News Quartalszahlen: Nvidias GPUs für Server dämpfen Einbruch bei GeForce

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.379
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Mr. Rift, Beg1 und eine weitere Person
Nach dem letzten Rekordjahr, normalisiert sich das jetzt ein wenig. Aber die machen noch genug Umsatz bzw. Gewinn. Außerdem kommt mit der nächsten Generation wieder der Miningboom, da können die wieder richtig abkassieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, aid0nex, Ech0Foxt und 5 andere
Das ist doch das wichtigste:
... bei gleichzeitig deutlich von 56,1 auf 63,2 bis 66,0 Prozent steigender Brutto-Marge ... (nächste Quartal)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, WisOne, schneeland und 13 andere
und da gab und gibt es doch Helden hier im Forum die reden sich die Preisaufschläge auf die nVIDIA Karten damit "schön", dass die aktuellen Karten in der Herstellung ja auch mehr kosten würden. Wäre somit widerlegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, gartenriese, DaCrazyP und 31 andere
Gamer20 schrieb:
Nach dem letzten Rekordjahr, normalisiert sich das jetzt ein wenig. Aber die machen noch genug Umsatz bzw. Gewinn. Außerdem kommt mit der nächsten Generation wieder der Miningboom, da können die wieder richtig abkassieren.
Das mit dem Mining funktioniert aber nur, wenn es auf GPUs geht und eine Währung durch genug Kapital gedeckt wird. Sonst ist es nicht profitabel und hält nicht durch.

ETH ist nun POS, also nix mehr Mining.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und shirkai
Die Party ist vorbei, der "Gaming"-Umsatz liegt nun deutlich unter dem Niveau vom 3. Quartal 2020, also noch vor dem letzten Mining-Boom.

Edit: Sogar im 2. Quartal 2020 war der Gaming-Umsatz mit 1,654 Milliarden Dollar höher, lol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
bad_sign schrieb:
ETH ist nun POS, also nix mehr Mining.

Als ob es nur BTC und ETH gibt... Die Miner gehen dort hin wo es am meisten gibt und die Menge hoch genug ist geht auch der Wert der Währung hoch weil wieder FOMO betrieben wird.
 
Sicher, aber es ist nicht genug Geld da, um eine so große Userbase zu unterstützen.
Wir reden ja schließlich von Mining im Ausmaße, den gesamten Markt leerkaufen, für Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0xtapi
hoffentlich bleibt Nvidia bald auf ihren teuren ADA Kram sitzen, dann werden Kunden wieder verarscht mit massiven Preissenkungen, ich sage dazu nur RTX 3090ti oder den Intel i9-9980XE, beide mal eben um 1.000 Dollar über Nacht im Preis gesenkt, und dann kommen irgendwelche Trolle daher und rechtfertigen die dreiste Abzocke mit hohe Waferkosten und Inflation. Nvidia würde selbst mit 699 Dollar die RTX 4080 gewinnbringend verkaufen, aber wozu wenn es genug Kunden gibt die das doppelte zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, DaCrazyP, Gene Jackman und 25 andere
Aus meiner Sicht bedient NVidia seit den ersten RTX Releases den PC Gaming Markt grundsätzlich falsch. Sie flüchten sich immer weiter ins High-End Segment, und schaffen es nicht dieses Segment mit aktuellen Produkten zu versorgen.

Zudem führt ihr zurückhaltendes Engagement im Budget-Segment zur stetigen Kanibalisierung des PC Gaming durch Konsolen und Mobile (nicht aber wie erhofft durch GeforceNow).

Im Grunde schaufelt NV trotz überragender Produkte grad eher ihr eigenes Grab, anstatt den PC Gaming Markt im NewNormal- bzw. GreenNewDeal-Hype anzufeuern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, Tschitta, Gene Jackman und 18 andere
nvidia trifft jetzt eben auch der Gebrauchtmarkt (Miningkarten + Aufrüster), bin gespannt wie sich die Situation mit Ampere und Ada entwickelt.

Zudem verkleinern sie den Markt aktiv mit ihrer Preispolitik, alles sehr schade, denn die Produkte sind wirklich gut.
 
AnkH schrieb:
und da gab und gibt es doch Helden hier im Forum die reden sich die Preisaufschläge auf die nVIDIA Karten damit "schön", dass die aktuellen Karten in der Herstellung ja auch mehr kosten würden. Wäre somit widerlegt...
Nicht so ganz, grundsätzlich sei gesagt: Die Produktionskosten steigen, jedoch nicht Proportional zu den Verkaufspreisen. Diese steigen überproportional zu den Produktionskosten. Daher auch die erhöhte Marge.

Solange das viele Leute nicht verstehen, macht es keinen Sinn plakativ mit Stammtischparolen die Foren unsicher zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, milliardo, Knut Grimsrud und 5 andere
Mal die Inventory-Zahlen studieren. Bei dem Umsatzeinbruch würde ich vermuten, dass der Ampere-Schlussverkauf nicht wirklich funktioniert. Kein Wunder bei den Mondpreisen.

Und trotzdem gibt es genügend Leute, die bei "Sonderangeboten" Panik schieben. Jetzt kaufen, demnächst hat NVIDIA keine Grafikkarten mehr auf Lager.

Der RDNA2 Abverkauf macht das Ganze nicht einfacher. Die Preise sind deutlich attraktiver. Und demnächst kommt RDNA3. Das dürfte den Abverkauf von allem oberhalb einer 3080 zu den aktuellen Preisen erheblich erschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, Mr. Rift, Illithide und 4 andere
Der Umsatz mit Gaming-Produkten (i.W. GeForce) fiel dabei um 51 Prozent...
Na Lederjacke, reicht das immer noch nicht, um vernünftige Preise für ein breites Publikum zu verlangen?

Ja lieber die Produktionsmenge bei TSMC verringern. Mehr fällt Dir nicht mehr ein...
 
Damit die 4000er gen günstiger werden kann, muss Nvidia und die Händler die Preise für die 3000er Serie stark reduzieren so das mehr 3000er verkauft werden können. Zwischen 1200-1600€ befindet sich 3080ti/3090/3090ti dann kann die 4080 nicht 1000€ kosten. Sobald die Lagerbestände dieser Karten reduziert sind wird die 4080 weiter im Preis fallen. Ich würde sagen Februar 2023 wird sie knapp unter 1300€ fallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Ich glaube einige lesen die Zahlen hier massiv falsch. Die Marge steigt! Da wird die börse richtig fic****.
Ich gehe davon aus, dass Nvidia Ampere abschreiben wird. So umgehen sie eine Margensenkung und behalten ihre "Premium" position.

Klar dürfte auch sein, der Fokus wird noch mehr weg vom gaming gehen. Der Wille sich mit den Konsolen und mobil zu messen dürfte nicht da sein.
Leider spielt AMD ja das gleiche Spiel....
 
Das ist für mich kein Einbruch sondern der Weg zurück zur Normalisierung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und Don Sanchez
Crifty schrieb:
Nicht so ganz, grundsätzlich sei gesagt: Die Produktionskosten steigen, jedoch nicht Proportional zu den Verkaufspreisen. Diese steigen überproportional zu den Produktionskosten. Daher auch die erhöhte Marge.
Viele der Probleme aus 2020 und 2021 sind vorbei, Lieferketten, Knappheiten, Vollauslastung der Foundries. Viele Rohstoffpreise haben sich entspannt. Und weil die Nachfrage eingebrochen ist, gibt es an vielen Stellen Rückstaus im Supply-Chain. Schaut man sich also mal an, was so an Kleinkram auf einer BOM steht, dann haben viele der Zulieferer mittlerweile Inventory-Überschuss und Preisdruck.

Nur entlädt sich dieser Preisdruck derzeit nicht, zumindest nicht bei NVIDIA oder TSMC. Da darf man hinterfragen, was die Gründe dafür sind. Könnte an der Dominanz bestimmter Unternehmen liegen.

Dabei ist der Auslastungseinbruch bei TSMC besonders bemerkenswert. Innerhalb weniger Monate von fast 100% auf N7 auf nur unter 50%. Kunden springen auch auf den neueren Nodes ab. Und trotzdem hält TSMC an seiner Preispolitik fest, ebenso wie natürlich NVIDIA.
Ergänzung ()

Viper816 schrieb:
Ja lieber die Produktionsmenge bei TSMC verringern. Mehr fällt Dir nicht mehr ein...
Da muss man NVIDIA fast schon in Schutz nehmen. Viele kaufen nicht, egal zu welchem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Gunhed und tic-tac-toe-x-o
Dodo Bello schrieb:
Aus meiner Sicht bedient NVidia seit den ersten RTX Releases den PC Gaming Markt grundsätzlich falsch. Sie flüchten sich immer weiter ins High-End Segment, und schaffen es nicht dieses Segment mit aktuellen Produkten zu versorgen.

Flüchten ist vlt. das falsche Wort, wenn man sieht, wie die Umsätze in den letzten Jahren geradezu explodiert sind.

Folgendes bezieht sich nur auf den privaten End User Markt:
Fatal ist mMn eher die vollkommen absurde Annahme, dass man die Spirale beliebig weiter drehen und unendliches Wachstum generieren kann.
Die Leistung der vergangenen Generationen ist/war gut.
Die Mining-Blase und Corona haben die Entwicklung mitgetragen, sind aber vorbei und das Geld sitzt, durch steigende Energiepreise/Inflation und die generellen Bedenken, nicht mehr so locker.
Die Schlüsse für die nächste Generation (also die aktuellen 4000er) waren mMn falsch.

Statt jetzt eine Generation wie Pascal nachzuschieben, überdreht NVidia total.
Zu großer Die mit zu viel Verbrauch für zu viel Geld.

Die 4080 hätte man gut und gerne mit 300 Watt für 899$ raushauen können und hätte in 6 Monaten, abhängig von AMD, noch die Option gehabt die 4090 nachzuschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dodo Bello, LTCMike und Viper816
Zurück
Oben