News Intels Quad-Core „Clovertown“ vorab getestet

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Seit gestern scheint endgültig fest zu stehen, dass die nächste Prozessorgeneration mit vier Rechenkerne bei Intel noch in diesem Jahr für den Desktop debütieren wird. Und während der Consumer-Markt mit dem „Kentsfield“-Prozessor bedient werden wird, ist die Grundlage für den neuen Xeon der „Clovertown“-Kern.

Zur News: Intels Quad-Core „Clovertown“ vorab getestet
 
Ja sicher ist das nur was für die richtigen Profis, aber es wird auch wieder genug geben die auf den 4 kern zug direkt aufspringen. Doch ein positives könnte dieses haben, langsam aber sicher müssen die meisten Softwareschmieden wenigstens 2 Kerne unterstützen, was bisher ja auch nicht der regelfall ist.
aber die entwicklung geht weiter nur schade das die hardware teils weit vor der software ist.
 
Gegen einen Umstieg auf einen "normalen" Quad-Core spricht ja eigentlich nichts. Nur, der Einsatz von mehreren Quad-Core CPUs wird sich auch nie im Consumerbereich durchsetzen, erst recht nicht mit XEON Prozessoren... Die Kosten, auch fürs Mainboard sind hier doch relativ enorm.
Zum Thema "Vor allem Spiele, die mehr als zwei Tasks gleichzeitig belegen, wird man noch recht lange suchen."... Paraworld etwa benutzt zwei getrennte Tasks und Gothic3 etwa benutzt ganze 4 Threads und wäre somit optimal für Quad-Core Prozessoren geeignet.
 
wie du bereits angesprochen hast, ebnet uns intel mal wieder den weg. wenn in 1-2 jahren intels lowend prozis abgespeckte c2d sein werden, dann können die softwarehersteller sicher sein, dass ab diesem zeitpunkt jeder pc über min. 2 kerne verfügt. so wird software bald standartmäßig mehrere kerne unterstützen. is doch klasse, je mehr kerne intel als mainstreamprodukt durchsetzten kann, desto breiter wird die basis. ich denk spätestens bei octocores wird der mainstream schon zu 50% aus quad und zu 50% aus dualcore bestehen, dann wird singlecore nur noch ne randgruppe für officerechner etc. sein. frage mich nur wann spiele endlich mehrere kerne unterstützen :( wenn man die sandrabenches sieht, dann kann man erkennen, was für rechenpower da noch drinsteckt die es zu nutzen gilt.

problem nur: spiele haben lange entwicklungszeiten und welcher hersteller wird wohl auf die ausreichende verbreitung von dualcores hin spekulieren und dafür proggen? niemand will sich durch zu hohe min. anforderungen kundschaft ausgrenzen.... verständlich
 
Was jetzt verschärft entwickelt werden müsste, ist eine (einfache!) Schnittstelle im Betriebssystem, mit dem man einfach von multiplen Kernen profitieren könnte.
Sprich: Explizite Zuweisung eines Threads zu einem bestimmten Kern.

Parallel dazu müssten die Anwendungsentwickler verstärkt auf multiple Threads in ihrer Software setzen. Natürlich auch nur da, wo es Sinn macht: Image- und Soundprocessing, Video-Encoding (und Decoding), Raytracing, Rechtschreibprüfung oder KI-Berechnungen, wenn ich jetzt konkret an Spiele denke (wobei ich da einen Cell wegen seiner Master-Slave-Struktur präferieren würde).
 
Im Moment noch nicht fuer den Heimuser geeignet, zeigt Intel jedoch, in welche Richtung es in Zukunft gehen wird. Die Softwareschmieden hinken hier noch etwas hinterher. Eine Schnittstelle (siehe XunnD) ist da eine gute Idee.

Wenn es mit der Entwicklungsgeschwindigkeit so weitergeht, wird sich vielleicht die Anzahl der Kerne exponentiell mit jeder Neuentwicklung erhoehen.

Bin gespannt, wie sich der Leistungszuwachs der CPUs im Stromverbrauch und Abwaerme bemerkbar machen wird.

Gruss aus China
 
Gothic würde mit 4 Threads von Quad profitieren, nanu, wie kommste zu dieser Annahme? Wenn 2 Threads die ganze Beachtung von 2 Kernen braucht und die anderen Threads sich hinten anstellen müssen würde ich das verstehen, aber welches Spiel soll bitte so derart schlecht gecodet sein, das dies eintrifft?
Ich kenne KEIN Spiel, das auch nur ANSATZWEISE 2 Kerne in die Knie zwingt, zeigt mir bitte welches Game was jetzt und auch in 2 Jahren von 4 Quad profitiert. Nicht mal Cryteks "Mustergame" wird es ausnutzen, hier limiert die Graka und dies wird auch bei DX10 nicht anders ausschauen.
2 Kerne gibts von AMD schon seit längerem, erst jetzt taugen so langsam aber sicher ein paar Games auf und daas sind auch knapp 2 Jahre vergangen.
Mein Urteil, spart euch das Geld für die Next Graka Genaration sowieso DDR3 und kauft euch ein Conroe oder AMD was zur zeit auf dem Markt ist.
 
Spielen ist eine Sache, aber wenn ich mal wieder 12 VirtualDub Processes in der Taskbar Group habe wird sich mein OS freuen es auf so viele Kerne verteilen zu können.

Desweiteren kann es auch für Single-Thread-Games fördernd sein, wenn die ganzen Subtasks des OS auf explizit einen Kern gebunden werden (z.B. den 4.) und so das Game voll auf einen Kern ohne großes Kernel-Switching zugreifen kann. Auf die Config kommt es an!
 
Ich kauf mir ganz sicher keinen AMD... sobald etwas von aktueller Software nicht unterstützt wird und alle von Zukunftsmusik reden... bekomme ich das Gefühl genau jetzt zuschlagen zu müssen, damit ich wieder 4 jahre meine Ruhe habe (so lange habe ich meinen P4 2Ghz schon).
 
TanteHorst schrieb:
problem nur: spiele haben lange entwicklungszeiten und welcher hersteller wird wohl auf die ausreichende verbreitung von dualcores hin spekulieren und dafür proggen? niemand will sich durch zu hohe min. anforderungen kundschaft ausgrenzen.... verständlich
Das ist bereits passiert! Crysis ist für 2 Kerne und mehr ausgelegt. Die Entwicklung von Crysis beruht sich auf die letzten 2 Jahre und die kommenden 2 Jahre!

Tronx schrieb:
Ich kenne KEIN Spiel, das auch nur ANSATZWEISE 2 Kerne in die Knie zwingt, zeigt mir bitte welches Game was jetzt und auch in 2 Jahren von 4 Quad profitiert. Nicht mal Cryteks "Mustergame" wird es ausnutzen, hier limiert die Graka und dies wird auch bei DX10 nicht anders ausschauen.
Das ist so nicht ganz richtig, siehe oben. Crysis wird enorm von DC's genutzt! Selbst Cevat sagt dass selbst QC's für die Berechnung von KI und Physik bis auf das Letzte ausgenutzt werden, und nicht die GPU!

Was allerdings die Grafikkarten angeht hast du Recht, allerdings bleibt abzuwarten was die R600 leisten wird mit ihren Unified Shader, im Gegensatz zu der G80 mit ihren 2 verschiedenen Shadereinheiten!


Und was Kerzuweisungen angeht nenne ich hier nur ein Programm:
EasyTollz!

Das kleine aber Feine Tool regelt welche Prozesse auf welchen Kern ausgelagter werden! Und es funktioniert schon bei einem DC!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass gerade die wichtigsten und bekanntesten Anwendungen wie DivX, Adibe Premiere/Photoshop oder 3dsMax/Cinebench ausgelassen wurden...
Das die Xeon Plattform bei Spielen nicht punkten kann liegt aber wohl eher an der Speicherlimitierun
 
Ähem... Xeon ist doch auch für den Profi-Bereich. Warum reden dann alle über Spiele auf Clovertown Systemen ???

Ein Server mit dem DBMS SQL Server 2005 (oder Oracle, usw...) wird dieses System optimal ausnutzen können. Und dafür ist es ja auch gedacht.

Für Spiele gibts ja noch den Kentsfield wenn man denn unbedingt 4 Kerne braucht.


Noch etwas quasi Offtopic: Diese flotte Biene auf der Maxitmag Page ist wirklich Supporterin ??? Uiuiuiui. Ich glaub ich wechsel mal meinen Arbeitsplatz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir fallen noch ein paar Anwendungen für so ein System ein. Allein das Theater das man als Student hat um 2 Knoten a 4 Prozessoren am Cluster der Uni nutzen zu können. Die selbe (bzw vermutlich noch mehr - ein Core duo 2,66 schlägt 2,00 old-school Xeons vermutlich deutlich) Leistung in meinem Desktop zu Hause. Sweet.

Noch toller ist es natürlich dass man das Programm einfach threaden kann und nicht darüber nachdenken muss was es bedeutet wenn das Programm über mehrere Rechner verschmiert ausgeführt werden soll.
 
Lusankya schrieb:
Und was Kerzuweisungen angeht nenne ich hier nur ein Programm:
EasyTollz!

Das kleine aber Feine Tool regelt welche Prozesse auf welchen Kern ausgelagter werden! Und es funktioniert schon bei einem DC!



Servus,

wo bekommt man denn oben genanntes Programm her?
so eine Kern-/Thredzuweisung wäre schon cool.
Gruß
 
AlpinaMagic schrieb:
Servus,

wo bekommt man denn oben genanntes Programm her?
so eine Kern-/Thredzuweisung wäre schon cool.
Gruß

Da brauch man kein extra Tool für, das kann schon der Windows Taskmanager von Haus aus.
 
@15
Wenn man EasyTollz! mal durch EasyToolz! in Google ersetzt dann findet man es auch. :D
Aber wie 16 schon sagte: Der Taskmanager von Windows kanns auch schon so. ^^
 
na dann haben wir endlich wieder nen grund unser winnt4.0sp6a aus der verstaubten kiste zu holen und mit neuer hardware versehen :p

cheers

ps: tippfehler im text

„Unreal Tournament 2003“ macht mal aus der "3" ne "4"
 
Zuletzt bearbeitet:
schon echt beeindruckend!
aber naja, selbst das wartzen auf den Kentsfield wird sich lohnen!
ich hoffe nur AMD kann irgendwie nachziehen (bin ja doch kleiner AMD -Fan)!
 
Zurück
Oben