News Onlinehandel: Lebensmittel kaufen die Deutschen weiter traditionell

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.976
56 Millionen Menschen greifen in Deutschland beim Einkaufen auch auf Online-Händler zurück. Dabei sehen viele das Shoppen am Bildschirm nicht als Frage des Entweder-oder, sondern als Ergänzung. Bei Lebensmittel hört jedoch auch Anfang 2019 bei vielen die Kauflust im Internet noch auf.

Zur News: Onlinehandel: Lebensmittel kaufen die Deutschen weiter traditionell
 
Das Ergebnis hat mich nicht besonders gewundert, aber gut das ich wieder mal recht behalten habe, denn genau dieses Szenario habe ich schon vor langem vorhergesehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: public_agent
Hab es ausprobiert. Naja, zumindest habe ich schon Sachen bestellt die es bei unseren Supermärken hier nicht gibt. Aber brauchen? Ich kaufe da lieber weiter traditionell ein. Gut, wenn ich richtig überlege, waren es auch keine frischen Lebensmittel. Eher Dauerware. ;)
 
Ich kaufe Online immer Speziallebensmittel. Die gibts meist auch nicht im Großhandel.
Nur beim Fachhändler, aber da ist das Internet meist schneller, bis man dort erstmal ist.

Oder Lebensmittel, die es im Handel nur in "kleinen Dosen" gibt, kaufe ich online, wie z.B. 2kg Pfeffer. Da wäre nur der Großhandel die Alternative.

Ich bin also durchaus Online-Kunde.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Lebensmittel bekomme ich ja auch problemlos persönlich in der Nähe gekauft.
Im Gegensatz zu Kleidung, Elektronik und Medien sind die Angebote von Globus/Kaufland/Aldi oft auch günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor, ncc1977d und Floxxwhite
Was kommt als nächstes, Lebensmittel streamen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor, MeisterOek, paulemannsen und 7 andere
Online Lebensmittel bestellen ist für mich okay, aber nichts verderbliches.

Ab und zu halt schonmal Snacks oder Getränke die ich in der Gegend nicht finden kann.
 
Bei Senioren (wie mit Bofrost), Behinderten oder gar bei schweren Getränkekisten lasse ich eine Zulieferung gelten.

Aber was für ein Freak muss man sein wenn man zum Empfang zu Hause ist aber zu faul ein paar Meter zu laufen oder zu fahren. Selbst Eltern mit Kleinkindern können gut organisiert das Einkaufen zu einem Erlebnis machen.

Zudem zahlt man immer durch die Anlieferung mehr und wie schon Geschrieben wird Verderbliches sicherlich damit nicht frischer. Einkaufen ist zudem meistens einen emotionale Entscheidung direkt im Laden, denn oft plant man nicht Tage genau vorher was man ißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ncc1977d und Zero_Point
Ich habe es mal über Rewe gemacht, weil ich drei Lieferungen ohne Versandkosten hatte. Aber es gibt zu wenig Angebote oder die falschen und durch die Versandkosten hat man von den Angebote eh nichts mehr.

Rewe ist in der Nähe von Büro zu Fuß zu erreichen, der Lidl liegt auf dem Heimweg um die Ecke. Da kann ich jederzeit einkaufen, wenn mal die Milch alle ist.

Was mich vor allen stört, sind die Lieferzeiten. Entweder muss man den ganzen Tag zu Hause warten, um dann gegen Abend seine Bestellung zu kriegen oder man zahlt drauf, um wenigstens ein drei Stunden Fenster zu haben. Die Läden haben von 7-22 Uhr auf. Dann ist vielleicht die Milch alle oder der Bäcker hat das bestimmte Brot nicht, aber morgen ist auch noch ein Tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ncc1977d und Yesman9277
Verderbliches will man ansehen und sicher sein dass es ok ist. Bekannte von mir bräuchten dringend Lebensmittel Lieferungen. Können kaum noch gehen. Aber oh Wunder, auf dem Dorf in der Zone macht das keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster und shoKuu
Ich will Lebensmittel sehen wenn ich einkaufe. Denke so geht es den meisten. Gerade wenns um frische Lebensmittel geht.
Da hab ich online keine Chance, die Qualität und Frische der Lebensmittel zu beurteilen und kaufe daher die Katze im Sack.

Habe aus neugier mal bei Amazon einige (nicht frische) Lebensmittel wie Konserven, Snacks etc. angeschaut und musste feststellen, dass vieles gleich oder sogar teurer war als im normalen Handel. Dazu kommt noch der Versand, welcher evtl. extra kostet oder lange dauert (je nach Region).
Da wundert es mich nicht wirklich, dass Online Lebensmittel kaufen sich kaum durchsetzt. Es bleibt weiterhin nicht attraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ncc1977d, Zero_Point, Yesman9277 und eine weitere Person
Ich würde alles an Lebensmitteln Online kaufen, wenn man mir eine Preisgünstige möglichkeit dazu geben würde.

bisher kann ich nur Bio Lebensmittel kaufen, aber das ist mir alles viel zu teuer.
Auch brauch das Essbare teilweise spezielle kühllösungen, was es dann aufwendiger und viel teurer macht.
Und dann eben noch das Porto, bei getränken ist das alles gut gelöst.
 
Was ist das für ein Unfug? Der einzige Grund, wieso das so ist? Weil es kein gescheiten Online-Supermarkt gibt in Deutschland. Das Lidl Angebot war der beste aber wurde dann eingestellt... Ich geb doch nicht das 3 Fache aus für Preise von Discountern, wo dann noch Versandkosten drauf kommen. Ich würde alles online kaufen, wenn es einen gutes Angebot gibt wo es auch alles gibt, zu den selben Preisen wie im Laden. Das dumme Ladenschlussgesetz muss auch weg verdammt. Ich will 24/7 einkaufen können. Auch Nachts um 4 Uhr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keks2me, paccoderpster, GreitZ und eine weitere Person
Ich hab das schon einige Male gemacht (speziell Getränke, armer Paketbote, da hab ich durch einen Systemfehler immer nur eine Flasche bezahlt anstelle des 9-Liter-Packs, irgendwann haben sie es gemerkt, aber nichts zurückgefordert *g*).

Was mich aber stört an der ganzen Sache sind die Haufen leerer "Einweg"-Pakete, die übrigbleiben und die ich dann in den Keller schaffen muss. Mir wäre es recht dass der Bote ein stabiles Paket bzw. einen Rucksack verwendet, den er leer immer wieder mitnimmt/austauscht, so daß ich nicht jedes Mal in den Keller muss.

Ferner sind selbst Discounterwaren teurer als beim "Eigeneinkauf".

Falls jemand meine Erfahrungen sehen will, ich hab 2012 einige dieser Einkäufe getätigt:

Lebensmittel online Einkaufen

Hab sogar einen 10-Euro-Gutschein für meine Rezension abgestaubt damals - als "Wiedergutmachung".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mkdr: Und warum wurde dieses Lidl Angebot eingestellt?
Weil der Onlineshop für Lebensmittel außer dir vmtl. nur zwanzig andere Kunden hatte :D

Genau, dann arbeite mal gerne zu den Scheißzeiten. Glücklicherweise gibt es da jede Menge anderer Meinungen als deine. Suche dir einen besseren Lebenstil und ein bisschen Respekt vor anderen Familienleben, dann musst du nicht morgens um 4 Uhr rund um die Uhr einkaufen ;)

Generell ist es bedenklich wie manche sich in Richtung der oftmals faulen und fetten Amerikaner entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anti-Monitor, Zero_Point, Hovac und 2 andere
O-TON (Zitat) einer Amazon Bewertung für Red Bull....
"Für den Preis würde ich nicht in den Supermarkt gehen und die schwere Packung schleppen wollen. "

nein natürlich nicht, dafür gibt es ja genug unterbezahlte und ausgebeutete Kurierfahrer...
Gute Nacht Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ncc1977d, Hovac und Kalsarikännit
Die Lieferung ist noch nicht voll ausgereift und auch für die Händler momentan immer noch unwirtschaftlich.
Kaufland hat seinen Lieferdienst nach kurzer Zeit schon wieder aufgegeben. REWE ist nur noch dabei, um seine Marktposition in diesem Segment zu verteidigen.
Grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht, denn es ist sinnvoller, wenn ein Kleintransporter mit vielen Einkäufen durch die Stadt fährt und Lebensmittel ausliefert, als wenn jeder Haushalt für sich zum Supermarkt fährt.
Problematisch bleibt die Zustellung, die vereinfacht werden könnte, wenn es in jedem Wohnhaus gekühlte Empfangsboxen geben würde und man so nicht auf Zeitfenster für die Lieferung angewiesen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mika2004
mischaef schrieb:
Befragt wurden dabei 1.086 Internetnutzer ab 14 Jahren, darunter 1.054 Online-Käufer. Die Umfrage gilt als repräsentativ.
Ja, ne ist klar, 14 Jährige kaufen generell die Lebensmittel für die Familie ein. Die kaufen, wenn dann, für sich mal nen Snack oder ne Cola, aber beauftrage die mal damit, nen Sack Kartoffeln mitzubringen...

Will sagen, solange Jugendliche und Erwachsene noch bei Mama und Papa wohnen, kaufen die keine Lebensmittel. Deswegen ist die Umfrage nicht repräsentativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und FLCL
ncc1977d schrieb:
Das Ergebnis hat mich nicht besonders gewundert, aber gut das ich wieder mal recht behalten habe, denn genau dieses Szenario habe ich schon vor langem vorhergesehen

glückwunsch zu deiner fabulösen kristallkugel mr. cayce, jeanne darc, baba wanga oder lieber nostradamus?

im ernst: das ist nicht flächendeckend verfügbar, nicht von jedem markt, und die bestellte ware ist nicht besser als die vor ort ausgesuchte, im gegenteil, da wird eher mal der schrott "verwertet" .
 
Zurück
Oben