Test Ring Video Doorbell 3 Plus im Test: Sieh mal, wer da klingelt!

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.840
Die Ring Video Doorbell 3 Plus ist eine Video-Türklingel mit Akku, die Benachrichtigungen beim Klingeln und bei Bewegungen sendet, Videos aufzeichnet und sich mit anderen Smart-Home-Geräten verbindet. Im Alltag kann dies sehr praktisch sein, wenn man es sinnvoll einsetzt. An der Cloud und dem Abo führt aber kein Weg vorbei.

Zum Test: Ring Video Doorbell 3 Plus im Test: Sieh mal, wer da klingelt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, sebbolein, Ultrapower und 4 andere
Puh, hab den Test nur überflogen, aber mich gruselt es das Häuslebesitzer sich sowas an die Haustür kleben, alles schön filmen und wenn ch das richtig verstehe ist ja der Privatzonenbereich ein Overlay und das Quellvideo liegt ja trotzdem auf den Servern rum beim Hersteller.
Leider wissen wir wie lax die Menschen mit der Privatsphäre anderer umgegangen wird und Fotos, sowie Videos einfach auf FB, YT und Co veröffentlicht werden.

Dann noch das Abo, das Ding ist tot wenn der Hersteller pleite ist. Yeah. Dann noch das Argument mit dem Einbrecherschutz, es gibt doch Störsender...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, ComputerJunge, pmkrefeld und 23 andere
DaVinz schrieb:
Puh, hab den Test nur überflogen, aber mich gruselt es das Häuslebesitzer sich sowas an die Haustür kleben, alles schön filmen und wenn ch das richtig verstehe ist ja der Privatzonenbereich ein Overlay und das Quellvideo liegt ja trotzdem auf den Servern rum beim Hersteller.
Leider wissen wir wie lax die Menschen mit der Privatsphäre anderer umgegangen wird und Fotos, sowie Videos einfach auf FB, YT und Co veröffentlicht werden.

Dann noch das Abo, das Ding ist tot wenn der Hersteller pleite ist. Yeah. Dann noch das Argument mit dem Einbrecherschutz, es gibt doch Störsender...
Ring Tochterunternehmen von Amazon:
  • An alle Alexa Nutzer viel Spaß.
  • An alle die auf Privatsphäre/Datenschutz achten... lieber links liegen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Gizzmow, Michel62 und 13 andere
Eigentlich ein gutes Produkt was Amazon (Ring) hier abliefert, aber die Abo-Pflicht für Aufnahmen und keine Homekit-Unterstützung sind sicherlich für viele ein Ausschlusskriterium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, tormentsister, Red_Bull und 5 andere
Was hier so alles getestet wird 🤣

Bin ein bisschen aus dem Alter raus, wo man jede vernetzte Neuerung mitmacht.
Aber gut, dass ihr das Thema kritisch erwähnt.
c't hatte ja schon etliche Webcams gefunden, die dann offen oder mit Passwort "admin" im Netz waren.
 
Gab es da nicht mal einen Versuch in England? Dort hat Amazon zusammen mit der örtlichen Polizei die Dinger getestet und seit dem sollen sie sich immer weiter verbreiten. In der Reportage befürwortete die örtliche Polizei diese Technik.

Leider finde auch ich diese Information in Firmenbesitz für recht bedenklich, eher würde ich solche Dienste lokal auf die örtliche Polizei beschränkt und von dort der Zugriff auf die abonierten Daten befürworten. Natürlich immer freiwillig und ohne jeglichen Zwang oder Druck.
 
Ich habe so einen Ring pro provisorisch an der Tür, bis ich mal Geld habe, die alte Siedle zu erneuern/erweitern.
Die Handy App meldet sich häufiger (nach Updates) ab und dann klingelt nur nur der Chime und nicht mehr das Handy. Auch fehlt die grundsätzliche Funktion, die Tür öffnen zu können, die imho wesentlich wichtiger ist, als Video.
Zudem musste ich sogar noch einen WLAN Repeater setzen, weil an der Tür das Signal zu schwach war. Die alte Pro hat zudem häufiger mal eine kräftige Rückkopplung.
Als Spielzeug ganz nett aber eine anständige Klingel ersetzt das Teil nicht und solange das mit Cloud und Amazon verknüpft ist, ist das auch gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Wenn ich noch keine Klingel mit Gegensprechanlage habe: ok. Wobei ich mir vorstellen kann, dass es da sicher auch andere günstige drahtlose Lösungen gibt, offline und ohne Kamera.

Ansonsten ist das hier wie mit den ganzen Überwachungskameras für zuhause: was soll ich damit? Welchen Vorteil habe ich dadurch, dass meine Klingel eine Kamera beherbergt? Warum zur Hölle sollte ich für 200€ ein Produkt kaufen, mit dem ich dann auch noch ein kostenpflichtiges Abo abschließen muss, um einige seiner Funktionen nutzen zu können? Will ich wirklich, dass Amazon sehen kann, wer an meiner Haustür ein- und ausgeht? Fragen über Fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, ComputerJunge, Coeckchen und 5 andere
Hör mal wer da hämmert.

Es ist immer problematisch wenn ein Testbericht wie ein Werbeartikel klingt.
Aber essentielle Sicherheitsrisiken nicht anzusprechen ist schon ne Hausnummer für sich.
Ein (weiteres) IoT Device das man mit seinem WLAN verbindet und dann Gnade einem Gott.

Ich persönlich finde dieser Testbericht spart soviele wichtige Aspekte aus das man ihn besser in die Pressemeldung oder Werbeecke schiebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, ComputerJunge, Ctrl und 10 andere
Mir ist immer noch nicht der Vorteil dafür ersichtlich, für Mehrfamilienhäuser ist das Ganze sowieso nicht anwendbar.
Hier wird ein Bedürfnis geweckt und massiv abkassiert.
Das ist genau das gleiche wie die Sprachbedienung vom Fernseher oder noch besser, irgendwelchen Küchengeräten. Es ist nicht schneller, dafür habe ich aber immer jemanden der mithört/sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Coeckchen, blackTEHhawk und 5 andere
Ohne jetzt irgendjemanden zu nahe treten zu wollen:
Vernetzte Geräte dieser Art würde ich generell erst kaufen, wenn es Tests von Experten gibt, die sich vornehmlich Sicherheit auf die Fahne geschrieben haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Fritzler, Tolpan und 2 andere
Proprietärer Akku? Check.
Cloudzwang? Check.
Potentielles Einfallstor ins heimische Netzwerk? Check.
Videos auswertbar durch Anbieter und verbundene Driffanbieter? Check.
Abo? Check.
Wird kaum auf Bildrechte hingewiesen (Blogs sind nicht maßgeblich)? Check.

Ergo: Schrott!

Wie viel Geld hat denn die Redaktion für diesen Test ungekennzeichneten Werbeartikel bekommen? Ist ja auch nicht der erste von diesen Dingern bei CB (und ein Anbieter von solchen Teilen aus einem CB-"Test" ist schon längst pleite)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Dogmeat, Fritzler und 14 andere
silentdragon95 schrieb:
Welchen Vorteil habe ich dadurch, dass meine Klingel eine Kamera beherbergt?
Dass du siehst wer vor der Tür steht? Es hat nicht jeder nur eine Wohnung...

Ich halte von einer Lösung, die nicht Stand-alone funktioniert aber auch nichts. Die Klingel soll ja in 20 Jahren auch noch funktionieren. Ich habe mir deshalb eine klassische Zweidraht-Video-Türsprechanlage installiert, die bekommt man auch für das Geld.
 
Eine Türklingel mit Videofunktion gibt es jetzt schon wie lange auf dem Markt? 20 Jahre oder noch länger? Ganz ohne Quark wie Akku, Cloud und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, IgorGlock und v_ossi
Frank schrieb:
Die Ring Video Doorbell 3 Plus ist eine Video-Türklingel mit Akku, die Benachrichtigungen beim Klingeln und bei Bewegungen sendet, Videos aufzeichnet...
Auf dem eigenen Grundstück darf alles gefilmt und aufgezeichnet werden
Wer hat euch das denn erzählt? Bei uns musste sogar in der Tiefgarage eine Kamera Attrape demontiert werden, weil man nicht jeden filmen darf, insbesondere Kinder.
Das Persönlichkeitsrecht hatte hier Vorrang! Und als Laie ist es nicht deine Aufgabe, zwischen Echt ind Attrape zu unterscheiden.
Dabei war egal, das die Kamera nur auf eine einzelne Parkbucht gerichtet war.
 
@Oma Erna Welche denn genau? So pauschal hilft Kritik leider nicht weiter. Und was ist an WLAN verwerflich bzw. macht genau dieses Gerät unsicherer als jedes andere WLAN-Gerät?

@andi_sco Ich gehe davon aus, dass die Tiefgarage eben nicht nur von einem Besitzer genutzt wird. In deiner eigenen Tiefgarage darfst du filmen. Bei einem Miethaus sieht es natürlich anders aus, da darf man in der Regel nichts einfach so ohne Zustimmung oder triftigen Grund. Dass auch Attrappen sehr problematisch sind, steht ja auch im Text.
 
Die Abos mag ich nicht. Immerhin kann man die billigen Cams oft modden und als eigene Lösung für's Smart Home nutzen.
Immerhin bis -20 Grad einsetzbar. Viele ähnliche Produkte sind nicht so spezifiziert, da müssen die Leute im Winter dann draußen ausharren...
 
Engaged schrieb:
Was mich an den Dingern stört ist, das Video kommt wenn jemand klingelt nicht automatisch auf Echo Show, völlig sinnfrei erst ein Befehl geben zu müssen!
Komisch, bei mir funktioniert das ohne Befehle und sogar auf zwei Echo Shows (5 & 8) gleichzeitig... ;) Diese Funktion wurde schon vor einigen Monaten ausgerollt!
Ich möchte eine Video-Türklingel nicht mehr missen. Zu sehen ob mal wieder die Jehovas Zeugen klingeln, der Postbote das Paket wirklich abgestellt hat, wer sich während meiner Abwesenheit vor der Haustür tummelt, dem Besucher kurz mitteilen kann, dass man in 5 Minuten da ist, ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz und Engaged
Zurück
Oben