Sailfish OS [Sammel/InfoThread]

konkretor schrieb:
Wer hats den nun im Einsatz, ich will es mir immer mal anschauen aber nen Xperia 10 II zu kaufen für 350 €, ist mir ehrlich gesagt doch etwas zuviel.

Gerade weil ich eben Threema und noch ein zwei 2FA Apps benötigte.
Ebenso wäre schön wenn Signal und Telegram gehen würden.

Mail Client K9 ist super wenn der geht.

In wie weit kann ich den Android Apps starten? Klar welche die auf die Playstore Dienste angewiesen sind, werden jetzt nicht so wirklich funzen....
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - aber ich nutz ein Xperia 10 (I - nicht II) - davor ein Jolla Phone als mein Haupthandy.
Threema läuft - einziger Nachteil ist, das die Push Funktion (zumindest ohne Sachen von Google zu installieren) nicht funktioniert. Dafür gibt es die Option,dass alle x Minuten automatisch nach Nachrichten geschaut wird. Wenn man also nicht ständig am Messenger hängt - kein Problem. Signal und Telegram nutze ich nicht - aber zumindest von Telegram gibt es meines Wissens nach auch eine native App.
K9 geht. Aufgrund der eher wenigen Funktionen die das native Mail Programm bietet empfehl ich da auch eher etwas aus dem Fdroid Store.
Android Apps kannst die die meisten problemlos nutzen (naja Problemlos - z.B. bei meiner ÖVPN App kommt immer beim Start die Nachricht, das Google Play Dienste nötig sind - aber was solls). Nicht nutzen konnte ich bisher z.B. die Polar Flow App um meine Sportuhr zu synchronisieren sowie jegliche Banking App. Die App meiner Krankenkasse ließ sich auch nicht installieren. Ansonsten keine Probleme - wobei ich eher schaue native Apps zu nutzen. Allerdings soll wohl mit dem nächsten Sailfish Update etwas mit Apps die über Rootreche meckern passieren.
Bei spezielleren Apps einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens mit den beiden Suchbegriffen füttern - die Wahrscheinlichkeit, das im alten (together.jolla - nur noch im Lesemodus) oder neuen Sailfish (forum.sailfishos.org) Forum die Frage schon mal fiel ist nicht so gering.

Das 10ii hatte ich mir auch überlegt - war mir aber ebenfalls zu teuer. Ich nutze eh nie die neuesten Geräte - würd sich für mich nicht lohnen. Ich habe dann das 10i für knapp 50Eur gebraucht geholt. Dann noch die Lizenz dazu (ist glaub ich gerade auch im Angebot - also theoretisch ein guter Zeitpunkt) - und du hast für knapp 100 ein neues Handy. Btw. beim 10iii ist offiziell bestätigt das es zukünftig unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P. Schloenzke und konkretor
Ich hab noch ein Xperia X mit AlienDalvik 4.4.4.
Da drauf funktionieren bei mir WhatsApp und Signal, viele neuere Apps leider nicht mehr, die meckern das sie eine neuere Api benötigen - das sollte mit dem Xperia 10II kein Problem sein.

Wie meinn Vorredner gesagt hat, viele Banking Apps mögen nicht, denen ist die Dalvik VM "suspekt".
Auch Android apps die sich per Bluetooth mit Geräten verbinden sollen werden ihren Zweck nicht erfüllen können, weil AlienDalvik (noch) nicht auf Bluetooth zugreifen kann/darf.
Für manche Uhren wie die Pebble gibt es allerdings native Apps.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall Storeman zu installieren, das ist der Community "Appstore" in dem man die meisten und aktuellsten nativen Apps findet.
Siehe https://openrepos.net/content/osetr/storeman-installer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz und P. Schloenzke
so... hab nun nach viel experimentieren einen community port für mein "Tama" Gerät installiert, hab storeman und waydroid drauf... noch irgendwas was man haben sollte?
was mir so ein wenig fehlen würde wäre eine ordentliche Kamera (was wohl ein wunschtraum bleiben wird) und Firefox - wovon es aber keinen port zu geben scheint?
 
was mir so ein wenig fehlen würde wäre eine ordentliche Kamera
Hab gelesen das bei Tama Geräten irgendwas mit dem Blitz nicht funktioniert.
Falls es nur um eine bessere Kamera-App geht, im storeman gibt es die app "Advanced-Kamera".
und Firefox - wovon es aber keinen port zu geben scheint?
Im Jolla-Forum hat jemand hierhin verwiesen:
https://gitlab.com/postmarketOS/mobile-config-firefox

Allerdings muss man da selbst Hand anlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
grabeskuehle schrieb:
Hab gelesen das bei Tama Geräten irgendwas mit dem Blitz nicht funktioniert.
Falls es nur um eine bessere Kamera-App geht, im storeman gibt es die app "Advanced-Kamera".
[...]
woah.... das is ja besser als ich es mir erwartet hätte... genau darum liebe ich diese open source sachen <3
das blitz-problem konnte ich noch nicht feststellen, ist mir aber auch nicht so wichtig eigentlich
ich bin ja schon begeistert, dass es und waydroid überhaupt läuft, da mein gerät offiziell auf keiner support liste steht (und auch die installation ein wenig umschreiben des flash skriptes erforderte)

was das mit dem Firefox angeht.. schau ich mir morgen an, sah jetzt auf den erste blick aber nur wie eine config aus?

nachtrag: zu früh gefreut, die advanced camera scheint ein problem mit der film-funktion zu haben... schade, aber akzeptabel erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grabeskuehle
die meisten Android Apps die ich probiere (meist fdroid, falls da nicht vorhanden per aptoide) funktionieren meist problemlos.
Jetzt wollte ich mir mal Yuka anschauen - und die App spielt (nach dem Tutorial) verrückt - ich habe nur einen weiß blinkenden Bildschirm mit der Nachricht, das ein Fehler aufgetreten ist.
Nutzt die App zufälligerweise wer (erfolgreich)?
 
Alter, jetzt geht es endgültig zu Ende. Der Firmenname alleine ist schon peinlich und trägt nicht gerade dazu bei das Image wieder auf zu polieren.

Mit dem Abo Modell läuft das nie und nimmer. Höchstens ein paar Fanboys/-girls werden da einsteigen, aber das wird nie reichen um den Laden nachhaltig (ohne Zombiestrukturen) am laufen zu halten. Klar sie haben ihre Community, aber ob das am Ende reichen wird? Eher unwahrscheinlich.

Der Gerät ist jetzt auch nicht der Brüller, aber immerhin haben sie Mal wieder fertige Geräte im Angebot. (Für mich ist bis heute unverständlich, warum sie nie ein paar Chargen fertige Sailfish Sony Smartphones Angeboten haben.)

Ich glaube nicht das meine Schwarz Malerei stark von der zukünftigen Realität abweichen wird. Irgendwann Posten sie alles auf GitHub und verschwinden in der Versenkung.

Schade das die ursprünglich großen Ambitionen doch (mal wieder) ins leere gelaufen sind.
 
Fresh-D schrieb:
Der Firmenname alleine ist schon peinlich
Najo, der coolste ist es sicher nicht, aber was genau ist den peinlich daran?

Fresh-D schrieb:
Mit dem Abo Modell läuft das nie und nimmer.
Die Community selber hat dieses Modell eingefordert, quasi als Tauschgeschäft dafür das Jolla ältere Geräte länger supported und ähnliches.
Ich guck mir das mal an, wenn man einen Gegenwert dafür bekommt: ok.

Fresh-D schrieb:
Irgendwann Posten sie alles auf GitHub und verschwinden in der Versenkung.
Totgesagte leben bekanntlich länger.
Immerhin hat Jolla schon einiges überlebt.
SailfishOS ist auch gar nicht mehr deren Haupteinahmequelle, sondern Aliendalvik for Automotive.
 
grabeskuehle schrieb:
aber was genau ist den peinlich daran?
Jollyboys assoziiert man eher mit einer Hafensänger Truppe als mit einem Tech Unternehmen. Sie hätten sich eher nach ihrem OS benennen sollen oder einem ihrer Standbeine, aber so kreiert der Name eher kein seriöses Bild von der Firma.



Selbst wenn die Community es wollte, muss am Ende doch genug dabei rumkommen. Kein Unternehmen arbeitet lange im Minus Bereich, wenn es sich vermeiden lässt und wenn es sich überhaupt nicht lohnt. Für nur ein paar Leute (überspitzt gesagt) lohnt sich der Support nicht und man verbrennt wertvolles Geld, in dem man nicht zuerst an sich gedacht hat.


grabeskuehle schrieb:
Totgesagte leben bekanntlich länger

Klar, vielleicht sind sie wieder erfolgreich, das weiß man nie 100-prozentig, ein bisschen Glück ist immer dabei.
Aber wenn man schon zu solchen Sprüchen greifen muss (bzw. dahin kommt das die überhaupt in dem Zusammenhang erwähnt werden) und sie nichts großes in der Hinterhand haben und in den Prognosen eher Wunsch als Wirklichkeit steckt, dann ist die Firma/das Produkt erst Recht tot und zuckt nur noch.
Und das mit den Prognosen dachte ich auch lange vor Corona schon. Es wurde immer viel angekündigt und angeblich auch gemacht, aber viel rumgekommen ist da am Ende eher nicht. Sonst wären sie jetzt in einer anderen Lage.



(Nachfolgend ein super Beispiel btw., das sollte in ein Lehrbuch eingehen, um zu zeigen wie man es nicht macht.)
Guck dir aktuell nur Kaufhof an, genau das gleiche Spiel. Da hätte man schon längst den Stecker ziehen sollen, aber nein irgendwie werden sie künftig schon wieder profitabel werden vielleicht, eventuell. Und gaaaanz sicher funktioniert es dieses Mal. Bestimmt.
(Hier das tolle "neue" Konzept, wie wir den Laden wieder an die Wand fahren.

Ach verdammt, schon wieder Insolvenz.

Wie konnte das bloß passieren? Wir haben doch so tolle Sachen. Warum kauft die niemand?)
 
Der Name ist mir relativ egal - Apfel und Co find ich jetzt auch nicht sonderlich kreativ. Aber da ich selber mal nen Firmennamen suchen musste - ist garnicht einfach was zu finden, was nicht besch... ist.
An deren Stelle wäre ich aber beim finnischen geblieben. Jolla soll ja kleines Boot bedeuten - warum sie dann nicht einfach das finnische Wort für jungs nehmen - wer weiß. Hätte ich gemacht. Jolla Poika (spuckt mir jedenfalls ein Übersetzer aus).

Ich hatte mich gerade gefreut, das es das Xperia 10 IV und V auch mit Sailfish gibt - aber wenn ich recht verstehe soll das nur in der Basic Version kostenlos sein - sprich Alien Dalvik nicht dabei. Prinzipiell versuche ich Android Apps zu meiden - aber gerade bei Banking und Co geht leider kein Weg dran vorbei.
Nen Fünfer pro Monat - da bin ich eher skeptisch. Muss man schon Fanboy sein - Preis Leistung seh ich da nicht wirklich.
 
Zurück
Oben