Gaming-PC Build

Ich habe jetzt mal die 7700 X ausgewählt. Finde ich einen soliden Mittelweg. Ich bin jetzt nicht zwingend scharf darauf 2000€ auszugeben, das ist nur mein maximum. Ich hatte mir nur vor 3 Jahren einen PC mit sehr günstigen Komponenten (und ohne viel Ahnung) gebaut mit dem Ergebnis, dass ich jetzt schon alles neu kaufen muss, weil ich im Endeffekt alle Parts austauschen müsste. Daher greife ich jetzt lieber etwas tiefer in die Tasche und habe dann länger was davon, auch wenn es im Moment für meine Anforderungen eigentlich overkill ist
 
HansLulu schrieb:
Daher greife ich jetzt lieber etwas tiefer in die Tasche und habe dann länger was davon, auch wenn es im Moment für meine Anforderungen eigentlich overkill ist
Das ist aber auch nicht wirklich sinnvoll, gerade wenn das Geld nicht so locker sitzt. Dann würde ich eher auf 7600 oder sogar 7500F + 4070 S oder halt 7700xt/7800xt setzen und auch beim Gehäuse sparen. Auch mal überlegen eine Zusammenstellung für um die 1200€ anzupeilen. Das gesparte, legste dann zurück und rüstest, wenn es nötig ist die CPU/GPU in 2-3 Jahren auf. Die 4070TI S wird auch nicht großartig länger als die 4070S halten, würde ich mal behaupten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansLulu
Das stimmt wahrscheinlich. Mit 4070 Super und 7600 X liege ich bei 1500€. Da ist es auch realistisch, dass ich ihn mir in so 2-3 Monaten kaufen kann, wenn ich es darauf anlege.
 
HansLulu schrieb:
Ich habe jetzt mal die 7700 X ausgewählt.
gut 50€ aufpreis zum 7700 (tray) ist der absolut nicht wert.

aus nem bestimmten grund das H9 Flow? da gibt es mMn sinnvollere (und günstigere) optionen wenn die optik keine besonders große rolle spielt, z.b. LANCOOL 216, H7 Flow oder Shadow Base 800.



ernst gemeinte fragen aus neugier zur ursprünglichen konfig: warum ausgerechnet den für das was er kann brutal teuren NH-U9S chromax.black und warum noch SATA-SSDs?
 
Deathangel008 schrieb:
ernst gemeinte fragen aus neugier zur ursprünglichen konfig: warum ausgerechnet den für das was er kann brutal teuren NH-U9S chromax.black und warum noch SATA-SSDs?
Den NH-U9S hatte ich aufgrund der guten Testergebnisse rausgesucht, aber er ist halt schon zu teuer. Das mit den SATA SSDs war wohl noch Gewohnheit von meiner Schrottkiste^^
 
@HansLulu:
"gute testergebnisse" gibts aber auch zu sehr vielen anderen kühlern.


was ist jetzt mit dem gehäuse? wenn es beim H9 Flow bleiben soll würde ich da wohl noch ein paar zusätzliche lüfter kaufen.


ferris19 schrieb:
Gehäuse kann man auch sparen:
hinweis zum Pop Air: ab werk hat das keinen USB-C-port am front-I/O, kann/müsste man nachrüsten.

ehrlich gesagt sehe ich für die beiden verlinkten gehäuse aber auch kaum ein argument wenn man das LANCOOL 216 für 5-10€ mehr kriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Sind beim H9 Flow nicht schon vier Lüfter drin? Braucht man da noch mehr?

Mir gefällt tatsächlich das H9 Flow besonders gut, aber mit dem LANCOOL 216 könnte ich mich auch anfreunden. Da muss ich noch mal in mich gehen
 
HansLulu schrieb:
Ich habe jetzt mal die 7700 X ausgewählt. Finde ich einen soliden Mittelweg.
Nein ist es nicht, der Unterschied zum 7700 tray ist minimal, der Mehrpreis lohnt nicht

Wenn möglichst günstig 7500F/7600, Mittelweg 7700 tray oder halt gleich den 7800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anormal und HansLulu
Bin inzwischen auf den 7600 X gegangen. Der sollte für mich eigentlich reichen
 
Grundsätzlich:
Gerade wenn das Geld nicht ganz so locker sitzt, solltest du dir Gedanken machen ob du nicht vielleicht eine Klasse tiefer einsteigen möchtest. Die Vorredner haben hier allesamt gute Verbesserungen zu deinen Konfigurationen, bei ausgereiztem Budget aufgezeigt, beziehungsweise auch ein paar Möglichkeiten zu sparen um vielleicht nachher auf etwa 1200-1400 Euro rauszukommen ohne groß etwas zu vermissen.

Sachen wie die Lexar 790 SSD oder der Peerless Assassin CPU Kühler sind nicht Grundlos absolute Standardempfehlungen. Hier und dort dann für Noctua oder Samsung teilweise 50€ mehr auszugeben die man sich entweder in die Tasche oder in die Grafikkarte/CPU stecken kann macht einfach keinen Sinn. Ist letztendlich natürlich trotzdem dein Geld und deine Entscheidung, macht die Sachen auch nicht schlechter aber ich wollte das gerne noch einmal betonen.

HansLulu schrieb:
Sind beim H9 Flow nicht schon vier Lüfter drin? Braucht man da noch mehr?
Das stimmt, aber die Anordnung ist bei einem Standardbuild ohne AIO nicht Sinnvoll. Von den dreien and der Seite sollte dann wenigstens einer nach oben und einer nach unten. Dann hast du reichlich unbelegte Lüfterplätze. Sieht scheiße aus. Ehrlicherweise glaube ich, dass du dir mit dem Gehäuse keinen Gefallen tust. Mit der Löchrigen Rückseite wird der PC von hinten immer schlecht aussehen, außer du weißt wirklich sehr gut wie man Kabel verlegt, du hast viele leere Lüfterplätze UND das Gehäuse hat keine Frontlüfter da es eigentlich eher für Radiatoren ausgelegt ist. Ich habe ein O11 Dynamic und das nächste Gehäuse bekommt in jedem Fall wieder Möglichkeiten vorne und hinten Lüfter zu installieren. Ja, die Gehäuse sehen toll aus wenn jemand eine Custom WAKÜ und Vollbestückung mit Lian Li UNI-Fans vornimmt, ansonsten aber leider auch nicht so richtig.

HansLulu schrieb:
Ich hatte mir nur vor 3 Jahren einen PC mit sehr günstigen Komponenten (und ohne viel Ahnung)
Nur mal aus Interesse: Was ist denn in dem PC verbaut? Wenn du hier vielleicht eine Ryzen Basis hast kommst du ja vielleicht auch ganz anders zum Erfolg?
 
Ich bin inzwischen bei etwa 1500€, das ist für mich ein gutes Budget. Ich brauche auch für meine Arbeit einen gut funktionierenden PC, also ist es nicht nur rein fürs Hobby. Er soll schon was können.

Das mit dem Gehäuse mach Sinn. Dann orientiere ich mich da auf jeden Fall nochmal um.

Mein aktueller PC ist ein AMD Ryzen 5 3400G und hat noch AM4, deshalb macht es nicht wirklich Sinn da groß aufzurüsten. Sonst kaufe ich nur haufenweise Zeug in veralteter Technologie. Bin das alles schon durchgegangen, weil ich ursprünglich meinen alten einfach etwas auf Vordermann bringen wollte. Aber das lohnt sich leider echt nicht.
Ergänzung ()

Aber ich habe schon jemanden, der mir den alten PC für einen guten Preis abkauft. Dann ist schon ein Teil des neuen PCs finanziert
 
Zuletzt bearbeitet:
@HansLulu:
AM4 ist grundsätzlich die beste plattform der letzten (mindestens) 10 jahre was aufrüsten angeht. ein 5800X3D ist bei games im schnitt schneller als der 7600X und multithread ungefähr gleich schnell. wenn allerdings das letzte billig(st)-MB und/oder nur 16GB RAM verbaut sind würde ich da auch eher in richtung AM5 gehen.

welches NT (netzteil)? um nen 7600(X) und ne 4070S zu betreiben braucht es nicht soo viel.

CPU-kühler ist der Wraith Stealth oder was besseres?

ach ja, 7600X: den sollte man mMn mit 65W TDP/88W PPT betreiben.

edit: gut, dann hat sich das mit dem aktuellen rechner ja auch erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansLulu
Deathangel008 schrieb:
@HansLulu:
AM4 ist grundsätzlich die beste plattform der letzten (mindestens) 10 jahre was aufrüsten angeht. ein 5800X3D ist bei games im schnitt schneller als der 7600X und multithread ungefähr gleich schnell. wenn allerdings das letzte billig(st)-MB und/oder nur 16GB RAM verbaut sind würde ich da auch eher in richtung AM5 gehen.
Tatsächlich sind MB und RAM jämmerlich. Daher könnte ich ihn echt nur noch ausschlachten. Da schien mir verkaufen und einen komplett neuen PC aufziehen sinnvoller
 
Liste doch bitte trotzdem einmal auf. Vielleicht kannst du ja auch einfach ein Bios Update machen, den 3400G gegen einen 5700x3d/5800x3d tauschen und eine neue Grafikkarte rein. Dann bist du im Zweifel WEIT unter 1000€ und die 5700x3d/5800x3d sind in Spielen nicht langsamer als ein 7600.

Edit:
Sorry habe deinen Edit nicht gelesen.
 
Raufbold schrieb:
Liste doch bitte trotzdem einmal auf. Vielleicht kannst du ja auch einfach ein Bios Update machen, den 3400G gegen einen 5700x3d/5800x3d tauschen und eine neue Grafikkarte rein. Dann bist du im Zweifel WEIT unter 1000€ und die 5700x3d/5800x3d sind in Spielen nicht langsamer als ein 7600.
Prozessor: AMD Ryzen 5 3400G
Mainboard: Gigabyte A320M-S2H
RAM: 16 GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660
Speicher: 500GB SSD, 1TB HDD
Kühler: beQuiet (genaues Modell muss ich nachschauen)
Netzteil: müsste ich eben mal in den PC schauen, weiß ich leider nicht
Ergänzung ()

Ich hab jemanden, der mir 600€ für die Kiste zahlt. Also wären bei einem neuen PC nur noch 1000€ übrig, die ich zusammensparen muss
 
HansLulu schrieb:
Mainboard: Gigabyte A320M-S2H
Ok das ist wirklich nichts tolles und da würde ich auch nichts mehr updaten.

HansLulu schrieb:
Ich hab jemanden, der mir 600€ für die Kiste zahlt.
Hoffentlich kein Freund aber ja wenn man jemanden hat der 600€ dafür bietet ok da würde ich auch nicht überlegen, ob ich das Ding noch behalte.
 
HansLulu schrieb:
Ich hab jemanden, der mir 600€ für die Kiste zahlt.
kannst mir mal dessen nummer geben? dem würde ich auch gerne nen alten rechner verkaufen:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansLulu
Mork-von-Ork schrieb:
Ok das ist wirklich nichts tolles und da würde ich auch nichts mehr updaten.


Hoffentlich kein Freund aber ja wenn man jemanden hat der 600€ dafür bietet ok da würde ich auch nicht überlegen, ob ich das Ding noch behalte.
Man hat mir versichert, auf dem PC sollen nur Videos geschaut und WoW gespielt werden. Sonst keinerlei Gaming oder CAD. Das packt der Gute noch. Daher gebe ich ihn guten Gewissens für die 600€ ab, der Käufer weiß, worauf er sich einlässt^^
 
Laut CPU Support Liste funktioniert der 5800x3d. Das Board ist allerdings wirklich am unteren Ende anzusiedeln.
Der 5800x3d liegt bei der Spieleleistung auf dem Niveau eines 7700x.
Hast du momentan einen RAM Riegel oder 2 verbaut?
Netzteil wäre noch interessant.
Tendenziell könntest du dir ein neues Board und teuren DDR5 RAM sparen.
 
Zurück
Oben