News Endkundenpreise für DDR2-SDRAM

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
DDR2-SDRAM steht vor der Tür; passende Mainboards wird es in vier Wochen geben. Da kommt zwangsweise die Frage auf: Was kostet mich der Spaß? Eins steht von vornherein schon mal fest: Es wird ein verdammt teures Vergnügen.

Zur News: Endkundenpreise für DDR2-SDRAM
 
Hmm....Nix gegen DDR2, der Standard ist ausbaufähig, und in zwei Jahren wird er
wohl DDR1 entgültig abgelöst haben. Aber momentan kosten die Teile das x-fache
von nem DDR1-Modul, bei gleicher Leistung. Wer da jetzt schon auf DDR2 wechselt
dem ist doch echt net mehr zu helfen. :D

-Ronny
 
Wer bitte schön benötigt schon 1GB Speicher zum Arbeiten?
In meiner alten, lahmen Kiste (1,2GHz Athlon TB) stecken "nur" 512MB und totzdem kann man problemlos ganz ohne SWAP-Datei auskommen, 'ne RAM-Disk für den WWW-Cache anlegen und zusätzlich parallel dazu VMware, Visual Studio, OO und sonstigen Arbeitskram laufen lassen.
Zum Texte schreiben (mit Word97) haben wir sogar noch 'nen Pentium I mit nur 48MB im Einsatz und man kann damit trotzdem _ohne_ große Einschränkung Texte schreiben.
Gibt's (außer Spielen) echte Killerapplikationen, die 1GB benötigen?
 
zu 3
Ja Grafik Programme brauchen 1GB .
 
Sicher gibbet die. Datenbankanwendungen zB, und wenn du Bild- oder
Videobearbeitung machst, oder generell mit großen Multimedia-Daten
arbeitest, bist du auch für jedes MB an Speicher dankbar.

Naja...und Games schließt du ja leider aus. Dabei profitieren gerade die
sehr von 'nem Speicher-Upgrade. Vergleiche mal Morrowind oder Gothic 2
oder X2 auf 'nem Rechner mit 512MB vs 1024MB. :) Oh, wenn man sich
heutige Games ansieht, kann man die übrigens getrost ebenfalls unter
'Multimedia-Daten'-Anwendungen abhaken. :D

-Ronny
 
RonnySteele schrieb:
von nem DDR1-Modul, bei gleicher Leistung. Wer da jetzt schon auf DDR2 wechselt
dem ist doch echt net mehr zu helfen. :D

-Ronny
Es soll ja Leute geben die sich, wenn sie einen 2,8 ghz P4@3,5 Ghz haben, auch noch einen neuen Presscot kaufen ;)

Ich weiss nicht so recht, im moment sind die 2'er doch eh nur auf den Grakas vernuenftig einsetzbar/bzw. bei steigender Leistung, etc.
Sollen sie den doch auf den Markt werfen, und wer will soll ihn sich kaufen...und weiter geht der Aufruestwahnsinn :)

so denn ;)
 
@3

Naja dann hast du aber nicht viel in der VMware laufen. Ich hab hier auf einem Rechner mit 1GB Ram 5 Server laufen und dann ist schon schluss mit Speicher. (obwohl nur 128 MB pro Server benutzt werden)

In meinem anderen Rechner wo 2 GB Ram drin sind, können halt deutlich mehr virtuelle Maschinen laufen.

Auch wenn es für dich vielleicht keinen Sinn ergibt, es gibt Leute die halt mehr Speicher brauchen.
 
ist doch bei neuer hardware immer so, die preise werden noch fallen. ddr1 war schließlich auch mal teuer.
 
jupp wer sich jetzt ddr2 holt ist selber schuld weniger / gleiche leistung wie ddr und mehr bezahlt ;)
 
Ich warte auf DDR3, aber vielleicht bekommt man demnächst wenigetens billig DDR1 bei EBay.
Dann hole ich mir erstmal schön 1GB DDR1 für mein neues System.

Ist der Steckplatz eigentlich abwärtskompatibel??
 
Ich warte auch schon auf DDR2 (, PCI Express und BTX) damit ich aufrüsten kann.
Dann werd ich mal anfangen das Geld zu sparen und bis ich es zusammenhabe sind die Preise gefallen. Ist ja schließlich die PC Branche war ja bis jetzt immer so.
Geduld wird mit billigeren Preisen belohnt. :cool_alt:
 
ddr2 wirds zunächst schwer haben...

aufgrund der architektur-bedingten erhöhten latenzzeiten wird wohl erst ddr2-600 mehr performance aufweisen können...

und von der bandbreite her bietet bereits dual-ddr400 mehr als genug - siehe athlon64 vs athlonfx, das dual-interface des fx bringt bestenfalls wenige % mehr leistung
 
@12 Sorry, da ist nix abwärtskompatibel. Naja...evtl kannst' ja mit 'ner Feile 'n paar Extra-Kerben in deine DDR1-Module machen, physikalisch passen die dann in die DDR2-Sockets. Aber einschalten würd ich den Rechner
dann lieber net. :D

Wird wohl 'ne Zeit lang 'n paar Exoten-Boards geben. Ich vermute mal, daß SIS da schon an was bastelt. DDR1- und DDR2-Sockets auf einem Board. Wie's damals war beim Wechsel von SDR auf DDR.
 
So 'ne Antwort wie Video-/Bildbearbeitung und DTP und Datenbanken hatte ich ja schon fast erwartet.

Okay: Wer im professionellen Umfeld z.B. Video-/Bildbearbeitung oder DTP macht, dem isses aber auch definitiv egal, ob er nun 500$ oder 1000$ hinlegt, wenn sich das durch den Geschwindigkeitsvorteil ausgleicht.
Der sparsame Kunde wird sich allerdings auch überlegen, ob er sich nicht lieber gleich 4GB günstigeres RAM reisteckt, bzw. ob er nicht gleich 'nen Mac kauft. Der is den meisten PCs in diesem Arbeitsbereich nämlich deutlich überlegen.

Bei CAD kommt's IMHO mehr auf die superschnelle GL-GraKa und den Prozessor an und nicht so sehr auf den großen, fixen Hauptspeicher. Und bei Platinen-Layoutprogrammen bringt im "Consumer-Bereich" z.B. ein großer CPU-Cache viel mehr als viel RAM.

Und Datenbanken bringt ein gut ausbalanciertes MP-System oder ein Cluster vermutlich mehr als viel Speicher, oder nicht?

Bei VMware und mehreren Servern isses schon etwas anderes, aber das nutzen doch eh nur SW-Entwickler und Sandboxing-Paranoiker. Da rechnet sich mehr RAM natürlich schnell. Ob er allerdings dann gleich so schnell sein muss? Ein MP-System bringt da doch wohl auch mehr, oder? BTW: Ist VMware eigentlich MP-fähig?
 
Ja wenn es alle neuen Standarts zu guten Preisen gibt, werde ich aufrüsten oder besser gesagt neukaufen!
 
lol, langsamer und teurer, das scheint wohl das neue Motto zu sein (siehe Prescott).
Ich frag mich nur was Intel mit den Alderwood macht der DDR2 vorraussetzt.
 
Apropos Morrowind: Da meine ich mit relativ großer Sicherheit zu wissen, dass ein schneller Prozessor mit viel Cache sehr viel mehr bringt als jedes Speicherupgrade, da die zugrundeliegende Graphik-Engine sehr prozessorlastig ist.
 
Was macht die DDR2 Module eigentlich so teuer?......Werden die Transistoren dort mit Diamanten bespickt?
 
Zurück
Oben