News Deutsche Post DHL Group: Digitale Services sollen die Qualität verbessern

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, estros und kryzs
Ab 2021 gibts dann also offiziell kein Briefgeheimnis mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rave_Zero, Unioner86, dennisis und 5 andere
Die Ankündigung von Briefen klingt ja an sich nett, wenn man nur alle paar Wochen überhaupt Post bekommt und ständig sinnlos zum Briefkasten läuft. Ich frage mich trotzdem, wie gut das funktioniert, nachdem die es nur sporadisch hinbekommen, die Pakete korrekt meinem Account (und entsprechend meiner Paket-App) zuzuordnen.
 
IHRER Dienstleistungen, nicht seiner...😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Die sollten ihre Kapazitäten lieber in ihren Filialen, also die mit Personal (das sind Menschen) investieren. Der Service hier ist unter aller Kanone und in den Nachbarorten sieht es nicht wesentlich besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FakyFake, 3125b, MilchKuh Trude und 4 andere
Jepp, mehr Mitarbeiter in den Filialen. Sonst ist der Paketservice (speziell der Frankierservice) doch sehr gut.
 
Oha, grundsätzlich bin ich mit der Post und DHL ja zufrieden. Aber wehe, ein Paket passt nicht in die Packstation oder wird um einen Tag verschoben obwohl man sich extra nach der Ankündigung gerichtet hat und nun am Liefertag nicht zuhause sein kann. Dann kann man bis zu 3x in die Postbank-Filiale fahren, weil das Paket trotz Nachricht "Nächster Werktag ab 11 Uhr in der Filiale" nicht da ist. Und dann darf man sich von den Bediensteten da noch anhören, dass das nicht deren Problem sei und man froh sein kann, dass sie diesen Service überhaupt anbieten, da man eigentlich eine Bank ist und keine Postfiliale.
Ansonsten halte ich das schnelle frankieren und die Sendungsverfolgung für gut und sinnvoll. Den Inhalt von Briefen jedoch per Mail zu bekommen halte ich für mehr als fragwürdig und ich würde es nicht nutzen. Hoffe mal, dass es lediglich ein Angebot und kein Standard ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
borizb schrieb:
Mit der Post habe ich am wenigsten Schwierigkeiten, Hermes und DPD machen mir mehr sorgen.
Trotzdem gut dass die das jetzt angehen :)

^^absolut gleiche Meinung hier. Wenn einer der großen Post-Dienstleister am wenigsten zu verbessern hat, dann sicher die Deutsche Post und DHL. Speziell die Paketsendungen mit DHL sind für mich spürbar schneller und zuverlässiger als die der Konkurrenten.
Die Post Konkurrenten müssten viel eher Prozessverbesserungen machen als DHL selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86 und ChavezD
Muss auch sagen mit der Post habe ich am wenigsten Probleme aber hin und wieder kommt es doch vor

Letzten Donnerstag mittag was bestellt Zustellung via DHL express circa 19 Euro

Freitag stand im tracking es soll zugestellt werden, nicht ist passiert, in der Nacht ging es dann doch bis zur zustellbasis, angekommen um 5.30 morgens.... Am Sonnabend

Nichts passiert kein weiteres tracking, gegen 10 Uhr Anruf bei DHL express.... Heute keine Zustellung

Zugestellt wurde dann Montag Mittag

Das beste is normal dhl wäre am Sonnabend angekommen, DHL express liefert auch nicht in lokale poststellen zum abholen, die DHL express station ist circa 70km weit weg

Somit 2 urlaubstage verschwendet um denen nicht hinterher zurennen

Und das üblich Beschwerde via Telefon.... Aber wer Weiss ob überhaupt was notiert wurde, Beschwerde via Mail.... War leider nur dhl als Antwort kahm ich soll mich an dhl express wenden....
 
Hier herrschen kriegsähnliche Zustände, so sieht der Service der Deutschen Post sprich DHL aus:
C78C16EA-0353-42FD-9505-CB648FF3DBDF.jpeg
 
ApeHunter schrieb:
Die Ankündigung von Briefen klingt ja an sich nett, wenn man nur alle paar Wochen überhaupt Post bekommt und ständig sinnlos zum Briefkasten läuft.
Wie weit ist dein Briefkasten vom täglichen Weg entfernt wenn ich fragen darf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, Forum-Fraggle und Dirty_Harry
efferman schrieb:
Wollen die etwa die Briefe öffnen? Wenn ja, mit wessen Erlaubnis?
mit deiner, die du dann digital abgibst bei Freischaltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, BalthasarBux, CPU2000 und eine weitere Person
ich würd für nen service zahlen der einfach nach 20 uhr liefert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shririnovski, qappVI und Zitterrochen
violentviper schrieb:
Ab 2021 gibts dann also offiziell kein Briefgeheimnis mehr.
Du beauftragst doch in dem Fall die Post als Dienstleister damit, deine Post für dich zu öffnen und einzuscannen.
Wenn du das nicht möchtest, dann nutz das Angebot eben nicht. Sehe hier kein Problem.

Ansonsten gute Änderungen.
Mehr Packstationen, genaueres Tracking und es ist kein Bevorraten physischer Briefmarken, die wieder veraltet sind, bevor ich sie aufgebraucht habe, mehr nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86 und chartmix
  • Tägliche Briefankündigung mit Bild der Briefumschläge per E-Mail und App ab Sommer 2020 für WEB.DE- und GMX-Kunden
Warum limitiert man sich auf diese zwei Anbieter? Haben die am meisten gezahlt, um auch zu sehen, was ihre Kunden so für Briefe bekommen? Bei Werbebriefen kann der Kunde auch bei GMX noch gezielter Onlinewerbung für die Konkurrenz bekommen. Bei Rechnungen wird Kreditwerbung geschalten und bei Urlaubskarten auch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
In einem zweiten Schritt sollen Empfänger ihre Briefe schon vorab digital lesen können, noch bevor sie physisch in ihrem Briefkasten zugestellt werden.

Mal davon abgesehen, dass ich persönlich der Post mit ziemlicher Sicherheit nicht den Auftrag erteilen werde meine Briefe zu öffnen und zu scannen, zwei Fragen:

  • Kann man sich den Scann wenigstens verschlüsselt zusenden lassen, wenn man z.B. ein entsprechendes Zertifikat besitzt.
  • Wie sieht's mit dem Schutz der Daten des Absenders aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_capello, BalthasarBux und Forum-Fraggle
@Miuwa sowohl Absender als auch der Empfänger müssen dem digitalen Verfahren und dem ggf. erfolgenden Öffnen des Briefes zustimmen.

Hinsichtlich einer Verschlüsselung ist mir nichts bekannt, die Deutsche Post spricht nur von modernsten Datenschutzrichtlinien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000
SV3N schrieb:
@Miuwa sowohl Absender als auch der Empfänger müssen dem digitalen Verfahren und dem ggf. erfolgenden Öffnen des Briefes zustimmen.

Sehe vorbildlich. Danke für die Info
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000 und SVΞN
Zurück
Oben