News Browser: Chrome soll weniger RAM fressen und Akkus schonen

Nichts weiter als den Versuch, mit Greenwashing, machen auch andere Firmen wie Microsoft und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Marflowah
Ich weiß gar nicht wo Chrome Ressourcen frisst, bei mir braucht der Browser selbst mit 10 geöffneten Tabs nicht ganz 1,5GB und da sind Youtube, Netflix mit drin.
Beim Smartphone/Tablet/Notebook unterwegs kann ich es wegen dem Akku nachvollziehen.
Aber PC`s haben heutzutage soviel RAM dass das doch kein Problem sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, GT200b, FX-Multimedia und eine weitere Person
Dwyane schrieb:
Ich weiß gar nicht wo Chrome Ressourcen frisst, bei mir braucht der Browser selbst mit 10 geöffneten Tabs nicht ganz 1,5GB und da sind Youtube, Netflix mit drin.
Beim Smartphone/Tablet/Notebook unterwegs kann ich es wegen dem Akku nachvollziehen.
Aber PC`s haben heutzutage soviel RAM dass das doch kein Problem sein sollte.
schalt den Adblocker aus :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
...respektive 10 GB Arbeitsspeicher weniger...

chrome.jpg

Wir haben ein Ressourcenproblem, weil Google sich für Ressourcenverbrauch nie interessiert hat "Wir müssen ja keinen Computer mit mehr RAM und größerer Batterie kaufen, dass macht der Anwender".

Teil des Problems ist auch die JavaScript (JS) Engine. Google hat in JS-Leistung investiert, weil Google möchte das wir mehr im Web machen statt lokal - effizient und autark - auf dem Computer. Leider nutzen alle kommerziellen Websiten übermässig JS für Animationen, Werbung, Cookie-Banner und so weiter. Alles keine Sachen die der Besucher möchte. Und leider hat Google ein Interesse an Werbung, weswegen sie Ad-Blocker ungern sehen.

Ich bin glücklich mit Firefox (Gecko). Und speziell unter Linux auch mit Epiphany (WebKit). Letzter könnte mehr Entwicklungszeit und Optimierung beim Speicherbedarf vertragen. Native Gtk-UI ist aber angenehm :)


PS: Lustiger ist die Sichtweise von Apple um 2010 bezüglich Flash. Flash war fehleranfällig, hat die CPU belastet und die Batterielaufzeit verkürzt. Wem gefällt das nicht? Jemand der Laptops mit möglichst kleinen Batterien und langer Laufzeit verkaufen möchte. Also hat Steve Jobs uns alle erlöst und Flash auf MacOS ausgeschlossen. Und damit auch auf Windows gekillt. Unter Linux war Flash ohnehin unbeliebt. Leider sind die IT-Unternehmen dann auf die Idee gekommen man könnte doch Geld in der Entwicklung sparen, wenn man die Website mit einem Webbrowser lokal installiert, anstatt einen native Anwendung zu implementieren. Und schon hatten wir "Flash for the Desktop" bekannt als Electron (mit Chrome drunter). Und wer zahlt den RAM für Teams, Skype, Spotify und Konsorten? Die Anwender. Entwickler die C/C++ oder Rust können, müsste ja das Unternehmen bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Ake, Engaged, guzzisti und 9 andere
Gilt das auch für das EnterpriseBundle? Meines Wissens nach sollten die sich ja grundsätzlich nicht unterscheiden.
Wenn das Feature gut funktioniert, freut das eventuell meine Serverfarm. 😬
 
duckyisshiny schrieb:
Datenschutz ist wie ein Sicherheitsgurt. Gut, dass es ihn gibt
Das wurde in D schon lange sehr kritisch gesehen
 
Blackfirehawk schrieb:
schalt den Adblocker aus :p
Auf gar keinen Fall :D
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Lass mal Spotify oder Deezer ne Weile nebenbei laufen. Gott sei Dank hab ich 32GB Ram 🙂
Das meine ich ja, der PC hat genug RAM da sollte Chrome kein Problem werden.
 
Wenn Ihr konsequent Java Script nur gezielt zulasst, haltet Ihr den ganzen unnötigen Schmutz draussen. Das hält den Rechner sauber, schützt eure Privatsphäre und spart viel Strom.
yMatrix und NoScript helfen Euch dabei. Leider nur im Firefox.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Was denn? Ich nutze beide im Firefox und mir ist nichts aufgefallen?!
Bei Youtube laden videos langsam (2-3s von anklicken bis playback) mit ziemlichen hängern/ruckeln beim scrollen in den Kommentaren. Bei einem Klick auf die Startseite dauert es auch ein gutes bisschen bis die Seite aufgebaut ist, grade beim Thumbnail laden.
Auf Reddit hab ich oft ein "zittern" es zuckt bei fast jedem scrollen noch ein paar 10 pixel nach, schwer zu beschreiben. Tritt auch im abgesicherten Modus und selbst nach einem Clean install auf.
Um die Wheinnachten wenn ich mal gut Zeit habe, widme ich mich dem Problem mal genauer.
E: Ca 7-8s auf Youtube bis die Seite soweit geladen hat, dass man die Thumbnails sieht und auch was anklicken kann. 2 Werte sind mit 120 und 150ms etwas größer, rest liegt bei <30ms. Die Abstände zwischen den einzelnen Ladeactionen sind das Problem.

mspaint_U6ZXnZlpkX.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja laut den Firefox Data Reports nutzt etwas mehr als 1/3 der Firefox Nutzer Addons in Firefox. Die grosse Mehrheit nutzt keine Addons.
Ich gehe davon aus, dass das bei Google Chrome ähnlich wenn nicht sogar eine kleinere Prozentanzahl ist (falls da jemand Daten dazu hat. wäre noch spannend). Daher -> die grosse Masse wird sich weder für Manifest V2, V3 interessieren - geschweige den ob es Addons gibt oder nicht und daher auch keinen Grund zum wechseln haben.
 
Bleibe bei Brave - auch weil man hier (glaubt man den Entwicklern) vor Manifest v3 sicher ist bzw. deren Adblocker davon unberührt bleiben wird.

Wenn Brave hier nur Unsinn erzählt, gehts wieder rüber zum Fuchs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Schade das Firefox immer weiter zurück fällt. Aber benutze selbst Chrome da Firefox die letzten Jahre immer hinterher war was neue WebStandards angeht. Bei mir lag das Gewicht immer auf WebGL und WebGPU. Vmt. weil die mit dem Rust Umbau in der Zeit zu stark beschäftigt waren.

1670610143806.png


https://gs.statcounter.com/browser-market-share#monthly-200901-202211
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: magabarai, FX-Multimedia und FR3DI
Hauptsache der RAM ist immer schön leer/unbenutzt...

Foxel schrieb:
Schade das Firefox immer weiter zurück fällt.
Selbst schuld. Könnten sich ja wieder mal auf ein gutes Produkt konzentrieren. Aber der Zug ist bei Mozilla abgefahren.

Tenferenzu schrieb:
die mit Firefox Probleme macht
eines von unzähligen

HansDetflefAndi schrieb:
Chrome ist wahrscheinlich auch so schnell und stabil
Schneller. Viel. Und stabiler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: germanrule
Teeschlürfer schrieb:
Bei Youtube laden videos langsam (2-3s von anklicken bis playback) mit ziemlichen hängern/ruckeln beim scrollen in den Kommentaren.
Bei mir nicht. Alles sehr schnell und da hängt auch nichts in den Kommentaren. Aber scrollen ist ein guter Punkt. Bei Chromium find ich das immer lahm. Also im Sinne von, man scrollt sich den Finger wund, um mal paar Zeilen weiter nach unten zu kommen. ^^
 
Firefox. Immer!
Abschnittsweise war er a bissl langsamer als Chromium, aber nach Updates wieder flott.
Aber vor allem:
  • Open Source
  • Kein Datensammeln! —> Prinzip der Datensparsamkeit.
  • Die paar wenigen Dinge die er Sammel könnte, kannst du in den Einstellungen abwählen.
  • Bestes Lesezeichenmanagement, schon seit immer und nach wie vor
  • Addons!!
  • integrierter Popup Blocker!

a) So, wer braucht mehr als Firefox + uBlock Origin? Nichtmal WerbeBS in Youtube! :)

b) Wer auf den seltenen Seiten ist, die noch mit Popups arbeiten und der integrierte Popup Blocker im Firefox das nicht sowieso blockiert: Ultimate Popup Blocker.

c) und wer wie ich brav seine Chronik samt allen Daten bei Beenden löscht (cookies etc, natürlich nicht gespeicherte Passwörter, Lesezeichen und Addons etc) und dann jedes Mal die Cookie Meldungen auf jeder Website (und Google!) wieder sieht, nimmt das Addon "I still don‘t care about cookies". Achtung, da gibts zwei. Das mit dem helleren Icon nehmen (da steht eh irgendwas mit Github dabei).

Und natürlich viel mehr wenn gewünscht. Website als pdf downloader, etc pp und sowieso.

Keine Ahnung warum die Leute auf den Google Datensammel Spywarebrowser und Edge (der ja auch mittlerweile Chromium ist) umsatteln.
Die Standardeinstellungen bei diesen Browsern finde ich zB zum Kotzen.
Keine Menüleiste, Downloads starten automstisch und da unten ganz klein sieht mans kaum, darum klicken die Leute auch xMal drauf und laden dann die Datei xMal herunter [Dateiname](17).pdf anyone?
RAM und Ressourcenverschwendung fürs Datensammeln.
Nein Danke!

Außerdem diktiert dann Google die Webstandards bzw missachtet dieser und nutzt hacks in Chromium, wodurch die Seitenschreiber auf Grund der Verbreitung von Chromium auf diese Abweichungen von Standard optimieren und die Seite dann auf anderen Browser Engines, die sich an die Standards halten, schlechter laufen.

Ganz toll! Aber die Leute wollen offenbar das Google Monopol auf "das Internet".
I don‘t know why? 🤷🏻
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Bei mir nicht. Alles sehr schnell und da hängt auch nichts in den Kommentaren. Aber scrollen ist ein guter Punkt. Bei Chromium find ich das immer lahm. Also im Sinne von, man scrollt sich den Finger wund, um mal paar Zeilen weiter nach unten zu kommen. ^^
Kann man den Scrollspeed nicht einstellen?
Beim Firefox geht das.
Halt nicht im Menü, sondern in about:config
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: magabarai
Smartbomb schrieb:
Beim Firefox geht das.
Ja, ich nutze ja Firefox, da komme ich sehr schnell durch die Seiten. Auch ohne erst was einzustellen. Genau so wie es sein soll. 🙂 Nur Chromium ist da lahm. Läßt sich vielleicht mit ner Erweiterung lösen, aber ich will nicht für jede Kleinigkeit immer eine Erweiterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
aronlad schrieb:

Das ist ein - sorry - dummes Beispiel. CSS Zoom ist KEIN Css Standard und wird in der modernen Web-Entwicklung auch nicht mehr benutzt.

Sagt sogar die Webseite die du verlinkt hast. Du erreichst, die gleiche Möglichkeit mit CSS Scale, dass von Firefox und allen anderen aktuellen Browsern problemlos unterstützt wird.

Firefox vorzuwerfen, dass sie Dinge nicht unterstützen die KEIN Webstandard sind, ist einfach quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria, Boa-P, or2k und 3 andere
Zurück
Oben