Office-/Medienkonsum-Laptop gesucht

Gromar

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
16
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
  • überwiegend privater Einsatz durch meine Frau
  • Verwendung für Office-Arbeiten (Word, Excel, Mails) und Medienkonsum (Netflix, Youtube etc.)
  • Wichtig wäre noch die Verwendung von Microsoft PowerBI, also komplett ohne Leistung darf der Laptop nicht sein
  • keinerlei Einsatz im Bereich Gaming

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
grundsätzlich stationär, allerdings mobil im Haus (von der Couch über den Schreibtisch ins Bett)

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
  • mindestens 15 Zoll (wegen Microsoft PowerBI), ansonsten ist die Größe egal
  • Touchscreen wird nicht benötigt

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
normal

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Betriebssystem: Windows
Lizent: evtl. kann ich gerade nicht beurteilen
Vorinstalliert: wäre nett, aber nicht zwingend erforderlich
Uni: nein, wir sind alt :)

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Das bisherige Dell [keine Ahnung was]-Notebook mit Aluminium-Gehäuse ist eine Katastrophe. Nach relativ kurzer Zeit war das Gelenk bei ausschließlicher und normaler "Auf-/Zuklapp-in-House-Nutzung" gebrochen, danach 3 Monate Reparaturzeit und jetzt nach einem knappen Jahr bricht das "Bildschirmgelenk" schon wieder.
Also eine gewisse Robustheit und Verarbeitungsqualität ist erforderlich. Ein Metallgehäuse gefällt meiner Frau optisch grds. gut. Die Farbe dürfte relativ egal sein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bis auf die Tastaturbeleuchtung ist keiner der genannten Punkte erforderlich.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Zum Gebrauchtkauf habe ich grds. keine Meinung. Ziel soll aber sein, den Laptop so lange wie möglich zu nutzen, also tendiere ich eher zum Neukauf.

Vielen Dank im Voraus!
 
Eine grobe Preisvorstellung anzugeben wäre nicht schlecht. Das entscheidet vielleicht ob ein neueres hochwertiges Gebrauchtgerät (das Win11 unterstützt) oder Neugerät eher passt. Rein hardwaremäßig sehe ich weder für neu noch gebraucht ein großes Problem (auch für Power BI gibt zumindest MS Specs an, die jedes halbwegs neue Gerät unterstützt). Wenn es um Verarbeitungsqualität geht ist der Preis vermutlich nach oben offen.
Ich persönlich habe ewig ein gebrauchtes Dell Businessgerät gehabt, war quasi unkaputtbar. Also ich würde die Marke nicht zwingend vorschnell abschreiben, aber gibt sicher Alternativen, wenn man nach der Erfahrung lieber verzichtet. War damals auch noch kein Metallgehäuse.
 
Lenovo 5 Pro 16 heisst es glaube ich. Oder ein Schnittiges LG Gram 17?
Sind die Auflösungen für so eine Displaygröße nicht völlig übertrieben? Wir haben beruflich 17-Zoll-Full-HD-Displays und mit denen sind manche Anzeigen schon echt klein ohne Skalierung.
Oder gibt es darunter gar nicht mehr wirklich was?
 
Eine Preisvorstellung habe ich nicht wirklich. Ich bin schon immer Desktop-PC-User und habe noch nie nen Laptop gekauft. Unter 1.000 € würde ich für den gewünschten Anspruch aber schon für realistisch halten. Das letzte Beispiel sieht schon sehr gut aus.
 
Ich habe mal testweise nach einem Gebrauchtgerät (refurbished, also aufbereitet mit Garantie wieder) gesucht.
https://www.refurbed.de/p/hp-elitebook-850-g5-i7-8650u-156/

HP EliteBook 850 G5 | i7-8650U | 15.6" 16 GB | 512 GB SSD | FHD | Webcam | Tastaturbeleuchtung | Radeon RX 540 | 4G | Win 11 Pro | DE "sehr gut" für 458 €

Muss man etwas rumprobieren um eine günstige Kombination zu finden die auf Vorrat ist. (Teils sind Upgrades sogar billiger!)
Aber ich denke da könnte man durchaus noch etwas sparen und dabei der Umwelt etwas gutes tun, vorausgesetzt man geht kleine Kompromisse ein bei Akkulaufzeit und Prozessor (4-Kerner, BJ ist 2018 bis 2020 gewesen bei dem Modell).
 
Gromar schrieb:
Sind die Auflösungen für so eine Displaygröße nicht völlig übertrieben?
Nein. Bereits ab 13-14" ist mehr als Full HD sinnvoll, 2560x1600~ ist ein sehr guter Sweetspot. Mehr muss nicht sein.
Ab 16-18" kann es ein ticken mehr sein, wobei 4k meist auch über's optimum hinaus ist. Apple hat es recht optimal mit ihren 220~ ppi.

Gromar schrieb:
Wir haben beruflich 17-Zoll-Full-HD-Displays und mit denen sind manche Anzeigen schon echt klein ohne Skalierung.
1. Dann stell doch einfach die passende Skalierung ein, und alles passt & ist schärfer.

2. Skalierung und Auflösung sind 2 völlig verschiedene Dinge, die nahezu nichts miteinander zu tun haben. Bzw sollte man beide getrennt voneinander sehen für die Entscheidung.
Eine höhere Auflösung lohnt sich NICHT erst dann, wenn 100% skalierung = zu große Symbole bedeutet, aka 40" Display.
Auflösung = Pixeldichte, Bildschärfe, ob man das Pixelgitter erkennt oder ob das Bild "sauber" ist, etc.
Skalierung = absolute Größe von Symbolen und UI Elementen.

Eine höhere Auflösung lässt kleinere Inhalte auch deutlich sichtbarer aussehen, man kann also feiner skalieren und erkennt kleinere Symbole/Objekte auch besser.

Beispiel: Ich habe hier 2 Desktop Monitore mit 23,8". Einmal 1080p, einmal 1440p.
Öffne ich ein typisches Magazin wie PCGH als eBook, und lasse die Anzeige dann 2 Seiten nebeneinander voll darstellen, sind Texte auf dem Full HD Monitor nahezu unlesbar. Auf dem 1440p Monitor ist es immer noch nicht perfekt / knackscharf, aber schon deutlich (!) besser lesbar.
Auf beiden Monitoren füllt das eBook die gleiche Fläche aus.

Mein Arbeitslaptop ist ein T16 G1 mit 2560x1600 Display auf 16". Bin sehr froh darüber, dass ich kein 1920x1200 Modell bekommen habe. Die Bildschärfe ist ideal, und kA ob ich 125% oder 150% aktuell eingestellt habe, alles ist schön scharf und ich habe viel Platz auf dem Desktop.

Gromar schrieb:
Oder gibt es darunter gar nicht mehr wirklich was?
Zum glück nur noch in billig Geräten, an denen an jeder Ecke und Kante gespart wird.

Selbst bei 13,3" ist 1080p schon das unterste Minimum, was man kaufen sollte, wenn es über die billig-Klasse hinaus geht.
Erst Recht, wenn du sowas wie Office machst. Ein 768p Display würde SO dermaßen viel Platz wegnehmen weil alle Menüleisten so groß sind... Furchtbar.
 
Zurück
Oben