News Benchmarks der GeForce GTX 750 Ti aufgetaucht

Mehr als 120€ (GTX 650 Ti Boost Niveau) darf die GTX 750 Ti nicht kosten.
 
650 Ti Boost 6% schneller als 750 Ti. Was ist daran nicht zu verstehen.
 
Wird Maxwell nicht sowieso erst mit Midrange & Mainstream gestartet? arrgw15x18.gif
Die High-End- und Enthusiast-Karten kommen doch eh erst weitaus später …


In diesem Sinne

Smartcom
 
fjjn schrieb:
Mehr als 120€ (GTX 650 Ti Boost Niveau) darf die GTX 750 Ti nicht kosten.

Stimme dir da voll zu.
Wenn man für 160€ bereits eine 270x bekommt sollte die 750Ti vom Preis her deutlich darunter liegen, sonst machts wenig sinn
 
Regenwürmer schrieb:
Was ist daran nicht zu verstehen.

Ich geb "die" Recht. Der Satz ist zweideutig. Man kann beides raus lesen. Entweder die 750 Ti ist schneller oder die 650 Ti, je nach dem, wie man den Satz betont.

Smartcom5 schrieb:
Die High-End- und Enthusiast-Karten kommen doch eh erst weitaus später …

Wobei die Frage ist, was Nvidia als solches verkauft. Bei der 600er-Generation ist ja eine Performance-GPU (GK104) in High-End-Karten (GTX680) zu entsprechenden Preisen verkauft worden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei Maxwel ähnlich läuft und die High-End-GPU (GM100?) erst eine Generation später auch in High-End-Consumer-Karten landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regenwürmer schrieb:
650 Ti Boost 6% schneller als 750 Ti. Was ist daran nicht zu verstehen.
Genau das steht eben nicht da, daher die Frage. Man kann's auch genau umgekehrt verstehen.

Edit: Danke Herdware.
 
Ich finde wieder diese Namensgebung unter aller Sau, Hauptsache den Endkunden verwirren.
Diese Bezeichnung von GTX/GT/GTS/Boost/TI/Titan/G...ich meine an sich Stört es mich nicht, wenn da wenigstens System hinter wäre. Erst TI für Enthusiasten, dann TITAN Enthusiasten wieder abgelöst von Ti und jetzt ist der "Vorgänger" Die 650 TI "Boost" doch wieder schneller als die 750 TI?! Kommt dann bald 844,421 TI Ultra Mega Boost die dann wiederrum langsamer ist als die 944,421 TI TI Mega Boost...:freak:
 
Ja wenn die 650Ti schneller ist wie die 750Ti ist das schon ein ziemlicher Fail
 
Hmm, deutet also absolut darauf hin dass es auch von nVidia seit mal wieder eine "fake" launch gibt.

Die Leistungsdaten passen ja wohl eher auf ein Umlabeln der GTX650 Ti bzw. Ti Boost auf 750 Ti.

Ergo auch kein DX11.2 etc...

Mit anderen Worten der seit dem Erscheinen der R9s seit Anfang Q4/2013 herbeigeredete Maxwell launch der alles von AMD in den Boden stampft komtm wohl doch erst Q3 2014. Wie eigentlich schon seit Q2 / 2013 angneommen wurde.
 
Ich habe immer noch Zweifel, dass es sich dabei wirklich um Maxwell handelt. Die Notebook-Serie leitet das Rebranding ein und die 750Ti wird ein hochgetakteter Kepler sein und nicht mehr. Da man in dieser Performance-Klasse noch nicht umgelabelt hat ist das nur konsequent. (Die 760 aufwärts hat man ja schon umgelabelt).
 
@OldboyX
Warum aufhören wenn es doch Funktioniert. Aber wahrscheinlich 20-30€ teurer machen. Weil die ja eine höhere Nummer hat.
 
Die Namensgebung ist einfach nur scheiße.
Und solche Aktionen wie die GTX 750 Ti langsamer als eine GTX 660 lassen das "Ti"-Kürzel auch sinnlos erscheinen :freak:
 
Wie hier manche Leser von einem "möglichen" "aufgetauchten" Benchmark einer Karte, von der wir noch nichts gesehen haben auf auch nur irgendetwas schließen können ist mir schleierhaft (Btw. zumindest echte 3D Mark Screenshots wären schon nett, dann hätte man zumindest etwas Photoshop Künste anlegen müssen, so kann das jedes beliebige Kiddie in Powerpoint erstellt haben).

Wartet mit dem Schlechtreden mal ab, bis konkretes zu dem Chip bekannt ist (TDP, Maxwell oder Kepler etc).
 
Damit bewegt sich die GTX 750 Ti auf dem Niveau einer R7 260X - mal sehen was der Preis sagt.
Aber so wie man Nvidia kennt, werden sie wohl kaum unter 120€ gehen.
 
Herdware schrieb:
Wobei die Frage ist, was Nvidia als solches verkauft. Bei der 600er-Generation ist ja eine Performance-GPU (GK104) in High-End-Karten (GTX680) zu entsprechenden Preisen verkauft worden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei Maxwel ähnlich läuft und die High-End-GPU (GM100?) erst eine Generation später auch in High-End-Consumer-Karten landet.

Das auch nur weil

A. Der GK110 damals nicht wirtschaftlich zu produzieren war
B. Der GK104 gereicht hat für die AMD Karten.
 
Zurück
Oben