News Ryzen 7 8700F & Ryzen 5 8400F: AMDs „erschwinglichste Ryzen 8000“ ab 190 Euro im Handel

gustlegga schrieb:
Aber wenn mal Lust auf einen richtig alten Hasen hast
Vielen Dank für die Empfehlung 👍 Ich bin ein Fan von Retro Hardware! Iergendwie hat mir dieses Hobby früher viel mehr Spass gemacht als heute 😒
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Aladin86 schrieb:
Für mich ist AMD wie ein Opel und Intel ist der Mercedes-Benz unter den CPUs!

Für mich ist AMD wie ein Schweizer Taschenmesser, während Intel eher wie ein traditionelles Werkzeugset ist!
123.png

Ich persönlich würde mir trotzdem keinen 8700F oder 8400F kaufen.
Als Besitzer eines 5800X3D verschwende ich keinen Gedanken mehr daran CPUs deren Cache beschnitten ist kaufen zu wollen.

Als APU mögen die Zwei ja ganz nett sein, so sind sie aber nur CPUs mit nem kleinen Lümmel Cache. :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Aladin86 schrieb:
Für mich ist AMD wie ein Opel und Intel ist der Mercedes-Benz unter den CPUs! Jetzt könnt ihr ruhig loslegen mit den bösen Komentaren 😜
Was will man da groß böses schreiben? Das ist einfach Schwachsinn.
CPUs sind keine Lifestyleprodukte und auch keine Produkte, mit denen man physischen Kontakt hat. Nicht einmal ein Bauteil, das man verbaut sieht.
Bei so einem Bauteil zählen am Ende einfach nur Features und Zahlen. Wie soll da ein Hersteller pauschal besser oder schlechter sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Rockstar85, TheHille und eine weitere Person
Aladin86 schrieb:
Meine erste CPU war ein AMD K6 mit 200MHz, weil ich mir damals keinen Intel leisten konnte 😂 Danach war dann Intel an der Reihe und ist es bis heute noch geblieben, mit Ausnahmen vom Athlon XP 2000+, 3500+ und 4800+ 😉 Für mich ist AMD wie ein Opel und Intel ist der Mercedes-Benz unter den CPUs! Jetzt könnt ihr ruhig loslegen mit den bösen Komentaren 😜
Wie alt bist du 6 ?Und wem sollte es jetzt interessieren, wie du welche Marke empfindest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Kommando
Mh, gar nicht mal so interessant.
Meiner Meinung nach fehlen die 7000er CPUs in der Tabelle. Die sind preislich irgendwie interessanter.
 
Wenn der preisliche Vorteil nennenswert ist, wieso dann nicht auch eine CPU ohne iGPU nehmen? Logisch, wenn die CPU X mit iGPU 250€ kostet und die CPU Y ohne iGPU vielleicht "nur" 240€ (also 10€ billiger) ist, würde ich die iGPU auch mitnehmen, aber es gab schon einige Modelle, wo man durchaus mal 20-30€ sparen konnte.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten bis zur Intel 9th Gen erinnern (soweit ich mich erinnern kann die erste Generation wo es (K)F-CPUs gab), wo lauthals danach geschrien wurde, uns doch endlich auch mal preisreduzierte CPUs ohne oft unnütze iGPU anzubieten.

Jetzt gibt es endlich seit einigen Generationen die Option, und die iGPU-losen CPUs werden plötzlich als Bullshit bezeichnet?

Sicher ist es doof, wenn die GPU verreckt und der Rechner dann nicht nutzbar ist, aber das ist nun wirklich der Ausnahmefall. Von allen GPUs die ich jemals besessen habe (und da kommt durch Gebrauchtmarktspielereien vor einigen Jahren ne Menge zusammen...) ist mir einzig mal eine HD7970 verreckt. Und irgendwo wird sich im Ernstfall auch eine Notfall-Grafikkarte anfinden. GTX1050Tis gibts ab 40€, schneller wäre selbst die Radoen 780M kaum.

Als viel größeres Problem sehe ich bei den Ryzen 8000F-CPUs eher den APU-Ursprung an. Heißt: Kleinerer Cache, Wärmeleitpaste statt Lot, weniger PCIe-Lanes (eine Grafikkarte per PCIe x16 anbinden ist unmöglich), PCIe 4.0 statt 5.0 (im Gedanken als Aufrüstplattform vielleicht doch nicht soo uninteressant)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Wo lohnt sich denn ein 8700f ggü. einem 7700?

200 Takt mehr, dafür weniger Cache und weniger PCIe Lanes (laut Geizhals Daten)? Dafür aber teurer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, Easy1991 und Flaschensammler
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...MD-AM5-8600G-APU-Benchmark-Release-1439068/2/

Zitat aus dem test

Die Spiele-Performance des Ryzen 7 8700G bewegt sich auf Zen-3-Niveau zwischen Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 7500F. Letzterer obsiegt oft deutlich, weil dem kleinen Sechskerner mehr L3-Cache zur Verfügung steht.

Selbst den 7600 mit igpu gibt es für 167€, wieso sollte man den 8600f für 190€ kaufen der langsamer ist , teurer weniger lanes hat, pci 4.0 und halben cache...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
1715741102285.png


Die Frechheit der unterschiedlichen Eigenschaften, die für mich in eine böswillige Frechheit mündet, wenn man noch Ryzen 7000 zum Vergleich nimmt. Die Preisgestaltung ist ein Faustschlag ins Gesicht.

Aladin86 schrieb:
Für mich ist AMD wie ein Opel und Intel ist der Mercedes-Benz unter den CPUs!
Reiner emotionaler Vergleich und 0 Rationalität. Zumal ich in 2 Monaten 8000km mit einem Vito gefahren bin, Opel Calibra in der DTM Mercedes geschlagen hat und Mercedes Citan doch ein Renault ist.
Also 3 Punkte die deinem emotionalen Vergleich jegliche Rationalität absprechen.
Aber auch hier gilt, dein Autovergleich ist inhaltlich deplatziert, denn Zen 4 und Raptor kann man nicht mit Autos und dann noch spezifische Marken vergleichen.
Ich würde mir nie im Leben einen Vito kaufen. Nach deiner Aussage also, muss für mich Intel richtig schlecht sein, weil ein Vito dies für mich ist.
Die unterschiedlichen Klassen, Ausstattungen, Preise, Leistungen und Segmente, sind in ihrer Vielzahl und Andersartigkeit nicht mit CPUs zu vergleichen.
Emotional wolltest du nur schreiben, du kaufst Intel und nicht AMD. Begründet hast du es nicht und musst du auch nicht.

Rational war mir AM5 lieber als Sockel 1700, weil ich auch noch 2027 eine passende APU für meine A620 Platine bekommen werde. Rational war es für mich sinniger, einen 4670K anstatt FX-8350 zu kaufen. Niedrigerer verbrauch, bessere Zocker-Leistung. Lief 8 Jahre ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und cbmik
Bright0001 schrieb:
Abseits vom Verbrauch ist es sowieso ein nachvollziehbarer Use-Case eine CPU ohne dedizierte GPU zu wollen/zu brauchen. Bspw. in der Softwareentwicklung abseits AI ist Geld für GPU-Leistung/VRAM schlicht rausgeschmissenes Geld.
also alle Engine Entwickler brauchen keine GPU, weil die testen ihre software ja nicht. Entwickler von renderern a la Vray brauchen also auch keine GPU? Spiele Devs? Wenn man texturiert brauch man eine Tonne Vram... also nee du hast ganz klar Unrecht
 
Hitomi schrieb:
Man darf diese Praktik der Abfallverwertung nicht unterstützen!
Also besser funktionierendes Silizium wegwerfen, verbrennen oder einlagern?

Klingt super logisch. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht als auch aus ökologischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Wisst ihr was das gute daran ist?

Keiner (!) MUSS die Dinger kaufen.

Aber es gibt Sie ...

Bedeutet ... bevor es weg geworfen wird, finden sich Käufer.

Allemal besser als Elektroschrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, M11E, R4mses und eine weitere Person
Für mich sind diese Prozessoren uninteressant. Ich werde den AM5-Sockel mit großer Wahrscheinlichkeit überspringen. Mit meinem Ryzen 5700X-System werde ich persönlich noch einige Jahre gut aufgestellt sein. Außerdem finde ich die Preise für die im Cache kastrierten Dinger zu hoch, egal ob mit oder ohne Grafikeinheit.
 
Natürlich werden hier über die technischen Details diskutiert. Ich finde die APU (kann man das noch so nennen) hammer. in 1-2 Jahren werden ich mir eine Neuen Deskmini kaufen und damit bestücken. Teilweise laufen meine Anwendungen (Emulatoren) damit doppelt so schnell. oh man, ich freu mich !
 
Die Ryzen-APUs waren noch nie verlötet. Sowohl Raven Ridge als auch Picasso, Renoir und Cezanne hatten Wärmeleitpaste zwischen DIE und Heatspreader. Die Diskussion darüber hier ist merkwürdig; AMD hat hier weder einen Rückschritt gemacht noch falsche Erwartungen geweckt. Technisch auch völlig logisch, da es sich um Ableger der mobilen CPUs handelt (diese sind bekanntermaßen nie verlötet) und der Aufwand relativ groß gewesen wäre, hier bei der Produktion anders vorzugehen.

Mir sind noch keine Fälle mit langfristigen Nachteilen bekannt. Auch die inzwischen immerhin schon 6 Jahre alten Raven Ridge scheinen noch keine Probleme mit alterndem Material und schlechterer Wärmeübertragung zu haben.

Und wieso eine 8000er F-CPU einer 7000er vorziehen? Erstens besteht die Welt nicht nur aus Spielen. Außerdem ist es ja nicht so, als wäre dies durch den kleineren Cache nicht möglich. Die deutlich besseren Latenzen (in dieser Disziplin wischt ein 8400F mit einem 7800X3D den Boden) durch den monolithischen Aufbau relativieren den Nachteil teilweise.

Ein weiteres Argument: Der signifikant niedrigere IDLE- Verbrauch. Auch die Singlethreaded-Performance ist durch die relativ hohen Turbo-Taktraten kaum schlechter als die von den kleineren Raphael-CPUs (7600, 7500F) und ähnlich zu der eines 7800X3D. Auch ein 5800X3D liegt hier z.B. auch weiterhin mit ~20% deutlich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, robosaurus und uberLemu
Zwirbelkatz schrieb:
PS:
Mit Freude erwartet hatte ich eher den homöopathischen 8700GE.
Dort scheint sich leider nichts zu tun.
Ja Ich warte auch. Da wird es der 8600GE der meine 5600G ablösen soll. mal schauen wann der kommt. Aber grundsätzlich kaufe ich keine CPU ohne Grafik. Ob Intel oder AMD. das halte ich schon immer so.
 
immortuos schrieb:
Das sehe ich anders. Mein Hauptrechner schluckt im Idle dank Suffkopf 3080 und AM5 etwa 100W, [..]
immortuos schrieb:
Ein System mit fettem Z170 Board, bis zur Kotzgrenze übertaktetem 8600K, B-Dies und einer 1080 Ti hat im Idle keine 50W gezogen, fast 10 Jahre später sitze ich mit einer viel moderneren Plattform beim doppelten Idle Verbrauch.
Liegt halt zum Großteil an AM5. Das Mainboard, insbesondere die X Boards brauchen viel mehr. Die CPUs auch, wo ein Intel 5-10w hat, steht beim AMD halt 30w im Idle. Dann noch RAM OC abseits JEDEC und du hast nochmal 10w mehr auf AM5.

Also ich würde sagen, mit einem dezent optimierten Intelsystem hättest du aktuell auch deine 50w im Idle immer noch. Solange halt keine 10 Festplatte oder 20 Lüfter im Gehäuse sind natürlich 😅

das ist auch der Grund, warum ich um AM5 einen großen Bogen machen werde. Eine CPU, die im Gaming fast so viel verbraucht wie im Idle ist halt irgendwie unsinnig, sofern man nicht 24/7 zockt und noch was anderes macht 😂
 
Das liegt aber auch am Chiplet-Aufbau und nicht ausschließlich an AM5. Seit den 3000er-Ryzen hat AMD leider einen relativen schlechten IDLE- und Teillastverbrauch. Die monolithischen APUs waren da schon immer deutlich besser (Vergleiche z.B. 8700G mit 7700X, 5700G mit 5800X oder auch 4750G mit 3700X).

Auch die niedrigeren Fmax-VIDs scheinen einen Einfluss zu haben. Mein 8500G braucht für seine 5050MHz nur 1.25V; ein 7600 oder 7500F benötigen für ähnliche Singlecore-Frequenzen über 1.4V - nur der 7800X3D ist hier eine Ausnahme mit unter 1.2V für über 5GHz.

Intel ist beim IDLE- und Teillastverbrauch (nicht in Spielen natürlich!) aber auch weiterhin deutlich besser, da gibt es nichts zu beschönigen (außer von den AMD-Fanboys natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
DerMond schrieb:
Der einzige sinnvolle Grund einen 8700G/8600G zu kaufen ist die iGPU, die ganzen nervigen Nachteile nimmt man deswegen in Kauf, nun aber den interessantesten Faktor zu streichen und den Rest anzubieten ist fast schon dreist.

Für meinen 8600G habe ich übrigens nur 209€ bezahlt und das schon vor Monaten nagelneu bei Amazon, keine Ahnung was die aufgerufenen Preise da sollen. Der 7600 ist aktuell auch günstiger zu haben.

Kann auch nur jedem mit einem kleinen Gehäuse vor den Dingern abraten, mit der billigen Wärmeleitpaste zwischen Die und Heatspreader muss man schon einen ordentlichen Kühler haben.
Wieso sollte man die teildefekten Prozessoren so in der Art nicht auch mit abverkaufen dürfen?
Was ist daran "fast schon dreist"?
Das musst du hier erst einmal erläutern.
Es ist nämlich ein ganz normales Prozedere, dass Leuten sogar ein angenehmes Schnäppchen ermöglicht, wenn der Preis beim Händler stimmt.
Das F steht ja auch für "fehlt", also ohne G wie "Grafik".
Und PCGH hat es doch passend beschrieben, dass der Name zwangsläufig so gewählt ist, weil es eben nicht die identischen Chips aus der 7000er Desktop-Serie sind.
Die Chips sind auch neuer, also ist die Generationsbeschreibung mit einer 8 vorne per Definition als fortlaufende Zählweise auch erlaubt und vielleicht auch anders schlecht lösbar.
Es ist also alles soweit richtig.
Man kann nur darüber unglücklich sein, dass mit den nachgeschobenen, neuen Notebook-Prozessoren vielleicht nur die Effizienz besser und paar andere Dinge andere sind, die Roh-Spitzenleistung aber nicht die der auf Hochleistung optimierten Destop-Lösungen übersteigt, oder gar geringer ist.
Und wer bei der Namensgebung nicht durchsteigt oder einfach komplett unerfahren ist, denkt halt immer, dass hohe Nummern neuer bzw. besser sein müssen.
Aber das Problem hat man ja bei allen Produkten, auch bei TV's, wenn die Anbieter 30 Stück im Jahr raushauen und sich dann auch noch Änderungen bei der Namensgebung einfinden.
Da habe ich auch absichtlich einen Exot gekauft, der so gar nicht offiziell flächendeckend existiert und eine bessere Ausstattung als Gehäuse mitbringt, bei ansonsten gleichem Panel.
Man kommt halt nicht drumherum, sich vor dem Kauf entsprechend einzulesen, oder erfahrene Leute zu fragen.
 
Zurück
Oben