Notiz AMD Adrenalin 23.4.1 WHQL: Neuer Treiber mit mehr Leistung in The Last of Us

EdgarTheFace schrieb:
Schöner Treiber, der bei mir 2 Probleme gefixt hat:
Der Monitor mit 1440p144 kann nun mit reduzierter GPU-Taktrate im Desktop angesteuert werden und der Idle-Stromverbrauch ging bei mir gemessen um 5-8 Watt runter.
Nutzt Du einen oder mehrere Monitore?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaisho
Also in Everspace 2 (ich weiß ist noch Early Access) habe ich Grafik-/Performance-Probleme. Konkret ist das Game nicht spielbar, Framerate von 1 FPS im Hauptmenü und eine Mauszeiger der 1-2 sec nachzieht. Adrenalin direkt deinstalliert und dann die vorherige Version manuell installiert und es lief wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puschi schrieb:
Ohne Hardwarebeschleunigung im Browser läuft es aber jetzt.
Du glücklicher, bei mir stürzt es selbst ohne Beschleunigung ab, nur sehr viel seltener und nicht mehr reproduzierbar. Aber freut mich natürlich, dass es bei dir besser geht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puschi
Hallo, was mir mal aufgefallen ist nach dem auch bei mir mit Edge die YT Videos im Vollbild geruckelt haben, bei einem fest eingestellten Wert in der FPS Begrenzung (z.B auf 165 Hz) stellt sich das ganze
bei einem Update der Treiber auf eine neue Version auf z.B. 10 Hz um.

Oder ich war es unwissentlich mit eine Tastenkombination.

Nach dem ich das wieder auf "Default" gelassen habe, läuft es im Edge mit Hardware Beschleunigung mit einer 7900 XT einwandfrei.

1680698700831.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, McTheRipper und Wechhe
area41 schrieb:
Hallo, was mir mal aufgefallen ist nach dem auch bei mir mit Edge die YT Videos im Vollbild geruckelt haben, bei einem fest eingestellten Wert bei in der FPS Begrenzung (z.B auf 165 Hz) stellt sich das ganze
bei einem Update der Treiber auf eine neue Version auf z.B. 10 Hz um.
War bei mir genau das Gleiche. Ich limitiere bei mir ebenfalls (120fps). Nach dem Update hatte ich "10fps" drinstehen.
 
Ich bin nach wie vor darüber irritiert, dass das neueste TLOU-Remaster als Remake bezeichnet wird. MMn hat Sony sich hier die zuweilen wackelige Definition dieser Begriffe zunutze gemacht und damit mehr investierte Entwicklungszeit suggeriert, um erneut einen Vollpreis rechtfertigen zu können. Kombiniert mit dem offenbar grottenschlechten PC-Port von einem grottenschlechten Studio, obwohl man im eigenen Haus dahingehend hervorragende Kompetenzen eingekauft hat, zeichnet sich leider das Bild eines astreinen "Cashgrabs".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und Pleasedontkill
area41 schrieb:
Hallo, was mir mal aufgefallen ist nach dem auch bei mir mit Edge die YT Videos im Vollbild geruckelt haben, bei einem fest eingestellten Wert in der FPS Begrenzung (z.B auf 165 Hz) stellt sich das ganze
bei einem Update der Treiber auf eine neue Version auf z.B. 10 Hz um.
Kann ich so bestätigen, wunderte mich warum die Intro Videos von Doom Eternal mit 2 fps liefen.
 
Unter "Grafik" -> Erweitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Hatsune_Miku schrieb:
so sehr ich amd Karten liebe, für VR scheint sich AMD im GPU bereich nicht wirklich zu interessieren, wohingegen die CPUs sogar für VR beworben werden. Siehe meine beiden AMD threads oder das die 7xxx immer noch probleme in VR haben und AMD es nicht hoch angesetzt hat.
Was ich persönlich sehr schade finde
Ist das immer noch so akut? Hatte gehofft inzwischen ist es gefixt.
Möchte mir vielleicht eine 7900XT zulegen und auch wenn ich meine Valve Index nicht so oft nutze, sollte es doch damit funktionieren. :(
 
Danke. Denkt dran, dass FRTC einen nicht unerheblichen Input Lag erzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AEonVi
ThePlayer schrieb:
Bringen diese Verbesserungen im Treiber auch was für die APUs also Ryzen 5 5600G? Immerhin hat der ja eine VEGA Grafik drin.
Naja ob du jetzt 14 oder 17 fps hast macht glaube ich keinen Unterschied :>
 
Oh doch damals als wir mit 15/16 Jahren Doom auf dem 386er vom Kumpel gezockt haben war das ein Unterschied wie Tag und Nacht :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puschi und mcg00
Wechhe schrieb:
Danke. Denkt dran, dass FRTC einen nicht unerheblichen Input Lag erzeugt.
Achso? Das war mir bisher nicht bekannt, wo/wie wurde das festgestellt?
 
Fyrex schrieb:
Ist das immer noch so akut? Hatte gehofft inzwischen ist es gefixt.
Möchte mir vielleicht eine 7900XT zulegen und auch wenn ich meine Valve Index nicht so oft nutze, sollte es doch damit funktionieren. :(
VR am PC ist immernoch ein kleiner unbedeutsamer Teil der Käuferschaft. Man muss es einfach auch mal realistisch sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hibbelharry und Volvo480
Wechhe schrieb:
Denkt dran, dass FRTC einen nicht unerheblichen Input Lag erzeugt.
Dann vielleicht doch besser eine simple FPS-Begrenzung.
 
DannyA4 schrieb:
Achso? Das war mir bisher nicht bekannt, wo/wie wurde das festgestellt?

Das muss ich selbst googlen - es stand sowohl bei AMD in der Community betätigt von AMD-Matt und es wurde durch irgendwelche Tests bestätigt.

Ich habe folgendes in Erinnerung:

Framerate begrenzen als Option in einem Spiel ist die beste Option. Dabei wird kein zusätzliches Input Lag generiert.
Externe Tools wie RTSS erzeugen ein Input Lag, aber das nicht soooo groß.
FPS Limiter über den Treiber erzeugt das größte Input Lag.
Besser ist: AMD Chill mit dem Wert den du haben willst bei Min und Max gleich einstellen. Das erzeugt einen geringeren Input Lag als FRTC.

(Alle Angaben ohne Gewähr)


Edit - hier etwas Lesestoff:

https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/14/


Do not use any sort of frame capping with FreeSync. The frame time analysis algorithms that govern FreeSync, FRTC or other methods will conflict and break both solutions. It's unnecessary. Here's why:
  1. The only time you'd want to turn off vsync with FreeSync is if the app's FPS can go way above your monitor's max refresh and you want the lowest possible input latency at the expense of a little tearing at high framerates. FRTC is the antithesis of this, so it doesn't make sense to use FRTC in this case.
  2. If you're not trying to get the lowest possible input latency, or the app's FPS stays inside your monitor's DRR window on the regular, then leaving vsync enabled will cap your framerate anyways. FRTC is redundant.
FRTC is for people with regular ol' monitors who are playing low-demand games running in the hundreds of FPS, which just burns power and runs the fan faster than necessary.

Quelle: https://community.amd.com/t5/drivers-software/the-best-freesync-settings-for-less-lag/td-p/434747
Der Absatz ist von einem AMD Mitarbeiter aus einem anderen Thread. Das war aber bevor es AMD Chill gab.


TLDR:
  1. Wenn Freesync unterstützt wird:
    Freesync an.
  2. Keine weiteren Dinge wie RTSS, FRTC oder sowas anmachen - das fügt unnötig Input Lag dazu und macht FreeSync in einigen Fällen schlechter.
  3. Falls die FPS über FreeSync Range gehen und du Tearing vermeiden willst:
    1. Ingame FPS Limiter benutzen
      oder NUR wenn es keinen ingame FPS limiter gibt:
    2. AMD Chill benutzen (im Treiber) mit Min=Max=(MonitorHz-1) um innerhalb der FreeSync Range zu bleiben.
(sorry für die vielen Edits - nun sollte es passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, jo0, McTheRipper und 6 andere
Ich danke dir @Wechhe ! Wieder etwas dazu gelernt! :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Die Uncharted Spiele laufen wunderbar auf dem PC und das sind hauptsächlich Ports von PS3 Spielen die mit dem grauenhaft Cell Chip entwickelt wurden.

Wie kann man also ein Spiel für die PS5, welche auch nur PC Hardware hat, so versauen? Das Spiel war doch schon seit Monaten fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Zurück
Oben