News Intel fertigt erste 65nm Speicherzelle

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Die Vorstellung des ersten in 90nm gefertigten Intel-Prozessors, "Prescott", musste entgegen des ursprünglichen Zeitplanes von Ende 2003 auf Anfang 2004 verlegt werden. Probleme in der Fertigung sollen die Probleme verursachen. Den Problemen zum Trotz hat Intel jetzt erste Speicherzellen in 65nm gefertigt.

Zur News: Intel fertigt erste 65nm Speicherzelle
 
Da geht Intel ja im warsten Sinne unter die Spammer! Aber is ja gut, das die so kleinen Spam machen!
Wie lange wird es wohl noch dauern, bis CPUs in diesem Fertigungsprozess gebaut werden?
 
Naja, in einem Jahr sieht das wieder anders aus, und es geht doch noch kleiner. War bisher immer so :)
 
Frage mich wann wir endlich optische Prozessoren haben werden die nicht mehr auf Silizium basieren. Das wär echt Hammer denn in optischen Komponenten steckt extrem viel Potential....

Mal schaun was uns sonst noch alles erwartet...
 
Hmm... die sollen endlich mal weiter für BioTech forschen... nicht immer "alles kleiner" und "alles schneller". Diese Technik wird langsam altmodisch...
 
@5: wenn schon, dann doch lieber Quanten-Computer, da steckt das allermeiste Potenzial drin

@topic: wann immer man denkt, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein, äh Fertigungsprozess daher ;)
 
soll man die News jetzt verstehen !? %)
 
"Probleme in der Fertigung sollen die Probleme verursachen. Den Problemen zum Trotz hat Intel jetzt erste Speicherzellen in 65nm gefertigt." heheheheehe :D
 
"...und hat sich auch schon bei den 130nm Strukturen des aktuellen Pentium 4 bewehrt"

Schreibt man das nicht "bewährt"???

*klugscheiss*

:p
 
Lustig das Intel zeigt wie toll die 65nm Technik ist, dabei haben sie schon bei der aktuellen Umstellung auf 90nmn Probleme ohne Ende. Prescott verschiebt sich und wird schon in den ersten Versionen extrem hohe Hitzeentwicklung und Energieverbrauch haben.
 
siehe hier:

http://www.overclockers.com/articles881/

zwar erzeugt ein prescott mehr wärme als ein northwood, aber laut intels datenblättern weniger als ein P4 EE... nun muss der prescott theoretisch sogar auf jedem board laufen, dass auch einen P4 EE verkraftet... soviel zu deinem extrem hohen energieverbrauch und hitzeentwicklung...
 
Problematisch ist allerdings für Intel, dass sie in der eigentlich geplanten Version vom Prescott keine waaahhnnsinniges Taktmonster erschaffen konnten, sondern nur einen Prozessor, der zwar pro Takt gemessen etwas schneller als ihr Alter ist, aber halt nicht so skaliert wie gedacht.

cu! sloven
 
Is ja schon irgendwie gei dass der Mensch so was kleines produzieren kann... Ich mein 10.000.000 Transistoren auf einer Kugleschreiberspitze :o
 
@13,14

ihr vergleicht die absolut schlimmste CPU am Ende einer Produktionslinie was Abwärme/Energieverbrauch (Emergency Edition)angeht mit dem ersten Modell einer neuen Fertigung, die eigentlich genau in dem Bereich Luft haben sollte, wie es z.B. bei dem A64 ist.

Fakt ist einfach der EE verbraucht sehr viel Energie und alleine die Tatsache das Intel den Prescott mit dem EE vergleicht, (was die Abwärme/Energieverbrauch angeht) zeigt was der Prescott für Probleme haben wird. Wurde ja auch schon verschoben.
 
öhm den vergleich hat nicht intel gewzogen, die seite bezog sich lediglich auf intels datenblätter...
oder steht in dem link was von intel.com?
 
Du hast verglichen, Intel hängt das natürlich nicht an die grosse Glocke, ist wiegesagt etwas blamabel.
Die mobilen Versionen vom Prescott werden bestimmt auch toll......
 
Zurück
Oben