5800X3D - hoher RAM-Takt = Stromfesser?

Cempeg

Banned
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.324
1715613343756.png


Ich habe das unter dem letzten Video von @der8auer gelesen (blau hinterlegt).

Ich habe gegoogelt aber es geht immer nur um die Performance, nie die Leistungsaufnahme. Ist da was dran? Verbraucht der Speichercontroller in der CPU wirklich das Doppelte bei 3600MT/s?

Dann würde ich meinen nämlich lieber von 3600 cl16 auf 3200 cl14 stellen. Langsamer wird ein X3D prinzipbedingt ja eh kaum. 🤷‍♂️
 
Du hast den PC da ... Tools zum auslesen gibt's in Masse..

Testen heißt 2-3 Neustarts ...

Alles Recht schnell und du hast dein Wissen...

Aber auch bedenken kann je nach BIOS Version wieder anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, n8mahr und Xero261286
Er braucht jedenfalls mehr. Ich würde es aber nicht umstellen, auch der 5800x3D profitiert von schnellem Speicher bei aufwendigen Szenen. Der Cache fängt nicht alles ab. Und Allcore Tests wie Cinebench sind für die Spielepraxis nutzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Coeckchen
SoC-Stromverbrauch bei 3600 hängt auch daran wieviel Saft das Bios dann drauf gibt. Bei 3200 ist es ~1.0 Volt, bei 3600 sollten es üblicherweise 1.1V sein. Das wären dann etwa 15W unter Last. Manche Boards legen aber 1.15 oder gar 1.2V an.
Der X3D sollte aber genügend Spielraum bei der PPT haben um höheren SoC-Stromverbrauch abzupuffern
 
Soweit ich Zen3 austesten konnte, liegt das weniger am RAM, als mehr am FCLK. Liegt dieser bei maximal 1600MHz, bleiben sämtliche Stromsparmaßnahmen aktiv und der IO-Die verbraucht deutlich weniger Strom. Bei allem über 1600MHz FCLK werden die Stromsparmaßnahmn abgeschaltet.
hwinfo_5800x_idle_xmp_vs_stock.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Snoop7676, Cempeg und eine weitere Person
Cempeg schrieb:
Ich habe gegoogelt aber es geht immer nur um die Performance, nie die Leistungsaufnahme. Ist da was dran? Verbraucht der Speichercontroller in der CPU wirklich das Doppelte bei 3600MT/s?

Dann würde ich meinen nämlich lieber von 3600 cl16 auf 3200 cl14 stellen. Langsamer wird ein X3D prinzipbedingt ja eh kaum. 🤷‍♂️
Zuspät hat schon einer gepostet. Lasse es trotzdem stehen nun.

Verbraucht schon mehr weil er mehr Leisten muss und weil die Stromsparfeatures zum Teil abgeschaltet werden und eine höhere SoC Spanung anliegen muß. Aber ja am ende sind es vielleicht 10 Watt Unterschied.

Probiere es einfach selber aus. Ob dein Speicher auch CL 14 schaft wird sich zeigen. Das schafft nicht jeder Speicher will ich nur sagen.
 
Die X3D CPUs - egal ob 5000er oder 7000er - sind die effizientesten Gaming-CPUs auf dem Markt. Mit Curve-Optimizer lagen bei 100% Last bei mir immer 4.450MHz an. SoC 1.2V mit 3600er RAM.
Die beworbenen 4.500Mhz habe ich noch bei keinem ohne BCLK OC gesehen (glaube ich, kann mich nicht erinnern; HWInfo Core Effective Clock, nicht Core Clocks).
Sofern da also irgendwas irgendwas Anderes den Strom klaut, muss das so gering sein, dass das nichtmal messbar ist bzw. maximal die 50Mhz max Turbo.

Cempeg schrieb:
Dann würde ich meinen nämlich lieber von 3600 cl16 auf 3200 cl14 stellen
Wenn das für dich so wichtig ist, dann nimm dir lieber deine sekundär Timings mal vor, statt den dummen CL Wert.
Bei Auto XMP Einstellungen sind meine tFAW, tRFC, tRC usw. teilweise um das dreifache höher, als sie sein dürften/müssten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg und spw
Die 4550Mhz erreichst du nur mit einem alten Agesa ohne ftpm Patch.

1715615292137.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und Nova eXelon
@Cempeg:

Ja, der Effekt ist deutlich/kann sehr deutlich sein. Wobei das in vielen Fällen auch an (Neben)spannungen liegt, die mittels aktivieren von XMP bzw. EXPO zu hoch angesetzt werden. Das ist oft unnötig und kann manuell zum Teil wieder zurückgefahren werden.

Nach dem ersten mal einfach Expo für 6000MT/s aktivieren habe ich nicht schlecht gestaunt, als z.B. SuperPi32M langsamer war als mit Ram bei Jedec-Specs, weil es die CPU Boosttakt gekostet hat. (7700 mit DDR5).
 
Der Speichercontroller sitzt im IO Die, nicht CPU Die. Mit DDR4-3600 ist der Verbrauch des IO Die etwas höher. Bei 65W CPUs fehlt die Leistung dann der CPU, das kann man jedoch mit manuellen Power Limits einfach kompensieren. Da die Power Limits des 5800X3D sowieso sehr hoch liegen, spielt das hier keine Rolle. Der 5800X3D profitiert genauso von schnellem Speicher, wenn der Cache zu klein ist, nur ist das eben seltener der Fall. Ich würde den RAM Takt nicht reduzieren, wenn der RAM stabil läuft. Wichtig für den 5800X3D ist eine gute Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, SpamBot und spw
Habs fix selber getestet.
idle_umc900_fclk1600_dram3600_.png
idle_umc1600_fclk1600_dram3200_.png
idle_umc1800_fclk1800_dram3600_.png

UMC=DRAM mag mein Board irgendwie nicht, wenn FCLK<DRAM ist (ist ja bei AM5 glaub Standard?). Der schaltet obwohl UMC-DRAM-Div auf 1:1 steht, auf 1:2 runter. Daher nochmal der Test mit 1600MHz UMC/FCLK/DRAM. Es wurden nur die Multiplikatoren für den FCLK und Memclock geändert, sonst nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
@qiller
Genau das wollte ich sehen! 😁
Läuft bei mir auf 1V und knapp 14 Watt. Zwar "Verdoppelt" aber zu minimal zum sparen ggü 3200.

Nova eXelon schrieb:
Wenn das für dich so wichtig ist, dann nimm dir lieber deine sekundär Timings mal vor, statt den dummen CL Wert.
Bei Auto XMP Einstellungen sind meine tFAW, tRFC, tRC usw. teilweise um das dreifache höher, als sie sein dürften/müssten.

[Guide] RAM Timings und deren Einfluss auf Spiele und Anwendungen (AMD)
Ich habe es gespeichert aber allein der Mut fehlt. 😬
Zumal ich ganz schlecht an den CMOS Reset komme da mein PC im Schreibtisch "eingebaut" ist.

"Grobe" Werte würden mir schon helfen aber jeder RAM ist ja wieder anders kompliziert.
Keine Ahnung ob ich mich da je ransetzen werden.
 
Ja, also wenn man ein wirkich effizientes Zen3-System haben will, darf man nicht über 1600MHz FCLK gehen (zumindest was die Multichip-CPUs angeht, bei den APUs sieht das glaub schon wieder anders aus). Wenn man dann den RAM auch noch synchron haben will, bleibt man halt bei 3200MT/s hängen. Ich hab übrigens noch den SoC OC-Mode aktiv gehabt, wenn man den auch noch abschaltet, taktet der FCLK/UMC im Idle sogar noch runter. Viel Leistung spart das aber nicht mehr ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
@qiller
Ich werde erstmal bei 3600 bleiben.
Vielleicht kann mir ja einer mal (sichere) Werte daneben malen die am meisten bringen würden.
ZenTimings.png
 
Cempeg schrieb:
Ich habe es gespeichert aber allein der Mut fehlt. 😬
Zumal ich ganz schlecht an den CMOS Reset komme da mein PC im Schreibtisch "eingebaut" ist.

"Grobe" Werte würden mir schon helfen aber jeder RAM ist ja wieder anders kompliziert.
Keine Ahnung ob ich mich da je ransetzen werden.
Bei CB gibts auch nen guten RAM-OC Thread, notfalls da mal melden:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/

Bei HWLuxx gibts auch einen Thread dazu:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-mögliche-limitierungen.1216557/
Ergänzung ()

Bei Zen2/3 bringt am meisten:
  • tRFC
  • tRRDS/tRRDL/tFAW
  • Prim/Sec. Timings
Der Rest ist nicht so ergiebig. Gibt da aber sicherlich auch ein paar gute Templates. Du musst nur deine verbauten ICs wissen (könnten bei dir die Micron-8Gbit-E aka Easy-Dies sein).

ZeroCoolRiddlers E-Die Leitfaden

Edit: Was mir noch auffällt @Cempeg: Deine SoC-Voltage ist für 1800MHz FCLK viel zu hoch, allein die erhöht dein SoC-Verbrauch ordentlich. Normalerweise reichen bei Zen3 und FCLK=1800MHz 1.1VSoc locker (wahrscheinlich sogar weniger). Leider hab ich keine Erfahrung zum X3D. Da der Extra-Cache aber auf dem CCD liegt und nix mit dem IO-Die zu tun haben sollte, würde ich da ruhig mal 1.1VSoc testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
Luftgucker schrieb:
Die 4550Mhz erreichst du nur mit einem alten Agesa ohne ftpm Patch.
Es müssen lediglich Global C State Control und AMD Cool n Quiet auf Enabled stehen und in Windows die richtigen Energiesparoptionen gesetzt werden.

Funktioniert dann alles genau so mit der aktuellen AGESA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
qiller schrieb:
Normalerweise reichen bei Zen3 und FCLK=1800MHz 1.1VSoc locker (wahrscheinlich sogar weniger).
Da muss ich im BIOS gucken oder?

PS: Hab mal fix gefunden und auf 1.004V gestellt: von 14 auf 10 Watt runter laut HWInfo (immerhin 🥳)
ZenTimings.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und Snoop7676
Cempeg schrieb:
Da muss ich im BIOS gucken oder?
Jop. Wahrscheinlich hast du aktuell einfach XMP angemacht? Stimmt das Board in deiner Signatur: Gigabyte B550M S2H? Dann einfach im BIOS unter dem Tweaker-Menü die VCore SoC anpassen.

Image00001.png


Btw: Ich würde dir empfehlen, den Eco-Modus zu aktivieren. Auch wenn der 5800X3D in den meisten Fällen recht sparsam fährt, könnte er theoretisch auch 142W ziehen. Und die ungekühlten VRMs auf dem Board werden dann über 110°C heiß. Hab ich selber leidvoll mit meinem R9 5950X feststellen dürfen. So bis 100-110W dauerhaft kommen die VRMs noch klar, da drüber wirds dann vor allem im Sommer problematisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
Zurück
Oben