News MSI präsentiert Athlon 64 / 64 FX Boards

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.410
MSI hat soeben zwei Plattformen für die in der nächsten Woche präsentierten Athlon 64 und Athlon 64 FX Prozessoren vorgestellt. Neben der waschechten Workstation-Platine K8T Master1-FAR für den Athlon 64 FX (Sockel 940) schickt man auch ein Mainstream-Board für den Athlon 64, das K8T Neo-FIS2R, ins Rennen.

Zur News: MSI präsentiert Athlon 64 / 64 FX Boards
 
Wenn man von der PBC Farbe absieht - schnuckes Teil :D
 
diesen gabs übrigens auch auf gigahelp zu sehen. habe nur wegen dem mainboard eingeschaltet. und tatsächlich. dieses dot gibt es wirklich. bis auf 2200mhz ging das teil hoch. mhh interessant. bin auf dienstag gespannt. cb hat bestimmt die hardware da rumstehen, sind nur gezwungen einen maulkorb zu tragen!:)offiziell ist es ja gar net draussen!:)
 
Ich weis ist ne Blöde Frage, aber welche ist nun eigendlich die schnellere Variante ?

Der A64 FX, oder der A64 ?

für mich hat dieses FX irgendwie sowas wie 'zweite, -billigversion' ..
Kommt wohl von der Geforce 4 MX *g*

naja.. der A64 FX hat doch ein Dual Channel interface eingebaut, oder ?
Also müsste der ja eigendlich schneller sein..
Oder ist der wo anders beschnitten ?
Wär ja eigendlich bissl schwachsinnig *g*

thx :) Hab in der letzten Zeit irgendwie ned so aufgepasst..
 
also vom preis her ist das echt mal voll in ordnung das bundle
bei avitos board, cpu und kühler EUR 649,00
soviel kostet alleine der 3,2er p4 boxed
also von wegen überteuert der A64
 
"MSI liefert das K8T Neo-FIS2R ab sofort aus. Der Endkundenpreis beträgt rund 180 Euro."

Ganz schön deftiger Preis wie ich finde.
 
@3

die fx hat dual channel, die andere eben keins. welcher von beiden schneller sein wird, lässt mit der erfahrung der vergangenheit leicht beantworten. die fx wird wohl schneller sein. leider weiss man nicht genau, zumindest soweit ich weiss, mit welchem ddrstandard man sie rausbringt.ddr333 oder doch ddr400??

wenn ich mich irren sollte, was der fall sein könnte, so bitte ich um eine korrektur.


@4 jepp. recht hast du.
 
der fx hat zwar dualchannel aber momentan nur registred rams und die gibts bis jetzt nur bis ddr 333, der kleine A64 hat single channel interface dafür aber normale rams bis DDR400. Beim A64 ist die lateny wichtiger als die speicherbandbreite deshalb ist der kleine A64 momentan schneller. Den A64 fx gibts später aber auch ohne registred rams d.h. mit dualchannel ddr400 und damit wird er ca 10 - 15 % schneller sein als der kleine A64
 
ach ja 180€ teuer für das board ? das vergleichbare board von msi fürn p4 mit der gleichen Ausstattung ist das
MSI MS-6758 875P Neo-FIS2R und das kostet sogar 199€
Irgendwie kapierens hiern paar leute net. Das ist keine mid range hardware. Das ist absolutes high end. Und dafür ist wirklich noch günstig
 
Ich habe für ein p4p800 grade mal 119 Euro bezahlt, das ist auch High End und nicht so teuer.
 
@ 7
Der FX ist schon allein deshalb schneller, weil er mit 2,2Ghz veröffentlicht wird und nicht wie der Athlon64 mit 2Ghz.

Ich find die Cool ’n’ Quiet-Technology noch sehr interessant. Vielleicht wär er ja dann fast passiv kühlbar.
 
ich hab noch 2 * 512 MB DDR400 von Corsair...
Beide CL2 und eigendlich identisch.

Ein Riegel ist neuer und offiziell DDR400 und des andere etwas älter.
Da gabs DDR400 offiziell noch nicht ;)

Laufen die beiden zusammen ? :)
müssten sie doch eigendlich, oder ?
 
@blabla
das bezieht sich natürlich auf die gleiche taktrate
sollte eigentlich logisch sein....

@c4$h
dein p4p800 ist auch von asus und net von msi aus der neo serie,
die ist nunmal allgemein teuerer. Das K8V wird auch net mehr kosten als das P4P800
 
Damals war MSI aber mal einiges billiger als Asus, hatte lange Zeit MSI Boards in Benutzung.
Jetzt wo MSI mehr Absatz hat werden die Boards meiner Meinung nach immer teurer bei denen.
Vorher war es nämlich immer umgekehrt, Asus waren die teursten, jetzt ist es MSI.
 
Dafür stimmt die Qualität bei MSI, was man bei ASUS schon lange nicht mehr behaupten kann. Der Grund warum viele Händler ASUS aus dem Programm genommen haben.

Ich hatte mit meinen ASUS nur Probleme,weswegen ich auf MSI umgestiegen bin, ich schwöre auf MSI :-)
 
wobei asus net gerade schlecht ist möchte ich hiermal sagen. ich benutzte z.z. den a7n8x und bin völlig zufrieden. also net immer ganz pauschalisieren.
 
aber an was??an qualität??service??preis??

es war teuer, man sagte, gute quali aber viel zu teuer. da kaufe ich lieber den von hersteller xy.

jetzt ist der preis günstig, und man beschwert ist an der "schlechten Qulität".

ich zähle mich nicht dazu. habe eigentlich bis jetzt keine schlechte Hardware bekommen. hoffe dies wird sich auch gar nicht ergeben.
 
Wenn man da erst mal Dual Channel Register DDR 400 Ram reinstecken darf, kommt man schnell in Preisregionen die das bißchen Mehrleistung nie und niemals rechtfertigen.
Meiner Meinung nach ein vollkommen idiotischen Unternehmen und sol langsam zweifle ich an dem Verstand der AMD Oberen.
 
Zurück
Oben