News Seagate FireCuda 120: SATA-SSDs mit bis zu 4 TB für die Spielesammlung

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Momentan wohl noch etwas zu teuer, aber mit etwas Glück könnte diese Größe in naher Zukunft (~2 Jahre) erschwinglich werden.
Was mir bei einer SSD noch wichtig ist, ist ein Notstrom-Kondensator, damit bei plötzlichem Stromausfall noch ein paar Daten geschrieben werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, aid0nex, Aspethic und 2 andere
Da sollte man doch meinen, dass man eine einzelne 4TB SSD günstiger bekommen sollte als 4*1TB. Einfach, weil Gehäuse, Controller usw. nur einmal bezahlt werden müssen.
Aber nein, mit 4*1TB kommt man tatsächlich günstiger weg. Und in Form der Crucial MX500 nicht mal mit einem Billigprodukt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, derSafran, KarlsruheArgus und 29 andere
Und vier 1TB-SSDs gibt es für um die 400€...

Da ist man selbst mit Adapterkarte (falls nicht mehr genug SATA-Anschlüsse) noch deutlich günstiger unterwegs.

Eigentlich nur für Nobel-Notebooks interessant oder wo sonst nicht genug Anschlüsse zur Verfügung stehen und nicht erweitert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr und bad_sign
Wie verzweifelt müssen die Hersteller sein wenn man schon SSD speziell für Gaming anbieten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, nosound, stbufraba und 24 andere
nja, ist doch wie bei anderer hardware auch.. klatsch ein "gaming" label dran und verlang einen preisaufschlag. das hat wohl bei den externen laufwerken für die xbox und ps4 wohl ganz gut geklappt, probieren sie es eben am pc auch^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon
Die Preisempfehlung für die Modelle ist ziemlich hoch gegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firezeed, fox40phil und Deathless
"Für Consumer-SSDs sind die Werte sehr hoch, sagen aber nichts über die tatsächliche Haltbarkeit der Speicherzellen aus. Frühere Stichproben haben gezeigt, dass SSDs oftmals Schreibvolumen weit jenseits der TBW erreichen. "

Ob dies auch für QLC-Speicher gilt, wäre jetzt die Frage. Gab es da schon einmal einen Test?
 
2.5 Sata TLC 4TB 650 Dollar vor Steuer, also Euro? Selbst bei 150 weniger...

Liegt es an den 5,6 Petabyte oder am Gaming Schriftzug?

2x 2TB QVO gibt (gab, je es nach Schwankung) es für 350 Euro. Als Spielebibliothek vollkommen ausreichend und wenns es zügiger gehen soll (muss), kommt das Spiel eben auf die Nvme.

Für ein wenig Bequemlichkeit ein stolzer Aufpreis.

Joshua2go schrieb:
Ob dies auch für QLC-Speicher gilt, wäre jetzt die Frage. Gab es da schon einmal einen Test?

Auf die 2TB Samsung gibt es glaube ich 720TBW und bisher quillen die Foren auch nicht von anderweitigen Erfahrungen über. Die gibt es aber auch nicht so lange. Ich habe zumindest keine Probleme oder Einschränkungen, jenseits des Erstbefüllens feststellen können, für eine Bibliothek ideal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im klassischen 2,5-Zoll-Format mit 7 mm Bauhöhe und SATA-Anschluss bietet die SSD-Serie Seagate FireCuda 120 Modelle [..]
Das sind aber viele Modelle :D

Zu den Alternativen könnte man noch die Micron 5210 nennen. Zwar QLC aber mit konstanten 350MB/s Schreibleistung ohne SLC cache und für um die 500€ zu bekommen (gabs schon für 400€).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance
Neodar schrieb:
Da sollte man doch meinen, dass man eine einzelne 4TB SSD günstiger bekommen sollte als 4*1TB. Einfach, weil Gehäuse, Controller usw. nur einmal bezahlt werden müssen.
Aber nein, mit 4*1TB kommt man tatsächlich günstiger weg. Und in Form der Crucial MX500 nicht mal mit einem Billigprodukt.

Es gab immer einen "Sweet Spot" wo man das meiste für sein Geld bekam. Die Exoten am unteren und oberen Ende wurden überproportional teuer.

Am Augenfälligsten wird es bei den kleineren Größen. So kosten 250 GB SSDs mitnichten die Hälfte von 500 GB SSD.

BTT:

Ich würde bei aktueller Preissituation lieber zu 4 x 1 TB SSD greifen als eine 4 TB. Mit RAID 0 bekommt man immer stabil etwa 1.500 MB/s, wenn die SSDs noch frisch sind geht es sogar rauf auf fast 2.000 MB/s. Wer das für zu unsicher hält, so eine Gaming Bibliothek lässt sich verlustfrei in ein paar Nächten wieder befüllen?
 
Auch die 2 TB SATA ist sehr teuer.
Eine WD Blue mit 2 TB bekommt man für knapp über 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Also, ich habe 2x 2TB Mushkin Pilots im System für OS und Games. Letztes Jahr für beide ~500€ insgesamt bezahlt, sind jetzt 50€ teurer geworden. Dazu immerhin TLC und Cache an Board... Die Games "Platte" hat noch 500GB frei... Muss halt "irgendwann" mal was runter ;)

Wieso also eine SATA SSD für teures Geld nehmen, wenn es auch anders geht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Ja nett........aber noch reichen mir meine 500er Samsung M2 +1TB sata Samsung SSD + 2x Mx500 2Tb SSD aus.
Und bis die voll sind sollte der preis gesunken sein.
 
Will Seagate ein Nichts bei SSDs bleiben oder wieso kostet auch diese SSD mehr wie die etablierte Konkurrenz?

Ne 4TB 860 EVO gibts auch schon für 550€
 
Ich habe meine Samsung 860 EVO 4 TB für 455 Euro inkl. Versand in Ebay (als Neuprodukt) gekauft.
 
wern001 schrieb:
Wie verzweifelt müssen die Hersteller sein wenn man schon SSD speziell für Gaming anbieten muss.

Die Frage sollte eher lauten, wie uninformiert (ja teils sogar direkt dumm) die Käufer solcher Produkte sind, weil sie sich von dem Schriftzug "Gaming" in irgendeiner Weise etwas besseres erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, HaZweiOh und K3ks
Da es keine 2,5" HDDs bis 9,4 mm Bauhöhe mit 4 TB gibt, ist der Vergleich hiermit sinnlos.

Auch schön, dass hier viele 4 und mehr SSDs in ihre Rechner bauen können.

Nützt den Leuten alles nichts, die auf ein Laufwerk in 2,5" und 4 TB Datenvolumen angewiesen sind. Dementsprechend gutes Produkt. Am Preis geht immer was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HiT-Killer, PHuV, Dario und eine weitere Person
Zurück
Oben