Heimliche Drosselungen DG

boonstyle

Captain
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
3.339
Moin an die Allgemeinheit,

ich habe in letzter Zeit bzw. vielmehr die letzten 2 Monate das Problem, dass Deutsche Glasfaser mein Modem neu konfiguriert und somit meine Geschwindigkeit weiter unter die Vertragliche Geschwindigkeit setzt (gedrosselt auf 100mbit). Gemäß Hotline handelt es sich hier um eine "Fehlkonfiguration" und ich muss dann mein Modem resetten.

Interessanterweise, passiert dies nach jedem Reset wenige Tage erneut wobei ich langsam den Verdacht habe, dass hier heimlich gedrosselt wird, denn es ist kaum vorstellbar, dass mein Modem alle paar Tage rein "zufällig" wieder ne falsche Konfig erhält, zumal ich nun schon einige Male kontakt mit dem Support hatte...

Bin auch kein Power-User der im UseNet zieht so dass irgendeine ominöse Vertragsklausel greifen könnte, sondern habe lediglich den "Hausgebrauch".

Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat, würde mich mal interessieren ob das ggf. ne Masche ist.

MfG
 
Ich mein, vielleicht ist das Modem auch einfach Defekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, rage222 und Lee Monade
Kann ich nicht sagen aber dann würde ich erwarten, dass die von selber merken nach dem 5. Reset, dass ein Hardwaretausch notwendig ist.

Kanns aber auch nicht ausschließen, bisher hieß es halt immer alles gut "nur Konfig" ist falsch bitte modem resetten.
 
Was solltest Du den vertraglich haben bzw was ist da zugesichert? In DE habt ihr ja so eine tolle Regelung wo der Provider angeben muss was beim Anschluss ankommen wird.
Womöglich erfolgt die Anpassung auch automatisch aufgrund eines schwankenden instabilen Signals.
Glaube kaum dass der Provider hier selber Knöpfe drückt und die Konfig heimlich anpasst nur um Dich zu ärgern - denke die haben besseres zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wynn3h und Lee Monade
boonstyle schrieb:
Kanns aber auch nicht ausschließen, bisher hieß es halt immer alles gut "nur Konfig" ist falsch bitte modem resetten
Gut da ist halt auch immer ein anderer Supporter vielleicht und ggf. haben die schlechte Dokumentationen über deinen Anschluss.

Bestehe doch beim nächsten mal einfach auf einen Modemtausch wenn das Gerät von der DG gestellt ist.
Lawnmower schrieb:
Womöglich erfolgt die Anpassung auch automatisch aufgrund eines schwankenden instabilen Signals.
Gibts bei Glasfaser so eigentlich nicht.
 
Lawnmower schrieb:
Was solltest Du den vertraglich haben bzw was ist da zugesichert? In DE habt ihr ja so eine tolle Regelung wo der Provider angeben muss was beim Anschluss ankommen wird.
Womöglich erfolgt die Anpassung auch automatisch aufgrund eines schwankenden instabilen Signals.
Glaube kaum dass der Provider hier selber Knöpfe drückt und die Konfig heimlich anpasst nur um Dich zu ärgern - denke die haben besseres zu tun.
Aktuell sind es 400mbit die ich auch +-5% erreiche wenn alles läuft wie es soll (also i.O.).

Sobald die Konfig zerschossen ist sind es exakt 100mbit down und 20mbit up.

I.d.R. waren es jetzt immer 3 Tage in der die Konfig "gehalten hat". Man merkt es halt sofort wenn das netz für paar Sekunden weg ist und nur noch Lokal alles geht (NAS) dann zeigt auch gleich die Messung nach Verbindungsaufbau dass es wieder so weit war.
 
Bin auch bei der DG.
Ich habe gerade mal ein Breitbandmessung durchgeführt.
Ich liege im Download sogar 16 Mbit/s über der vereinbarten Leistung.
Auch hatte ich noch nie das Gefühl, dass gedrosselt wird.
 
Mojo1987 schrieb:
Gibts bei Glasfaser so eigentlich nicht.
Korrekt, das ganze ist digital und nicht wie Kabel oder DSL Analog weshalb es keine "Schwankungen" aufgrund von Signalstärke geben dürfte an meinem Modem.
Ergänzung ()

boonstyle schrieb:
Aktuell sind es 400mbit die ich auch +-5% erreiche wenn alles läuft wie es soll (also i.O.).

Sobald die Konfig zerschossen ist sind es 100mbit down und 20mbit up.

I.d.R. waren es jetzt immer 3 Tage in der die Konfig "gehalten hat". Man merkt es halt sofort wenn das netz für paar Sekunden weg ist und nur noch Lokal alles geht (NAS) dann zeigt auch gleich die Messung nach Verbindungsaufbau dass es wieder so weit war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "sollte" - aber bei Glasfaser sollte es auch nicht alle +/- 3 Tage die Verbindung beenden und dann mit deutlich weniger Geschwindigkeit neu verbinden.
Also wenn hier niemand eine konkrete Lösung hat, wirst Du das mEn am besten mit dem Provider anschauen müssen - da soll einer klären woher diese "Fehlkonfiguration" kommt und das anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Es kann aber auch sein das es nicht das Modem ist sondern der Router bzw. die LAN Seite des Modems.
Kannst du das LAN Kabel tauschen? Oder einen Switch zwischen Modem und Router (ohne weitere Geräte) zwischenklemmen. ggf. siehst du dann was passiert am Switch (Fallback auf 100Mbit etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Mojo1987
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Auch bei Glasfaser kann es einen Fallback geben,
z.B. Telekom 500/100MBit, Minimum 400MBit Download und Minimum 80MBit Upload.
Wobei ich aber nicht weiß ob das nur an der Netzform liegt, hier GPON (passiv), wo man sich eine gewisse Maximalbandbreite mit anderen Anchlüssen teilt,
als Gegenstück zu AON (aktiv), wo jeder Teilnehmer seine eigene Glasfaser hat.

Wenn du bei Deutsche Glasfaser bist, sehe ich da aktuell nur einen 500/250MBit Anschluss und einen 300/150MBit Anschluss, aber keinen mit 400MBit.

Evtl. ist das Modem oder Router einfach defekt, kann auch sein das einer der LAN-Anschlüsse als Fallback auf 100MBit zurück geht und es gar nichts mit dem eigentlichen Glasfaseranschluss selber zu tun hat.

Beim nächsten Problem, würde ich darauf bestehen das mindestens das Modem ausgetauscht wird.
 
Da würde ich Geld drauf wetten, dass da einfach die Verbindung zwischen ONT und Router auf 100 MBit/s zurückfällt. 100 MBit/s ist nämlich kein Profil bei der DG, und bei Engpässen im Netz würden sich nicht immer genau 100 MBit/s einstellen. Und es tritt nicht nur alle paar Tage auf. Und es hilft kein Reset des ONTs.
 
riversource schrieb:
Da würde ich Geld drauf wetten, dass da einfach die Verbindung zwischen ONT und Router auf 100 MBit/s zurückfällt. 100 MBit/s ist nämlich kein Profil bei der DG
Dazu passen die 20 MBit/s im Upload allerdings nicht.
Lawnmower schrieb:
Naja "sollte" - aber bei Glasfaser sollte es auch nicht alle +/- 3 Tage die Verbindung beenden und dann mit deutlich weniger Geschwindigkeit neu verbinden.
Wobei man eine Geschwindigkeitsänderung auch „on-the-fly“ machen kann.
KnolleJupp schrieb:
Wenn du bei Deutsche Glasfaser bist, sehe ich da aktuell nur einen 500/250MBit Anschluss und einen 300/150MBit Anschluss, aber keinen mit 400MBit.
400 MBit/s hatte DG meiner Erinnerung nach mal im Angebot, dürfte also ein älterer Vertrag sein.
 
boonstyle schrieb:
Korrekt, das ganze ist digital und nicht wie Kabel oder DSL Analog weshalb es keine "Schwankungen" aufgrund von Signalstärke geben dürfte an meinem Modem.
Uhm, das physikalische Medium ist in beiden Faellen Analog (letztendlich wird alles analog wenn man tief genug reinschaut ;)), die uebertragenen Informationen sind digital.

Und natuerlich kann es Signalstoerungen auch bei Glasfaser geben, wodurch gegebenenfalls auf ein kleineres Profil zurueckgeschaltet werden muss damit der Anschluss nicht zusammenklappt.
 
Ich würd eher vermuten, das beim Provider ein falsches Profil eingetragen ist und alle 3 Tage wird gecheckt und dann das falsche aufgespielt. deswegen mmn wie #9
 
Zurück
Oben