News Gaming-Headsets: Logitech G Pro (X) soll günstigen Profi-Klang bieten

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.974
Profiklang und Gamerheadsets mit guter Mikrofonqualität. Als ob... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, errezz, Flaimbot und 17 andere
Stimmenverzerrer - öhm Super Hyper Gaming Blue Gedöns hat es - aber wo ist dann die RGB Beleuchtung :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: errezz, Disco Pongo und latexdoll
Ein gutes Mikrofon in einem Headset ist technisch leicht möglich. Warum es aber nicht getan wird, ist mir ein Rätsel.
Habe mittlerweile ein Rode Videomic Rycote (ein 70 Euro Mic) mit einem kleinen Stativ auf meinem Schreibtisch stehen und die Aufnahmequalität ist 1A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ohne RGB-Beleuchtung gefallen sie mir schon sehr gut. Mal sehen was die Tests sagen über die Qualität.
 
Die Gabel an den Hörern sieht verdächtig nach Takstar/SHP/Kingston/Qpad/etcpp aus. Anderes Label und etwas andere Bauteile - fertig ist der exklusive Logitech-KH.
 
Von Headsets würde ich generell abraten, nur die Alpha Cloud Headsets finde ich ganz okay von der Qualität her.
Ich würde sonst immer versuchen Kopfhörer+Mikrofon zu kaufen. :)

Ich hatte auch diverse Logitech-Headsets, keins hat wirklich lang gehalten..
Meistens ging das Mikrofon nicht mehr, eine Seite vom Kopfhörer ging nicht mehr oder es war ein Wackelkontakt im Kabel.
 
Das einzige gute Consumer Wireless Mic ist das Antlion Modmic Wireless. Ich kann nicht verstehen, weshalb der Rückkanal des Mikrofons immer "auf die in der Stimme hörbare" Frequenzen eingeschränkt wird. Es klingt bei jedem Headset gleich. Es gibt wireless Headsets an welchem das Mic per Klinke angeschlossen wird -> habt ihr solch ein Mic mal direkt an den Pc angeschlossen? -> ein wunder :D.... woran liegt es? Zunächst daran, dass die Hersteller Bandbreite sparen wollen, was in geringerem Akkuverbrauch resultiert. Ich kann mir mit knapp 10€ Beschaffungskosten (Arduino, BT 5.0 Modul, mini Mic) ein unbeschnittenes Wireless Mic bauen, im Grunde genommen wie das Modmic.

Die ganzen Echo Filter, Umgebungsgeräusche Filter... und und und... die können die Hersteller doch getrost weglassen bzw nicht gleich in der Hardware verbauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: banane1603 und Flaimbot
Wie immer: Erstmal abwarten und ausprobieren, dann urteilen.
 
Baxxter schrieb:
Ein gutes Mikrofon in einem Headset ist technisch leicht möglich. Warum es aber nicht getan wird, ist mir ein Rätsel.
Habe mittlerweile ein Rode Videomic Rycote (ein 70 Euro Mic) mit einem kleinen Stativ auf meinem Schreibtisch stehen und die Aufnahmequalität ist 1A.

Das liegt nicht an der Hardware. Die Mikros sind nicht schlechter als in normalen Kabelheadsets. Das liegt an der Übertragung. Grob gesagt gibt es hald ne maximale Bandbreite in der Audio und Mikro übertragen werden. Die Audio wird hald meistens bevorzugt und deswegen leidet das Mikro. Dazu kommt noch Komprimierung usw. Nicht, dass es technisch nicht möglich wäre das adäquat zu übertragen. Keine Ahnung warum die das nicht machen. Vielleicht zu teuer.
 
Heute muss halt alles kabellos sein, dieser Trend kombiniert mit Geldgier der Hersteller führt zu einer schlechten Audioqualität, aber hauptsache man vergisst RGB und das richtige "Gaming"-Design nicht. Ist ja nicht so, als gäbe es keine vernünftigen Übertragungsraten für Wireless, aber die Lizenzen und Hardware kosten halt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Nach wie vor ist ein externes Mico + ein gescheiter Kopfhörer die beste Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, Schtefanz, Fliz und eine weitere Person
Klar kostet ein bisschen, aber funktionieren tut das. Man siehe ModMic oder VModa, wäre doch nicht wildes genau diese Technik in einem Headset zu stecken und dieses für ein "Tupperdösen mit Geld" zuverkaufen.
Wir haben Sommer 2019 und kriegen zum größten Teil nur Joghurtbecher mit RGB. Wenn mal was ansprechendes kommt, gibt es nur Kompromisse die teuer verkauft werden.

Wenn ComputerBase eins in die Finger bekommt, bitte testen!
 
Naja, "profimäßig" aussehen tut es ja schonmal. Zum Glück reicht mir als nicht audiophiler der basslastige Gamerschrott locker aus. Spart man ne Menge Kohle.
 
Als Profiklang sehe Ich einen Kopfhörer, der absolut neutral spielt und ein hervorragendes Impulsverhalten und Imaging hat. Das kann auch ein Gaming-Headset erreichen, bin gespannt, ob es das Logitech hin kriegt.

darthsoup schrieb:
Profiklang und Gamerheadsets mit guter Mikrofonqualität. Als ob... :D
ovi schrieb:
Die Gabel an den Hörern sieht verdächtig nach Takstar/SHP/Kingston/Qpad/etcpp aus. Anderes Label und etwas andere Bauteile - fertig ist der exklusive Logitech-KH.
Jetzt sag Ich euch mal was, Gaudibuaschn, wenn Ihr mal nen normalen dynamischen Kopfhörer öffnet, dann ist die Technik darin sehr simpel, das zeigt auch Superlux, dass man dafür nur 20/30€ hinlegen muss, um vernünftigen Klang zu erhalten. Diese Aussage "tausche dies zu dem aus" kannste bei jedem dynamischen Kopfhörer anwenden...
Logitech hat in der Vergangenheit schon gezeigt, dass sie bereits Hifi-Wiedergabe mit ihren Headsets anbieten können, also so weit hergeholt ist die Aussage dieser News nicht!
Hier mal was zum ansehen, wobei es die Kritiker hier im Thread nicht verstehen werden...
DT 770 vs. G635
DT 770 vs. G533 wireless
Die einzigen Bedenken wäre bei mir die Aufnahmequalität, aber Logitech ist bei Wireless und Gaming vielen weit vorraus, vllt. haben sie mal einen Weg gefunden, wie das endlich klappen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Hier stand Blödsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben