Neuer Router - Neuaufbau Netzwerk: Fragen.

CPUKing

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
15
Hallo zusammen. Erhoffe mir ein bisschen Feedback von Euch, da ich nicht wirklich ein Profi bin.
Mein Router ist ausgestiegen, und ich leiste mir jetzt einen guten Gamer Router (ich streame auch viel, auch wireless auf meine Quest 3 usw).

Als Gamer möchte ich aber natürlich meinen Haupt PC am Ethernet haben.

Situation:

Im EG kommt das Kabel rein. Da ist dann der Yallo Router dran. Ich lasse das ganze direkt weiter zu meinem Asus Router laufen.

Vom Asus Router habe ich 2 Ethernet Kabel in den unteren Stock gezogen, bis zu meinem PC.
Kabel 1: Direkt an meinem PC
Kabel 2: zu einem Switch. Dort hängen dann Dinge dran, wo Speed nicht so wichtig ist (Home Assitant, Arbeits PC, EUFY Cam Router usw).

Auf dem Asus habe ich dann Prio auf Gameing gestellt. Warum 2 Kabel gezogen? Ganz einfach, weil ich nicht wusste, ob mein Router immer noch meinem Haupt PC (und Gaming) den optimalen Vortritt geben kann, wenn mein PC mit allen anderen Dingen am selben Switch hängt. Ja, ich versteh nichts von Netz haha.

Doch jetzt, wo der Router ausgestiegen ist und ein neuer bestellt ist, dachte ich ich frage mal die Profis.
Ich bestelle mir frisches Ethernet Kabel (Cat 6, höher ist glaub witzlos). Doch die Frage wird wieder sein: Zieh ich vom Router eines, und unten dann an einen Switch wo alles rankommt, oder zieh ich wieder 2, sodass mein Haupt PC ein eigenes hat?

Damit ich das runterbringe (ich ziehe es durch das Loch, wo früher mal Kabel runterging) musste ich auch den Stecker abschneiden, dann den Stecker unten angekommen, frisch machen.

Bin für jeden Input Dankbar, wenn ich jetzt sowieso grad neu einrichten werde, dann kann ich vielleicht grad dummes/überflüssiges verhindern :-)
 
Dürfte in Bezug auf Gaming so gut wie egal sein. Auch "Gaming" Router bringen dir meist nichts.
Gute Router ohne Gaming im Namen bieten dir das gleiche, oft sogar besser für weniger Geld.
Aber wenn du eh schon am Kabel verlegen bist (warum neue, hört sich so an als gäbe es da schon welche) Leg zwei, man weiß nie wofür man das mal gebrauchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, clarkathome und Firefly2023
CPUKing schrieb:
Hallo zusammen. Erhoffe mir ein bisschen Feedback von Euch, da ich nicht wirklich ein Profi bin.
Mein Router ist ausgestiegen, und ich leiste mir jetzt einen guten Gamer Router (ich streame auch viel, auch wireless auf meine Quest 3 usw).

Was zur Hölle ist ein Gaming Router?
So was gibt es nicht, Router ist Router, man kann gerne noch unterscheiden ob für Heimanwender oder Industrie aber Gaming Router ne sorry.
CPUKing schrieb:
Situation:

Im EG kommt das Kabel rein. Da ist dann der Yallo Router dran. Ich lasse das ganze direkt weiter zu meinem Asus Router laufen.

1. Was ist ein Yallo Router?
2. Sollte es nur 1 Router im Netzwerk geben alles andere macht keinen Sinn.


CPUKing schrieb:
Ja, ich versteh nichts von Netz haha.
Merkt man
CPUKing schrieb:
Doch jetzt, wo der Router ausgestiegen ist und ein neuer bestellt ist, dachte ich ich frage mal die Profis.
Ich bestelle mir frisches Ethernet Kabel (Cat 6, höher ist glaub witzlos). Doch die Frage wird wieder sein: Zieh ich vom Router eines, und unten dann an einen Switch wo alles rankommt, oder zieh ich wieder 2, sodass mein Haupt PC ein eigenes hat?
Warum? 1 Router und 1 Switch mehr braucht es nicht, und neue Netzwerkkabel braucht es auch nicht wenn die alten noch funktionieren.
CPUKing schrieb:
Damit ich das runterbringe (ich ziehe es durch das Loch, wo früher mal Kabel runterging) musste ich auch den Stecker abschneiden, dann den Stecker unten angekommen, frisch machen.
Stecker abschneiden ist jetzt nicht so die gute Idee.
Vielleicht direkt Kabel zu selbst crimpen kaufen.
CPUKing schrieb:
Bin für jeden Input Dankbar, wenn ich jetzt sowieso grad neu einrichten werde, dann kann ich vielleicht grad dummes/überflüssiges verhindern :-)
Ich hoffe wir verhindern das du unnötig Geld für einen angeblichen Gaming Router ausgibst.
Kauf dir einfach einen stinknormalen Router und Ende!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Marketinggequatsche. Es gibt keinen Gamingrouter. Lieber was vernünftiges von AVM und gut ist.
 
Ein Gaming Router hat einfach nur ein QoS an ggf mit noch Priorisierungen von bestimmten Game Server Hostern. Natürlich macht ein zweiter Router Sinn wenn man ihn als Switch mit WLAN konfiguriert um das Signal zu verbreiten und Netzwerkports zur Verfügung zu stellen.
 
tdbr schrieb:
Natürlich macht ein zweiter Router Sinn
NEIN
tdbr schrieb:
wenn man ihn als Switch mit WLAN konfiguriert
Das nennt man Switch und nicht Router und das andere nennt man WLan Accesspoint und auch nicht Router!
Ein Router ist kein Switch und kein Accesspoint, kann aber ein W-Lan Netz aufspannen das ist aber Bonus und nicht die Arbeit eines Routers, es gibt auch Router ohne W-Lan, so war es früher auch mal Standard.
tdbr schrieb:
um das Signal zu verbreiten und Netzwerkports zur Verfügung zu stellen.
Das ist aber nicht die Aufgabe eines Router!
 
Lee Monade schrieb:
Du kennst mein Netzwerk nicht Punkt. Ich kann mir einen Accesspoint für 110€ kaufen und habe keine Ports, benötige noch einen managed Switch oder einfach einen zweiten Router für 130€ dafür benutzen und konfigurieren. Ich hab 802.11r, WLAN , VLAN, 3 Ports im Haus an Standort A und 4 Ports an Standort B alles was ich brauche.
 
Oh, das ging schnell mit dem Feedback. Dann probier ich mal zu antworten:

1. Bin wohl auf den Trick reingefallen? Hab halt einfach einen Abend lang "Best Routers" gegoogelt, und bin dann auf einen Sündhaft teureren von Asus gekommen. War immer wieder gelobt, u.a. in diesem ausführlichen Praxisteste hier:
https://www.pcmag.com/reviews/asus-rog-rapture-gt-ax11000-pro

Als Noob verlässt man sich halt schnell auf sowas.
Mein Vorgänger der den Geist aufgegeben hat, war ein Asus N66U

2. Yallo Router: Sorry, bin in der Schweiz hehe. Yallo ist der Anbieter. Muss zwingendermassen den Router am Kabel haben - dann aber in den Bridge Mode und dahinter dann mein Router. Habe effektiv also nur 1 Router dran.

3. Danke für die Bemerkung, dass man merkt, dass ich wenig von Netzwerk verstehe. Ist für mich aber kein Problem, man kann nicht überall gut sein. Darum bin ich froh, dass ich mich an eine Community von Leuten wenden kann, die sich in dem Bereich daheim fühlen. Also bloss weiter mit den Sprüchen, ist ein Kleiner Preis zu bezahlen, wenn man dafür Euer Wissen anzapfen darf ;-)

4. Die alten Ethernet Kabel sind Cat 5 oder älter.

5. Crimpen: Jo, hab glaub genau diese Anleitung benutzt. Stecker gekauft, vorhandenes Kabel abgeschnitten, dann auf der anderen Seite einen solchen Stecker wieder rangebastelt, hat funktioniert. Aber stimmt, wenn ich eh neues Kabel kaufe, dann gleich direkt ohne Stecker, danke.
 
Wenn du Kabel verlegst macht es mehr Sinn diese an Netzwerkdosen aufzulegen anstatt Kabel zu Krimpen, zudem ist es VIEL einfacher. Wenn es kein Eigenheim ist, ist das natürlich eine andere Geschichte. Wenn man kann hat man einen Zentralen Ort wo die Netzwerkverkabelung startet und von dort in die Räume gelegt werden. Hausanschluss -> Router -> Switch, wenn benötigt -> Patchfeld -> Netzwerkdose.

Ein vernünftiger Router kann QoS (Quality of Service) und wird Echtzeitanwendungen priorisieren - wofür ein Gaming Router wirbt. Das funktioniert auch eigentlich recht gut, deswegen sollte es egal sein was die anderen Geräte im Netz machen, selbst mit vollen Downloads hab ich keine Probleme. Ich benutze MikroTik, ist jedoch nicht zu gebrauchen für Leute ohne Kenntnisse. Davor lief QoS mit OpenWRT auch super.

Asus Router sind grundsätzlich nicht schlecht, nur recht teuer und zudem können die sehr selten OpenWRT welches wünschenswert sein kann, falls der Hersteller keine Updates mehr liefert. AsusWRT-Merlin gibt es.

Fritz Box ist immer empfehlenswert was Einrichtung und versorgung mit Updates angeht, jedoch kann ich nichts zum QoS einer Fritzbox sagen, da meine letzte schon fast 15 Jahre her ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPUKing
Danke tdbr für die ausführliche Antwort.
Unser Haus ist uralt. Ich benutze alles kleine Tricks, um mit dem Kabel bis zum UG zu kommen wo ich mein Office habe. Gehe alles durch Orte, wo schon eine Öffnung ist. Hab weder das Material noch das Wissen um Dosen anzubringen.

Das Betonhaus hat auch keine Hohlräume oder so um Kabel bequem zu verlegen, wie ich das bei neueren Häuesern gesehen habe. In der einen Decke hat es einen durchgang wo das Kabel des alten Kabelbetreibers verlegt war (wurde inzwischen entfernt). Da komm ich durch und bis zur einen Seite im Office. Werde da das Kabel wieder durchziehen, komm zur Decke raus. Decke entlang, sauber in der Ecke runter und dann ist gut.

Wohl Horror für Euch Profis, aber bin dann wirklich sehr zufrieden.
Die ganzen Infos zum Router waren sehr wertvoll!

Vielen Dank!
 
tdbr schrieb:
Du kennst mein Netzwerk nicht Punkt.
Ich muss dein Netzwerk nicht kennen, statt weiter Unsinn zu schreiben wäre es angebracht einfach zuzugeben das du Unsinn geschrieben hast.

tdbr schrieb:
Ich kann mir einen Accesspoint für 110€ kaufen
Was?` Du kannst auch einen Accesspoint für 30€ kaufen der hat die selbe Funktion, eben die eines Accesspoints. Wie der Name schon sagt ist das einfach nur ein Zugang zum Netzwerk.
tdbr schrieb:
und habe keine Ports,
Verstehst du es einfach nicht oder wo liegt das Problem?
Ein Accesspoint ist kein Router und kein Switch.
tdbr schrieb:
benötige noch einen managed Switch oder einfach einen zweiten Router
Ein Switch ist kein zweiter Router, ein Router und ein Switch haben nicht viel gemeinsam und sollten auch nicht vertauscht werden. Zwei Router in einem Heimnetzwerk sollte man möglichst vermeiden, daher gibt es ja auch Switches. Es gibt zwar Netzwerke in welchen man mehrere Router betreiben kann aber als Heimanwender kommt das eher nicht vor.
Dein Problem, du hast wenig Fachwissen, weist eigentlich nicht was die jeweiligen Gerätschaften so tun sollen, schreibst aber Beiträge in der Überzeugung Fachwissen zu besitzen.


tdbr schrieb:
. Ich hab 802.11r, WLAN , VLAN, 3 Ports im Haus an Standort A und 4 Ports an Standort B alles was ich brauche.
Joa aber statt irgendwelches Begriffe aufzuzählen ist bei dir nicht viel?
Und das du ein richtiges V-Lan hast bezweifle ich, aber Ok.
 
Grad recht unnötig das typische Internet Forum gehänsle. Let's just drop it.
Macht das Thema hier nicht wertvoller. Hab von Euch beiden Dinge gezogen, die mir weiterhelfen, vielen Dank - und gut ist.
 
CPUKing schrieb:
yallo [Sunrise Schweiz] Router
Das ist bereits ein Router. Dahinter bitte keinen weiteren Router.
CPUKing schrieb:
aber in den Bridge Mode
Mein Tipp: Wieder ändern, also als Router verwenden.
CPUKing schrieb:
Hab weder das Material noch das Wissen, um Dosen anzubringen.
Mein Tipp: Elektriker. Der überprüft und misst dann auch die Kabel, so dass keine Kurzschlüsse passierten.
CPUKing schrieb:
Ich bestelle mir frisches Ethernet Kabel […] Die alten Ethernet Kabel sind Cat 5 oder älter.
Aus reiner Neugierde: Warum willst Du nicht nur den Router sondern auch die Kabel ersetzen; was genau stört an den alten Kabeln? Wenn die alten Kabel kein Gigabit- sondern nur Fast-Ethernet hergeben, könnte man auch noch überlegen den ganzen Internet-Anschluss nach oben zu verlegen, also auch den WLAN-Router. Auch in dem Punkt kann Dir ein Elektriker vor Ort genau (und quasi sofort) sagen, was möglich wäre.
 
norKoeri schrieb:
Aus reiner Neugierde: Warum willst Du nicht nur den Router sondern auch die Kabel ersetzen; was genau stört an den alten Kabeln? Wenn die alten Kabel kein Gigabit- sondern nur Fast-Ethernet hergeben, könnte man auch noch überlegen den ganzen Internet-Anschluss nach oben zu verlegen, also auch den WLAN-Router. Auch in dem Punkt kann Dir ein Elektriker vor Ort genau (und quasi sofort) sagen, was möglich wäre.

Das Kabel des Anbieters kommt im EG rein. Dort habe ich also den Router des Anbieters dran. Der hat wenige Lan Anschlüsse (3) und sehr wenig Customizing Funktionen. Mit meinem Asus Router konnte ich so ziemlich alles einstellen, hatte 8 Lan Ports und die Software, die Menus alles SEHR intuitiv, eine tolle mobile App etc.
Ich habe sehr guten Überblick über angeschlossene Geräte (Wired/Wireless), Statistiken zum Up/Download jedes einzelnen, Guest Networks, Dual Band, VPN integration... etc. Komplett andere Welt, als was der Anbieter mir hinstellt. Den Hersteller Router brauchts aber wohl wegen der Mac Nr, damit werd ich als Kunde wohl identifiziert.

=> Darum halt den dennoch dran, aber einfach auf Durchzug. Ich habe immer alles über meinen Asus gemacht und war super zufrieden.

Alle Geräte, die ich über Lan anschliessen KANN, möchte ich auch - allen voran mein Gamer-PC.
Im EG wo das Kabel reinkommt habe ich schön alles in einem Möbel versorgt - glücklicherweise ist das auch wo unser riesen TV steht. Kann darum spielend alles mit Lan verkabeln, TV selbst, PS5, Switch, und anderes, alles ist sowieso genau dort platziert.

Einzig mein Gamer PC ist ein Stock tiefer, und dann noch 2 Zimer "rechts" hehe.. das ist also der einzige Krux. Die Lan Kabel die heute schon zum PC gehen, habe ich damals beim einziehen in dieses Haus (aus den 70ern, vor 4 Jahren einezogen) selber durch die vorhandenne Öffnungen gezogen. War einfach grad, was ich damals zur Hand hatte. Nun geb ich mir dann aber diese 2h Arbeit, Cat6 Kabel zu legen. Overkill? Offenbar :-)
 
CPUKing schrieb:
War einfach grad, was ich damals zur Hand hatte.
Wenn die bisherigen LAN-Kabel in Ordnung sind, würde ich die nicht pauschal wechseln, denn selbst Cat-5e müsste für Gigabit-Ethernet tun. Also man sollte einen Grund haben; höherwertige Kabel sollten nämlich wirklich ordentlich verlegt und überprüft sein, also Elektriker. Zwei Kabel parallel zu legen, ist auf jeden Fall eine gute Idee, weil Du dann flexibler bist (Router könnte so hoch, LAN-Kabel zurück zu Switch unten).
CPUKing schrieb:
Den Hersteller Router brauchts aber wohl wegen der Mac Nr, damit werd ich als Kunde wohl identifiziert.
Mein Tipp: In dem Punkt in einem „yallo“ spezifischem Forum nachfragen, also ob Du wirklich im Bridge-Modus bist bzw. jenen Router behalten musst. So Dinge wie Doppel-NAT und fehlendes IPv6 wären nämlich heutzutage nicht mehr schön.
CPUKing schrieb:
3 LAN-Ports […] 8 LAN-Ports
Das machst Du normal über einen Switch hinter dem Internet-Router, so hast Du dann auch eine größere Auswahl an Internet-Routern.
CPUKing schrieb:
Wir wissen nicht, was Du brauchst und ob Du das wirklich brauchst. Wenn Du mit dem Asus RT-N66U zufrieden warst, würde ich den wieder gebraucht kaufen. Oft ist auch „nur“ das Netzteil kaputt. Wobei ich mich wundere, wie Du bei dem auf acht LAN-Ports gekommen bist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler, Hyperlink zu Cat-5)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
vielen Dank.
Lan doppelt => danke.
Yallo Forum: Will do!
8 Ports: War aus der Hüfte geschossen. Dann hat er wohl weniger? Jedenfalls alle gebraucht, und der von Yallo hat weniger.

Glaube mit all den Infos aus dem Thread, bin ich bedient. Hab einiges zu tun - resp NICHT zu tun :-)
 
@tdbr @Lee Monade :
Bitte streitet nicht über Router, Access Points und Switches im Kontext eines All-In-One-Geräts wie es die meisten "Router" aus dem Consumermarkt sind. Die Asuskisten, Fritzboxxen, Speedports und Co sind sogesehen:

RouterFirewallSwitchAccessPointModem-mit Print-und-MedienServer-und-manchmal-Telefonanlage.

In diesem Kontext über die Unterschiede von Routern und Switches zu diskutieren ist wenig zielführend, weil diese Geräte je nach Konfiguration alles oder nur eines davon sein können und in nahezu allen dieser Teile nur das absolute Mindestmaß an Funktionen unterstützen.

Über solche AIO-Geräte kann man daher nur schwierig streiten, erst recht, wenn man von verschiedenen Konfigurationen ausgeht. Denn zB bei einer Fritzbox, die als "AccesPoint-mit-Switch" betrieben wird, ist die Routerfunktion schlicht und ergreifend deaktiviert, was aber nichts daran ändert, dass das Gerät als solches im allgemeinen Sprachgebrauch nun mal Router heißt und auch Router sein kann, wenn es eben nicht nur als AP-mit-Switch betrieben wird...


@CPUKing :
Bei dir gilt Ähnliches, wenn auch in etwas anderer Form. Wie @norKoeri schon geschrieben hat erweitert man die LAN-Ports des internen Switches eines solchen Routers mit einem dedizierten Switch, den man danebenstellt. Je nachdem wie viele Ports der Router hat und wie viele man zusätzlich benötigt wird dieser Switch entsprehend groß ausgesucht. In einem Haus ist es beispielsweise nicht selten, dass neben, über oder unter dem Router ein Switch mit 24 oder mehr Ports sein Werk verrichtet. Würde man sich einen Router nur anhand der Port-Anzahl aussuchen, hätte man sonst wirklich schlechte Karten, weil 99 von 100 AIO-Routern am Markt eben maximal einen internen 4er Switch haben und solche Gaming-Ufos für ein paar Hundert Euros von Asus mit 8 Ports reine Nischenprodukte sind. Profi-Router haben im übrigen häuft gar keinen Switch an Bord, sondern nur eine gewisse Anzahl an autarken LAN-Schnittstellen, jede für ein eigenes unabhängiges Netzwerk vorgesehen.

Es ist ok, wenn du meinst den Funktionsumfang des Asus zu brauchen und dir seine GUI besser gefällt, aber ob das wirklich nötig ist oder nur schmückendes Beiwerk hängt davon ab ob du es auch wirklich ausnutzt und es auch wirklich das tut, was es dem Marketing nach tun sollte. Gerade bei diesen Gaming-Routern wird doch sehr viel Voodoo verkauft, in vermeintlich stylischem Kleid verpackt und am liebsten noch mit RGB-LEDs und Soundeffekten - weil jeder weiß, dass eine "geile" Optik schneller macht ;)

Zum yallo-Router: Hierbei kommt es darauf an ob das Gerät tatsächlich im Bridge-Modus läuft und zB der Asus sich per PPPoE einwählt. Ist das nicht der Fall, wird es sich hingegen eher um eine Routerkaskade handeln, die auf Doppel-NAT hinausläuft. Das kann insbesondere bei Spielen Probleme bereiten, weil das Spiel selbst bzw. der Rechner dabei nicht mehr so ohne weiteres aus dem Internet erreichbar ist, um beispielsweise als Host für eine Dungeon-Instanz, Voice-Chat, o.ä. zu dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und CPUKing
Zurück
Oben