News MasterCase H500: Gehäuse mit 200-mm-Lüfter hinter einer Wechselfront

Wieder Standard-Kost. Der Gehäuse-Markt ist wirklich eine ziemlich langweilige Rubrik innerhalb des PC-Universums. Optisch wie technisch interessante Gehäuse findet man IMHO dann wiederum nur auf Kickstarter oder regulär dann abrr gleich für 200,- aufwärts.
 
Ich mag weder halboffene noch offenen Gehäuse. Einfach hässlich.
 
Man sieht diesen Gehäusen irgendwie immer den Billigfaktor an, bzw. haben sie einen Billigfaktor. Zu klobig, zu aufdringlich, wirklich nur was für die Menschen U16. In ein Büro eines Erwachsenen gehört sowas mMn. nicht bzw. passt nur selten. Wirklich was Neues bietet das hier auch nicht, man hat sich satt gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CS74ES
Das Design ist ja letztlich Geschmackssache. Für mich auch etwas zu "verspielt".

Allerdings finde ich es schon etwas schade, dass nur das größte Modell einen USB-Typ-C-Anschluss zu haben scheint. Das sollte für neue Gehäuse heutzutage doch wohl in jeder Preislage Standard sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und ScorpAeon
ScorpAeon schrieb:
Man sieht diesen Gehäusen irgendwie immer den Billigfaktor an

Cooler Master halt...

Wenigstens ist der Halter für die Grafikkarten dabei :p.

Ist leider auch im Jahr 2018 immer noch nötig, wenn man eine "ordentliche" Karte hat.

War mit einer der Gründe wieso ich meine vertikal verbaut habe.

ps. vertikaler Halter ist von Cooler Master :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was von der "wir peppen was mit übergroßen Lüftern auf" Standard Kost aber was ich bei solchen Gehäusen grundsätzlich nicht verstehe....
Wozu brauch man ohne externe Laufwerksschächte so große Gehäuse? Damit man an den USB Stick besser ran kommt? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
@Wadenbeisser
Ähhh für die Lüfter?
2 x 200mm = quick math
3 x 120mm oder neuerdings sogar 140mm

2. Für das ATX-MoBo das halt mal 305mm hoch ist und darunter noch Platz sein muss für das NT.

3. Damit man auch einen größeren AGB als einen 100ter EKL montieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990
Ja aber wofür die Lüfter?
Nur um Luft durch die gegend zu schaufeln brauch man keinen PC, dafür wurden Ventilatoren erfunden.
Gleiches gilt ja auch für das ATX Mainboard. Woür ein Format für 7 Steckplätze wenn idR. nur noch 1-2 davon (Grafikkarte halt...) genutzt werden? Dafür würde ein µATX Board dicke reichen.
Komme mir nicht mit der Kühlung, die 400W für CPU und Grafikkarte haben auch erheblich ältere Gehäuse mit 2-3 120er Lüftern hinbekommen.
Bleibt nur die USB Stick Problematik.....und *Bling Bling* eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677, Slainer, Steini1990 und 4 andere
@EchoeZ komisch, hab meine Anforderungen eingegeben und kein passendes (von den übrigen 12 Stück) gefunden :freaky:

So ein 420er Radiator ist halt auch ein arg doll breites Stück Metall.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das H500M hier.

Die zwei Lüfter haben ARGB LEDs.
Cool das die immer an sind und immer stark leuchten. Also ne extra Stromversorgung mit RGB Platine. Wenn das Mainboard ein RGB Header hat, kann man die LEDs darüber steuern.
Ansonsten (echt clever) statt Reset kann man den Button auch als LED-Switch nutzen :)

viel Glas!

Achjaa... viel Platz für viel Radiatoren.
 
Kazuja schrieb:
4 x Noctua NF-A20 PWM in schwarz sobald es die gibt ...
Noctua support team schrieb:
Ja, der NF-A20 wird in schwarz kommen - allerdings dauert es wohl noch bis zum Ende des Jahres. Mit den Computex Neuigkeiten sind Sie aber eh auf dem neusten Stand - weiter sehen wir später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
psYcho-edgE schrieb:
@EchoeZ komisch, hab meine Anforderungen eingegeben und kein passendes (von den übrigen 12 Stück) gefunden :freaky:

Das ist schade... schreib' doch mall alle Hersteller an und beschreibe genau, was Du haben willst, vielleichts baut's ja einer. Dann haben wir 2471 Modelle im Angebot, und ein Weiteres an dem 99 von 100 Foristen was auszusetzen haben.. ;)


PS: Ich weiß ja auch wie das ist, meine Vorstellung eines perfekten Gehäuses werden ebenfalls nicht erfüllt. Ich hätte gerne mein Hiper Anubis als Mk.II, also so wie es ist, nur mit Kabelkanälen, integrierten Staubfiltern, Glasfenster ohne Warzen und 2x USB 3.0 im Top-Panel. Gibt's leider nicht, aber rumnörgeln an anderen Gehäusen ändert auch nichts daran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man wirklich im 500P 3x140 mm im Deckel unterbringen und im deutlich teuereren 500M nur 2x140 mm?
 
Ich mag Tower die auch ein wenig nach Leistung aussehen. Das schwarzer-Kasten-Understatement finde ich unglaublich langweilig.
 
@yummycandy: Ein wenig martialisch, ein wenig Raumschiff. Um @ScorpAeon zu zitieren: etwas das sich kein Erwachsener ins Büro stellt.
 
Zurück
Oben