News LG Smart-TVs sollen Sehgewohnheiten an Hersteller übermitteln

Tja, sind die Dinger wohl "smarter", als so mancher Nutzer es gerne hätte.
Schlimm genug, dass es ungefragt beim Umschalten und trotz vorheriger Abschaltung des betreffenden Menüpuktes passiert... das aber auch noch Dateinamen und Pfade von Sticks (womöglich sogar noch ganze Verzeichnispfade aus dem eigenen Netzwerk) versendet werden, ist definitiv zu viel des guten.

Dann weiß ich schon, was ich als erstes machen - sobald ein SMART-TV bei mir steht. Wireshark ftw!
 
Stehts einfach zu dem was Ihr macht.
 
Nur ein Grund mehr, warum man viel besser fährt, wenn der TV dadurch smart wird, dass ein HTPC dran hängt. Da hab ich selber Kontrolle über die Software die da läuft ;).
 
ich weiß schon, warum ich die rj45 buchse meines tvs ignoriere ;)
 
@Pitt_G:
Das hat doch damit nichts zu tun! Ich weiß nicht wie man in Zeiten von Prism o.ä noch so unvorsichtig mit seinen Daten sein kann. Wer weiß, was die damit anstellen.
Also ich möchte keinen Spy-TV zu Hause haben.
 
Ich weiß schon, warum ich unseren Samsung TV nicht mit dem Internet verbinde ...

Ist echt frech, was die sich da erlauben. Aber hinterher hat natürlich keiner was davon gewusst, und der Vorfall wird "untersucht" ^^
 
und bei den geräten mit kamera wird direkt ein bild zu denen geschickt? :D
 
News schrieb:
Grund für die Analyse seitens des Bloggers war die auf dem Fernseher anzeigte Werbung.

!?

Was hat denn LG mit der Werbung zu tun?
Kommt auf dem Smart TV beim TV sehen andere Werbung, als bei normalen TVs?

Ich finds total daneben, was LG da macht.
AGB hin oder her.

Mein TV läuft als reiner Monitor...
 
Das ist sicherlich nicht in Ordnung, vor allem wenns ohne Zustimmung passiert.

Aber mal ehrlich, diese Ganze-Private-Daten Paranoia ist doch echt übertrieben. Mir ist es wurscht ob LG weiß welches TV Programm ich schaue oder welche mp3s bei mir laufen. Wen interessiert das bitte?
Habt ihr wenigstens alle schon brav das Facebook Profil gelöscht ?
 
oh wie überraschend ... :rolleyes:

ähnliches macht man auch bei KabelTV und IPTV Kunden.
 
... Apple weiß durch mein iPhone wo ich bin,
Mercedes kennt mein Fahrverhalten,
Lg meine TV Gewohnheiten,
googel was für videos ich online schaue,
amazon mein shopping,
...,
will Tefal bald noch wissen wie oft ich meine Bratpfanne benutze und bei welchen Temperaturen? 0o

Solange AGBs (denen man ja fast täglich irgendwo zustimmen muss) hunderte Seiten haben und das in einer Fachsprache, mit der ein Normalbürger eh nix anfangen kann, ist man den Konzernen ja schon fast ausgeliefert.
 
Ich finde das sollte in Deutschland auch eingeführt werden, und zwar zwingend auf allen Fernsehern.
Dann bekommen die Fernsehsender endlich mal echte Einschaltquoten statt diese extrapolierten Fantasiezahlen basierend auf einer homöopathischen Menge an freiwilligen Zuschauern.

Kann doch nicht angehen dass der mieseste Programmdreck über Jahre läuft weil die Sender zu wissen glauben, dass die Zuschauer es gerne sehen würden.
 
DocWindows schrieb:
Ich finde das sollte in Deutschland auch eingeführt werden, und zwar zwingend auf allen Fernsehern.
Dann bekommen die Fernsehsender endlich mal echte Einschaltquoten statt dieser extrapolierten Fantasiezahlen einer homöopathischen Menge an freiwilligen Zuschauern.

Ja! Aber anonym!
 
Zwar besitze ich keinen Smart-TV, aber eine Frage für die Zukunft:
Über einen Router müßte ich doch die Kommunikation nach draußen unterbinden können, so daß man derartige Geräte im LAN verwenden kann, z.B. in Sachen Streaming, oder sehe ich das falsch?

rep0r schrieb:
Mir ist es wurscht ob LG weiß welches TV Programm ich schaue oder welche mp3s bei mir laufen. Wen interessiert das bitte?
Habt ihr wenigstens alle schon brav das Facebook Profil gelöscht ?

Deine Meinung nicht gleich Meinung aller. Von daher, warum sollte Deine Einstellung alle anderen dazu zwingen preisgeben zu müssen?
PS: Ich hatte nie ein FB-Profil und werde es auch nie haben.
 
JamesFunk schrieb:
Was hat denn LG mit der Werbung zu tun?
Kommt auf dem Smart TV beim TV sehen andere Werbung, als bei normalen TVs?
(...)
Die normale Fernsehwerbung ist davon sicher nicht betroffen, aber sobald du die ganzen Online-Inhalte nutzt wirst du zwangsläufig mit potentiell personalisierter Werbung bombardiert. Genau hier fließt dann die eigene "Nutzung" des Geräts ein. Du schaust öfter Simpsons? Also kriegst Amazon-Werbung für die aktuelle Staffel auf Bluray eingeblendet...

Hanfyy schrieb:
(...)
Solange AGBs (denen man ja fast täglich irgendwo zustimmen muss) hunderte Seiten haben und das in einer Fachsprache, mit der ein Normalbürger eh nix anfangen kann, ist man den Konzernen ja schon fast ausgeliefert.
Dass es auch einfacher geht zeigt zB der App-Store von Google: du bekommst vor dem Download bereits genau angezeigt, welche Rechte sich die Software rausnimmt: Zugriff auf lokale Kontakte, Zugriff auf die Datenverbindung, etc... und das ganze in einer kurzen, übersichtlichen Form (wobei selbst das von den meisten Leuten wahrscheinlich bedenkenlos weggeklickt wird).

Mein Punkt ist: Wenn sie wollten, dann könnten die Hersteller alles für den Endkunden Relevante in einer kurzen, stichpunktartigen Form direkt an den Anfang der AGB setzen.

Statt dessen wird man mit so Trivialitäten wie "Apple Produkte dürfen nicht zum Bau von ABC-Waffen eingesetzt werden" zugemüllt, und EA versteckt die "wir können wenn wir wollen eure ganzen Festplatten durchsuchen und die Ergebnisse auswerten"-Klausel in der Origin-AGB auch irgendwo in der Bedeutungslosigkeit anstatt es in 72 Punkt roter Fettschrift am Anfang zu erwähnen. Nur warum ist das wohl so?

Hier wäre mal wieder die Politik gefordert, um verbindliche Richtlinien zu schaffen damit AGBs und deren Konsequenzen auch für Leute ohne abgeschlossenes Jurastudium schnell ersichtlich sind. Die meisten Konzerne wollen dies ja offensichtlich nicht - denen geht es nur darum rechtlich abgesichert zu sein und für sich selbst möglichst viel rauszuholen. Teilweise verstoßen AGBs auch gegen lokales Recht und selbst das interessiert keinen... die Hard/Software darf trotzdem verkauft werden und als Endkunde muss man der AGB trotzdem im vollen Umfang zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JamesFunk schrieb:
Was hat denn LG mit der Werbung zu tun? Kommt auf dem Smart TV beim TV sehen andere Werbung, als bei normalen TVs?

Nein, TV Signal ist gleich. Allerdings gibt es ja Apps, hat mein Panasonic auch und ich sehe MySpace Werbung warum auch immer... Ich denke ich werde mal ein paar Regel im Router anlegen :)
 
Danke @ CD!

Ich nutze den onlien Krempel am TV nicht. Ich wusste nichtmal, dass da Werbung kommt!
 
Zurück
Oben