News Google schlägt Microsoft: 3,1 Mrd. für DoubleClick

na die Geschäftsführer von Doubleclick haben dann wohl ausgesorgt :-)
 
oh ja, für die dürfte das Geld reichen...Bin ich mal gespannt, wie schnell Google das wieder drin hat...
Allerdings dürfte das wahrscheinilch nicht all zu lange dauern, wenn das wirklich immer noch so weiterwächst das Unternehmen...
 
ich verwende Mozilla Firefox und habe als Erweiterung Adblock.

DoubleClick ist da natürlich mit bei den Filtern eingetragen :king:

Unaufdringliche Werbung habe ich bisher noch nicht gesehen... aber herzlichen Glückwunsch an Google :)


greetz nenrik
 
ich finds irgendwie besser das google das kauft als microsoft, sind mir sympathischer;)
 
Zumindest gibt google im summer of code und durch andere finaziellen unterstützungen der open source welt wieder einiges zurück, im vergleich zu ms
 
ich sehe keinen sinn in den letzten beiden großen Zukäufen von Google
( Youtube & DoubleClick). Beide Firmen machen zuzeit nicht einmal Ansatzweise soviel Gewinn,dass sich die Kaufpreise rechtfertigen ließen. Alles wird auf den wachsenden Markt gesetzt...mal schaun :]
 
Nun tu mal nicht so. als enn Google der Weltsamariter schlecht hin ist. Google ist nichts anderes als MS. Die machen auch nichts anderes MS..... Geldscheffeln bis zum abwinken. Oder glaubst du allen ernstes, die machen solche Geschäfte, weil sie der Open Spurce Welt was zurückgeben wollen ? Hallo !!!!!!

Auch wenn ich kein Freund von MS bin, so muss dem noch entgegen halten, das big Bill jährlich 280 Millionen in gemeinützige Projekte pump. Ist doch auch was oder ? Auch wenn es "nur" seine eigene Stiftung ist, der das Geld zu gute kommt.
 
@8

ganz einfach .. Google plant mit den Unternehmen nicht für die kommenden 5 Jahre, sondern erst für die Zukunft. Google ist schlau, und plant sehr weit voraus ... Youtube hat massig Potential in der Zukunft, das hat Google gesehen
 
@4
Also unaufdringliche Werbung hast du noch nie gesehen? Google die Suchmaschine ist dafür das Paradebeispiel oder Google-Earth auch unzählich viel Werbung aber es nervt nicht. Lieber ein Untenehmen wie Google, die etwas mehr nachdenken als MS...
 
Ich würde sagen, da hat Google ein bisschen zu viel hingeblättert, denn DobleClick macht zur Zeit "nur" einen Gewinn von 37,5 Mio. $ im Jahr. Um die Kosten für den Zukauf wieder rein zu bekommen, dauert es also nur 83 Jahre. Selbst wenn der Markt noch stakt wächst, dauerts trotzdem noch eine Ewigkeit, bis nur die Investition weider drin ist! Das einzig positive (für Google) ist, dass sie nun weiter in Richtung Monopol im Werbemarkt gehen, denn Googles eigene Werbeabteilung zusammen mit DoubleClick deckt fast den gesamten Markt hab.
 
Jetzt kommt...s:D
Beide haben ausgesorgt.. beide haben es nicht verdient.... Monoplisten.... mehr sind das nicht... die Reichen im reicher der Rest verreckt... :evillol: Bin da ganz Ehrlich...... Werbung nicht mehr so aufdränglich.... soll ich lachen... jede 2Werbung im Netzt ist mittlerweile eine Abofalle, Abzocke u.s.w welche Seite kannste heute noch besuchen ein bericht zu lesen ohne das man Iframe´s wegklicken muss... Google Jamba Microsoft.... sind Unternehmen denen jedes Mittel Recht ist.. der größte zu sein... Den ist egal ob einer oder Milarden von Menschen durch Ihre Geschäftsmethoden auf der Strecke bleiben... weil bei denen geht nicht das Ihre Miete um Ihre Familie...sondern weil sie denken sie wären kl. Götter im Netz..... Armseelig mehr als meine Verachtung habt Ihr nicht verdient... Traurig wenn 2% der Bevölkerung 95% des Geldes besitzen die 98% der Gesellschaft sich mit 5% teilen müssen... weil Monoplisten sich als Götter da stellen, ihr kauft... machen könnt Ihr nichts.... Armseelig! MEINE MEINUNG DAZU STEHE AUCH!
 
Zuletzt bearbeitet: (Diverse !!!! und Werbung entsorgt, Regeln lesen bitte.)
Also ich bin schon seit Monaten wieder ohne AdBlock unterwegs. Ich ignoriere die Werbung einfach :)
 
Es geht doch vor allem auch darum möglichst breit aufgestellt zu sein, goolge hatte ja auch bereits ein eigenes Videoportal, von daher nicht unbedingt notwendig youtube zu kaufen, aber es bringt was für die marktanteile. Der Markt der Onlinewerbung ist der am stärksten wachsende Werbemarkt, sprich die hier ausgerechneten 83 Jahre sind sehr unwarscheinlich, weiterhin führt es ja auch häufig dazu, das ein angebot auf einer Seite den User dazu bringt auch die anderen Angebote hin und wieder zu nutzen, somit ist nicht der Umsatz der Aquisition zu betrachten sondern auch das durch Einkauf stimulierte organische Wachstum.
 
tattoeman schrieb:
Traurig wenn 2% der Bevölkerung 95% des Geldes besitzen die 98% der Gesellschaft sich mit 5% teilen müssen.

-> Der Spruch ist einfach nur Genial, ich lach mich weg

DBZfan schrieb:
ch würde sagen, da hat Google ein bisschen zu viel hingeblättert, denn DobleClick macht zur Zeit "nur" einen Gewinn von 37,5 Mio. $ im Jahr. Um die Kosten für den Zukauf wieder rein zu bekommen, dauert es also nur 83 Jahre. Selbst wenn der Markt noch stakt wächst, dauerts trotzdem noch eine Ewigkeit, bis nur die Investition weider drin ist!

Nicht unbedingt, alles ändert sich, alles wandelt sich, es gibt ja leute, die haben "nur" 32 Jahre gebraucht um 56Millarden Euro einzuspielen :rolleyes: (wer wohl?). Außerdem kann man nicht davon ausgehen das es immer 37,5 Mio jedes Jahr sind.

Außerdem kann Google warscheinlich jetzt "fast" kostenlos Werbung machen.

Ferkel13 schrieb:

Guter Witz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man für eine firma das 10fache das jährlichen Umsatzes(nicht gewinns !) zahlt, dann muss da irgentwas besonderes dahinterstecken. irgentwelches spezielles wissen oder ein guter name , etc.

na mal sehen was draus wird. die google-werbung die es bisher gibt(banner mit kleiner schrift) stört mich persönlich überhaupt nicht.
 
Nutze schon lange Hostess, weiss schon gar nicht mehr wie Werbung aussieht. :evillol:
 
zu M$ hätte DoubleClick besser gepasst (wegen benuzerfreundlichkeit). nun wird halt Google unattraktiver; weshalb sich Google bloss mit so einer nervenden firma einlässt?!?
 
@Freddy:
Das tue ich auch.
Die Internet-Blase muss bald wieder platzen.


Damals war alles so hohgepusht worden. Jetzt sieht es ähnlich aus.
Da werden Summen gezahlt, die gehen auf keine Kuhhaut mehr.


Aber was solls. Google wird schon wissen, ob die 3,1 Mrd. richtig investiert sind.
Mal sehen, ob das Vorhaben
Die Werbung soll nun effizienter und weniger aufdringlich werden.
auch in die Tat umgesetzt wird.
 
Zurück
Oben