News LibreOffice 7.1 Community: Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Sennox, andi_sco und 21 andere
weniger ist mehr sagte Steve Jobs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, PunGNU, Kunstpixel und 2 andere
Hmm, ob es da jetzt endlich auch mal eine Option gibt mit der man den Cursor in Farbe und Grösse ändern kann? (Das fordern die Anwender schon seit vielen Jahren.)
 
froschmeister schrieb:
Hmm, ob es da jetzt endlich auch mal eine Option gibt mit der man den Cursor in Farbe und Grösse ändern kann? (Das fordern die Anwender schon seit vielen Jahren.)
What? Wer fordert das wo?
Das ist doch Aufgabe deines Betriebssystems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLX23, Mort626, McTheRipper und 77 andere
Sehr gut. Jetzt kann ich endlich ordentliche Briefe schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, NoemSis, IgorGlock und 2 andere
froschmeister schrieb:
Hmm, ob es da jetzt endlich auch mal eine Option gibt mit der man den Cursor in Farbe und Grösse ändern kann? (Das fordern die Anwender schon seit vielen Jahren.)

Na da bist aber der erste User, von dem ich sowas lese... in den vielen Jahren.

Das stellst in deinem OS ein btw. ... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, Feuerbiber, Ops und 19 andere
flappes schrieb:
What? Wer fordert das wo?
Das ist doch Aufgabe deines Betriebssystems.
Google doch einfach mal. (z.B. nach "libreoffice caret")

Wieso sollte das auch allein die Aufgabe des Betriebssystems sein? Die Libreoffice-Suite ist das einzige Programmpaket wo mir der Cursor viel zu unscheinbar daherkommt. (Und ich würde es gerne ändern wollen.)
 
Ich sehe weiterhin keine kokunrenzfähige Alternative zu Microsoft Office, da noch immer Welten dazwischen liegen.
Das Erstellen, Erweitern und Ändern von automatisch sortierbaren und farblich unterteilten Tabellen in Excel ist schneller und einfacher.
Das Platzieren von Objekten, Text, etc. ist in Powerpoint schneller, einfacher und präziser, unter anderem dank zahlreichen automatischen Hilflinien.
Und bei Writer funktioniert die Übernahme von Formatierungen anderer Programme, Webseiten, etc. auch nicht so gut wie in Word. Im Writer wird plötzlich alles zerstört, verschoben oder gar nicht erst übernommen.

Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber wenn etwas möglichst schnell und professionell sein soll, dann steht Microsoft Office alleine da.

Aber als kostenlose Alternative bietet LibreOffice trotzdem sehr Vieles und sollte für 90% der Nutzer reichen, könnte ich vermuten.
Ich nutze LibreOffice gerne auf Linux und sogar auf Windows habe ich es parallel installiert.
Um Lernunterlagen zu erstellen, "Tagebücher", Protokolle, etc. ziehe ich LibreOffice vor, weil ich mir bei Microsoft Office nicht sicher sein kann, ob es nach 5 Jahren noch immer funktioniert. Wenn Microsoft wie von Office 2000 auf 2007 plötzlich alles ändert oder es in 5 Jahren nur noch eine Abo Version gibt, vielleicht sogar nur online, nutze ich lieber LibreOffice und hebe den Installer auf, falls ich irgendwann eine alte Version installieren müsste.

froschmeister schrieb:
Hmm, ob es da jetzt endlich auch mal eine Option gibt mit der man den Cursor in Farbe und Grösse ändern kann? (Das fordern die Anwender schon seit vielen Jahren.)

Aha.. das fordern "die Anwender"...
Nur um dein persönliches Verlangen zu vestärken, solltest du nicht grundsätzlich von irgendwelchen Anwendern sprechen, die du dir ausdenkst.

Das hat nichts mit einem Programm wie LibreOffice zu tun... völlig andere Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH, Feuerbiber, Acrylium und 31 andere
Was hat das Betriebssystem damit zu tun, wie der Textcurser angezeigt wird? Es geht ja hier nicht um den Mauszeiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VerdammteAxt und angband1
jusaca schrieb:
Was hat das Betriebssystem damit zu tun, wie der Textcurser angezeigt wird?
1612369254514.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mort626, Sennox und 39 andere
Moin @SV3N, LibreOffice läuft schon seit Jahren nativ auf "ARM-Plattformen". Um genau zu sein, schon dessen Vorgänger OpenOffice. Der Satz ist etwas "ungünstiztsch". ;)

Regards, Bigfoot29
 
Ich finde LO wirklich gut, nur leider gibt es keinen vernünftigen reader für android und keine cloudintegration (zuletzt aufgerufene dateien), weshalb ich jetzt wieder zu office zurückgewechselt bin.

Und nein, collabora ist kein vernünftiger reader ;)
 
@KitKat::new() : Das gilt aber nur für systemnahe Anwendungen bzw. solche, die diese Einstellungen auch verwenden. Das MUSS keine Anwendung tun. Ich kann ohne Probleme einen hüpfenden, grellpinken Cursor verwenden, wenn ich ein Programm schreibe. - Oder ich greife auf Systemstandards zurück (, die ich dann unter Umständen auch in den Systemeinstellungen ändern kann). Aber das obliegt dem Programmierer.

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Nett, was sich auch da in den letzten Jahren tut. Schön wäre noch, wenn man endlich mit dem Mausrad durch die Ribbons scrollen kann.
 
Hui, was ist denn da bei dem Feature-Video passiert? Ich mein; Keiner erwartet ne Apple-Präsentation, aber das Video wirkt schon ziemlich unprofessionell. Entweder der Inhalt ist matschig, voll mit Aliasing oder gar beides.
 
@Mickey Cohen : Okay, irgendwie passt an Deinem Text - für mich - recht wenig zusammen.
  1. Was ist am LibreOffice Reader nicht okay?
  2. Was erwartest Du von einem Reader stattdessen?
  3. Was heißt für Dich "Cloudintegration"? (Hinweis: Mit dem Feature "zuletzt bearbeiteten Dokumenten" hat das pauschal erstmal nix zu tun)
    Cloud-Integration übernimmt das OS und nicht jede Anwendung für sich. Alles Andere sorgt nur für multiple Sicherheitsrisiken, die man ansonsten OS-weit nur 1x abdecken muss.
  4. Welches "office" meinst Du?
  5. Und was ist an diesem Office sinnvoller, dass es Dir notwendig erschien, doch wieder dahin zurückwechseln zu müssen anstatt die bestehenden Probleme zu lösen?
Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, Kaulin, surtic und 3 andere
@Bright0001
Vielleicht weil es mit LibreOffice erstellt wurde. :lol:

Wenn ich versuche etwas Aufwändiges in LibreOffice zu erstellen, stoße ich auch immer wieder auf komische Eigenheiten die wie Bugs wirken. Vielleicht ist es meine Unfähigkeit hinter drei Ecken zu blicken und irgendwelche vergabenen Menüs zu aktivieren, die standardmäßig deaktiviert sind?

Ich habe auch schon oft bei Dateien, in denen ich viele Bilder eingefügt habe, plötzlich alle Bilder unscharf gehabt. Sogar neu eingefügte Bilder und Videos wurden automatisch extrem unscharf oder verpixelt.
Erst nachdem ich eine vollständig neue Datei erstellt habe, konnte ich wieder hochaufgelöste Bilder einfügen... bis erneut "zu viele" Bilder drin waren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore, ###Zaunpfahl###, CMDCake und 3 andere
Bigfoot29 schrieb:
  1. Cloud-Integration übernimmt das OS und nicht jede Anwendung für sich. Alles Andere sorgt nur für multiple Sicherheitsrisiken, die man ansonsten OS-weit nur 1x abdecken muss.
Bleibt das Problem, dass LO dann eben nicht an jene Integration andockt.
 
Bigfoot29 schrieb:
@Mickey Cohen : Okay, irgendwie passt an Deinem Text - für mich - recht wenig zusammen.
  1. Was ist am LibreOffice Reader nicht okay?
  2. Was erwartest Du von einem Reader stattdessen?
  3. Was heißt für Dich "Cloudintegration"? (Hinweis: Mit dem Feature "zuletzt bearbeiteten Dokumenten" hat das pauschal erstmal nix zu tun)
    Cloud-Integration übernimmt das OS und nicht jede Anwendung für sich. Alles Andere sorgt nur für multiple Sicherheitsrisiken, die man ansonsten OS-weit nur 1x abdecken muss.
  4. Welches "office" meinst Du?
  5. Und was ist an diesem Office sinnvoller, dass es Dir notwendig erschien, doch wieder dahin zurückwechseln zu müssen anstatt die bestehenden Probleme zu lösen?
Regards, Bigfoot29
1. der wirft alles furchtbar durcheinander, man kann keine schriftarten installieren

2. dass er die datei genauso wie das vollwertige edit-programm anzeigt

3. das programm soll mir geräteübergreifend anzeigen, an welchen dateien ich zuletzt gearbeitet habe.

4. die softwaresammlung, die gemeinhein als office bekannt ist und sich seit fast 2 jahrzehnten zum quasi-standard etabliert hat.

5. die tatsache, dass es für dieses "office" einen android-reader gibt, der die formatierung behält, die schriftarten kennt und die (auch an anderen geräten) zuletzt verwendeten dokumente aus der anwendung öffnen kann.
 
KitKat::new(), Ha, kannte ich gar nicht, aber hat jetzt in einem ersten Test auch keinerlei Auswirkungen auf meinen Cursor gehabt? Zumal ich da ja keine Cursorfarbe verstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nico25394
Zurück
Oben