News NZXT H9: Gehäuse mit Rundumsicht durch bis zu drei Glasseiten

Hurricane.de schrieb:
Ich kann den Tag kaum erwarten, an dem der Trend mit diesen Aquariengehäusen endlich stirbt.
Warum, am Gehäuse Markt gibt es doch nun wirklich genug Auswahl für alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkin und krucki1
hippiemanuide schrieb:
@Hurricane.de Plus 1. Bin auch froh, dass Hersteller wie "Fractal Design" und Co einen Teil ihrer Linie treu bleiben und es noch einfach komplett geschlossene Blechkisten im Optimalfall gedämmt gibt.

Dämmung ist fast immer schlecht für den Airflow, kann man so in zahlreichen Tests nachlesen. Zumal dadurch die Lüfter mehr arbeiten müssen und sich deren Lautstärke erhöht. Daher lieber ein vernünftiges Airflow-Gehäuse mit möglichst großen Lüftern mit 140 oder besser 200mm und 600-800RPM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained
Keine Frage, finde ich schon cool. Haben muss ich sowas aber wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained
Hoffe der Glastrend, stirbt irgendwann wieder.
Airflowmäßig sind das doch alles Krüppel Gehäuse.
 
Da fehlt mir eigentlich nur noch ein beleuchteter Spiegel, um auch noch die Rückseite sehen zu können.

Ich würde da am liebsten eine Umfrage erstellen, wie wichtig es uns ist, wie es im Gehäuse ausschaut!

Der einzige Vorteil, den so ein Glaskasten bietet, ist den Verschmutzungsgrad genau zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained
Cool, wie manch einer tut, als ob die Hersteller solche Gehäuse nur konzipieren, um einen zu beleidigen. Mein Gott ignorierts halt einfach und guckt euch die tausenden langweiligen Metallkisten an. Probleme muss man haben...

Ich finds schön, dass mehr und mehr solcher Gehäuse auf den Markt kommen. Ich schaue gerne auf das Innenleben eines PCs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nbw78, Hunkin, Thug86 und 9 andere
Celinna schrieb:
wie ist das eigentlich bei solchen Gehäusen, stimmt es da wegen Elektrosmog wenn da kein Eisen/Stahl wie auch immer dazwischen ist, das nicht grad förderlich für die Gesundheit ist wenn sonen "PC" direkt neben einem steht?

hat da jemand Erfahrung mit oder ist das Blödsinn

Elektrosmog und die auswirkungen auf den Körper wird seit gefühlten ewigkeiten diskutiert welche auswirkungen dieser auf die Gesundheit des Menschen hat bzw. ob er überhaupt schädlich ist.

Anders als beim Klima sind sich da die Wissenschaftler extrem uneinig.

Ich persöhnlich hätte bei PCs überhaupt keine bedenken, wenn du direkt neben einem Handymast sitzen würdest dann könnte ich persöhnlich die Sorgen verstehen.

----------------------

Finde die Gehäuse sehr schön.
Und jeder dem dieses Design nicht gefällt kann sich ja andere Gehäuse kaufen momentan gibt es gefühlt soviel Auswahl an Designkonzepten wie noch nie.
Sprich wer ein geschlossenes, schlichtes Design möchte hat mehr als genug auswahl und muss sich nicht ein "hässliches Aquarium" kaufen.

Wenn jetzt wirklich der ganze Markt nur noch solche Designs anbieten würde, dann könnte ich es verstehen wenn man sich den untergang dieser Produkte wünscht, aber bei der momentanen lage habe ich kein Verständniss dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kwesten und Celinna
Einfach alle Plexischeiben nicht einbauen.
Die Gehäuselüfter sind dann auch überflüssig.
Die Wakü wird überflüssig.
CPU und GPU atmen Luft auf Raumtemperatur.
Silent PC mal anders. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained
Hurricane.de schrieb:
Ich kann den Tag kaum erwarten, an dem der Trend mit diesen Aquariengehäusen endlich stirbt.
Verstehe ich.
Mein PC steht unter dem Schreibtisch und seit ich mein be quiet! Dark Base 900 habe, brauch ich nie wieder ein neues Gehäuse.
 
NZXT jetzt also auch mit seinem eigenen O11 :)
Gefällt mir ehrlich gesagt besser, als das O11. Ich finde aber auch die "Designsprache" von NZXT recht hübsch.
 
Ich frage mich gerade, wo man die ganzen Kabel lässt?
Das sieht auf den Fotos ja alles schön "sauber" aus.

Ich zumindest bin heilfroh, dass mein Define R6 eine geschlossene Rückwand hat.
Ist mir gestern erst beim Einbau der neuen Grafikkarte aufgefallen ... :schaf:

Vorne ... ahhhhhhh:
Anhang anzeigen 1310886

Hinten ... ohoh:
Anhang anzeigen 1310888

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kwesten
Elektronik kann schön sein und LEDs die zeigen, dass diese arbeitet befriedigen.

Aber mit Glas und (RGB-)LEDs lassen sich hübschere Sachen machen als ein Schaukasten für vollverkleidete Hardware.
 
Khalinor schrieb:
Ich frage mich gerade, wo man die ganzen Kabel lässt?
7-1080.d944635c.jpg


Hinter der Seitenwand, wo mehr als genug Platz für Kabelmanagement ist ^^?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained, acty und Kuristina
Ach, dieses Fach da links? Das hab ich doch glatt ignoriert :D
Ob das dann so gut für den Luftstrom der Lüfter ist?
Ist aber auch egal ... ich kauf mir sonen Glaskasten eh nicht ... Gründe siehe oben ^^

Edit:
Ich Trottel hab nicht alle Bilder durchgeklickt ... da ist ja ne blickdichte Rückwand ... määääääääähhhhhhh
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundesnetzagentur für "Strahlenschutz" (So nenne ich den Laden) wird sich freuen solch einen Build ins Labor zu holen und dann auseinanderzureißen weil er keine normen erfüllt.
 
Die werden nun sicher 90% aller Gehäuse vom Markt nehmen weil die alle ne Scheibe haben und nicht komplett abgeschirmt sind.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained, MeisterOek, <NeoN> und eine weitere Person
Oh Mann, die ganzen Hater hier. Nervt mich echt langsam. Aus dem Fail des Elite 510 Pro werden Sie gelernt haben.
 
Also ich find das NZXT Design immer sehr ansprechend, auch wenn ich kein Fan von derart viel Glas bzw. generell durchsichtigen Panels bin. Wenn ich nicht so ein Geizkragen wäre, hätte ich vermutlich ein H1 hier stehen. 😅

Oh und… Immer wieder amüsant, Kommentare über EMV zu lesen. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>, kwesten, alan_Shore und eine weitere Person
Vulpecula schrieb:
Wenn ich nicht so ein Geizkragen wäre, hätte ich vermutlich ein H1 hier stehen.
Wieso. Das H1 (2022) gibt es doch für 250 Euro. Für das Geld bekommst du nicht nur das Gehäuse, sondern den CPU-Kühler und das Netzteil gleich mit.
Das ist zu DEM Preis tatsächlich ein solider Deal. Selbst die 400 Euro UVP fand ich jetzt gar nicht so verkehrt, wenn man bedenkt, was ein solides SFF-Case mit AIO und Netzteil am Ende kostet...
Gut. Dann hat man häufig immerhin 240 und nicht 140mm drin ^^

Was mich am H1 leider nur gestört hat, war die Lautstärke des PSU-Lüfters. ^^
 
Zurück
Oben