News Gesichtserkennung-Testlauf: Millionen echter Bilder aus Polizeifoto-Datenbank verwendet

Das ist doch lage bekannt, wie wenig Wert Politiker, Behörden und andere derlei Institutionen auf den Datenschutz bzw. den Umgang mit sensiblen Daten legen. Am besten noch schnell die Vorratsdatenspeicherung und Registrierung nur per Ausweis möglich. Der gläserne Bürger, den die Stasi sich immer gewünscht hat.

Wir sollten als Gesellschaft aufpassen, wohin das ganze steuern wird. Netzpolitik ist wichtiger denn je. Ich selbst möchte in 30 Jahren nicht in einem Polizeistaat leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeutscheMark, Headyus, Three of Nine und 62 andere
Kann man da nicht einfach mit China kooperieren? :schluck:

Ich weiß auch nicht, warum es ok sein sollte, auch bei verurteilten Straftätern mit deren Daten so umzugehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, aid0nex, njin und 8 andere
Dass die Ermittlungsmöglichkeiten sich den technischen Gegebenheiten anpassen sollten und müssen ist richtig und wichtig, ansonsten wird die Strafverfolgung irgendwann so aufwändig und/oder teuer, dass diese kaum noch zu betreiben ist. Dennoch sollte dies immer unter Beachtung der geltenden Gesetze geschehen...

Die Abgabe von Fotos im Rahmen von Ermittlungsverfahren halte ich allerdings für weit weniger problematisch wie die erzwungene Abgabe von Fingerabdrücken bei Beantragung eines Personalausweises... Es ist nur ne Frage der Zeit, bis solche Daten mal zentralisiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W4RO_DE, aid0nex, up.whatever und 4 andere
Palantir, alles klar 🫣 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entest
iGameKudan schrieb:
Die Abgabe von Fotos im Rahmen von Ermittlungsverfahren halte ich allerdings für weit weniger problematisch wie die erzwungene Abgabe von Fingerabdrücken bei Beantragung eines Personalausweises... Es ist nur ne Frage der Zeit, bis solche Daten mal zentralisiert werden.

den RFID-Chip kanste leicht deaktivieren. Danach ist der Fingerabdruck nicht mehr lesbar und hat bis jetzt keine Auswirkung.
 
@Flutefox

Falsch, solange die Politiker selbst nicht betroffen sind oder ihre Familien. Aber wenn öffentlich private Daten auftauchen, wird sofort SEK eingeschaltet und Schuldigen sofort verhaftet, Häuser durchsucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, bikerider, aid0nex und 20 andere
Was kam bei dem Software-Test raus und was hat er gekostet? Würde schon gerne wissen was so mit meinen Steuern passiert.

Bei der Thematik Gesichtserkennung bin ich allgemein sehr skeptisch. Was soll das bringen?
Wenn ich vorhabe Scheiße zu bauen setze ich eine Sonnenbrille auf und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, DeMeP, fox40phil und 3 andere
Immer schön, wenn sich unser Freund und Helfer wie ein strahlendes Beispiel penibel und mustergültig an die Gesetze hält.
Schafft definitiv Vertrauen! :freak:

Wurden die Bilder denn wenigstens nur für lokale Offlinetests verwendet oder wurde da schön alles an (vermutlich auch noch ausländische) Softwarebuden mit fragwürdiger Sicherheit und noch viel fragwürdigeren moralischen Werten übermittelt?

S.Kara schrieb:
Was soll das bringen?

Das gleiche wie z.b. Vorratsdatenspeicherung oder Chatkontrolle: für die vorgeschobene Ausrede wohl quasi gar nix.
Aber natürlich schafft man wunderbare Infrastrukturen, um den unbedarften Bürger unter Kontrolle halten zu können, wenn die Kacke noch weiter anfängt zu brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der-M, Celinna, SchorschSepp und eine weitere Person
Wir sind als Polizei darauf angewiesen, moderne Technologien zu nutzen, um den Bedrohungen für unsere Gesellschaft durch vielfältige Kriminalitätsphänomene zu begegnen
Und dessen Kollegen drehten sich über Generationen zuvor, im Kreis? Ich bin der Auffassung, das diese Aussage lächerlich ist.

Flutefox schrieb:
Ich selbst möchte in 30 Jahren nicht in einem Polizeistaat leben.
Nein, ich auch nicht. Noch weniger wenn die ihren Job nicht richtig machen. Da ist ja jeder ein Verdächtiger und oder wird zumindest so behandelt.
In Berlin und Sachsen haben Polizeibehörden heimlich KFZ-Kennzeichen und Gesichter der Fahrer aufgezeichnet, um diese dann mit Fahndungsdateien abzugleichen.

@Andy
Das Titelbild ist passend gewählt!🕵️‍♂️

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, njin, SchorschSepp und 4 andere
And so it begins...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, aid0nex, Flaschensammler und 2 andere
DaDare schrieb:
Kann man da nicht einfach mit China kooperieren? :schluck:

Ich weiß auch nicht, warum es ok sein sollte, auch bei verurteilten Straftätern mit deren Daten so umzugehen...
Ich wüsste nicht warum verurteilte Straftäter nicht automatisch erkannt werden sollen. Spätestens wenn man am Bahnhof grundlos zusammengeschlagen wird sieht das jeder anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind, XBigBenX, ZeusTheGod und 5 andere
Horst Seehofer sei Dank wurde das Thema aufgeweicht und jetzt wird unter dem Aspekt „Sicherheit“ jegliche Grundrechte ausgehebelt ! In dem Sinne Danke für NICHTS Horst !!

Wo sind die Grenzen und wer kontrolliert die Exekutive?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Hovac
DaDare schrieb:
Ich weiß auch nicht, warum es ok sein sollte, auch bei verurteilten Straftätern mit deren Daten so umzugehen...
Zumal da sicherlich auch Menschen dabei sind welche nur verdächtigt wurden oder später freigesprochen wurden.

Selbst bei richtigen Straftätern ist das nicht legitim, die Bestrafung müssen Gerichte festlegen also die Judikative und nicht die Exekutive.

Wer seine Strafe beglichen hat und wieder integriert ist sollte zudem nicht für immer Freiwild für irgendwelche Tests sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, aid0nex, KlaasKersting und 4 andere
aufgrund „der Komplexität der Rechtslage“ sah der damalige Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber aber von einer Beanstandung ab.
Wie lächerlich ist das denn bitte?
You had one job
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1techniker, Charminbaer, bikerider und 9 andere
Danke, ich bin da auch drin. Dank eines "uralten" Fotos und damit verbundenen verwechslung, bin ich auch Erkennungsdienstlich behandelt worden.

Habe sowas nie zugestimmt und würde sowas auch nicht tun, zu was für einen Anwalt geht man den da?



EDIT: Ich wurde nicht verurteilt, sondern freigesprochen und trotzdem bleibt alles gespeichert. Jetzt wird mit meinen Fotos eine Software getestet, wo ich niemals zugestimmt habe und dann abgesegnet weil einfach zu faul um seine arbeit zu machen... VIELEN DANK, an dieses Stück Schmutz was sich Deutschland nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider, FLCL, Tr0nism und 3 andere
Zanza schrieb:
@Flutefox

Falsch, solange die Politiker selbst nicht betroffen sind oder ihre Familien. Aber wenn öffentlich private Daten auftauchen, wird sofort SEK eingeschaltet und Schuldigen sofort verhaftet, Häuser durchsucht.

Wohl wahr. Sieht man sehr gut am desaströsen Hackerparagrafen und wer dafür bisher immer federn lassen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Z0RDiAC, tritratrullala und Euphoria
Nach dem die Ex-Terroristin Daniela Klette nach jahrzehntelanger Fahndung angeblich von einem
kanadischen Journalisten zuerst mit einem Gesichtserkennungs-Programm im Internet auf Fotos aus Berlin auf einer öffentlichen Web-Seite gefunden hatte, forderte ua. die GdP, dass Gesichtserkennungs-Programme zu nutzen, auch der Polizei möglich sein muss.
Warum eigentlich auch nicht.
https://www.ndr.de/nachrichten/nied...Debatte-um-Software,gesichtserkennung134.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, Marc_S, Land_Kind und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Euphoria
@Gregorie
Weil es einfach keine gute Idee ist. Man opfert also Datenschutz von Millionen für einzelne Verbrecher.

Es gibt auch genug Beispiele in der Geschichte, welche zeigen, dass es eine dumme Idee ist. Stasi, China. Ne lass mal

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

Zudem zeigen unsere Behörden mehr als deutlich, dass die selbst bei vorhandenen Daten nicht in der Lage sind entsprechend zu agieren. Auch da gab es genug Fälle wo der Staat genug Infos hatte, aber Anschläge u.ä. nicht verhindern konnte.

Eine anlasslose Überwachung ist Mist und das bestätigen auch die Gerichte, nur Politiker versuchen es immer wieder ihre Macht durch Überwachung zu stärken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, yummycandy, tritratrullala und 2 andere
Zurück
Oben