News Solix Mini-PV-Anlage: Anker bringt Balkonkraftwerk-Sets ohne Halterung und mit einem Modul

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot, Hasenfutter, Otorva und 5 andere
Viel zu teuer fürs geleistete.
Anker springt auch auf jeden Technik Zug auf was gerade gehypt wird.
Wer wirklich mit dem Gedanken spielt sich so ein Ding anzuschaffen sollte vll. noch etwas warten es ist im Gespräch das die Leistung auf 800W hochgesetzt wird.
Man kann natürlich auch was größeres kaufen und nur 600W angeben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wabo2017, Hasenfutter, lalanunu und 14 andere
Das Smartphone oder Notebook damit dürfte zu laden gehen, aber sehr viel Strom erzeugt man damit nördlich der Alpen nicht, insbesondere im Herbst und Winter nicht. Abgesehen davon ist der Winkel und die Ausrichtung auf Balkonen selten optimal.

Also man sollte sich davon nicht zu viel erwarten.
 
juwa schrieb:
Also man sollte sich davon nicht zu viel erwarten.
Würde ich nicht sagen.
Um die Grundlast zu senken reicht es auch wenn es nur 1-200W sind.
Im Winter sind die Dinger absolut nutzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hasenfutter und Mcr-King
Also wird es jetzt noch teurer... 🤔
Ein Solarpanel mit Zubehör ohne Halterung für 599 Euro
Zwei Solarmodule mit Zubehör ohne Halterung für 799 Euro

Gibts doch an jeder Ecke günstiger. Z.B. was Aktuelles... >Klick< 470€ bei Abholung, und das ist noch nicht mal der beste Preis für ~ 800 Watt.
Einfach mal regional über "Ebay" Kleinanzeigen einen Händler suchen und die Dinger selber abholen. Ggf. kann man sich ja den WR seiner Wahl selber irgendwo online bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, Thorque, Hasenfutter und 2 andere
Zuerst mal die Lage und weitere Details beachten und erst dann was preisleistung gerechtfertigt installieren. Kann ruhig mehr sein als die 600-800. Der Punkt ist ja die Lage, es soll konstant über den Tag Strom erzeugt werden. Ob dann wirklich jemand kommt und meint " ihre Anlage ist überdimmmensioniert und es ist nicht gestattet laut dem deutschen recht §©® mimimi. Ob nun 2m² oder 10m² installiert sind, mimimi wer Platz hat, sollte es auch so begründen können, ansonsten ist es nicht effizient. Alles individuelle anpassen, Zauberwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi und R O G E R
Wunderbar WERBUNG verpackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, bikerider, Markus.Tenne und 12 andere
ich würde mir gerne so ein 800W Balkonkraftwerk (AT sind 800W erlaubt) anschaffen, allerding habe ich nur 3,1m platz und die meisten sind 2x1,70m breit, kennt wer kleinere? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
R O G E R schrieb:
Man kann natürlich auch was größeres kaufen und nur 600W angeben :D
Du kannst Dir auch grundsätzlich auf PV- Seite etwas größeres kaufen, weil die Peak- Werte selten erreicht werden.

Der Wechselrichter darf halt (noch) nicht mehr als diese 600W daraus generieren. Wieder so ein Sonderweg, obwohl wir ja Vorreiter in Sachen Erneuerbare sein wollen. EU weit gilt 800W als Bagatellgrenze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, lalanunu, bikerider und 6 andere
Also ich habe mich für das Anker Set entschieden, weil ich alles aus einer Hand habe (2 Panel, Komplettset RS40).
Ich muss aber dazu sagen, dass ich noch 15% auf das Set mit Halterung bekommen habe.

– Gute App Anbindung, ist beim Rest gebastel oder China Cloud (muss man halt wollen)
– Qualitativ Hochwertige Halterung kostet gerne mal 100€ pro Panel
– Versand kann auch bis zu 100€ kosten, Abholung geht nicht immer, 175x120cm passt halt nicht in jedes Auto
– Viel Spaß bei dem Garantieanspruch, Verkäufer sind meistens Palettenverkäufer die schnell und viel Ware raushauen, die leiten dich an den Hersteller. Der Hersteller im Osten sagt halt, schick es mir zu.
Was kostet ein Paket/der Versand?
Hier habe ich aber für Panal und Wechselrichter unterschiedliche Garantieanbieter. Hab mal in einem Forum gelesen, dass jemand seit November auf einen neuen WR wartet und der Verkäufer verweißt nur an den Hersteller. Kann natürlich bei Anker auch alles passieren (in ähnlicher Weise).
Bei vielen Sets unter 500€ ist halt ein Wechselrichter und Solarplatten dabei. Hier fehlen Kabel, Endkappen usw.
Zumal harmonieren die Panels gut mit den mitverkauften Wechselrichtern? Hier habe ich schon sehr viel unterschiedliches gelesen, dass zum Teil wild gewürfelt wird und nicht soo optimal läuft oder man in der theorie mehr herausholen könnte.
Da habe ich bei Anker keine vermutlich Probleme.
Für 50-100€ mehr habe ich alles aus einer Hand und in einer hohen Qualität, dann brauche ich halt 2 Jahre länger bis zur amortisierung. Muss jeder selbst wissen, aber ich hab hoffentlich mit der Anker Lösung weniger Kopfschmerzerei. Musste schon ein paar mal den Support anrufen/anschreiben und selbst für nen 10€ Kabel haben die einen guten Job gemacht – auf deutsch!

Komplettset ca. 550-650€
2x Halterung 100-200€
Versand 70-100€

Anker Komplettset mit 15% Code: 840€

Aber muss jeder selbst wissen, ich seh es mehr als SmartHome/Technik Spielerei mit einem positiven Nebeneffekt zum Stromsparen, da das Geld für das Set auf dem Konto auch nicht mehr Wert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Thorque, LanMandragoran und 4 andere
Mal ein wenig off topic:

Meint ihr, man könnte so ein Balkonkraftwerk mal nutzen, um den möglichen späteren Realertrag einer größeren PV-Anlage zu ermitteln? Wir haben eine etwas schwierige Dach- und Beschattungssituation und ich überlege, ob man nicht so ein Panel mal aufstellt und über einen gewissen Zeitraum den wirklich erzielbaren Wirkungsgrad zumindest näherungsweise ermittelt. Oder sind die (Profi-)Tools der PV-Firmen so gut, dass sie sowieso jede Situation virtuell so gut nachbilden können, dass sich das nicht lohnt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wabo2017 und SIR_Thomas_TMC
2(!) Module + WR max 430€ bei Abholung...so schon X fach gekauft

2x Ja Solar 385 W je 115€ mit Abholung, 600 Watt Hoymiles 130€. Kabel vom WR zur Steckdose 20€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka und lkullerkeks
Ich finde Komplettsets gut aber die sind einfach zu teuer. 1€ pro Watt wären gut.

Ich würde mir auch endlich mal ein Set wünschen wo ich mit einem Modul starten kann und dann später noch eines dazu kaufe. Ist aber auch bei keinem Anbieter vorgesehen warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte in meinem Fall überhaupt keinen Nutzen. Die Anschaffungskosten hätte ich erst nach 12 Jahren wieder reingeholt, wenn ich mit größzügigen 10% von meinem mikrigen Jahresverbrauch rechne, die ich mir per Sonne holen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque, bttn und Edelgamer
Sehe ich das richtig das es Single Cell Module sind?
 
R O G E R schrieb:
Im Winter sind die Dinger absolut nutzlos.
Falsch. Das hat nichts mit Winter zu tun. Wir haben aktuell mehr als Genug vom Dach. Das hängt nur von der Lichtmenge ab, die auf die Module trifft.
 

Anhänge

  • map.png
    map.png
    18,6 KB · Aufrufe: 594
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, Mic90, Coeckchen und 4 andere
mxt schrieb:
Also ich habe mich für das Anker Set entschieden, weil ich alles aus einer Hand habe (2 Panel, Komplettset RS40).
Ich muss aber dazu sagen, dass ich noch 15% auf das Set mit Halterung bekommen habe.

– Gute App Anbindung, ist beim Rest gebastel oder China Cloud (muss man halt wollen)
– Qualitativ Hochwertige Halterung kostet gerne mal 100€ pro Panel
– Versand kann auch bis zu 100€ kosten, Abholung geht nicht immer, 175x120cm passt halt nicht in jedes Auto
– Viel Spaß bei dem Garantieanspruch, Verkäufer sind meistens Palettenverkäufer die schnell und viel Ware raushauen, die leiten dich an den Hersteller. Der Hersteller im Osten sagt halt, schick es mir zu.
Was kostet ein Paket/der Versand?
Hier habe ich aber für Panal und Wechselrichter unterschiedliche Garantieanbieter. Hab mal in einem Forum gelesen, dass jemand seit November auf einen neuen WR wartet und der Verkäufer verweißt nur an den Hersteller. Kann natürlich bei Anker auch alles passieren (in ähnlicher Weise).
Bei vielen Sets unter 500€ ist halt ein Wechselrichter und Solarplatten dabei. Hier fehlen Kabel, Endkappen usw.
Zumal harmonieren die Panels gut mit den mitverkauften Wechselrichtern? Hier habe ich schon sehr viel unterschiedliches gelesen, dass zum Teil wild gewürfelt wird und nicht soo optimal läuft oder man in der theorie mehr herausholen könnte.
Da habe ich bei Anker keine vermutlich Probleme.
Für 50-100€ mehr habe ich alles aus einer Hand und in einer hohen Qualität, dann brauche ich halt 2 Jahre länger bis zur amortisierung. Muss jeder selbst wissen, aber ich hab hoffentlich mit der Anker Lösung weniger Kopfschmerzerei. Musste schon ein paar mal den Support anrufen/anschreiben und selbst für nen 10€ Kabel haben die einen guten Job gemacht – auf deutsch!

Komplettset ca. 550-650€
2x Halterung 100-200€
Versand 70-100€

Anker Komplettset mit 15% Code: 840€

Aber muss jeder selbst wissen, ich seh es mehr als SmartHome/Technik Spielerei mit einem positiven Nebeneffekt zum Stromsparen, da das Geld für das Set auf dem Konto auch nicht mehr Wert wird.
Der Händler ist in der Verantwortung für die Garantie, ist sogar ein Gesetz §
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venet
Enigma schrieb:
Falsch. Das hat nichts mit Winter zu tun.
Im Winter sind die sogar effizienter. Wenn es zu heiss ist im Sommer, steigt der Wiederstand und der Wirkungsgrad sinkt. Kühle Temperaturen + Sonne sind somit besser. Aber natürlich gibt es weniger Sonnenstunden im Winter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, lalanunu, 7oNine und 6 andere
g9robot schrieb:
Der Händler ist in der Verantwortung für die Garantie, ist sogar ein Gesetz §
Ja ich weiß. Wie gut es dann immer funktioniert beim Hinterhof Palettenverkauf oder bei eBay Anbietern sei dann mal dahingestellt. Aber recht hast du natürlich.
 
juwa schrieb:
Das Smartphone oder Notebook damit dürfte zu laden gehen, aber sehr viel Strom erzeugt man damit nördlich der Alpen nicht, insbesondere im Herbst und Winter nicht. Abgesehen davon ist der Winkel und die Ausrichtung auf Balkonen selten optimal.

Also man sollte sich davon nicht zu viel erwarten.
Heute rund 4kwh produziert und selber genutzt. Die Dinger müssen nicht zwingend auf den Balkon, das weißt du schon ja?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337, [wege]mini, Frank und eine weitere Person
Zurück
Oben