News HP mit neuem 2,6 kg Notebook

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Mit dem nx5000 hat HP ein neues Business-Notebook vorgestellt, welches mit einem Gewicht von 2,61 Kilogramm zu den leichteren seiner Art zählt. Es verfügt über ein 15-Zoll-Display und kann mit dem optionalen Zweit-Akku eine Laufzeit von bis zu neun Stunden vorweisen.

Zur News: HP mit neuem 2,6 kg Notebook
 
follgende frage an die experten hier: wie gut ist diese grafikkarte in autocad-anwendungen? kann man das ding dafür gebrauchen, oder lieber notebook mit R9600 oder FX5600 kaufen?

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser sind die beiden von Dir genannten. Die Intel Extreme 2 ist nicht so der Hit.
 
ich würde auch sagen das die ati und nvidia grafikchips besser sind.
wieso willstn du aber aufm notebook mit acad arbeiten? ich finde das auf 17" Monitor inner Schule schon immer anstrengend
 
also ich will nicht... aber ab und zu muss man auch nicht nur am arbeitsrechner die pläne checken sondern am laptop, weil man grade zu hause ist, und nicht 2x 21" röhre da stehen hat ;) und deshalb sollte ne angemessene acad leistung vorhanden sein...

CU
 
@ rox
Es heisst folgende, nicht vollgende ;)

@ rest
lernt doch bitte mal die "das" und "dass" Regeln, die sind nach der neuen Rechtschreibreform echt nimma schwer und es würde das Lesen eures Textes erheblich einfacher machen ;)
 
@rOx_Ya
da hast du wohl Recht. wieviel Geld willst du denn für nen Notebook ausgeben? in der PC- Professionell ist nen Notebook Test drin wo sie auch die Grakas unter die Lupe genommen haben. da ist der HP Compaq nw800 der beste dank der ATI Mobility Fire GL T2 allerdings kostet das Ding auch 3880€

P.S. ist es eigentlich schwer 3d- Zeichnungen oder Modelle mit acad zu machen?
 
kleine frage am rande:
was ist überhaupt acad?
 
autocad ist ein programm mit dem man technische zeichnungen anfertigen kann.
@8: ich wollte eigentlich unter 2000€ bleiben... hatte mir das M6800 von Asus ausgeguckt eigentlich... das ding sollte halt tragbar bleiben (2,6kg ist ok... über 3 ist eigentlich schon zu viel) aber dennoch in acad nicht ganz baden gehen (dafür ist da ne R9600 drin)

CU
 
Also AutoCad braucht keine schnelle 3D Grafikkarte. Aber wenn ihr richtig konstruieren wollt, dann ist Auto CAD eh für den Müll. Da sollte es schon Pro Engineer sein (oder besser). Und das kannste auf jeden Notebook knicken.

Für sowas braucht man einen guten 21" TFT und einen schnellen guten Rechner.

Aber sowas interessiert doch nur Leute (wie mich) die Maschinenbau studieren oder schon fertige Ingenieure sind. Und da werden solche PC einem gestellt.

Das Notebook ist ideal für Power Point oder Excel. Perfekt :)
 
Pro Engineer ist ja mal richtig "billig" über 6000€, dass ist schon happig.
aber du kannst mir nicht erzählenm das man da keine schnelle Graka braucht oder willst du mir sagen, dass man auch mit einer TNT1 karte wunderbare Zeichnungen erstellen kann?die Darstellungsqualität wird ja wohl auch eine Rolle spielen oder?
 
@12, du brauchst keine Karte mit 3D, sondern mit 2D Leistung. Wie zb die Quadro-Serie von Nvidia.
 
wenn ich jetzt aber 3d zeichnungen machen, dann brauche ich doch auch eine karte die in 3d Leistung hat oder? ich glaube dir schon, verwundern tut es mich trotzdem.

Früher gab es mal die GeForce 2 GTS von Elsa (glaube ich) die konne man zur Quadro modden, also 3d leistung werden die auch haben aber ich denke mal hauptsächlich wird die openGL performance dann verbessert worden sein
 
Das Notebook klingt ganz gut, aber auch 2,6 kg sind noch etwas zu schwer. Das Samsung X30 gefällt mir ganz gut, aber auch das ist leistungsmäßig viel zu viel. Ich hätte gerne KEIN Subnotebook, aber dennoch 2 kg und weniger.
 
@beckz: man kriegt es nicht gestellt, wenn man selbstsständig ist...

@value: deshalb auch die frage, ob die lösung von intel, die in dem laptop drin ist, was bringt...

CU
 
Zurück
Oben