News Microsoft Teams Premium: Groupware mit ChatGPT von OpenAI kostet 10 US-Dollar

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.750
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, dasBaum_CH, Mr Peanutbutter und 4 andere
Hoffen wir mal, dass Microsoft damit dann nicht auch das Modell dahinter weiter trainiert und man dann nachher den öffentlichen Chatbot nach den Meeting-Zusammenfassungen der Konkurrenz fragen kann 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, JonaHH, dualcore_nooby und 23 andere
Also ausprobieren würd ich das ja schon mal gerne. Auf Schriftführer hat in Meetings schließlich nie jemand Bock. ;)
Auch sonst ein paar interessante Features dabei, aber der Preis ist sportlich. Das ist fast ein halbes Microsoft 365 E3 Abo nur dafür. Wird es bei uns in der Firma wohl nicht so schnell geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Mracpad, Quaussi und 6 andere
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.

Es ist echt der Wahnsinn wie einfältig und uninnovativ hier über so eine massive Technologie nachgedacht und kommentiert wird.

Ich hab seit knapp 2 Wochen mit ChatGPT rumgespielt und es ist einfach so krass was diese Technologie alles kann. Und das ist gerade erst der Anfang. Kaum jemand hier versteht wie MASSIV dieses Tool in der Zukunft praktisch jeden Abschnitt des Alltags und auch der Arbeit beeinflussen wird.

Es ist kaum in Worte zu fassen wie mächtig dieses Tool jetzt schon ist und wie es erst in Zukunft wird, wenn es richtig funktioniert und aufhört einfach zu lügen und on the fly Sachen und Dinge zu erfinden :D auch wenn das guten Unterhaltungswert hat.

Nur weil hier wieder nur jeder 5. etwas mit dem Tool anzufangen weiß kommen hier wieder nur die "Wer braucht denn sowas also ich nicht" Kommentierer zu Tage. Facepalm over 9000.

Verbinde ChatGPT mit Spracherkennung und du hast nen Google Assistant auf Steroiden. Wird sicherlich in die nächsten Iterationen der Sprachassistenten eingebunden und kann dann on the fly Dinge verschriftlichen, zusammenfassen, beantworten, aus dem natürlich Gespräch heraus.

Einfach mindblowing. Deine eigene Vorstellungskraft ist hier das Limit. Dieses Tool kann Dinge, von denen die meisten nicht mal träumen können im Moment.

Ich bin auf jeden Fall super hyped.




https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/chatgpt-kuenstliche-intelligenz-ki-video-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flopower1996, stainless_steve, noxon und 58 andere
So lange sie die Vertraulichkeit hinbekommen warum nicht, aber bei uns wird es das erstmal nicht geben sofern man nicht sicher sein kann das der Bot dann noch von den eigenen Daten lernt.
nighteeeeey schrieb:
Es ist kaum in Worte zu fassen wie mächtig dieses Tool jetzt schon ist und wie es erst in Zukunft wird,
Versuch es doch mal in Worte zu fassen, mich würde ja mal ein reales Beispiel interessieren wo es so revolutionär ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak und sioh
Conqi schrieb:
Also ausprobieren würd ich das ja schon mal gerne. Auf Schriftführer hat in Meetings schließlich nie jemand Bock. ;)
Auch sonst ein paar interessante Features dabei, aber der Preis ist sportlich. Das ist fast ein halbes Microsoft 365 E3 Abo nur dafür. Wird es bei uns in der Firma wohl nicht so schnell geben.
Das stimmt, stelle ich mir allerdings in der Praxis schwierig vor. Während du die Essenz eines fünfminütigen Vortrages im Meeting in vielleicht zwei Zeilen runter schreibst, bezweifle ich, dass die AI das kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSinclair
M-X schrieb:
Versuch es doch mal in Worte zu fassen, mich würde ja mal ein reales Beispiel interessieren wo es so revolutionär ist.
Es kann dir auf Aufforderung durch 1 Satz ein ganzes Programm programmieren. In jeder Programmiersprache. Ich kann nicht programmieren aber ich kann ausdrücken was ich programmiert haben will und ChatGPT kann das innerhalb von Sekunden herleiten.

Ich bin kein Physiker aber ChatGPT kann dir innerhalb von Sekunden Quantendifferenzialgleichungen lösen.


Guck dir das Video an (und versteh es) und dann sag mir nochmal, du weißt nicht was so revolutionär daran sein soll.


Erinnert sich niemand mehr an Humans need not Apply? Ein Video das vor 8 Jahren mein Leben verändert hat. Wortwörtlich. Und es ist jetzt Realität.

It's easy to look at Autos and Baxters and think: technology has always gotten rid of
low-skill jobs we don't want people doing anyway. They'll get more skilled and do better educated jobs -- like they've always done. Even ignoring the problem of pushing a hundred-million additional people through higher education, white-collar work is no safe haven either. If your job is sitting in front of a screen and typing and clicking -- like maybe you're supposed to be doing right now -- the bots are coming for you too, buddy. Software bots are both intangible and way faster and cheaper than physical robots. Given that white collar workers are, from a company's perspective, both more expensive and more numerous -- the incentive to automate their work is greater than low skilled work. And that's just what automation engineers are for. These are skilled programmers whose entire job is to replace your job with a software
bot. You may think even the world's smartest automation engineer could never make a bot to do your
job - and you may be right - but the cutting edge of programming isn't super-smart programmers writing bots, it's super-smart programmers writing bots that teach themselves how to do things the programmer could never teach
them to do.

Und der letzte Part hier ist der mit Abstand wichtigste überhaupt und Menschen verstehen die Ausmaße dieser Implikation noch nicht. Das ist jetzt Realität. Wir sind da. Deine Arbeit wird gerade abgeschafft. Und unsere Gesellschaft ist noch nicht darauf vorbereitet.

Und das Video bitte zu Ende schauen. Es wird noch wilder.

Und wichtig anzumerken: die Fehler die GPT im ersten Video macht sind nichts mehr als Flüchtigkeitsfehler der ersten Generation. Sowas wird es nach dem nächsten Update nicht mehr geben.

Wenn dich das also nicht absolut aus den Socken haut und dich daran glauben lässt dass die Maschinenüberlegenheit Einzug gefunden hat dann weiß ich auch nicht......ich bin so geflashed ich weiß nicht ob das der Anfang zur Utopie oder Dystopie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, AlphaKaninchen, canada und 4 andere
M-X schrieb:
Versuch es doch mal in Worte zu fassen, mich würde ja mal ein reales Beispiel interessieren wo es so revolutionär ist.
Naja, es ist z.B. ein Teil, der nötig ist, um einen 1A Sprachassistenten hinzubekommen. Einer, der dein Zeug gut versteht und auch gut antworten und mit dir interagieren kann.
Kombiniert mit Robotik braucht man, denke ich, nicht viel Fantasie, um zu verstehen, wohin die Richtung da geht. Androiden, menschenähnliche Maschinen. Und da sind es dann auch andere Fähigkeiten. Es muss ja nicht bei Sprache enden. Sondern ein Roboter schaut zu und lernt, wie man Dinge ausführt, z.B. die Reifen zu wechseln. Wieso soll er nicht auch irgendwann lernen, wie man Operationen macht im Krankenhaus? Trainiert mit 10000 Standard OPs, die er angeschaut hat. Wir sind da erst am Anfang, aber die Fortschritte sind rasend schnell, wenn erstmal gewisse Barrieren überwunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH und nighteeeeey
nighteeeeey schrieb:
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.
Das du das "reaktionär und engstirnig" bezeichnest zeigt das du noch ziemlich unerfahren und naiv bist.
Die Geschichte zeigt das neue Technologien eben sehr oft dafür verwendet werden damit einige wenige die große Mehrheit damit dominieren und ausbeuten können.
Deshalb sind Bedenken und Vorsicht mehr als angebracht.

nighteeeeey schrieb:
Es ist echt der Wahnsinn ...
es ist einfach so krass ...
Es ist kaum in Worte zu fassen ...
Ich bin auf jeden Fall super hyped.
Deine Ausdrucksweise bestätigt meinen Verdacht das du noch wenig Lebenserfahrung hast und noch viel lernen mußt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, aid0nex, Kha'ak und 21 andere
nighteeeeey schrieb:
Als ich die Kommentare im anderen ChatGPT Newsthread gelesen habe wurde mir wieder bewusst wie reaktionär und engstirnig der Großteil (?) der CB Leser und Kommentierer ist.
Ich würde es stark konservativ nennen. Man könnte meinen mein Schwiegervater haut hier in die Tasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, dualcore_nooby, Miguel14.05 und 6 andere
nighteeeeey schrieb:
Es kann dir auf Aufforderung durch 1 Satz ein ganzes Programm programmieren. In jeder Programmiersprache. Ich kann nicht programmieren aber ich kann ausdrücken was ich programmiert haben will und ChatGPT kann das innerhalb von Sekunden herleiten.
Ich teile deine Begeisterung, doch leistet chatgpt das noch lange nicht. Bisher werden Code Fragmente u.a. von Stackoverflow verwendet und versucht in den Context deiner Anfrage zu bringen. Für simple Aufgaben klappt das schon, wenn auch häufig mit Fehlern, für alles darüber hinaus noch nicht. Von fachlichen Anforderungen brauchen wir noch nicht reden, dafür liefert die KI keine Lösung. Wird noch ein paar Jahre dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, Kha'ak, vascos und 4 andere
DeMischiMischi schrieb:
Ich würde es stark konservativ nennen.
Alternativ nenne es desillusioniert.

Jegliche weitere Diskussion hierzu würde schnell in einem Moderations-Albtraum enden. Am Ende beschweren sich alle das per default Kommentar-Freischalten bei solchen Themen an geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pumuck|, storkstork, sioh und 3 andere
nighteeeeey schrieb:
Und der letzte Part hier ist der mit Abstand wichtigste überhaupt und Menschen verstehen die Ausmaße dieser Implikation noch nicht.
Die Behauptung stimmt nicht mal ansatzweise. Der größte Teil der Menschheit macht immer noch arbeiten die zwar theoretisch von Maschinen ersetzt werden könnten was aber nicht passiert weil es letztendlich doch günstiger ist die Arbeit von Menschen machen zu lassen.

ChatGPT ist 99% Hype.
Ergänzung ()

nighteeeeey schrieb:
Auch deine Einschätzung das ich ein Boomer wäre ist falsch. Auch damit liegst du daneben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, hanjef, Recharging und 5 andere
SirSinclair schrieb:
ChatGPT ist 99% Hype.

Dem widerspreche ich mit allem mir möglichen. Ich glaube es gibt keine zweite Person, (die sich mit der Materie auskennt, wozu ich dich nicht zähle) die das unterschreiben würde, sorry. Oder meinst du dass Microsofrt nach einem 10 Millarden Investment auch denkt, GPT wäre 99% Hype? ;)

SirSinclair schrieb:
das ich ein Boomer wäre ist falsch.

Dann bist du es vielleicht, dem hier Lebenserfahrung oder einfach Horizont fehlt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, HansDetflefAndi und SirDoe
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef, vascos, Recharging und eine weitere Person
Not bad Microsoft. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man so schnell ChatGPT auch in die eigenen Produkte einbindet.


Ich kann @nighteeeeey definitiv verstehen. Das Potenzial ist enorm und die Möglichkeiten auch schon seit Ewigkeiten erforscht. Jetzt wird es allmählich interessant. Als Menschen neigen wir gern zur Skepsis und was (technologische) Entwicklungen angeht auch zum linearen Denken. Es ist allerdings so, dass es in der Realität dann wesentlich flotter geht. Wir sind da viel mehr beim exponentiellen Wachstum, was oftmals nur schwer greifbar ist. Siehe die Verdoppelung der Rechenleistung über Jahre hinweg. Da gibt es haufenweise kluge Leute, die mit ihren Annahmen, was so die Möglichkeiten von Computern sind, komplett daneben lagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und nighteeeeey
M-X schrieb:
Versuch es doch mal in Worte zu fassen, mich würde ja mal ein reales Beispiel interessieren wo es so revolutionär ist.

  • Du kannst dir schnell ein paar Zeilen Code für konkrete Anwendungsfälle ausspucken lassen.
  • Es lassen sich professionell wirkende E-Mails oder Bewerbungsschreiben generieren.
  • ChatGPT hilft beim Erlernen von Fremdsprachen und ist organischer als eine Google-Suche oder ein Übersetzer (Wie sage ich X in Sprache Y).
  • Generell ist ChatGPT wie ein Google auf Steroiden. Antworten sind viel Kontext-sensitiver. Das hilft u.a. bei Klausurvorbereitungen enorm.

Konkreter Anwendungsfall eines Kollegen aus Holland:
Er ist Lehrer und lässt sich für seine Klassen Arbeitsblätter anhand des Wochenstoffs generieren. Erhebliche Zeitersparnis.


Dan gibt es noch die andere Sparte an KI, die gerade recht populär ist: Text-2-Image Generation mi Stable Diffusion und Co.
Damit lassen sich einfach bedarfsgerecht Bilder generieren, die man vorher noch auf Shutterstock o.ä. suchen und kaufen musste. Das gibt es jetzt für Lau, bzw. für den Einsatz von ein wenig GPU-Power.



Das Potential ist enorm und finde es geradezu hochnäsig oder naiv das zu 99% als Dummfug abzutun. Gerade in einem vermeintlich technikaffinen Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, aid0nex, nighteeeeey und 9 andere
OpenAI ist "Der" nächste große Player! Unglaublich talentierte Leute dort an Bord. Verfolge das Thema sehr aufmerksam und bin mir sicher, dass es jetzt sehr schnell, sehr weit nach oben gehen wird. Speziell wenn Ex-Mitarbeiter und Entwickler von anderen Konzernen wie Google, MS etc. dort dazu kommen sollten!
 
SirSinclair schrieb:
Die Geschichte zeigt das neue Technologien eben sehr oft dafür verwendet werden damit einige wenige die große Mehrheit damit dominieren und ausbeuten können.
Deshalb sind Bedenken und Vorsicht mehr als angebracht.
Aber was bringt das? Entweder ich bin der, der dank ChatGPT deutlich effizienter arbeitet, oder mein Konkurrent (der vielleicht bei Stellenkürzungen ein Kollege sein kann) ist es, während ich weiter Bedenken habe.

Wenn ich die letzte Zeit, die ich ChatGPT zum Arbeiten (Softwareentwicklung) genutzt habe, betrachte, wäre es schon grob fahrlässig von mir, den Vorteil aufgrund von Bedenken liegen zu lassen. Was da wohl noch alles geht, wenn ich den Umgang damit weiter gelernt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
kamanu schrieb:
Hoffen wir mal, dass Microsoft damit dann nicht auch das Modell dahinter weiter trainiert und man dann nachher den öffentlichen Chatbot nach den Meeting-Zusammenfassungen der Konkurrenz fragen kann 😅
Ich denk gerade auch nur: Ich würde weder Microsoft noch ChatGPT meine Firmeninterna anvertrauen. Spätestens seit bekannt ist, daß MS (und alle anderen US Firmen) die Cloud Daten vollständig scannen (Kinderbilder, Email Inhalt), bin ich da komplett raus.

Ob die Leute jemals auf die Idee kommen werden, dass dür Abschriften, Aufnahmen, E-Mail Kategorien und Satzvorschläge erst einmal der gesamte Inhalt verarbeitet werden muss? Naja, jeder macht wie er meint. Spätestens, wenn die US Clouds verbieten, verschlüsselte Dateien hochzuladen, kündige ich alles ab und mache Open Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos und kamanu
Zurück
Oben