News Phicomm Passion: 64-Bit-Octa-Core-SoC auf 110 Gramm

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.421
Der hierzulande noch unbekannte Hersteller Phicomm stellt auf der IFA das für den gehobenen Markt vorgesehene Smartphone „Passion“ vor. Das Erstlingsgswerk wartet dabei mit einem 1,6 Gigahertz taktenden 64-Bit-Octa-Core-SoC von Qualcomm sowie mit LTE-Unterstützung auf. ComputerBase hat es in Berlin ausprobiert.

Zur News: Phicomm Passion: 64-Bit-Octa-Core-SoC auf 110 Gramm
 
Irgendwie sehen die Dinger alles gleich aus...

Das Passion,das Z2 u. Z3,das Huawei P7.

Mir gefällt das Design so gar nicht!
 
Geiles leichtgewicht, da sollte dann auch ein 6" phablet unter 150g möglich sein. Die 200g bei meinem Mate sind mir schon zu schwer.
 
3500Mah sollte eine Zahl sein die für die mindeste Kapazität eines Akkus im Jahre 2014 stehen sollte.

Ich weiß schon in dem Segment gibt es keine Bahnbrechenden Fortschritte aber dennoch ist ein 1080p 5Zoll Bildschirm der von 2300mah versorgt wird nicht Tragbar lol.
 
Ich sehe es schon kommen:
Am Ende läuft ein iPhone 6 mit Dual-Core und 1GB RAM Arbeitsspeicher wieder besser als die Octa-Core-Krüppel-Teile mit 8GB RAM. Schon geil wie man die Unfähigkeit Software zu programmieren mit zig Kernen und Arbeitsspeicher versucht aufzufangen.
Als würde man einen 6 Liter Motor für 100PS in einem Kleinwagen benötigen. Effizient ist wirklich was anderes.
 
Nitschi66 schrieb:
2300mah bei 5"? Na hoffentlich ist das kein Reinfall! Sind für die schon auf dem Markt befindlichen Geräte schon einmal Updates rausgekommen?
Mein 5" Alcatel mit Quad SOC hat nur 2000mah udn hält min. 2 Tage durch. Am 2. Tag hat es abends noch 10-15%
Wenn natürlich permanent die volle Power der 8 Kerne gefordert wird wird auch der Akku schnell sinken.
 
Wie sich hier alle über den Akku aufregen.
Aber dann das Moto G2 abfeiern...
 
SSJ schrieb:

Bei Moto G2 wurde auch über den Akku gelästert. 2300 ist bei der Grösse und Auflösung wirklich ein no-go.

Aber mit Jahre 2014 hat das auch nichts zu tun. Die Technologie für Akkus ist schon lange im Schneckentempo.


Gibt schon ein Grund, weshalb ich das LG G2 letzten Monats genommen habe statt G3 oder sonstige Smartphones...
3000mAh, keine übertriebene 3k Auflösung, etc.
Fehlt nur noch ein Custom ROM (Stock Android) und dann wäre alles perfekt. :D

Ich glaube die Hersteller gehen einige Schritte zurück... Mit 2560x1440 Auflösungen und keine wachsende Akkus (wie gesagt, das ist ne andere Baustelle) oder kleine Akkus, weil man 7mm Smartphones bauen möchte...
Kurz: Auf Funktionalität wird nicht viel gegeben. Und das ist schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jeppo:
da bist du dann leider etwas falsch informiert. Die Kerne eines a7-socs von apple sind schon eher mit computerkernen vergleichbar als mit Smartphone kernen. Alleine schon der DIE ist vom apple-2kerner größer als so manch ein 4kerner.
Wenn du bei dem Motorbeispiel bleiben willst:
Apples Soc ist eher ein Zweizylinder á 500ccm pro Zylinder und dann noch turboaufgeladen.
Die 800er Qualcomms sind eher Vierzylinder à 200ccm pro Zylinder und ohne Turbo...
 
und wie versteh ich das mit dem "Kombislot"?

Entweder kann ich das Telefon samt Internet nutzen oder die Musik auf der SD-Karte?

Wenn ja wäre das ja wohl auch als quad-(oder noch mehr)-SIM zu bewerben oder? ;-)

lg

rupi
 
64-Bit Prozessor:
Nur wenn man über 4GB RAM hat,macht das überhaupt Sinn. :lol:
 
Fragenstellen99 schrieb:

Überlege mal etwas weitsichtiger: Je früher du das System umstellst, desto weniger Komplikationen gibt es später. Siehe dazu die Situation bei Windows, wo noch der 32 bit Klotz am Bein mitgeschleppt werden muss, um die Kompatibilität zu wahren. Und es dürfte wohl außer Frage stehen, dass irgendwann der Punkt kommen wird, an dem 4GB+ selbst bei Handys sinnvoll sein wird.
 
Fragenstellen99 schrieb:
64-Bit Prozessor:
Nur wenn man über 4GB RAM hat,macht das überhaupt Sinn. :lol:

Apple hat doch auch einen 64bit-Soc mit 1GB (?) RAM? Und angeblich soll 64bit helfen diverse Rechenprozesse zu beschleunigen.
 
Das Passion sieht absolut super aus! Schön kantig, Schwarz, hohes Display-zu-Gehäuse Verhältnis. So muss das :cheerlead:
 
Fragenstellen99 schrieb:
64-Bit Prozessor:
Nur wenn man über 4GB RAM hat,macht das überhaupt Sinn. :lol:

Also auf einem 32-Bit Windows System kann ein Prozess nur 2 GB RAM nutzen (ka ob es inklusive gemappten Speicher ist, bestimmt).
Ka wie das unter Linux ist aber wenn man als entwickler mal schnell eine einpaar GB große Datei Mappen will ist man mit einem 32 Bit System angeschmiert.
Außerdem benötigt die Graka auch einpaar GB an Speicher der auch gemappt werden möchte.

32 Bit Systeme sind einfach nicht mehr Zeitgemäß, punkt.

Zu den Octocores, natürlich liegt es wieder an der grottigsten Software welche nur ~2 Threads unterstützt und nicht skaliert (Siehe Crysis).
Ich kann mich an eine Gewisse Signatur in diesem Forum erinnern, welche dualcores in den Himmel gelobt hat (hat bei mir immer ein kichern verursacht).
 
Das wiko highway mit 2350mah hällt bei starker nutzung einen tag durch. Im standby wenig nutzung ohne wlan, gps (ausgeschaltet) 3-4~ Tage.
Mehr akku ist immer gut aber die geräte mit 2300mah sind nicht allzu schlecht
 
Quonux schrieb:
32 Bit Systeme sind einfach nicht mehr Zeitgemäß, punkt.

Hmm dann sollte ich mir auch mal ein 64 Bit System anschaffen. :D

@Topic: Das Design des Smartphones wird immer mehr langweilig es gibt inzwischen viele Smartphones die genauso aussehen und ein Fan davon war ich eh noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet: (Vollzitat entfernt)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben