Notiz Aus der Community: Energiesparen mit AMD Ryzen 3000 und Zen 2

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, flo.murr, janer77 und 19 andere
Vielen Dank für diese Notiz! Das wäre sonst wohl an mir vorbei gegangen, obwohl mich sowas auch interessiert. Ich habe die Werte meines 3700X bisher nie groß detailliert betrachtet, mal abgesehen von den temporären Temperaturspitzen, nachdem ich von einer ollen 32nm-CPU wechselte. Temp-Spitzen sehe ich nun zwar weiterhin - das liegt sicher an der genutzten Strukturbreite und wird in Zukunft noch interessanter - aber die CPU taktet nun bei weitem nicht mehr so schnell und so weit hoch. Sehr schön, danke dafür!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und sz_cb
Danke für die Mühe, guck ich mir ggf. bei Gelegenheit mal an; kannste noch nen tldr reinhaun? :D
 
fox40phil schrieb:
Kann man seinen Ryzen auch so einstellen, dass er wie Intel CPUs auf 800Mhz runter geht im idle?
Ist mir jetzt bei nem Freund aufgefallen. Und fand ich sehr überraschend - neben der Tatsache, dass der Taskmanager den Takt falsch angibt.

Die (zuletzt) gemeldete Taktfrequenz ist bei den Ryzen3000 v.a. im Leerlauf weniger bis gar nicht relevant, da die Kerne geparkt werden. Daher: Nicht verunsichern lassen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuss, Alpha.Male, ChavezD und 2 andere
Schöne Arbeit! Werde ich mal testen, im Sommer mach ich den Turbo eigentlich lieber aus weil hier im Dachgeschoss gerne mal 30+ Grad vorherrschen aber vielleicht bekomme ich damit die Temps auch mit CPB/PBO gebändigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Muchc00lne55 schrieb:
Schöne Arbeit! Werde ich mal testen, im Sommer mach ich den Turbo eigentlich lieber aus weil hier im Dachgeschoss gerne mal 30+ Grad vorherrschen aber vielleicht bekomme ich damit die Temps auch mit CPB/PBO gebändigt.

Es kommt darauf an, was Du mit dem PC machst. Je höher die Auslastung ist, desto stärker nähert sich der Verbrauch mit meinem Plan dem der AMD-Pläne. Das war ja die Intention: keine Performance verlieren. Den größten Effekt zeigt mein Plan bei geringer bis halber Last. Wenn Dein PC also unter andauernder Volllast ist, werden die Temperaturen kaum niedriger sein.

Aber ich bin generell auch gespannt, was der Sommer im Dachgeschoss aus der Performance macht, da Zen2 sehr temperaturabhängig performt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und SVΞN
Schau ich mir an, bin gerade dabei, wieder an meinem SFFPC am Ram zu fummeln und ein paar Grad kühler in einem 9.7 Liter Gehäuse ist ja nicht abzuwägen. Vielen Dank für die Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
fox40phil schrieb:
Kann man seinen Ryzen auch so einstellen, dass er wie Intel CPUs auf 800Mhz runter geht im idle?
Ist mir jetzt bei nem Freund aufgefallen. Und fand ich sehr überraschend - neben der Tatsache, dass der Taskmanager den Takt falsch angibt.
Wenn Du willst, geht der mittels "Drosselzustände erlauben" auch auf ~500 runter.
Nur besonders viel bringt das nicht. Lt HwInfo, vielleicht ein Watt im Idle, dafür ist er "etwas zäher" beim beschleunigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Gibts sowas oder eine Empfehlung denn auch für Zen+ (3400G)?
 
Xechon schrieb:
Gibts sowas oder eine Empfehlung denn auch für Zen+ (3400G)?
Probier den Plan doch mal aus. Mehr wie bringt doch nix/nicht genug, kann ja nicht passieren. Oder wie meinst Du das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Summerbreeze schrieb:
Probier den Plan doch mal aus. Mehr wie bringt doch nix/nicht genug, kann ja nicht passieren. Oder wie meinst Du das?
Naja ich hab mich jetzt nicht in die Details eingelesen. Nicht, dass ich dann weniger Performance habe 🙈
 
Ich nutze den Energiesparplan von @sz_cb mit einem 3950x schon seit geraumer Zeit und bin gelinde gesagt... Begeistert:D👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Xechon schrieb:
Naja ich hab mich jetzt nicht in die Details eingelesen. Nicht, dass ich dann weniger Performance habe 🙈

Es ist natürlich ratsam, vor und nach dem Wechsel des Sparplans ein paar Tests zu machen. Bei Zen2 sollte es keinen Leistungsverlust geben, bisher wurde eher Gegenteiliges berichtet, d.h. sogar ein wenig Mehrleistung. Ob das aber für Zen+ gilt, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Ergänzung ()

Apple ][ schrieb:
Ich nutze den Energiesparplan von @sz_cb mit einem 3950x schon seit geraumer Zeit und bin gelinde gesagt... Begeistert:D👍

Vielen Dank für Dein Feedback! Toll! :)
 
Xechon schrieb:
Naja ich hab mich jetzt nicht in die Details eingelesen. Nicht, dass ich dann weniger Performance habe 🙈
Wenns nix bringt, musst Du den Plan doch nicht benutzen. Schaltest einfach wieder um. Kein Problem, oder?
Zur Not setzt Du vorher einen Wiederherstellungspunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Qta schrieb:
Danke für die Mühe, guck ich mir ggf. bei Gelegenheit mal an; kannste noch nen tldr reinhaun? :D

Echt jetzt? Wie soll das aussehen?
"Energiesparplan, Download-Link unten"
?


Summerbreeze schrieb:
Wenn Du willst, geht der mittels "Drosselzustände erlauben" auch auf ~500 runter.

Bei meinen Tests brachte es keinerlei Änderungen am Takt oder der Spannung, egal ob ich "Auto", "Aus" oder "An" eingestellt hatte, deshalb beließ ich das auf "Auto", wie bei allen offiziellen Sparplänen.
Interessant, dass die Einstellung bei Dir Auswirkungen zeigte.
 
sz_cb schrieb:
Bei meinen Tests brachte es keinerlei Änderungen am Takt oder der Spannung, egal ob ich "Auto", "Aus" oder "An" eingestellt hatte, deshalb beließ ich das auf "Auto", wie bei allen offiziellen Sparplänen.
Interessant, dass die Einstellung bei Dir Auswirkungen zeigte.
Du must noch den "Minimalen Leistungszustand" runter setzen. Damit kannst dann den minimalen Takt zwischen 519 und "Basistakt der CPU" nach Belieben steuern.
Ich denke aber mal, die 519 bringen eigentlich nichts, da er dann "zu lange" zum hoch beschleunigen braucht. Schnelles Parken bringt deutlich mehr.
Die 2200 MHz, welche im niedrigsten Fall ohne Drosselzustände anliegen, sind schon ganz OK.
Ich habe jetzt gestern auch endlich gemerkt, warum dein Plan "schneller" läuft als meiner.
Wenn ich als Basis für einen neuen Plan nicht Ausgeglichen, sondern Höchstleistung auswähle und dann verschiedene Modi zum Strom sparen setze, bleibt er schnell und zieht im Idle und Normalbetrieb aber weniger Strom.
Aber Hey, deine Pläne sind schon sehr sehr gut. Da lohnt sich das selber fuckeln nicht mehr wirklich.
Wenn man sich 2 Icons auf den Desktop zum schnellen umschalten zwischen Normal und High Power legt, hat man für jeden Bedarf das passende Profil.
Im übrigen habe ich noch bemerkt, mit dem Windows "Timer Tool" kann man uU eine etwas höhere Leistung erzielen, wenn man den Windows Timer fest auf 1 oder geringer setzt. Der Stromverbrauch im Idle ist dann aber etwas höher.
Chromium setzt zB beim abspielen von Videos bzw solange das Video noch offen ist, den Timer immer auf 1. Vermutlich schlicht, um eine gewisse Reaktionsgeschwindigkeit sicher zu stellen. Dadurch zieht er dann ein paar Watt mehr.
Das Tool kann man aber auch schlicht zum beobachten des Timers benutzen, oder beim bearbeiten von Zeitkritischem Audio, wenn es denn überhaupt interessant ist. Das Teil war mal gedacht um eine Gewisse Reaktionsgeschwindigkeit in Spielen unter Win 7 sicher zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Summerbreeze schrieb:
Du must noch den "Minimalen Leistungszustand" runter setzen.

Achso, ja, klar. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
Hab' es gerade mal getestet (aber nur mit HWiNFO). Bei Zen2 tut sich unterhalb von 90 % Minimalzustand praktisch nix mehr in Bezug auf die Kern-Spannung und das konnte ich (zumindest in meinem Setup) auch bestätigen. Spannung und Verbrauch senkt diese Einstellung nicht weiter gegenüber V3. Allerdings konnte ich HWiNFO bei jedem Sensor-Refresh zusehen, so langsam war der Seitenaufbau.


Summerbreeze schrieb:
Wenn ich als Basis für einen neuen Plan nicht Ausgeglichen, sondern Höchstleistung auswähle und dann verschiedene Modi zum Strom sparen setze, bleibt er schnell und zieht im Idle und Normalbetrieb aber weniger Strom.

Die ursprüngliche Basis meines Sparplans war "Ausgeglichen". Das ist aber völlig egal, wenn danach sowieso jede Einstellung geändert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Zurück
Oben