News Arm Flexible Access: ARM führt neues Lizenzmodell mit mehr Flexibilität ein

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.058
ARM führt ein neues Lizenzmodell für seine IP ein, das es Partner ermöglichen soll, zu geringeren Preisen System-on-a-Chips zu entwickeln. Das neue Modell richtet sich an Entwickler aus den Bereichen IoT, Machine Learning, Automotive und 5G. ARMs aktuellste High-End-IP setzt jedoch weiterhin das klassische Lizenzmodell voraus.

Zur News: Arm Flexible Access: ARM führt neues Lizenzmodell mit mehr Flexibilität ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und EduardLaser
Ich vermute es soll "Debug" im zweiten Absatz heißen?

Für kleine Entwickler natürlich nicht schlecht, wenn man flexibler auswählen kann...
 
Was bekommt man da eigentlich? Nur eine Netlist oder den Verilog/VHDL Quelltext?
 
Atalanttore schrieb:
Nachdem ARM seinen Großkunden Huawei vergrault, braucht der Laden nun neue Kunden.

Es dürfte hier eher folgender Grund ausschlaggebend sein:

Natürlich kommt die Einführung der neuen Lizenzoption nicht von ungefähr, denn ARM gerät zunehmend unter Druck durch RISC-V-Technologien. Weil RISC-V unter Open-Source-Lizenzen steht erlaubt dieses Instruction Set die Entwicklung angepasster Chip-Designs mit ähnlich großen Vorteilen in Sachen Performance und Effizienz, ohne die Lizenzkosten für ARM-Technologien aufbringen zu müssen.

Gerade im Markt für Internet-Of-Things-Produkte sind RISC-V-Designs deshalb oft eine attraktive Alternative, was ARM natürlich entsprechend unter Druck setzt. Teilweise sind die für bestimmte Zwecke angepassten Chip-Designs auf Basis von RISC-V nämlich anders als im Fall von ARM-Designs innerhalb weniger Wochen verfügbar, während es sonst Monate dauern kann.
https://winfuture.de/news,110098.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und konkretor
Das einzige was ARM noch gegen RISC-V bieten kann sind fertige Implementierungen und Support, ist klar dass die was an ihrer alten Gelddruckmaschine ändern müssen ^^
 
Artikel-Update: ARM hat das neue Lizenzverfahren nun auch für Forschungsinstitute freigegeben, die fortan kostenlos mit ARM-IP arbeiten können und erst Lizenzgebühren zahlen müssen, wenn es kommerziell genutzt werden soll. Damit begegnet der Hersteller der stetig wachsenden Gemeinde rund um die RISC-V-Architektur, die im Grundgerüst ebenfalls kostenlos ist und so derzeit breiten Anklang findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Zurück
Oben