 so, die nun neben dem 12V-2x6 Stecker kurzfristig mindestens die doppelte Last, für potente Grafikkarten aushalten müssen.

Es war in der Anfangszeit noch ganz anders, da gab es schlichtweg kaum ATX3.0 Modelle. Aktuell ist es jedoch nicht der Fall, weshalb ich einen weiten Bogen um jegliche Adapter machen und stattdessen zu einem aktuellen Netzteil greifen würde. Die Investition sollte jedem für seinen PC eigentlich Wert sein, ATX3.0 Netzteile sind bereits für 55€ zu bekommen und da brauchen wir auch nicht weiter über irgendwelche misslungenen Adapterkonstrukte zu reden, die keiner Spezifikation entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Mr.Seymour Buds
SeymoureBuds....Ich hab noch keines bestellt ;) Bei Caseking gibt es das noch nicht. Mein Netzteil ist von ihnen und dann kaufe ich das Kabel auch bei ihnen. Und Aktuell habe ich kein Problem. wenn man jetzt nach 2 Tagen Zocken keins hat kommt auch keins. Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq schrieb:
Die von mir geschätzten Zahlen sind irrelevant weil niemand muss ein ATX 3.0 Netzteil kaufen für eine 4090! Verstehst du das?! NIEMAND!
Dann soll er zu einem Adapter greifen, seinen PC abfackeln lassen und dann nicht dem Steckerformat die Schuld in die Schuhe schieben, sondern dem eigenen Geiz. Es musste doch auch niemand ein neues Netzteil kaufen, als die ersten GPUs mit einem 6-Pol Stecker kamen oder? Die 4-Pin Adapter haben doch bestimmt auch ausgereicht.

Gamefaq schrieb:
Wieso ist das 12V-2x6 Kabel relevanter?
Weil dieses Kabel das einzige ist was der Spezifikation entspricht, die von der PCI-SIG definiert und von Intel in ATX3.1 übernommen wurde. Alles was irgendwie gelötet, adaptiert oder zusammengeschustert wurde, entspricht keiner Spezifikation und wenn es damit zu Problemen kommt, ist es weder die Schuld der PCI-SIG, noch irgendeine Grundlage den eigentlichen Stecker zu kritisieren.
1704239792944.png

https://edc.intel.com/content/www/u...ress-pcie-add-in-card-connectors-recommended/

Kommen wir doch mal zurück zu meiner ursprünglichen Aussage:
AWG16 Kabel verwenden die Netzteilhersteller schon seit Jahrzehnten und "verlötet" wird dabei gar nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Mr.Seymour Buds
@Gamefaq #452, die Asus 4080 Noctua hat auch eine rote Status LED am 12VHPWR Anschluss. Nicht nur die 4090. Bei den kleinen Karten weiss ich es nicht. Die Status LED sollte überall Standard sein, wenn es nach mir geht.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Asus 4080 Noctua hat auch eine rote Status LED am 12VHPWR Anschluss
Wo soll die sein? Nie gesehen? Lach vielleicht überklebt mit meinem T-Sensor gg. Weißt du wo? Muss ich mal schauen gibt´s ja ned. Vielleicht sollte ich mal schlampig einstecken.
 
@|SoulReaver| , direkt an dem 12VHPWR Anschluss, auf der Backplate Seite. Kannst den Stecker rausziehen, wenn das Mobo Spannung hat, dann geht die rote LED an. Wenn das Kabel direkt drüberliegt, verdeckt das gerne die LED! Das wäre ein Punkt, den Asus besser machen könnte. Habe erst letzte Woche eine von den 4080 Noctua verbaut (+ neues Seasonic Vertex GX-1200 natürlich, wie es sein soll). Die sind genial gut. Wenn Du auf eine Asus 4090 Noctua wartest, biste nicht der einzige. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Hm lieber nicht gg ich hab sauber eingesteckt also kein LED. aber ich schau mal mit der Taschenlampe. Muss man ja sehen. gerade auf der Asus Page geschaut lese davon nichts. Trotzdem tolle Info DANKE.
 
Kann Dir garantieren, dass es da ist. Hab es ja selbst gesehen und getestet. 😄
 
Zurück
Oben