News Intel-Fertigung in 10 nm: SuperFin und Enhanced SuperFin löst Plus Plus Plus ab

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.463
Plus Plus (Plus) bestimmte die letzten Fertigungen bei Intel, doch damit soll nun Schluss sein. SuperFin und Enhanced SuperFin übernehmen. Die neuen Bezeichnungen sollen zudem zeigen, dass der Schritt in der Optimierung dieses Mal so groß ist, dass es fast einen eigenen Fertigungsschritt hätte geben können.

Zur News: Intel-Fertigung in 10 nm: SuperFin und Enhanced SuperFin löst Plus Plus Plus ab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, [wege]mini, Smartbomb und eine weitere Person
@Volker
mit ganz dünnen Metallschichten
Uha, bitte das "ganz dünnen" streichen. Was nun dünn, sehr dünn oder nicht ganz so dünn ist, kann sich der Leser selbst überlegen. Intel liefert die Zahlen ja sowieso gleich mit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorgone
2020-08-13 15_09_05-(20) Dylan Martin auf Twitter_ _@Rajaontheedge @intel Fun quote from @Raja...png

2020-08-13 15_09_35-(20) Dylan Martin auf Twitter_ _@Rajaontheedge @intel _The number of repet...png

https://twitter.com/DylanLJMartin/status/1293896677343059968
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Hatch, Smartbomb und 4 andere
Sollte es wieder nicht vorwärts gehen im 10nm-Verfahren kann man ja enhanced enhanced 10nm SuperFin etc. machen. Oder kürzer bezeichnet als 10ee(eeee) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli und jusaca
Also, was Intel hier liefert, überzeugt mich (leider) nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Intel immer noch die Hängepartie bei der Foundry verlängern muss - immerhin sind sie jetzt einen Schritt weiter, nämlich bei 10nm.

Aber: Statt nun durchzustarten und bald auf 7nm zu wechseln, bereiten sie die Welt auf die neue Nomenklatur vor. Das heißt, dass Plus und Plus-Plus und Plus-Plus-Plus kommt jetzt eben SuperFin und Enhanced SuperFin. Wo ist der Unterschied? Bei beiden geht es um Prozessverbesserungen innerhalb (!) desselben Node. Seltsam. Aber halt, ich weiß auch, was danach kommt: Auf 10nm nach Enhanced SuperFin folgt Ultra Enhanced SuperFin ;)

Und kurios ist die Folie, in der stolz verkündet wird, dass es Intel gelungen sie, den größten Sprung innerhalb eines Nodes zu machen. Ja, Wahnsinn! Aber warum war das möglich? Ich denke mir: Weil es in der Vergangenheit gar keine Notwendigkeit dazu gab, denn Intel verharrte nie lange auf einem Node, weil man mit der nächsten Architekturiteration bereits auf die nächstkleinere Node wechseln konnte. Aber gut, man muss es positiv sehen ;) Oder sehe ich das alles gerade zu negativ? :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u.dot, LukS, Mar1u5 und 8 andere
Ob die neue Namensgebung wirklich so viel besser ist?

Das Problem mit den Plussen entstand doch nur durch die vielen Verzögerungen. 14 und 14+ wären sehr leicht verständlich gewesen, irgendwann wird es jedoch absurd.

Ob die SuperFin Bezeichnungen da so viel besser sind?
10 nm
10 nm SuperFin
10 nm Enhanced SuperFin
Was kommt danach? 10 nm Extreme Super Fin?

Um so mehr Fertigungsschritte eines Nodes es gibt, desto schwieriger wird die Namensgebung, egal ob mit + oder SuperFin.

Da die nm im Namen der Fertigungsschritte ohnehin seit Jahren keine Bedeutung mehr haben, hätte Intel auch das machen können, was andere Foundries seit Ewigkeiten tun. TSMCs verbesserter 16 nm Prozess heißt 12 nm, GloFos verbesserter 14 nm Prozess auch. Insbesondere wenn Intel's Aussage, dass sie den 14 nm Prozess im Laufe der Zeit um ca. 20% verbessert haben, korrekt ist, wäre eine neue Node-Bezeichnung durchaus üblich, sagen sie ja sogar selbst.

Dann hätten wir stattdessen 14, 14+ und dann 12 und 12+ gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800, u.dot, jotecklen und 2 andere
Bei Intel müssen wohl die Kosten für das Ersetzen der "+" Taste auf den Tastaturen langsam aus dem Ruder gelaufen sein. Oder warum sonst jetzt die andere Nomenklatur? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, Smartbomb, Alpha.Male und 2 andere
Schon mal für die Zukunft gerüstet:

SuperFin
Enhanced SuperFin
UltraFin
Enhanced UltraFin
HyperFin
Enhanced HyperFin

42.. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, Gringoli, Hatch und 7 andere
Also rein aus Interesse...

D h Intel ist es gelungen höhere Taktraten zuzulassen bei gleicher Spannung also können die neuen CPUs locker die 5ghz halten oder sogar übertreffen?

Was genau ist, wenn auch nur Theoretisch, Intel jetzt gelungen?
Mehr Takt und IPC oder etwas komplett neues einzigartiges?

Edit: Also mal so in Zahlen wieviel mehr Leistung haben die Dinger nach Intels annahme, im Vergleich zu 14nm+++ oder Ryzen?
 
Na und? Was bedeuten schon Namen und Bezeichnungen? Zumal sie sowieso nicht vergleichbar sind. Des Einen 7nm können "größer" als des Anderen 10nm sein.

Was zählt ist was am Ende hinten raus kommt. Leistung & Effizienz & Preis/Leistung.

Wenn Intel plötzlich (wieder) eine richtig gute und mglw. konkurrenzlose CPU bringen würde dann kann diese von mir aus auch in 45nm gefertigt sein - was kümmert es mich, wenn Leistung & Effizienz am Ende passen und es einfach nur eine unfassbar gute Architektur wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800
bei dem ganzen marketing-blah-blah kommt mir die galle hoch. das ist doch alles nur wieder ein schönreden, weiter nichts. suchen ersetzen: "+" durch "SuperFin"... Intels Fertigungsprobleme sind gelöst! HURRA! ..... nicht.
 
COAG und Kobalt waren doch schon bei der Vorstellung von 10nm vor etlichen Jahren als DIE Innovation gefeiert worden und werden uns jetzt wieder als ach so tolle Innovation präsentiert?
Wie seltsam...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis, Alpha.Male und bad_sign
Floppy5885 schrieb:
D h Intel ist es gelungen höhere Taktraten zuzulassen bei gleicher Spannung also können die neuen CPUs locker die 5ghz halten oder sogar übertreffen?

So hatte ich auch die Grafik verstanden. Leider steht auf den Achsen nur Frequency (also Takt) und Voltage, aber ohne Skalenangabe (ich beziehe mich auf diese hier: Bild zum Willow-Cove vs. Sunny-Cove).
 
Faust2011 schrieb:
Auf 10nm nach Enhanced SuperFin folgt Ultra Enhanced SuperFin ;)
Wie wäre es mit Ridiculous Enhanced SuperFin 🤔

Oder Ludicrous Enhanced SuperFin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorgone, Tuklem, Hatch und 5 andere
Die Namen ändern ja Nichts am Produkt bzw am Prozess. Aber die Probleme bei High K Materialen sind mir gut bekannt.

Kurzfassung: thermal Budget

Man hat super Kandidaten, doch deren Abscheidung erfordert Temperaturen, welche die bereits fertigen Strukturen nicht Aushalten. Hier einen work around zu finden ist klasse.
Zusatz:
10 Å = 1nm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knut Grimsrud und Shoryuken94
KlaasKersting schrieb:
Da die nm im Namen der Fertigungsschritte ohnehin seit Jahren keine Bedeutung mehr haben, hätte Intel auch das machen können, was andere Foundries seit Ewigkeiten tun.
Jap das wäre gut gewesen, dann hätten ganz plötzlich alle ruhegegeben die kenntnissebefreit nur auf die nm Zahl geiern, auch wenn sich technisch damit rein gar nichts geändert hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990
Und in 2 Jahren benennen sie dann einfach 10nm in 3 nm um und haben TSMC überholt. Sehr gut Intel :)

Wie alles was Intel in der letzten Zeit so zeigt Papiertiger. Der Name ist völlig egal. es zählt das Produkt. Anscheinen hatte intel nur keine lust mehr auf die ganzen ++++++++++++ Witze. Aber bei allem was heute vorgestellt wurde... es existiert nur auf dem Papier oder ist Marketing. So langsam sollte Intel mal wieder was echtes zeigen, was auch überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, Smartbomb, Alpha.Male und eine weitere Person
Ach kacke der Witz mit ultra, mega, giga usw ist schon durch. Als ob irgendwer mit holyfinsh*t mehr anfangen könnte als mit ++++++++.
 
Zurück
Oben