News Facebook: Irland Standort für zweites Rechenzentrum in Europa

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Facebook wird sein zweites Rechenzentrum auf europäischem Boden für 200 Millionen Euro im irischen Clonee, County Meath errichten. Wie Tom Furlong, Vice President Infrastructure des Unternehmens, in einem Blogbeitrag weiter ausführt, soll das Rechenzentrum zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Zur News: Facebook: Irland Standort für zweites Rechenzentrum in Europa
 
Hallo @ all,

Datenschutzüberlegungen werden mit Sicherheit keine Rolle bei der Wahl des Standortes gespielt haben, sondern schlichtweg die Tatsache daß Irland für solche Firmen eine Steueroase darstellt, in der man legal Steuern "hinterziehen" kann.

Es wird höchste Zeit Steuersätze EU-weit anzugleichen, so daß diese Hintertüren geschlossen werden können. Wenn ein normaler Urlauber aus den USA zurückkommt, dann wird peinlich genau darauf geachtet, daß ja auch entsprechende Steuern für eingeführte Produkte gezahlt werden. Ist man dagegen ein Milliarden schwerer Konzern, kann man mit Hilfe von Steuerschlupflöchern und einem Heer von Staranwälten, zwar Milliarden Umsatz/Gewinn in der EU generieren, aber sich von dem versteuern dieses drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn, kannst deine Propaganda wo anders absondern. Der einzige Vorteil - warum Irland, der Standort eignet sich wirtschaftlich an besten. Dies ist lediglich ein Rechenzentrum, keine eigenständiges Unternehmen.

Dazu zählen günstige Energiekosten, evtl Subventionen durch den Staat(&EU), vgl günstige Steuern und potenziell weniger hohe Bauauflagen siehe Deutschland.
 
Hmmmm...früher fand ich das schon immer gut das solche großen Server mit erneuerbaren ernennen versorgt werden, aber mittlerweile? Man könnte die Server-Abwärme wenigstens anständig nutzen!
https://cloudandheat.slack.com
Irgendwie finde ich die Idee geiler^^ weiß einer ob da ne Größe Firma hintersteckt?

@über mir:
Ich wüsste auch nicht weshalb ein Server Gewinne erzielen sollte ^^
 
Aufmerksame Leser von computerbase.de würde der Begriff "Safe Harbour Abkommen" einfallen.
 
Safe-Harbor-Abkommen ist tot und ein Nachfolger nicht in Sicht... - ein Serverstandort in Irland wird daran nichts ändern^^
Verliert zB. MS das laufende Verfahren in USA wird es richtig Probleme geben und daher haben sie auch mit Hilfe der Telekom vorgesorgt.
 
estros schrieb:
Dazu zählen günstige Energiekosten, evtl Subventionen durch den Staat(&EU), vgl günstige Steuern und potenziell weniger hohe Bauauflagen siehe Deutschland.
Du schreibst "vgl günstige Steuern". Das gleiche sagt er doch auch.
Die Praxis, durch Unternehmenskonstrukte, ausgedachte €-Werte zwischen Ländern hin und her zuschieben um Steuern zu sparen kann man durchaus als legale Steuerhinterziehung sehen. Denn dafür waren die Gesetze, zumindest vordergründig, nicht gedacht.
 
Ist der Standort nicht deswegen gewählt worden aufgrund des Klimas? So ein Rechenzentrum im heißen süden Europas würde doch viel mehr an Kosten für die Kühlung drauf gehen oder nicht?
 
Die Schwarze Witwe hat doch recht. Würde es um praktische Dinge gehen, würde die Server in Island oder Nordschweden/Nordfinnland/Nordnorwegen stehen, weil dort die Kühlung weniger kostet.
 
Die Kühlung kostet dann weniger aber die Anbindung ist viel schlechter.
Irland liegt "auf dem Weg" von der USA nach Europa, selbst wenn es ein bisschen am Rand Europas liegt.

Wie so oft haben da bestimmt sehr viele Faktoren eine Rolle gespielt.
Ja die Steuern, aber auch die Datenschutzrichtlinien: viel schwieriger die Richtlinien von Irland zu nutzen wenn das Rechenzentrum mit den Daten in Deutschland liegt.
 
Robo32 schrieb:
Safe-Harbor-Abkommen ist tot und ein Nachfolger nicht in Sicht... - ein Serverstandort in Irland wird daran nichts ändern^^
Verliert zB. MS das laufende Verfahren in USA wird es richtig Probleme geben und daher haben sie auch mit Hilfe der Telekom vorgesorgt.

Klar ist das Abkommen tot, darum dreht sich ja alles.
Facebook will weiter legal Daten von europäischen Nutzern sammeln und kann das nur mit einem Server in Irland.
 
Simanova schrieb:
Facebook will weiter legal Daten von europäischen Nutzern sammeln und kann das nur mit einem Server in Irland.

Dumm nur, dass es keine Rolle spielt wo die Server stehen - wichtig ist nur wessen Rechtsprechung diese unterliegen...
Da sich aber die USA das Recht nimmt auf alle Daten von Kunden der USA Konzerne zuzugreifen, ist der Standort völlig egal.

Mein Hinweis auf das laufende Verfahren von MS hatte schon einen Grund.
 
Simanova schrieb:
Klar ist das Abkommen tot, darum dreht sich ja alles.
Facebook will weiter legal Daten von europäischen Nutzern sammeln und kann das nur mit einem Server in Irland.

Lies doch den Artikel: Facebook hat schon ein Rechenzentrum in Lulea Schweden. Für die rechtliche Safe Harbour Fiktion brauchen sie also kein Irländisches noch dazu.
 
Cr4y schrieb:
Du schreibst "vgl günstige Steuern". Das gleiche sagt er doch auch.
Die Praxis, durch Unternehmenskonstrukte, ausgedachte €-Werte zwischen Ländern hin und her zuschieben um Steuern zu sparen kann man durchaus als legale Steuerhinterziehung sehen. Denn dafür waren die Gesetze, zumindest vordergründig, nicht gedacht.

Ehm nein?
Du kannst es so sehen weil du es dir so auslegst, für mich sind das ganz rationale und verständliche Beweggründe eines Unternehmens.

Ich möchte einen hier sehen der nicht lieber weniger Steuern zahlen würde...
 
Ich sehe nicht das Cr4y behauptet es wären keine rationalen oder verständlichen Beweggründe ;)
Ändert nichts daran, dass vor allem finanzielle Gründe die Standortauswahl beeinflussen.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Die Schwarze Witwe hat doch recht.

Also das muß ich mir doch verbieten. Wieso denken bei "Bla©k Widowmaker" alle an eine Spinne? Den Nick habe ich seit ca. 1995, genauer seit Doom II. Eine der wenigen Änderungen im Vergleich zu Doom I war die doppelläufige Schrottflinte, welche die meisten Gegner mit einem Schuß killte, meine absolute Lieblingswaffe damals. Ein umgangssprachlicher Kosename für so ein Gewehr war "Widowmaker" - der Witwenmacher. Und ganz wichtig: "Black Widowmaker" als Suchanfrage ergab damals genau 0 Treffer in allen gängigen Suchmaschinen. Also ein Unikat.

MurphsValentine schrieb:
Ich möchte einen hier sehen der nicht lieber weniger Steuern zahlen würde...

Nun ich gebe auch nicht unbedingt den Unternehmen die Alleinschuld. In der Hauptverantwortung sehe ich mangelnde politische Konsequenz, bestärkt wenn nicht gar verursacht durch Lobbyismus. Und der ist wiederum nichts anderes als legalisierte Bestechung. Wenn wir tatsächlich in einer Demokratie leben würden, dann würden Wirtschaftsinteressen weniger Mächtiger, nicht den Vorzug gegenüber den Interessen der breite Masse genießen.

Anders ausgedrückt, wenn man das Volk zu solchen Praktiken befragen würde (ja natürlich ist die bloße Vorstellung davon schon absurd hypothetisch), wer glaubte daran, daß dieses nicht dafür plädieren würde solche Löcher schleunigst zu stopfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
MurphsValentine schrieb:
Ehm nein?
Du kannst es so sehen weil du es dir so auslegst, für mich sind das ganz rationale und verständliche Beweggründe eines Unternehmens.

Ich möchte einen hier sehen der nicht lieber weniger Steuern zahlen würde...
Das dieses RZ evtl. nicht direkt durch Facebook sondern evtl. durch eine Ihrer Tochterfirmen oder eines extra dafür neu gegründeten Unternehmens betrieben werden könnte, kommt dir nicht in den Sinn oder? So könnte Facebook Geld an diesen RZ-Betreiber leihen, bzw. er sich bei Facebook Geld leihen und so vor dem Fiskus mit roten Zahlen gut da stehen. Am Ende beeinflussen immer, wirklich immer die finanziellen Interessen die Entscheidungen eines Unternehmens.
 
gemäss parkplätzen wird es etwa 200 mitarbeiter haben? sind das nicht etwas viele für "nur" ein rechenzentrum?

@off-topic
nimmt mich wunder wie viele jeweils die "abkürzung" übers gras nemen werden :)
 
ang3l schrieb:
gemäss parkplätzen wird es etwa 200 mitarbeiter haben? sind das nicht etwas viele für "nur" ein rechenzentrum?

^^für 100 Besucher... Rest Mitarbeiter, die Größe ist nur Show, wird so nie gebaut...
 
Zurück
Oben