News Fünf Jahre GeForce RTX: Teilt ihr Nvidias Gaming-Vision mit Raytracing und Upscaling?

Lustigerweise hat mich schon irgend eine Aussage von Seiten Intels (!) vor vielen Jahren davon überzeugt, dass Ray Tracing die Zukunft ist. Kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, in welchem Zusammenhang - dürfte wohl so mind. 15 Jahre her sein. Ich erinnere mich nur noch, das in irgend einer damaligen Zeitschrift (aus Papier) gelesen zu haben. Aber der Ansatz und die Überzeugung, dass das irgendwann die Zukunft sein wird, is hängen geblieben. :affe:
 
ShiftyBro schrieb:
Ich erinnere mich nur noch, das in irgend einer damaligen Zeitschrift (aus Papier) gelesen zu haben.
Wenn wir die gleiche Zeitschrift gelesen haben, dann war das die Gamestar :D Die hatten zumindestvor langer Zeit mal was über Raytracing, das mir ebenfalls in Erinnerung geblieben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
Als RT und DLSS eingeführt wurden, fand ich RT extrem interessant und hielt es für das deutlich wichtigere Feature, während ich DLSS als eher unnötig und qualitativ grausig betrachtet habe.

Längerfristig war das eine komplett falsche Einschätzung.

DLSS ist seit ca. 2.2 extrem gut und ein essentielles Feature. Die Qualität ist sehr nahe an native dran bzw. in manchen Spielen mit schlechtem Antialiasing sogar besser als native. DLSS ist eines der stärksten Nvidia Features überhaupt und ein absoluter Kaufgrund.

RT hat sich über die Jahre durchaus gemacht, aber der wirkliche Durchbruch kam nicht. Es ist noch immer in den meisten Titeln eher nice to have, wobei es auch Positivbeispiele gibt, bei denen RT das Erlebnis deutlich aufwertet. Ich halte das eher für eine Frage der Zeit, früher oder später ist ausreichende RT Leistung so omnipräsent, dass moderne Engines es wie selbstverständlich nutzen werden und es gar keinen separaten RT Mode mehr gibt.

Alles in allem waren die RT und Tensor Cores ein voller Erfolg. Wenn man vom Gaming rüber zum professionellen Bereich wechselt, steht das sowieso außer Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black_Taipan, Monarch2 und v_ossi
2080 Ti für beide Systeme. Danach 4080 für mein System und eine 4090 für Frauchen.
Ich bin extrem überzeugt von Raytracing und der DLSS Entwicklung. Auch DLAA hat mich sehr überzeugen können.
 
Ich halte auch heute von RT DLSS FSR und wie der ganze weitere Schmuh heisst nichts.
Und ja ich konnte/kann beides benutzen.
Hab um die 2018-19 angefangen mit einer RTX2070S weil ichs doch interessant fand, das war es aber auch schon. Die RT beleuchtungen die ich bis dato gesehen hatte sahen alles andere als originell aus. Viel zu künstlich.
Das ist auch mit ein Grund warum ich 2021 zu AMD "6800XT und später 6900XT"gewechselt bin. Die Karte kann zwar RT FSR und den Kram. Aber ich habe bis heute nichts wirklich davon sinnvoll genutzt. Unter anderen weil die Karte auch für meine games in 4K60 voll und ganz ausreicht, und das nativ.
Im notebook habe ich auch noch eine 3060m verbaut, womit ich dann auch noch diesen DLSS kram nutzen könnte. Aber auch hier bin ich der meinung das es mir nicht zusagt.
Ob sich meine Meinung dazu in zukunft ändert? ich weiss es nicht, aber bisher bin ich der Meinung das diese Themen viel zu sehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Vielleicht wenn in einigen Generationen komplette Games via RT gerendert werden, aber das wird noch sehr lange dauern.
Viel eher wären die Spieledevs mal dazu angehalten ihre games besser zu optimieren und sich nicht auf diesen skalierungskram zu fixieren.
Oder ein anderes Beispiel, keine ahnung ob das aktuelle spiele immer noch betrifft. Wer erinnert sich an das erste Crysis ? Das sieht selbst heute ohne RT und den ganzen kram gut aus, mal von den ganzen Physikeffekten abgesehen. Sowas gibts gefühlt heute kaum noch. Nur noch optische effekte hier und dan und das wars.
Mir ging das thema die letzten Wochen ja gewaltig auf den Keks. Wann kommt FSR 3 oder Starfield hat kein DLSS. und dieses ganze geblubber.
Also ich spiele games die spassmachen, die technik die dahinter genutzt wird, ist mir als endnutzer gelinde gesagt egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
silentdragon95 schrieb:
Ich bleibe dabei, Raytracing ist das neue PhysX. Verschwinden wird es sicher nicht, aber wenn der große Marketing-Hype vorüber ist wird das Feature still und leise eines von vielen
PhysX ist nicht verschwunden, Nvidia hat die Lizenz freigegeben.

Es wird von den Devs noch fleißig verwendet, nur nicht gekennzeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und Three of Nine
Raytracing ist einfach Bombe.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Hebt das ganze auf ein ganz neues Level.
 
DLSS immer weil es bei 4K meist sogar eher ein besseres Bild erzeugt mit Kantenglättung und Schärfe.
DLAA nutze ich eigentlich nie, selbst wenn ich mehr als genug Power hätte.

RT nutze ich in fast allen Games, es sei denn es ist absurd bescheiden implementiert, im Großteil der Games ist es aber aktiviert bei mir.

Halte RT weiterhin für eine der größten Optik Revolutionen der letzten Jahre und gehe weiterhin davon aus das realistisches Licht immer mehr in den Vordergrund rücken wird in der Zukunft.
Ob das dann RT oder Pathtracing oder eine Kombination aus beidem ist oder was ganz neues wird sich zeigen.
Ebenso werden intelligentes Upscaling, FG usw. immer besser und wichtiger werden um die Power zu verbessern. Mit reiner stumpfen Rechenleistung wird man da keinen Schuh mehr gewinnen können.
 
Da RT aktuell nur in Handvoll Games gut implementiert ist, hat man aktuell viel Geld für kaum Mehrwert ausgegeben. Es wird kommen aber solange die Konsolen so mickrige RT-Leistung haben, noch zig Jahre auf sich warten. Mal gucken wie gut Lumen mit HW in UE5 umgesetzt ist und wieviel Leistung GI kosten wird, solange wird man halt draufzahlen müssen bzw. nur paar gute RT-Implementierungen erleben.

Upscaler sind super, da das vorherige Standard-TAA immer sehr übel umgesetzt war und man mit DLSS&FSR2 bessere Ergebnisse mit mehr Performance bekommt.

Also RT wird halt noch über Jahre draufgezahlt(von uns Gamern), bei Upscaler bekommt man wiederum Mehrleistung, wo man eine gewisse Generation weiter mit einer alten GPU überleben kann, wenn die Entwickler es nicht verkacken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0rteX und Mcr-King
Nachdem moderne AAA meist enttäuschen, habe kaum welche.
Metro Exodus und Hogwarts Legacy sind meine einzigen RT Games. In HL sieht man kaum Unterschiede im Außenbereich.

Starfield könnte was werden, wenns gepatched wird und eine bessere KI kommt, aber auch das hat kein RT :/

FSR ist so schlecht, ich nutze lieber Bilineare Upscaler. Lieber Flimmern als Bildfehler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
dermatu schrieb:
Indem Video von Digital Foundries finde ich, sieht man es ganz gut bei 5:15 ganz links (dlss off) an der Wand sind die Texturen noch gut zu erkennen bei den anderen mit dlss an und fg total verwaschen ...
Das ist die Stelle also ich find die mit DLSS besser erkennbar.
1693761980242.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
ich bin da sehr zwiegespalten, habe früherper downsampling die bildqualität erhöht und jetzt soll ich das gegenteil tun? mag sein dass die technik mittlerweile sehr gut ist, aber ich müsste mich echt überwinden sowas zu aktivieren^^

raytracing an sich ist geil und die zukunft, keine frage!

mal sehen was meine nächste graka wird und welche techniken sie unterstützt, noch reicht die r6800 und das sicher auch bis zur nächsten generation, selbst wenn es erst 2025 wird...es steht und fällt bei mir mit der generellen gameslandschaft. kommen keine banger die ich unbedingt maxed out spielen "muss", werde ich sehr lange sparflamme fahren können.
 
mcbloch schrieb:
Raytracing war und ist eigentlich eine Totgeburt gewesen.

Upsampling finde ich aber eine schöne Ergänzung.

selbst so spiele wie WoW profitiert von schatten Raytracing mit deutlich schönere Schatten.
Und Cyberpunk 2077; Da kann man sagen mit Raytracing sieht es deutlich besser aus

Upsampling hmm... Bedeutet nichts anderes als; unsere GPU ist zu langsam deswegen schummeln wir. Egal ob AMD oder Nvidia. Unsere Marketingabteilung hat da schöne Namen dafür gefunden mit dem sich das als etwas besonderes Verkaufen lässt.
 
Hat sich deine Meinung zu RTX in den letzten fünf Jahren geändert?
Hier fehlt:
Raytracing bleibt immer noch eine Spielerei aber die Upscalingtechnologie hat sich seitdem ordentlich verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0rteX, Obvision, Three of Nine und 2 andere
wern001 schrieb:
selbst so spiele wie WoW profitiert von schatten Raytracing mit deutlich schönere Schatten.
Da muss ich allerdings widersprechen, habe das in WoW echt ausführlich getestet und RT on mit höchsten Schatten sieht einfach aus wie RT off medium Schatten. Hab bei meinen Tests auch screenshots an Freunde verteilt, um zu sehen, ob ich einfach nur nen Knick in der Optik habe, aber die haben mir das bestätigt.^^

(Ich bin generell von Ray Tracing überzeugt, siehe meinen vorigen Post, aber das hat mich jetzt einfach getriggert, weil das das eine Spiel ist, in dem ich das wirklich ausführlich durchgetestet habe xD )
 

Kann das Video nur empfehlen. Hat nur indirekt was mit RT/DLSS zu tun, aber irgendwie eben doch auch. Kurz, Art-Direction ist wichtiger als "realistische" Grafik. Insofern interessiert mich RT nicht wirklich, da ich Games nicht zwingend für dessen Realismus spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S, Mcr-King, Syrian und 5 andere
@ShiftyBro also der schattenwurf von pflanzen sieht mit RT auf max deutlich besser aus
 
Zurück
Oben