PC friert ein, muss über Netzteil neugestartet werden

Karl.1960 schrieb:
Das ist mittlerweile 6 Jahre alt und 300W halte ich für zu wenig.
300Watt sind mit nen 5600G ohne GPU zu wenig?? Ernsthaft?!

Dir ist schon klar, dass das System max. 150 Watt, wenn überhaupt zieht?
Also was wäre denn deiner meinung nach ein passendes Netzteil? 400, 500 oder gar 650 Watt??

Leute last doch mal die Kirche im Dorf!!
bytes32 schrieb:
Arbeitsspeicher (RAM): G Skill 32GB DDR4-3200 CL 16 18 18 38
Sind das 2x16GB oder Vollbestückung?
Wenn nur zwei, stecken die in den richtigen Slots? 2er u. 4er von der CPU aus.
Wurde mal nur mit jeweils ein Ram getestet?

Hast du mal ein anderes Linux getestet?
Nicht dass es da ein Treiber/Kernelproblem gibt. Würde auf jeden Fall eher zu deiner Fehlerbeschreibung passen, als zum Netzteil.

Denn dann startet in 99% aller Fälle der Rechner neu und bleibt nicht in einen Blackscreen hängen.
Ergänzung ()

Ps: Das neueste Bios hast du drauf?
 
peterX schrieb:
Sind das 2x16GB oder Vollbestückung?
Wenn nur zwei, stecken die in den richtigen Slots? 2er u. 4er von der CPU aus.
Wurde mal nur mit jeweils ein Ram getestet?

Sind zwei mal 16GB, im 2er und 4er Slot von der CPU aus. Mit einem RAM habe ich das noch nicht getestet, aber ehrlich gesagt will ich auch ungern auf 16GB RAM für eine längere Zeit verzichten.

Ich hab jetzt mal das bestehende Netzteil gegen das andere 580W Netzteil welches ich noch rumliegen hatte ausgetauscht. Ist zwar extrem überdimensioniert, aber macht ja nichts.

Ob ich das neueste BIOS drauf habe weiß ich garnicht. Ich hab jedenfalls kein Bios Update gemacht. Muss ich mal schauen. Danke
 
bytes32 schrieb:
Mit einem RAM habe ich das noch nicht getestet, aber ehrlich gesagt will ich auch ungern auf 16GB RAM für eine längere Zeit verzichten.
Es geht doch darum ob der Rechner dann überhaupt startet. Wenn man sie jeweil einzeln testet, sieht man ja, ob einer nicht mehr will.
 
Ich melde mich (leider) wieder zurück. Gerade eben ist der Fehler wieder aufgetreten. Das Netzteil kann es also nicht gewesen sein.

Ich habe den Rat von @Drewkev befolgt und versucht einen Reset auszulösen, in dem ich die Reset-Pins am Mainboard mit einem Schraubendreher kurzgeschlossen hab. Keine Reaktion, ich musste den PC dann schlussendlich wieder am Netzteil vom Strom nehmen.

Damit hat wohl wahrscheinlich mein Mainboard einen Defekt, oder? Könnte es theoretisch trotzdem auch ein Softwarefehler sein? Mein PC ist bis jetzt immer nur unter Ubuntu gecrasht, nicht unter Windows (benutze Dualboot). Allerdings benutze ich Ubuntu auch ca. 90% der Zeit, also ist wahrscheinlich nur Zufall.

Edit: Ich hab jetzt mal XMP im BIOS deaktiviert. Währendessen auch nach der BIOS Version geschaut, ist aktuell, von August 2023. Mal schauen ob es daran lag, kann ja anscheinend das System instabil machen. Ich melde mich zurück falls der Fehler wieder auftritt. Falls jemand aber weitere Ideen hat, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deaktiviertem XMP ist es gestern Abend wieder passiert. Memtest ist auch Fehlerfrei.

PC war im IDLE-Modus (Bildschirme ausgeschaltet), aus dem nichts hängt er sich auf.

Ich hatte die letzten Tage Windows benutzt, gestern der erste Tag wieder Ubuntu. Vermutlich könnte es doch mit Ubuntu zusammenhängen, da der Fehler nur mit Ubuntu auftritt.
 
bytes32 schrieb:
Ich habe den Rat von @Drewkev befolgt und versucht einen Reset auszulösen, in dem ich die Reset-Pins am Mainboard mit einem Schraubendreher kurzgeschlossen hab. Keine Reaktion, ich musste den PC dann schlussendlich wieder am Netzteil vom Strom nehmen.
bytes32 schrieb:
Damit hat wohl wahrscheinlich mein Mainboard einen Defekt, oder?
Ja, außer du hast den Kurzschluss verkackt :D

Über POWER_SW abwürgen geht auch nicht?
 
Ne, geht auch nicht. Nichts geht, muss den PC vom Strom nehmen.

Ein defektes Mainboard wäre natürlich sehr ungünstig. Mal schauen, ob der Defekt auch irgendwann unter Windows auftritt, um die Vermutung, dass es an Ubuntu liegt, ausschließen zu können.
 
Gerade eben wieder passiert, unter Ubuntu.

Scheint mit der Zeit häufiger aufzutreten.

Vielleicht habe ich mal "Glück" und es passiert auch bei Windows, dann schicke ich das Mainboard zurück.
 
Ich benutze das Thema jetzt mal als persönliches Logbuch und Infosammlung.

Gerade wieder passiert, unter Ubuntu. Erneut im IDLE-Modus hat sich der PC aufgehängt. Zimmer verlassen, komme zurück und höre wie die Lüfter auf hoher Drehzahl laufen.

Ich wünschte, es würde mal unter Windows auftreten, damit ich den Fehler weiter eingrenzen kann. Habe gerade zu wenig Zeit, um auf "gut Glück" das Mainboard zu tauschen oder Ubuntu neu zu installieren.

Edit 25.05.
Heute erneut im IDLE-Modus unter Ubuntu.

Edit 26.05
Erneut im IDLE-Modus unter Ubuntu. Scheint jetzt häufiger aufzutreten.

Edit 30.05.
Habe heute ein BIOS-Update aufgespielt. Mal schauen, ob es daran lag.

30.05. (Abends)
BIOS-Update hat nichts gebracht, wieder abgestürzt, aber diesmal nicht im IDLE-Modus sondern während Firefox benutzt wurde. Ubuntu.

02.06
Absturz während Benutzung, Ubuntu

04.06
Mainboard getauscht, ich bete, dass mein Mainboard die Ursache war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging tatsächlich davon aus, dass es das Mainboard war. Zu früh gefreut, gerade eben ist es wieder im IDLE-Modus unter Ubuntu passiert.

Langsam gehen mir die Ideen aus:
  1. Netzteil getauscht
  2. XMP deaktiviert
  3. Ausgiebige RAM-Tests, alle fehlerfrei
  4. BIOS Update
  5. Mainboard getauscht
  6. Nach jedem Freeze error-logs studiert, nichts auffälliges festgestellt
Schon unzählige Stunden investiert, teilweise überlege ich einfach den Computer auf den Müll zu schmeissen. Nach jedem Freeze wird die Frustration größer, habe mir bereits angewöhnt, Dokumente die ich bearbeite im Sekundentakt zu speichern, da jederzeit der nächste Systemabsturz auftreten könnte.

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Nächste Schritte:
  1. Da es bis jetzt immer noch nicht unter Windows aufgetreten ist, installiere ich mal Ubuntu neu.
  2. Falls es immer noch auftritt, kann es eigentlich nur die CPU sein
  3. Unschlüssig ob ich nochmal den Aufwand eines Hardwaretauschs eingehe. Eventuell baue ich mir dann ein AM5 System und der komplette Computer wird retourniert.
 
Probier mal im Bios unter Advanced CPU Settings - Power supply Idle Control - auf Typical Current Idle zu stellen.
Bei manchen älteren Netzteilen wirkt das Wunder,weil sie mit den neuen Stromsparmechanismen nicht zurechtkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytes32
Guter Tipp, danke. Das Netzteil was ich benutze ist älter, kann gut sein. Ergibt dann auch Sinn, dass der Freeze meistens im IDLE-Modus auftritt + unter Ubuntu, da ich glaube, dass mein System unter Ubuntu weniger Strom zieht als unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben