Performance Oracle Cloud Free ARM vs. AMD

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
20.549
Hallo zusammen,

ich hoste aktuell in der Oracle Cloud auf AMD64 Hardware.
AMD Compute Instance
AMD-based compute VMs with 1/8 OCPU and 1 GB memory each.
Always Free
2 AMD-based compute VMs
Darauf läuft eine Debian12 VM mit ssh server, fail2ban und Docker: portainer, npm, ghost, nextcloud, manchmal ein nginx webserver

Insbesondere Nextcloud Office läuft darauf aber sehr träge. Benutze ich nur sehr selten, aber wenn, dann dürfte es gerne flüssiger laufen. Ich überlege ob ein Wechsel auf ARM das deutlich beschleunigen würde:

Arm Compute Instance
4 Arm-based Ampere A1 cores and 24 GB of memory usable as 1 VM or up to 4 VMs.
Always Free
3,000 OCPU hours and 18,000 GB hours per month

Ich gehe davon aus, dass ich problemlos unter diesen Werten bleiben würde.
Denkt ihr die Performance würde deutlich hoch gehen?
Welchen Weg würdet ihr zur Migration von AMD64 auf ARM gehen?
Bleibt ja fast nur alles neu aufsetzen und Configs übertragen, oder?
Kann man die ARM Instanzen nachträglich verändern? Also z.B. erstmal nur 2 Cores und 12GB RAM und ggf. später auf 4 Cores und 24GB erhöhen? Oder müsste ich dazu wieder eine komplett neue Instanz anlegen?
EDIT: Ja geht bei ARM, bei AMD nicht.
 
Was du beachten solltest ob es die Container die du da nutzen willst auch für ARM gibt.

Ansonsten habe ich das Oracle Cloud Angebot auch schon genutzt gehabt. Es lief soweit OK.
Das Angebot ist echt gut.
 
Die Container in ARM sind nicht das Problem. Ist ja kein ARMv7, der so langsam überall ausläuft sondern ARM64.
Allerdings erlaubt Oracle aktuell keine neuen Free-Tier ARM Instanzen mehr, die Kapazitäten in allen ADs sind voll.
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
13
Aufrufe
2.477
Y
Zurück
Oben