Ladegerät für Laptop

Kohlhaas

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.281
Hi,
kann man einen Laptop (Lenovo Thinkpad T14s) auch statt dem beiliegenden Netzteil mit 65 Watt auch mit einem Samsung Ladegerät 45 Watt EP-T4510 laden ohne Schaden anzurichten. Wird wohl länger dauern sofern es möglich ist
 
Zu dem Samsung Netzteil kann ich wenig sagen, aber grundsätzlich mit einem 45W Netzteil geht, es reicht bei mir sogar zum Betrieb. Nur gibt es aber nicht nur ein T14s, sondern zig Variationen und Generationen, einfach ausprobieren, fertig.
 
Dank USB-C geht das, ja!
Das Tolle am USB ist ja, wenn der Stecker passt, ist es kompatibel. Bei den alten Rundsteckern musst man da schon besser aufpassen.

Btw reichen 45W Ladeleistung völlig aus wenn man es nicht eilig hat.
(max Leistungsaufnahme bei Volllast ist bei Deinem Thinkpad übrigens 41W, beim zocken könnte es also u.U. Nicht laden sondern nur "versorgen"...

Im IDLE beim surfen und office haste halt rund 3h Ladezeit...
 
Danke
 
Chriz schrieb:
Dank USB-C geht das, ja!
Das Tolle am USB ist ja, wenn der Stecker passt, ist es kompatibel.
falsch...
PD bei USB-C ist laut Spezifikation "gestaffelt". Offiziell muss ein 45W Netzteil "nur" 15V liefern können, die meisten Laptops benötigen aber 20V.
das hat also wenig mit dem Stecker zu tun und es ist auch nicht so, dass es mit einem "kleineren" Netzteil nur länger dauert. Ich habe hier verschiedene Laptops, die ohne ein 65W gar nichts machen, auch mit einem 45W/20V Teil sagen die einfach nur: "nö, ganz oder gar nicht", selbst ausgeschaltet wird da nichts geladen.


Chriz schrieb:
Btw reichen 45W Ladeleistung völlig aus wenn man es nicht eilig hat.
(max Leistungsaufnahme bei Volllast ist bei Deinem Thinkpad übrigens 41W, beim zocken könnte es also u.U. Nicht laden sondern nur "versorgen"...

Im IDLE beim surfen und office haste halt rund 3h Ladezeit...
s.o. WENN es denn überhaupt funktioniert! Ich weiß aber nicht, wie es beim T14s ist, ich hatte noch nie eins (mein letztes Lenovo war ein T480).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, species_0001 und MikeLitoris
wie gesagt, das hängt vom Netzteil ab.
Es gibt welche, die die Norm übererfüllen und trotz nur 15W Nennleistung 20V ausgeben können, das machen aber nicht alle, um nicht zu sagen die wenigsten (15W NT "muss" nur 5V liefern können, nichtmal 9V)

bei 45W ist das Verhältnis schon wieder ganz anders, da gibt es vermutlich mehr Geräte die 20V können, aber auch hier habe ich (mindestens) eins, das das nicht kann.

wie gesagt, worauf es mir in erster Linie ankommt ist: nur weil der Stecker passt, heißt das noch lange nicht, dass es auch funktioniert (auch nicht langsam)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Das Ladegerät von Lenovo liefert 20 V, bei Samsung schaut das so aus. Das lustige daran ist dass ich zwei Ladegeräte mit Kennzeichnung hat wobei eines 70 Gramm, das andere 110 hat

Ashampoo_Snap_2024.03.17_16h24m36s_001_.jpg

Ergänzung ()

Scheiße, da wurde ich beim Kauf gelinkt. Es ist nur eines ein Samsung, das mit 110 Gramm
Das schaut dann so aus
20240317_16572744.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich beim Schreiben der Auffassung war dass beide Samsung sind. Die Kennzeichnungen sind ja gleich. Nur eines ist ein Nachbau
 
Mickey Mouse schrieb:
s.o. WENN es denn überhaupt funktioniert! Ich weiß aber nicht, wie es beim T14s ist, ich hatte noch nie eins (mein letztes Lenovo war ein T480).


Das war mir tatsächlich neu, ich dachte bisher immer PD ist PD.
Ich weiß dass das Samsung eben auch PD mit 20V bringt und bin dann davon ausgegangen, dass das hin haut...
Mein T490 kann ich mit einem Anker 45W Nano II Netzteil auch problemlos laden.

Ich kenne nun das Verhältniss zwischen meinem Lenovo T490 und dem T14 des TO nicht, aber wenn mein (doch recht starktes) T490 mit einem 45W-NT zurecht kommt, könnte es beim T14 mit 20V NT auch klappen...
 
Hab jetzt ein Samsung Ladegerät mit 65 Watt gefunden
Samsung Power Adapter Trio, EP-T6530NBEGEU
  • Funktionen (USB-C1) Superschnellladen 2.0 max. 45 W, PD 3.0 PDO max. 65 W, PPS max. 45 W / (USB-C2) Superschnellladen max. 25 W, PD 3.0 PDO,PPS max. 25 W / (USB-A) AFC,QC max. 15 W / (C1+C2) 40 W + 25 W / (C1+A) 50 W + 15 W / (C2+A) 25 W + 15 W / (all) 35 W + 25 W + 15 W

  • Anschlüsse USB-C x2, USB-A
Hab mich auch mit den Support von Lenovo in Verbindung gesetzt
Bekam zwei Antworten
1) hier ein Datenblatt über die Spezifikationen der Netzteile zum Abgleich:
https://download.lenovo.com/consumer/options/external_power_supply_datasheet_erp_lot7_docking.pdf
Ob die von Ihnen genannten Netzteile funktionieren, können wir nicht garantieren.
2) Meine Frage dazu:
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Der Grund für das Verwenden des Samsung Ladegerät ist dass ich Monate verreisen muss und daher so wenig wie möglich
mit transportieren möchte. Und da würde sich das Netzteil von Samsung bis 65 W anbieten.
Welcher Schaden am Laptop könnte entstehen. Das wird doch ein Markenprodukt von Samsung sein
MfG
Antwort:
an dem Notebook selbst sollten eigentlich keine Schäden entstehen. Dies wäre nur der Fall, wenn die Eingangspannung der Netzteile zu hoch wäre.
Das Risiko liegt eher beim Netzteil selbst, wenn es für das Gerät "unterdimensioniert" ist.
Betreiben Sie bspw. ein Notebook, welches 65w benötigt, mit einem 30w Netzteil, kann es auf Dauer zu Schäden durch Überlastung kommen. Dies ist meist der Fall, wenn jene keine Schutzschaltung besitzen.
Mit freundlichen Grüßen
------
Nochmals mein Wunsch:
Mit einem Ladegerät Laptop, Handy Samsung Galaxy S23 Ultra und Ohrstöpsel zu laden (natürlich hintereinander)
Kann man das Ultra auch auf 65 W anhängen
Reicht hier ein einfaches C-C bzw. A-C Kabel
 
Kohlhaas schrieb:
Nochmals mein Wunsch:
Mit einem Ladegerät Lapto
Dann Kauf doch einfach ein 65w Ladegerät..

Was ist jetzt dein genaues Anliegen?
 
Skudrinka schrieb:
Was ist jetzt dein genaues Anliegen?
Steht einen Beitrag darüber. Ein Ladegerät für die angeführten Geräte ohne Schaden anzurichten
 
Da gebe es auch ein Anker mit 3 Anschlüssen A-C-C aber mit 100 Watt. Ginge das auch, hat aber keine EU Bezeichnung.
Anker 736
Und wie schaut es mit dem Kabel. Reicht ein herkömmliches USB C-C
 
Ich dachte du möchtest ein möglichst kompaktes Netzteil?

Das Ladekabel muss natürlich laden bis xy Watt unterstützen, ich würde wohl eins mit >100W nehmen.
 
War eine Überlegung wert. Da ich drei Geräte zu handeln hab. Aber geht sich sicher auch so aus.
Würde das passen
USB-Kabel
 
Zurück
Oben