News Security Copilot: Microsoft entwickelt KI-Assis­tenten für Cyber-Sicherheit

Katz und Maus spiel gegen KI ?
Die Herausforderung im eigentlichen liegt immer noch darin dass die KI immer noch den Menschen ergänzen muss , aber durch falsche Interpretation auch einen Einfluss nimmt der Folgen haben könnte. Ob das so gut wird sich erstmal zeigen müssen. Ich bezweifle es jetzt noch … vor allem wenn ich manche Antworten einer KI näher betrachte halte ich es noch für „zu früh“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Kronos60
Chesterfield schrieb:
Die Herausforderung im eigentlichen liegt immer noch darin dass die KI immer noch den Menschen ergänzen muss
In meinen Augen ist die eigentliche Herausforderung, unser Wirtschafts- bzw Verteilungssystem darauf umzustellen, dass nach der manuellen Arbeit jetzt auch die geistige Arbeit immer weiter automatisiert werden kann.
Solange der Produktivitätsgewinn durch Automatisierung weiterhin in die Taschen der eh schon Wohlhabenden geht wird das für massive Probleme sorgen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, M1812M, netzgestaltung und 7 andere
eine spannende zeit, in der wir leben.
die möglichkeiten scheinen grenzenlos, die gefahren ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Jakop und Ganjafield
Also mag sein, dass ich zu wenig von Cyber-Security oder von KI verstehe, aber mir wird beim Lesen des Artikels überhaupt nicht klar, was die KI da eigentlich macht. "Maßnahmen empfehlen" - was für Maßnahmen in was für Situationen? Muss ja mehr sein, als: "Bitte schalte den SmartScreen-Filter ein". Und wie genau analysiert ein solches Sprachmodell Code-Schnipsel anders als bisherige Verhaltensmustererkennungen von AntiViren-Software?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###
Der Wandel geht gerade wirklich durch die Decke. Vor zwei Monaten war GPT eine harmlose Spielerei, heute hab ich beim Entwickeln durchgehend ein Chat-Fenster offen und stelle Fragen über alles, was ich noch nicht weiß bzw. einfach gerne wüsste. Wenn man der Sache nicht blind vertraut, ist es wirklich wie ein nicht-toxisches, persönliches Stack Overflow.

Und die Kiste wird sicher nicht an Geschwindigkeit verlieren, in einem Jahr wird der Umgang mit AI ein ganz anderer sein.

Gleichzeitig aber auch etwas gruselig, fühlt sich gerade etwas an wie kurz vorm Durchbruch bei Schachcomputern. Wir wissen ja, wo Mensch vs. Maschine da heute stehen. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LORDSVN, krsp13, rosenholz und 2 andere
Markiert es doch als Werbung wenn Kritik an Produkten von Microsoft unerwünscht ist.
 
OT aber: @Andy vielleicht auch eine News Wert: https://techcommunity.microsoft.com...ail-from-persistently-vulnerable/ba-p/3762078

Throttling and Blocking Email from Persistently Vulnerable Exchange Servers to Exchange Online
Which versions of Exchange Server are affected by the enforcement system?
Initially, only servers running Exchange Server 2007 that send mail to Exchange Online over an inbound connector type of OnPremises will be affected. Eventually, all versions of Exchange Server will be affected by the enforcement system, regardless of how they connect to Exchange Online.
Topic:
MountWalker schrieb:
Und wie genau analysiert ein solches Sprachmodell Code-Schnipsel anders als bisherige Verhaltensmustererkennungen von AntiViren-Software?
Schau mal in der Quelle, da gibt es auch ein Demo-Video: https://blogs.microsoft.com/blog/20...ilot-empowering-defenders-at-the-speed-of-ai/
 
Nach der GPU Knappheit durch Mining kommt die GPU Knappheit durch AI. Na toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Dachte ich mir auch gerade. Wenn es jetzt durch den AI Hype den nächsten Grafikkartenmangel gibt, dann gute Nacht PC Gaming.
 
Bright0001 schrieb:
Der Wandel geht gerade wirklich durch die Decke. Vor zwei Monaten war GPT eine harmlose Spielerei, heute hab ich beim Entwickeln durchgehend ein Chat-Fenster offen und stelle Fragen über alles, was ich noch nicht weiß bzw. einfach gerne wüsste. Wenn man der Sache nicht blind vertraut, ist es wirklich wie ein nicht-toxisches, persönliches Stack Overflow.

Und die Kiste wird sicher nicht an Geschwindigkeit verlieren, in einem Jahr wird der Umgang mit AI ein ganz anderer sein.

Gleichzeitig aber auch etwas gruselig, fühlt sich gerade etwas an wie kurz vorm Durchbruch bei Schachcomputern. Wir wissen ja, wo Mensch vs. Maschine da heute stehen. :stacheln:
Oh, es ist so toll, dass du jetzt ein persönliches KI-Helferlein hast, das immer für dich da ist! Vermutlich werden wir bald alle ersetzt, und unsere Jobs werden von KIs übernommen, die nie schlafen, nie essen und nie krank werden. Aber hey, solange du deine Fragen beantwortet bekommst und ein "nicht-toxisches, persönliches Stack Overflow" hast, ist alles in bester Ordnung, oder?

In einem Jahr werden wir uns vielleicht alle fragen, warum wir überhaupt noch menschliche Interaktion brauchen, wenn wir stattdessen einfach mit KIs sprechen können. Mensch gegen Maschine bei Schach? Pah! Bald werden KIs wahrscheinlich alles besser machen können als wir. Aber keine Sorge, genieße einfach den Fortschritt und die grenzenlosen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Was könnte schon schiefgehen? :stacheln:

Bitte entschuldige die obigen Absätze. Ich konnte es mir nicht verkneifen deinen Kommentar von Chat GPT beantworten zu lassen. Ich habe gesagt, es soll deinen Kommentar zynisch beantworten und das kam raus. Eine tolle Spielerei!
Ich bin auch gespannt wie die KI auch bei der Sicherheit helfen kann. Mittlerweile habe ich auch immer ein Chat Fenster offen und lasse mir alles von der KI erklären, was ich so finde. Die KI macht es großartig bis jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13
MountWalker schrieb:
...mir wird beim Lesen des Artikels überhaupt nicht klar, was die KI da eigentlich macht. "Maßnahmen empfehlen" - was für Maßnahmen in was für Situationen?
Es geht dabei um Enterprise Security. Da fällt viel mehr an was beobachtet und ausgewertet werden kann.

palladium.- schrieb:
Nach der GPU Knappheit durch Mining kommt die GPU Knappheit durch AI. Na toll.
Ich gehe davon aus dass es langfristig dedizierte Hardware für die AI geben wird. Für Consumer (im Handy, Watch, Sprachassistenten) als auch für Server. Grafikkarten sind sicher gut, aber nicht dafür entwickelt worden.
 
Eher würde ich auf Linux wechseln, statt zuzusehen, wie sich Windows immer wieder die Blöße gibt ... was jetzt auch noch KI übernehmen soll. 🙈
 
Wenn man mal bedenkt wie MS sonst seine Produkte pflegt, siehe nur mal das Thema Windows Updates, dann kann einem Grauen wenn die mit der selben Kompetenz ihre KI auf die Menschheit loslassen.

Und wenn man sich dann mal unsere glorreichen Medien anschaut wie die über diesen ganze Murx berichten als wären sie voll zugedröhnt und bekommen nichts mehr mit.

Einfach nur noch gruselig.
 
Termy schrieb:
dass nach der manuellen Arbeit jetzt auch die geistige Arbeit immer weiter automatisiert werden kann.

Wenn mich die KI in dem täglichen Marathon an Telefon-Konferenzen vertreten würde .. bitte ... sie kann kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Solavidos schrieb:
Bitte entschuldige die obigen Absätze. Ich konnte es mir nicht verkneifen deinen Kommentar von Chat GPT beantworten zu lassen.
Inklusive Foren-Smiley oder wie jetzt? :lol:

douggy schrieb:
Wenn mich die KI in dem täglichen Marathon an Telefon-Konferenzen vertreten würde .. bitte ... sie kann kommen.
Die ersten Features in die Richtung gingen doch schon bei Teams in die Beta, ich glaube solch eine Zukunftsmusik ist das gar nicht mehr. Zumindest "unnütz" braucht man bald in Meetings nicht mehr rumsitzen, wenn man nichts zu sagen hat, weil man sich im Nachgang einfach die generierte Zusammenfassung durchlesen kann.
 
Termy schrieb:
In meinen Augen ist die eigentliche Herausforderung, unser Wirtschafts- bzw Verteilungssystem darauf umzustellen, dass nach der manuellen Arbeit jetzt auch die geistige Arbeit immer weiter automatisiert werden kann.
Solange der Produktivitätsgewinn durch Automatisierung weiterhin in die Taschen der eh schon Wohlhabenden geht wird das für massive Probleme sorgen...
Das Automatisieren geistiger Arbeit wird ein großes Problem. (Geistiges) Wissen und Fähigkeiten kann so weiter zentralisiert werden, wenn die meisten Aufgaben sowieso Computer erledigen. Imho ist das weit gefährlicher, als die reine Konzentration von Produktionsfähigkeit.

MountWalker schrieb:
Also mag sein, dass ich zu wenig von Cyber-Security oder von KI verstehe, aber mir wird beim Lesen des Artikels überhaupt nicht klar, was die KI da eigentlich macht. "Maßnahmen empfehlen" - was für Maßnahmen in was für Situationen? Muss ja mehr sein, als: "Bitte schalte den SmartScreen-Filter ein". Und wie genau analysiert ein solches Sprachmodell Code-Schnipsel anders als bisherige Verhaltensmustererkennungen von AntiViren-Software?
Bei den Beispielvideos sind hauptsächlich ausformulierte Logmeldungen, böse Zungen würden behaupten aufgebläht.. Anhand der Logmeldungen kann wohl auch nachvollzogen werden, wie ein Angriff erfolgte und in Grafiken bzw. Powerpoints gegossen werden. Das scheint keine Verhaltensmusterkennund, unterstütztes Konfigmanagement oder sonstiges sein.

Steile These meinerseits: Das ist Produkt für Wohlfühlsecurity, bei der nach einem Angriff noch das System vertrauenswürdig genug ist, dass man alles aus Logfiles heraus nachvollziehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4 und MountWalker
Ist ein Katz und Maus Spiel, wie immer. Natürlich muss sie zur Analyse genutzt werden - zukünftig wird KI ja auch zum erstellen der Malware Anwendung finden und diese schwerer erkennbar machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
palladium.- schrieb:
Nach der GPU Knappheit durch Mining kommt die GPU Knappheit durch AI. Na toll.

Immerhin gibt es dort mehr als nur 2(3) Mitspieler. Wenn es nur um Beschleuniger für AI geht gibt es da noch einige mehr.
 
Zurück
Oben