News Neuer 12VHPWR-Stecker: be quiet! zur Netzteil-Kompatibilität mit RTX 4000

Recharging schrieb:
Ich frage mich immer noch, warum die Hersteller hier nicht mit Start der neuen Generation liefern können?
Da der BeQuiet! Support mir geschrieben hat, dass sie noch keine physische Nvidia Karte in die Hand bekommen haben, was echt lächerlich von Nvidia ist da die PSU Hersteller da massgeblich mit eingebunden sein sollten.

Das könnte ein Grund sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, schneeland, Eisenoxid und 4 andere
Irgendwie bezweifel ich ja, dass 850w wirklich fuer die 4090 reichen werden, selbst wenn man nur einen Ryzen 3200 oder so als CPU hat. Ada ist dann doch zu nah an Ampere dran um mit den perversen Spitzen komplett aufgeraeumt zu haben...
 
So, der Erste bezieht Stellung. Gut so. Ich hoffe weitere folgen.
"Explizit ausgeschlossen werden von be quiet! Netzteile aus den Serien Pure Power 11, Pure Power 11 CM und System Power 9."
Die Info muss dann halt auch bei den Kunden ankommen.
Ich bin ja mal gespannt, wie das dann so sein wird in den Foren, und ob da dann wirklich viele Netzteile PCs in Rauch aufgehen.

... selten war eine GPU-Release so spannend.
 
hamju63 schrieb:
Nur im Ersatzteilshop oder wird es für registrierte Kunden nachgeliefert?
würde mich auch mal interessieren!
die founders edition kabel waren ja auch nicht zu bekommen für die rtx 30 series
 
Termy schrieb:
Irgendwie bezweifel ich ja, dass 850w wirklich fuer die 4090 reichen werden, selbst wenn man nur einen Ryzen 3200 oder so als CPU hat. Ada ist dann doch zu nah an Ampere dran um mit den perversen Spitzen komplett aufgeraeumt zu haben...
Bin auch mega gespannt auf die ersten Tests zu den Spikes. Schätze Mal wenn man das Ding "frei" laufen lässt, wirst du Spitzen nahe der 900-1000 Watt sehen
 
Good news, danke! Dann werden meine 850W reichen :-)
 
Leon_FR schrieb:
gott sei dank habe nen straight power 11 mit 1000watt. Gut das ich nicht auf die leute gehört habe die mir sagten das ist viel zu viel 750 reichen locker aus 😅
Kommt halt immer auf den User an. Bei mir werkelt seit Jahren keine Hardware mehr im Rechner die mehr als ein 500W Netzteil voraussetzt. Dabei bin ich durchaus ein Gamer, habe aber der Enthusiasten und HighEnd Hardware einfach irgendwann abgeschworen als ich gemerkt habe, dass ich im Grunde keine Software/Games betreibe die davon noch profitiert. Für "nice to have" war ich irgendwann halt nicht mehr bereit so viel Geld auszugeben. Von daher sollte man dies bzgl. nie auf andere hören. Man weiß am Ende eben selbst am besten was man "wirklich" benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don.Juan, milliardo, nasana3 und 2 andere
HPTaff schrieb:
Good news, danke! Dann werden meine 850W reichen :-)
Ja das wird denke ich reichen. Aber man sollte das allzeit bekannte Spulenzierpen nicht vergessen bei den Grafikkarten.

Ich selbst habe ein 3080ti von MSI und konnte das alles problemlos mit einem guten Seasonic 650 Watt Netzteil betreiben, allerdings mit Spulenzierpen.

Dachte mir dann bevor ich die Graka umtausche auf gut Glück probiere ich es mit einem stärkeren Netzteil.

Hab dann gleich ein BeQuiet Straight Power 11 1000 Watt Palatinum genommen und das Zirpen war weg.

Mag sein das ein 850 Watt gereicht hätte aber mir war ja bekannt das die 4000 nicht weniger Verbrauchen werden von daher gleich das 1000 genommen.

Klar zirpt nicht jede Karte aber sollte man schon mal mit in Betracht ziehen.
 
Recharging schrieb:
Ich frage mich immer noch, warum die Hersteller hier nicht mit Start der neuen Generation liefern können? Thermaltake scheint der einzige, der zumindest eins theoretisch im Angebot hat.
[...]
Recharging schrieb:
So muss man zwangsweise bis zur breiten Verfügung mit Adaptern arbeiten.

Du verwechselst hier den 12VHPWR PCIe 5.0 Stecker mit der ATX 3.0 Spezifikation. Das ist nicht dasselbe. Der 12VHPWR Stecker/Adapter hat nichts mit ATX 3.0 zu tun, sondern dieser gehört zur PCIe 5.0 Spec.

Es gibt eine ganze Reihe von nicht-ATX 3.0 Netzteilen mit 12VHPWR PCIe 5.0 Stecker. Allerdings wird wohl umgekehrt jedes ATX 3.0 Netzteil, von denen es bisher in der Tat nur die Thermaltake Modelle gelistet gibt, allein wegen seiner Neuheit den 12VHPWR PCIe 5.0 Stecker an Bord haben.

Man muss da also differenzieren. Der 12VHPWR Stecker hat wie gesagt nichts mit ATX 3.0 zu tun. Wem es nur auf den PCIe 5.0 Stecker ankommt, der kann schon seit einigen Wochen oder Monaten Netzteile mit entsprechendem Anschluss erwerben.

Bei einem Neukauf würde ich natürlich immer darauf achten, dass das Netzteil beide Normen, also PCIe 5.0 12VHPWR Anschluss und ATX 3.0 Spezifikation zum Abfangen von Lastspitzen, erfüllt.
Die Thermaltake Netzteile dürften übrigens sehr gut sein, wenn einem "Gold" reicht. Von der 1350W Version gibt es einen sehr positiven Review.
Ich habe vor einigen Jahren auch mal selbst ein 750W Toughpower gehabt und war damit sehr zufrieden. Leistung satt bei sehr angenehmem (= nicht hörbarem) Geräuschpegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, Recharging und Ardadamarda
Termy schrieb:
Irgendwie bezweifel ich ja, dass 850w wirklich fuer die 4090 reichen werden, selbst wenn man nur einen Ryzen 3200 oder so als CPU hat. Ada ist dann doch zu nah an Ampere dran um mit den perversen Spitzen komplett aufgeraeumt zu haben...
Genau das habe ich auch gerade gedacht.
Die 4090 Custom zieht ja nicht nur 600 Watt, die Lastspitzen werden sicherlich weit höher liegen.
Genau das war es ja auch, was den Netzteilen reihenweise bei Ampere den Hals gebrochen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Leon_FR schrieb:
Gut das ich nicht auf die leute gehört habe die mir sagten das ist viel zu viel 750 reichen locker aus
genau so habe ich es auch gemacht "alles bloß wieder marketing hype" hieß es damals. tja wer zuletzt lacht, zahlt am wenigsten drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR und RogueSix
Chilisidian schrieb:
Herstellerempfehlungen zur Leistung sind mir egal
Die Hersteller (der Grafikkarten) rechnen einfach mit einem Durchschnittlichen Netzteil und schlagen da eine Sicherheit auf.
Der Hersteller vom Netzteil hingegen, kann die genauere Angabe machen, weil er weiß was sein Netzteil wirklich kann.
 
Anfang 2023 kann aber auch halt alles mögliche heißen oder gibt es das schon genauer?
Finde generell das die ATX 3.0 Netzteile sehr spät am Markt eintreffen......bis auf nicht lieferbare Thermaltake hab ich noch nichts gelistet gesehen.
 
Die sehr gute Serie "Pure Power FM" ist also zertifiziert. Top! Steht einer 4070 (Ti) oder gar einer UV 4080 12 GB nichts im Wege mit meinem Pure Power FM 550W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bam_alter
Matthias80 schrieb:
PCIe 5.0 ist doch Bestandteil von ATX 3.0 oder?

Die Antwort lautet "oder" :D .

  • 12VHPWR Stecker = PCIe 5.0 Spezifikation
  • ATX 3.0 = Die Spezifikation, die es Netzteilen erlaubt, für wenige Millisekunden ein Lastvielfaches (bis max. 2x) auszuhalten

Es gibt nicht-ATX 3.0 Netzteile mit PCIe 5.0 12VHPWR Stecker seit vielen Monaten zu kaufen. Die ATX 3.0 Netzteile dagegen kommen jetzt erst langsam in den Handel und bisher sind bei Geizhals nur Modelle von Thermaltake gelistet.
 
Super. Da werde Ich mir mit meinem Seasonic PX 850 wohl erst Recht keine Gedanken machen müssen und kann sogar eine 4090 einplanen wenn Ich wollte. Laut Seasonic kommen die Adapter auch bald auf den Markt. Aber erst mal abwarten was wirklich verbraucht wird und wie es sich mit solchen Adaptern verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zerbich
Termy schrieb:
Ada ist dann doch zu nah an Ampere dran um mit den perversen Spitzen komplett aufgeraeumt zu haben...
Warum? Schon die 3090Ti hat eine deutlich höhere Stromaufnahme als eine 3090 und dennoch viel glattere Lastspitzen. Ist alles eine Frage wie die Karten ausgestattet sind. Es gibt schon Möglichkeiten Lastspitzen zu glätten, aber das kostet halt Geld.

Jetzt wird sich halt zeigen ob nVidia ordentlich konstruiert hat oder "rumschlampt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Zurück
Oben