News Ausschuss Digitale Agenda: Experten warnen Bundestag vor Abschottung

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.751
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Mr.Seymour Buds, linuxxer und eine weitere Person
Mit oder ohne Huawei ist doch fast egal. Deutschland wird eh wieder der letzte sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix, NoSyMe, Zockmock und 7 andere
Da man in Deutschland und Europa in vielen Bereichen sehr stark von ausländischen Technologien abhängig sei, könne Abschottung nicht der richtige Weg sein.
Und wieso ist das so? Weil wir seit Jahren keine zukunftsorientierte Politik haben.
Vielleicht sollte man dort mal ansetzen und Europa stärken und an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.
Wir sollten uns nicht immer den Amis beugen, aber auch nicht den Chinesen. Wir brauchen eine eigene Infrastruktur und eigene Firmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), linuxxer, Zockmock und 14 andere
MasterMaso schrieb:
Wir sollten uns nicht immer den Amis beugen, aber auch nicht den Chinesen. Wir brauchen eine eigene Infrastruktur und eigene Firmen.

Ich laufe schon mal zum nächsten Wettbüro die Chancen stehen 50/50. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Rambo5018
@MasterMaso: Solange in der Überzahl nur Leute in Brüssel sitzen, die an ihre eigenen Diäten denken und in Sachen IT sich null auskennen.. wird sich daran auch nichts ändern. Das ist auch kein Thema, was die größeren Wählerschichten interessiert (ü50/ü60), das sind momentan eben die größten Wählergruppen.

Es wird noch Jahre dauern, bis die Mehrheiten aus der Generation bestehen, die sich auch für das Thema interessieren. Ich seh es ja privat und auf Arbeit..allen über 40 ist es egal, ob sie LTE oder 3G haben, hauptsache WhatsApp und mal ne Mail schreiben geht.

Andererseits ist es auch schwierig, in dieser zerstrittenen EU sich auf eine gemeinsame Aktion zu einigen. Gibt zu viele Länder, die da einfach kein Verständnis für haben.. oder glaubst du ernsthaft, dass Polen, Ungarn oder Tschechien Geld locker machen um Nokia / Ericsson zu stärken? Die kaufen ihr Zeugs einfach bei Huawei und gut ist..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Heinrich Harrer
Beim Thema Mobilfunk kommen mir direkt diejenigen in den Kopf, die “früher haben wir das auch nicht gebraucht”, “Handystrahlung verursacht Krebs!” und “diesen neumodischen Mist braucht kein Mensch” schreien. Selbst in einem Computerforum kommen Stimmen auf, dass 3G ja ausreiche und man ja sowieso nicht immer überall Empfang bräuchte.

Und genau deswegen bewegt sich Deutschland im Schneckentempo rückwärts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds, chartmix, Biervampyr und eine weitere Person
Der Gag ist ja eh ohne Huawei geht LTE (abgesehen von den komischen LTE Fritzboxen ja heute schon nicht...)

Telekom Speedbox LTE IV ist ein Telekom gelabelter B618s von huawei...
Vodafone Gigacube (der neue ist ein gelabelter B818 mit Unterstützung von LTE CA bis 1,3 Gbit/s, der alte ein B528 von huawei)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, P220 und HansJolb
Wirtschaftlich ist Deutschland super, uns hält nur die Erinnerungs-und Vergangenheits Politik auf, wir brauchen Leute die Zukunft wollen und auch bereit sind was zu verändern und auch Fehler zu machen. Nur leider macht der Deutsche lieber nix, es könnte ja besser werden, genau so wählt der Deutsche ja leider auch, man sieht es jedes mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Hauwexis, latexdoll und 5 andere
Die Politik bei uns denkt eh immer sehr kurzsichtig und sieht die folgen erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Das sieht man ganz gut beim Thema Klimaschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf
Europa und USA sind einfach bescheuert!

Man Outsourct jede Industrie, lässt alles von anderen fertigen die dadurch auch Jahrzehnte lang dazu lernen.
Zusätzlich ein Staat der massiv Mrd reinpumpt um globale Player zu haben.

Und was war in Europa in der Zwischenzeit?
Der Franzose freute sich über sein scheiß Wein/Käse Export und deren Autos.
Und Deutschland genauso:
Autos...Autos...Autos...

Und jetzt steht man nackt dazwischen mit seinem Penis in der Hand:
Eine Seite USA mit seiner mächtigen IT und auf der anderen Seite China.

Das kommt wenn man solche Politker hat wie wir.
Und dann werden Leute a la Kevin Kühnert bejubelt, das ist einfach unglaublich in was für eine Blase die Politiker auf ihren Parteitagen leben und was die da zelebrieren💩🤮

Ich finde jeder der Politker werden möchte muss vorher erstmal für 8 - 10 Jahren ein Job in der Wirtschaft (Einzahlung in die Sozialkassen!!) oder selbstständig gewesen sein.

Siehe SPD & AWO aktuell.
Wahrscheinlich nur die Spitze vom Eisberg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds, linuxxer, dasdoenertier und eine weitere Person
Zudem hätte Huawei noch immer „einen deutlichen Qualitätsvorsprung“ und zudem „wesentlich weniger Strom verbrauchen“ würden, führte er aus.
Die Sachverständige plädierte vielmehr für die Kompetenzen in Deutschland und Europa massiv zu verstärken und regulatorische Anforderungen an IT-Sicherheit zu erhöhen.

Die Formulierungen gehen so nicht ganz auf.
 
He4db4nger schrieb:
@MasterMaso:
Ich seh es ja privat und auf Arbeit..allen über 40 ist es egal, ob sie LTE oder 3G haben, hauptsache WhatsApp und mal ne Mail schreiben geht.

Aktuell sehe ich in 5 g auch nur einen Hype der mich völlig kalt lässt :d
Und nein ich gehöre noch nicht zur erwähnten Altersklasse
Was genau würde uns 5 g ermöglichen? Bitte konkrete Beispiele benennen. Mir fällt nur autonomes fahren ein
Die frage ist ernst gemeint also kann man bestimmt auch sachlich antworten :)
 
Immer wenn ich Frank Rieger lese muss ich an seinen angepinnten Tweet von 2016 denken der immer wahrer wird.
"Mittlerweile ist unbestreitbar, daß wir in einem völlig bizarren Abzweig der Realität gelandet sind, der nicht zur Verwendung bestimmt war. "

Bei jeder News zu diesem Thema und so vielen anderen Absurden kleinkriegen wird das wahrer und wahrer. Glaube mehr gibt es zu der News auch nicht zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
riloka schrieb:
Es wäre die Gelegenheit sich unabhängiger von China zu machen.

OK und mit wessen Hilfe wollen wir das machen? HPE, Palo Alto, Alcatel Lucent und Cisco?
Tauschen wir die Chinesischen Potentiellen Spionage Backdoors in Hardware doch direkt mit NSA/Fife Eyes Tochterunternehmen aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll
@Pipmatz
Das Schizophrene hierbei: Die Autoindustrie wurde jahrzehntelang gefördert, und nun will man sie entgegen des Wettbewerbs zur Umrüstung zwingen.

@Topic
Trotz der besseren (möglicherweise auch günstigeren?) Hardware wird eine Ausschließung Huaweis diskutiert. Wettbewerbsverzerrung und nichts anderes ist das.

@testwurst200
Nahezu verzögerungsfreie (und vorallem verlässliche) Kommunikation wird die nächste große Schnittstellentechnologie, wird z.B. Fortschritte in der Medizin ermöglichen (Fernbedienung und Überwachung von medizinischem Gerät durch Fachpersonal), könnte wie du schon sagst autonomes Fahren ermöglichen (für JEDES FAHRZEUG!). Was das für die Gesellschaft bedeuten würde, wenn niemand täglich seine Freizeit am Steuer eines Autos verschwenden müsste ist Spekulationssache, allerdings sehe selbst ich als überzeugter Autolenker die Vorteile. Aber stimmt, jetzt braucht man es ja noch nicht, und in 10 Jahren wird man sich immer noch nicht entscheiden, wenn es so weiter geht.
 
@testwurst200 oh, direkt in 5G als solches seh ich nur den Vorteil, dass die bisherigen Kapazitäten deutlich erweitert werden. Dieses Elend in Deutschland, dass an vielen Stellen nicht mal 4G verfügbar ist und 3G nur schwach funktioniert weil völlig überlastet (prominentes Beispiel: Frankfurt Hbf, Regionalebene) was dann z.B. darin mündet, dass nichtmal Spotify funktioniert ;) Oder für viele könnte 5G auch zum DSL-Ersatz werden, wenn der Ausbau nicht voran kommt (Telekom Hybrid). Und wer weiß schon, was die nahe Zukunft noch so alles mitbringt.
Autonomes Fahren ist da so mit das Letzte, worauf ich mich bei 5G freue^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und latexdoll
MasterMaso schrieb:
Und wieso ist das so? Weil wir seit Jahren keine zukunftsorientierte Politik haben.
Vielleicht sollte man dort mal ansetzen und Europa stärken und an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.
Wir sollten uns nicht immer den Amis beugen, aber auch nicht den Chinesen. Wir brauchen eine eigene Infrastruktur und eigene Firmen.
Wir schaffen es doch noch nicht mal gegen ein paar Lobbyisten zu bestehen und töten die kleinen Pflänzchen der Unabhängigkeit, wie z.B. Limux, ohne Not wieder.
Die Politik will gar nicht!
Ergänzung ()

TheLiquidMelody schrieb:
Wirtschaftlich ist Deutschland super, uns hält nur die Erinnerungs-und Vergangenheits Politik auf, wir brauchen Leute die Zukunft wollen und auch bereit sind was zu verändern und auch Fehler zu machen. Nur leider macht der Deutsche lieber nix, es könnte ja besser werden, genau so wählt der Deutsche ja leider auch, man sieht es jedes mal.
Vielleicht darf er ja auch nicht, IT ist ein Machtfaktor.
Ergänzung ()

Launebub schrieb:
Die Politik bei uns denkt eh immer sehr kurzsichtig und sieht die folgen erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Das sieht man ganz gut beim Thema Klimaschutz.
Auch unsere Politik ist sehr langfristig, die verkündeten Ziele sind nur eben nicht unbedingt die angestrebten, siehe Agenda 2010.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SV3N

Vielleicht mal hierüber berichten:

https://www.tagesschau.de/ausland/hauwei-china-faeroeer-101.html

Die Tageszeitung "Berlingske" berichtet über das Gespräch. Demnach hat Chinas Botschafter Feng Tie auf den Regierungschef der Färöer mächtig Druck ausgeübt: Ein geplantes Freihandelsabkommen zwischen Färöer und China werde nur zustande kommen, wenn das Unternehmen Huawei das neue 5G-Mobilfunknetz auf der Inselgruppe aufbauen dürfe.

Viele westliche Geheimdienste und auch immer mehr Politiker warnen vor möglichen Sicherheitsrisiken, weil Huawei als chinesisches Unternehmen in letzter Konsequenz der Staats- und Parteiführung verpflichtet ist.

Die lieben Chinesen und ihr harmloses Huawei 5G Netz in Aktion..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound und riloka
Pipmatz schrieb:
Und dann werden Leute a la Kevin Kühnert bejubelt, das ist einfach unglaublich in was für eine Blase die Politiker auf ihren Parteitagen leben und was die da zelebrieren💩🤮


PS:
selbst IT-ler sind nicht vor "Filterblasen" gefeit
... und das ganze ist personen- und bildungsunabhängig ... "der Dorn im eigenen Auge" oder so ähnlich ;)
 
Zurück
Oben