News Lab126: Amazon entlässt Hardware-Entwickler des Fire Phone

Erinnert mich irgendwie an einen wahnwitzigen Diktator der zu einem Himmelfahrtskommando ausgerufen hat und im Nachhinein die Offiziere für das Versagen der "Operation" verantwortlich macht. :D Naja, mal gucken was als nächstes für ein "Preisscanner ala Amazon" kommt. Vielleicht ein Toaster, der automatisch gleich zwei neue Toast via Amazon Prime bestellt? Das wäre doch mal toll...
 
Hmm... das einzige Projekt das ich wirklich gerne gesehen hätte wäre der starke Akku für den Kindle.
Frag mich wie das möglich sein soll - dafür müsste man ja die Energiedichte erheblich verbessern, was eine ganz neue Technik benötigt.
 
Das Problem beim Fire Phone war, dass es einfach nicht richtig durchdacht war. Mit seinen Fire Tablets hat Amazon doch Erfolg, das Konzept sollte meiner Meinung nach als Grundlage für ein Smartphone genommen werden. Dann natürlich ohne Spielereien wie 3D-Kameras, zu einem wettbewerbsfähigen Preis und ohne Telekom-Bindung. Gerade jetzt, wo es mit Amazon Underground viele kostenpflichtige Apps kostenlos gibt, wäre ein neues Fire Phone doch die ideale Plattform dafür.

Als Zielgruppe stelle ich mir Menschen vor, die ohnehin schon im Amazon-Kosmos Zuhause sind und sich nicht viele Gedanken um Android oder die verbaute Hardware machen, sondern primär auf der Suche nach einem guten Smartphone sind, das einfach zu bedienen ist und den alltäglichen Ansprüchen genügt.
 
Habe mir vor 2 Tagen das Fire Phone gekauft da ich schon das Kindle HDX und Fire TV nutze und als Prime Kunde regelmäßig bei Amazon Shoppe. Dafür war ja das Handy gedacht und soweit bin ich auch zufrieden zumal ich eines ohne Simlock für 100 Euro bekommen habe. Der Telekom Simlock und der hohe Preis haben dem Fire Phone das Genick gebrochen.
Den Amazon Appstore muss man übrigens nicht nutzen, alternative Stores kann man ohne Root installieren. Selbst Google Play ist kein Problem mit alten und den aktuellstens Updates von Fire OS.
Updates durfte ich so einige installieren und scheinbar pflegt Amazon das Fire OS noch.
Wer zufällig eine Telekom oder Congstar Karte nutzt, kann sich das Fire Phone für unter 100 Euro mit Simlock neu bei Ebay oder bei der Telekom direkt kaufen. P/L ist unschlagbar. Ohne Simlock wird es schwieriger, aber musste nur kurze Zeit auf ein Angebot warten.
Fire OS kann mit iOS nicht ansatzweise mithalten, bin aber dennoch zufrieden und zur Not, gibts dann eben das iphone 6S in ein paar Wochen.
 
Wahrscheinlich gehört das auch zum Hardware-Team, aber in diesem Fall war ganz klar die Software schuld. Die Hardware war solide, das Problem war das Android das als solches nicht mehr zu erkennen war und dessen Stärken dabei verloren gegangen sind
 
Pr0gramm schrieb:
Wer zufällig eine Telekom oder Congstar Karte nutzt, kann sich das Fire Phone für unter 100 Ohne Simlock wird es schwieriger, aber musste nur kurze Zeit auf ein Angebot warten.
Fire OS kann mit iOS nicht ansatzweise mithalten, bin aber dennoch zufrieden und zur Not, gibts dann eben das iphone 6S in ein paar Wochen.

Mhh ich meine man kann es doch umsonst entlocken? War doch auch mal hier in den news? Die Dinger gab's ne Zeit lang doch sogar für um die 100€ neu in Shops.
 
Die hätten viel konservativer in den Markt starten müssen. P/L war bei den 3D Phone unter aller Kanone.
 
Ich wundere mich aber immer, warum Amazon mit den Kindle-Fire-Tablets eigentlich Erfolg hat. Ich hab ja auch eins, aber es lag eigentlich meistens nur herum. Mittlerweile benutze ich es gelegentlich, weil ich mein Nexus 7 verloren habe, aber das ist doch überhaupt kein Vergleich! Gekauft hatte ich es mir nur, weil es billig war und ich hoffte, irgendeine Fahrrad-Tacho-App darauf zum Laufen zu bekommen, was aber bis jetzt nicht geht. Mittlerweile gibt es aber billigere Geräte mit richtigem Android.
 
Ganz schön viele Totgeburten auf einmal bei Amazon. Die nächste wird dieser angebliche Küchencomputer werden.
Die sollen sich mal als Händler verkaufen und sich nicht in andere Sparten reinhängen. Das hat schon MS versucht und bei denen war es wenigstens artverwand. firephone, firetab, fire.... irgendwas- kein Bedarf weltweit ! Da waren andere schneller und werden besser bleiben.
 
celica1986 schrieb:
Mhh ich meine man kann es doch umsonst entlocken? War doch auch mal hier in den news? Die Dinger gab's ne Zeit lang doch sogar für um die 100€ neu in Shops.

Kurze Zeit hat Amazon das Fire Phone ohne Vertrag und ohne Sim bzw. Netlock verkauft. Die Telekom hat nachgezogen aber dann wieder einen Rückzieher gemacht.

Firefly und 3D sind richtig ausbaufähig, haben aber wohl das Fire Phone teuer gemacht. Die Hardware ist ordentlich, aber statt NFC fände ich nen Fingerabdrucksensor wichtiger.
Größter Kritikpunkt finde ich die Bendenkzeit wenn man das Fire Phone entsperrt, das dauert viel zu lang. Die 3D Geschichte kostet Leistung, abgeschaltet ist das Telefon so schnell wie ich es von nem Androiden erwarten würde. Aber da kommen vermtlich noch mehr Updates.
 
Pr0gramm schrieb:
Den Amazon Appstore muss man übrigens nicht nutzen, alternative Stores kann man ohne Root installieren. Selbst Google Play ist kein Problem mit alten und den aktuellstens Updates von Fire OS.

Die Google Play Services sind aber Stock drauf oder nicht?
Das müsste doch z.b. bei Whatsapp Probleme machen ohne Play Services?
 
Wieso sollten apks ohne Google-Lizenzprüfung Probleme auf non GApps Androids haben? WA kannst du auch über die Website ziehen. Die GApps braucht man eig nicht wirklich.

Und es sind KEINE GApps auf den Amazon Geräten. Deswegen gibts/gabs auch immer mal wieder Zoff, da Amazon sich gern an Android bediente aber nicht so wie "gewünscht". Ziel war es ja nie eine Plattform zu bauen sondern an die Daten zu kommen/eine Infrastruktur für Apps aufzubauen - beides wird natürlich ohne GApps nicht klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genügend Apps, die ohne Google Play Services nicht funktionieren würden bzw. Google Play zwingend voraussetzen. Google Services muss man dann natürlich vorab auf dem Fire Phone installieren zuzüglich *weiterer Pakete. Whatsapp bekommt man direkt oder man nutzt nen alternativen Appstore, aber da ist die Auswahl auch begrenzt weil es viele Apps gibt, die Google Play zwingend voraussetzen.

*Account Manager, Play Services, Google Services Framework, Google Play Store
 
Zuletzt bearbeitet:
lightfoot schrieb:
Ich wundere mich aber immer, warum Amazon mit den Kindle-Fire-Tablets eigentlich Erfolg hat.

Eigentlich weiß man gar nicht ob Amazon damit Erfolg hat, da sie nie konkrete Zahlen zu Kindle oder auch Kindle Fire Tablets herausgegeben haben.

Dass die Tablets aber erfolgreicher sind als das Telefon ist eigentlich völlig logisch und hätte Bezos auch auffallen sollen:
Man kann sich so viele Tablets wie man möchte ins Haus stellen, man kann nie zu viele haben.
Wenn sie dann auch noch günstig sind - perfekt!

Aber die Anzahl der Smartphones die man haben kann wird durch zwei Dinge limitiert: Die Anzahl der Mobilfunkverträge bzw. der Geräte die man auf einem Vertrag haben kann - in der Regel ein Vertrag mit einem Gerät, ansonsten kostet es einen Aufpreis - und wie viele Geräte man mit sich herumtragen möchte: Bei den allermeisten nur eines.

Während ich also in der Wohnung problemlos ein iPad Air, ein GalaxyTab, ein Kindle Fire Tablet und ein Microsoft Surface nutzen könnte (auch wenn eine Beschränkung auf eine einzelne Plattform kostentechnisch bei der Software sinnvoller wäre) will und kann ich nur ein Smartphone nutzen, so dass es einfach alles können muss was ich benötige.
Dazu gehören die Gerätefunktionen selbst, als auch das Ökosystem.

Die Gerätefunktionen beim Fire Phone sind im Vergleich zu Stock-Android eingeschränkt, die Weiterentwicklung verzögert und als Ausgleich für die fehlenden Features erhält man nur einige Gimmick-Funktionen wie das dreidimensionale Interface (welches dazu nicht mal wirklich durchdacht ist und erfordert dass man das Gerät für einige normale Funktionen kippt) oder dass man Dinge fotografieren und dann kaufen kann.
Beim Ökosystem erhält man nur eine Teilmenge des Android-Ökosystems, namentlich die Spiele und Apps im Amazon Appstore, alle anderen Medien (z.B. Amazon Instant Video) stehen sogar eh allen anderen Plattformen offen und selbst der Appstore kann auf Stock-Android nachinstalliert werden.
(Dass man auf dem Gerät Google Apps und Play Market nachinstallieren kann ist irrelevant, das wird die Kernzielgruppe eh nicht tun)

Das Fire Phone ist einfach ein schwaches Gerät und Bezos hat die Anziehungskraft eines "Ich kann einfacher Dinge bei Amazon kaufen"-Telefons völlig überschätzt.
 
Da dürfen die Mitarbeiter für die Fehlentscheidung der Chef- und Marketingetage bluten. Die Hardware war meines Erachtens das Einzige, was solide war an diesem Phone... Das dieser Wahnsinn nun mit einer 3D Funktion in einem Tablet weitergeführt werden soll, ist so unfassbar fahrlässig, dass man eigentlich die Chefetage köpfen sollte, anstatt Leute zu feuern, die nur Befehle ausgeführt haben.
 
Erstaunlich viel " wirtschaftsprüfsicherer Sachverstand" der hier von einigen Usern vorgegeben wird...

Ich bin erst durch den Artikel auf fas Fire phone aufmerksam gemacht worden und bin überrascht: Das Teil hat ja eine sehr aktuelle und leistungsstarke Hardware! Wenn man die " Schickimicki- 3D- Funktionen" abschaltet kriegt man doch ein gutes Android- Phone für unter 100€ (32 GB)....
ich warte auf ein Angebot ohne Simlock, dann wird es mein Ersatzhandy....
 
Zurück
Oben